News Wochenrück- und Ausblick: „Kompaktes“ Smartphone, schnelle SSD und Preisrutsch

Morgen, ich danke euch für die Unterhaltung.

Ich wünsche allen Lesern, Community Mitgliedern und allen ComputerBase Mitarbeitern einen schönen entspannten, sonnigen Sonntag. :) MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu, Col. Jessep, FLCL und 2 andere
15,7cm gilt ernsthaft als kompakt?

Kompakt ist für mich ein iPhone 12 Pro, klein und handlich ein iPhone 12 mini.

Schade um Sony. Damals mit den ersten Xperias hatte man noch mit die hellsten Displays und mit der Compact Reihe auch ein wirklich kompaktes Smartphone. Heute bietet man weder Fisch noch Fleisch, landet im gehobenen Mittelfeld zu überteuerten Preisen. Mit der Schiene kommt man nicht zurück in den Smartphone Olymp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, vti und Lefteous
Ich mag den Formfaktor von meinem Xperia II 5 sehr, und finde es vor allem in der Hand unglaublich viel kompakter als diverse de-facto kleinere und erst recht größere Geräte.

Und dieses rumgereite auf den Preise kann ich dann wieder sehr wenig nachvollziehen. Wenn ich mich heute entscheiden würde meinem Vodafone Vertrag mit neuem Telephon zu verlängern würde ich die selben 520€ für das neue Handy bezahlen wie für das alte... :p Aber gut ich bin da halt speziell und kenne nicht eine Person persönlich, die sich außerhalb eines Vertrages ein Telefon kaufen würde. Wobei doch, mein alter Chef hat immer jedes Jahr das neue iPhone gekauft... ;)
 
RenoRaines schrieb:
15,7cm gilt ernsthaft als kompakt?
Es ist aufgrund des 21:9 Verhältnis kompakter als ein herkömmliches 6,1 Zoll Handy und deutlich kompakter als mein 5,8 Zoll Razer Phone II

IMG_20210909_122921.jpg
Razer Phone II | Xperia 5 II | LG G5
5,8 Zoll | 6,1 Zoll | 5,3 Zoll
 
Definiere kompakt! Was Sony da baut sind vom Formfaktor her Lineale, keine Smartphones. Apple baut am ehesten noch Geräte, die nicht so unheimlich lang sind. Die anderen liegen irgendwo dazwischen. Die Bildschirmdiagonale wird immer noch als DAS Smartphone-Maß benutzt, obwohl die Seitenverhältnisse so unterschiedlich sind, dass das kaum noch was aussagt.
 
Sonys Formfaktor ist darauf ausgelegt dass zum einen websites immer von oben nach unten scrollen, an den Seiten ist idR nur Werbung - und man in Messengern, email, Office etc immer die Tastatur ausgeklappt hat.
Das was vom Bildschirm mit Tastatur "übrig bleibt" ist quasi ein oldschool smartphone Display. Nur ärgert man sich jetzt nicht jedesmal wenn die Tastatur die Hälfte vom Bildschirm wegnimmt.

Ich fand das One schon, auch wenn es lange nicht perfekt war, so ausgewogen und unauffällig, ich habe seit den Tagen der ausklappbaren QWERTZ-Tastatur keinen entspannteren daily driver im Berufsalltag gehabt. Was vor allem an den vielen Kleinigkeiten liegt, nicht zwingend an dem Einen Killerfeature.
Und ganz ehrlich, was gibt es denn bei Sony zu bemängeln? Die Displays könnten etwas heller sein, die Kamera gerade im Automatikmodus ist "nur gut" und rockt keine Spitzenplätze, bisserl bloatware wie mittlerweile fast überall - und die Softwareupdates könnten länger sein.
Dass ein nicht-Massenprodukt im Preis nicht mit Produkten mithalten kann welche 30 Millionen mal produziert werden, ist leider so.
Dennoch sind die Geräte besser als ihr Ruf. Leider wollen die Menschen gerne mehr vom Gleichen und man ist aus Gewohnheit selten bereit mal etwas anderes auszuprobieren.
Aber hey, ich fand, bis auf den Appstore, auch die Lumias perfekt mit dem besten mobile OS seinerzeit.
Und hab das Passport gefeiert weil es genau auf ein Nutzungsszenario zugeschnitten war mit dem sich normale smartphones nur rumgeärgert haben.

