Intel: Preissenkung für Celeron und Pentium M

Thomas Hübner
10 Kommentare

Nicht nur AMD hat im Rahmen der Einführung des Athlon 64 X2 3800+ und der um AMD64-Support erweiterten Sempron-Prozessoren an der Preisschraube gedreht, auch beim Konkurrenten Intel gingen die Preise für einige Modell mit bis zu 33 Prozent deutlich in den Keller.

Im Bereich der Desktop-Prozessoren wurde die Celeron D-Familie, die inzwischen auch mit der 64-Bit-Erweiterung EM64T ergänzt wurde, etwas billiger. Damit sind die Einstiegsprozessoren bei AMD und Intel mit in etwa gleicher Modellnummer in den gleichen Preisregionen zu erwerben.

Prozessorpreise Intel Celeron D bei der
Abnahme von 1000 Stück
Modell Alter Preis
(3. Juli 2005)
Neuer Preis
(31. Juli 2005
Senkung
Sockel 775, 256 kB L2-Cache, 533 MHz FSB, 90 nm, NX-Bit
351 (3,20 GHz, EM64T) $127 $117 7,87%
346 (3,06 GHz, EM64T) $117 $103 11,97%
345J (3,06 GHz) $117 $103 11,97%
341 (2,93 GHz, EM64T) $103 $89 13,59%
340J (2,93 GHz) $103 $89 13,59%
336 (2,80 GHz, EM64T) $89 $79 11,24%
335J (2,80 GHz) $89 $79 11,24%
331 (2,66 GHz, EM64T) $79 $73 7,59%
330J (2,66 GHz) $79 $73 7,59%
326 (2,53 GHz, EM64T) $73 $69 5,48%
325J (2,53 GHz) $73 $69 5,48%
Sockel 478, 256 kB L2-Cache, 533 MHz FSB, 90 nm
350 (3,20 GHz) $127 $117 7,87%
345 (3,06 GHz) $117 $103 11,97%
340 (2,93 GHz) $103 $89 13,59%
335 (2,80 GHz) $89 $79 11,24%
330 (2,66 GHz) $79 $73 7,59%
325 (2,53 GHz) $73 $69 5,48%
320 (2,40 GHz) $69 $69 -

Bei den Mobil-Prozessoren hat Intel am Anfang dieser Woche größere Preiskorrekturen vorgenommen. Neben den einzeln erhältlichen Pentium M- und Celeron M-Prozessoren wurden dabei auch die Komplettpakete bestehend aus Chipsatz und WirlessLan-Modul im Preis gesenkt.

Prozessorpreise Intel Pentium M bei der
Abnahme von 1000 Stück
Modell Alter Preis
(3. Juli 2005)
Neuer Preis
(31. Juli 2005
Senkung
Sockel 479 (BGA/PGA), 2 MB L2-Cache, 533 MHz FSB, 90 nm
780 (2,26 GHz) - $637 -
770 (2,13 GHz) $637 $423 33,59%
760 (2A GHz) $423 $294 30,50%
750 (1,86 GHz) $294 $241 18,03%
740 (1,73 GHz) $241 $209 13,28%
730 (1,60B GHz) $209 $209 -
Sockel 479 (BGA/PGA), 2 MB L2-Cache, 400 MHz FSB, 90 nm
765 (2,10 GHz) $637 $423 33,59%
755 (2,00 GHz) $423 $294 30,50%
745 (1,80 GHz) $294 $241 18,03%
735 (1,70A GHz) $241 $209 13,28%
725 (1,60A GHz) $209 $209 -
Prozessorpreise Intel Celeron M bei der
Abnahme von 1000 Stück
Modell Alter Preis
(3. Juli 2005)
Neuer Preis
(31. Juli 2005
Senkung
Sockel 479 (BGA/PGA), 1 MB L2-Cache, 400 MHz FSB, 90 nm
380 (1,60 GHz) - $134 -
370 (1,50 GHz) $134 $107 20,15%
360/360J (1,40 GHz) $107 $86 19,63%
350/350J (1,30 GHz) $86 $86 -

Die im Rahmen dieser Preisrunde nicht berücksichtigten Pentium 4-Prozessoren werden nach dem aktuellen Stand der Dinge in etwa zwei Wochen günstiger. Das Top-Modell, der Pentium 4 670 mit 3,8 GHz, wird dann beispielsweise bei der Abnahme von 1000 Stück mit nur noch 605 statt den bisherigen 851 US-Dollar zu Buche schlagen. Mit 34 Prozent wird der Preisverfall beim 660er Modell jedoch am stärksten wirken. So sind hier ab dem 14. August statt 605 nur noch 401 US-Dollar fällig. Auf weitere Details zur kommenden Preissenkung sind wir bereits Anfang Juni eingegangen. Bei den Pentium 4 Prozessoren der 500er-Serie wird sich preislich aller Wahrscheinlichkeit nach nichts mehr ändern – damit wären sie bei gleichem Takt und schlechterer Ausstattung sogar teurer.