Test Yeti Orb & Yeti GX im Test: Logitechs neuen Mikrofonen auf den Zahn gelauscht

zazie schrieb:
Warum um Himmelswillen sollte man mehrere Dutzend Euro für Plastikbomben-Miks von Logitech ausgeben, wenn es für die Hälfte Hardware von bewährten Mik-Herstellern gibt?
Logitech hat zweifellos Erfahrung und Kompetenz bei Mäusen, Tastaturen, WebCams. Miks gehören aber definitiv nicht dazu:
"Eine entkoppelte Kapsel, die vor Vibrationen und den damit verbundenen Störgeräuschen schützt, besitzt keines der beiden Mikrofone. Darüber hinaus erlaubt es die Bauweise ebenso wenig, die Testkandidaten in eine Universalspinne zu montieren."
quod erat demonstrandum
Logitech hat vor längerer Zeit Blue Microphones übernommen. Expertise wäre daher hinreichend vorhanden.

Das unter Logitechs Ägide veröffentlichte Blue Sona beweist ebenfalls, dass du falsch liegst.

Trotzdem: Die vorliegenden Mikrophone sind nicht gut, das ist unbestritten und wird von anderen Tests auch bestätigt.
 
Das von dir genannte Blue Sona kostet gegen 300 Euro (je nach Land deutlich mehr). Es wird beworben, dass es "broadcast-quality" für "game streamers, podcasters and YouTubers" zugänglich mache. Aha. Mag sein, dass es sogar gut klingt. Aber sicher ist, dass es Broadcast-Quality schon für deutlich weniger Geld gibt.
Die Miks hier zeigen aber, dass Logitech trotz der Blue-Übernahme 2018 in Kernbereichen für ein Mikrophon keine Kompetenz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
heroesgaming schrieb:
das Yeti und Yeti X einfach mit USB-C-Buchse neu aufzulegen
Auf jeden Fall. Das neue sieht nach Budget aus und zeigt wo es mit logitech seit Jahren hingeht. Sie werden ihrem Ruf nicht gerecht. Die zu Unrecht geächtete Konkurrenz ist deutlich besser.
Und wie hier bemerkt wurde ist logitech eben ein
DonDonat schrieb:
"Premium" Brand, die aber eigentlich kein "Premium" liefert.

Bezüglich
heroesgaming schrieb:
Sogar Podcastage selbst, der das Yeti bekanntermaßen nicht wirklich mag, hat mir unter seinem Video zugestimmt, dass ein Yeti X mit USB-C ein sehr viel besseres Mikrofon gewesen wäre. Das spricht Bände ...
Das Ding ist dass die Yetis ohne ihre blue Software nicht wirklich dem Preis gerecht werden. Podcastage hat da schon recht. Nur ist das in Verbindung mit nvidia Broadcast und logitechs blue Integration ziemlich geil. Geht es um ein reines USB Mic gewinnt eindeutig schon ein hyperx solocast gegen das Yeti. Dafür hat es kein wirkliches Feature Set. Podcastage hat vieles aus der Welt von blue mitgemacht. Vom Butterfly bis zum blue ice. Der hat hohe Anforderungen. Dem Yeti Nano ist er positiv entgegen getreten wie ich finde. Und das wird dem neuen GX sicher ebenbürtig. Kostet aber halt nur 60€.

Kurzum: man merkt dass es logitech Müll ist. Die blue sparte ist da vermutlich nicht mehr gross beteiligt. Kann jedem daher nur raten ein altes Yeti zu kaufen. Die sind immer noch gut.

zazie schrieb:
Warum um Himmelswillen sollte man mehrere Dutzend Euro für Plastikbomben-Miks von Logitech ausgeben, wenn es für die Hälfte Hardware von bewährten Mik-Herstellern gibt?
Trifft es ganz gut. Das Seiren Mini und Hyperx Solocast sind tolle Einsteiger wenn es unbedingt ein gaming Brand sein muss. Aktuell gibt's bei Amazon gerade das Roccat Torch für 39,99€. Auch super. Ansonsten Auna Mic oder auf Thomann wenns um Ambitionen geht eines der xlr von t.bone. Aber das Mic alleine reicht halt nicht.

Gruss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
Zurück
Oben