Aber ja, für mobile games und Youtube ist der Formfaktor von Sony nicht optimal. Daran wird es vermutlich letztendlich scheitern um auf Masse zu kommen.
 
mr_clark schrieb:
Aber gut ich bin da halt speziell und kenne nicht eine Person persönlich, die sich außerhalb eines Vertrages ein Telefon kaufen würde. Wobei doch, mein alter Chef hat immer jedes Jahr das neue iPhone gekauft... ;)
Jetzt kennste eine. Ich würde nie ein Telefon mit Vertrag kaufen. Das macht abhängig. Ich bleibe bei Prepaidkarten.
 
Für alte Thinkpads gibt's teilweise aus China Mainboards mit moderner Hardware. Sowas hätte ich gerne für mein Galaxy S3 Mini, dann hätte ich endlich wieder ein wirklich kompaktes Smartphone.
 
Skjöll schrieb:
Jetzt kennste eine.
Ich glaube nicht, dass wir uns persönlich kennen. :p

Nur aus interesse: Du kaufst dann also Highend Smartphones für deinen Prepaidvertrag? Und zwar so oft, dass es einen Unterschied macht, ob das nun 800€ oder 1000€ kostet? [Was für mich Nutzung <<24Monate bedeuten würde]
Sojemanden kenne ich mit Sicherheit nicht im RL ;)

Bis auf ein oder zwei Ausnahmen, die im Endeffekt Leute sind die sich immer das neueste iPhone leisten [selbst im Bereich Rechtsanwälte und Steuerberater in dem ich tätig bin gibt es davon weniger als man denkt ;)], gibt es in meinem Kunden-, Bekannten-, Kollegen-, Freundes- und Familienkreis eigentlich nur folgende vier Gruppen:
- Kaufen im "Vollvertrag" alle 24 Monate ein aktuelles mit Highend Smartphone [10%]
-> Zahlbetrag fürs Handy also 500-700€/24 Monate
- Kaufen im "Vollvertrag" alle 24 Monate ein aktuelles Mittelklasse Smartphone [35%]
-> Zahlbetrag fürs Handy also 250-500€/24 Monate
- Kaufen im "Vollvertrag" alle 48 Monate ein aktuelles Mittelklasse Smartphone [35%]
-> Zahlbetrag fürs Handy also 250-500€/48 Monate
- Nutzen einen Prepaidvertrag und eines der Smartphones von oben als durchreicher, von in der Regel Familenangehörigen unentgeltlich. [20%]
-> Zahlbetrag fürs Handy also Null €.


In der Regel ist also bei den o.g. ca 300-500 Leuten ein "Verkaufspreis" von 1.000€ nichts weiter als Schall und Rauch. Und darauf wollte ich vor allem heraus. Das es insbesondere in "unserer" Mikro-Nische hier auf CB sicherlich einen messbaren Anteil von Leuten gibt die aus dem Schema raus fallen ist klar... Von den Leuten in meinem "Beispiel" haben sich aber auch sicherlich bedeutend weniger in letzter Zeit einen 3-5T€ PC gekauft als die User hier ;) [Also nur einer ;)]

LG
Clark
 
mr_clark schrieb:
Ich glaube nicht, dass wir uns persönlich kennen. :p

Nur aus interesse: Du kaufst dann also Highend Smartphones für deinen Prepaidvertrag? Und zwar so oft, dass es einen Unterschied macht, ob das nun 800€ oder 1000€ kostet? [Was für mich Nutzung <<24Monate bedeuten würde]
Sojemanden kenne ich mit Sicherheit nicht im RL ;)


LG
Clark
Ebenfalls lächel. Kennen - so weit es hier möglich ist.

Nein. Ich kaufe keine Highendware im Smartphonebereich. Wobei es finanziell kein Problem wäre. Ich habe zur Zeit ein BQ Aquaris X2, wobei ich mit Erschrecken festgestellt habe, daß der Anbieter gar nicht mehr existiert. Schade. Ich fand die Balance aus technischem Potential, Optik und dem Preis sehr gut.

Aber ich habe die Sphäre Mobilfunk vom PC/Internet-Bereich strikt getrennt. Weswegen ich auch nicht in das von Dir angegebene Schema passe... (Zu Hause PC, im Büro PC - im Auto nur telefonieren, wenn's sein muß)...
 
Zurück
Oben