Huawei Mate 9: Neues Bildmaterial bestätigt Gerüchte

Update Mahir Kulalic
62 Kommentare
Huawei Mate 9: Neues Bildmaterial bestätigt Gerüchte
Bild: Evan Blass

Bereits seit geraumer Zeit verdichten sich die Gerüchte zu einem Mate 9, dem neuen Topmodell von Huawei und dem Nachfolger des Mate 8, das erst im Januar auf den Markt gekommen ist. Neues Bildmaterial bestätigt nun bisherige Spekulationen über das Design und Teile der Ausstattung.

Kirin 960 und zwei verschiedene Bildschirme

Die neuen Produktbilder stammen vom für gewöhnlich gut informierten Leaker Evan Blass, der bereits vor rund zehn Tagen erste Bilder von zwei Varianten des mutmaßlichen Mate 9 veröffentlicht hat. Demzufolge erscheint das Smartphone in einer Variante mit beidseitig gebogenem Display und einer mit flachem Display. Einigen Gerüchte zufolge soll das Modell mit abgerundetem Bildschirm über eine höhere Displayauflösung von 1.440 × 2.560 gegenüber 1.080 × 1.920 Pixel verfügen.

Als gesichert gilt der Einsatz des kürzlich gezeigten, neuen Kirin 960 als System-on-a-Chip. Dieser bietet acht CPU-Kerne, die sich wiederum in zwei Cluster mit vier Cortex-A73- und vier Cortex-A53-Kernen aufteilen. Als GPU dient eine Mali-G71, als interner Speicher UFS 2.1.

Dual-Kamera mit Leica-Branding

Anhand des Bildmaterials zeigt sich der Einsatz einer Dual-Kamera mit Leica-Schriftzug, die Huawei bereits im P9 (Plus) und ohne Namensnennung, aber technisch identisch, im Honor 8 einsetzt.

Die Vorstellung wird in den kommenden Wochen erwartet. Nicht vollständig geklärt sind Preise und Versionen, auch nicht im Hinblick auf das Modell mit gebogenem Bildschirm. Laut Playfuldroid erscheint das Smartphone in drei Varianten: Mit 4 GB RAM/64 Gigabyte Flash-Speicher, 4/128 GB und einem Topmodell mit 6/256 GB. Aufsteigend mit der Speicherausstattung sollen die Preise bei 3.199 Yuan (circa 434 Euro), 3.899 Yuan (circa 530 Euro) und 4.699 Yuan (circa 639 Euro) liegen, beziehen sich aber allem Anschein nach nur auf das Modell mit flachem Display.

Das Mate 8 kostete zum Marktstart in Deutschland 599 Euro. Fotos aus dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo zeigen das zukünftige Smartphone in sechs Farben.

Update

In einem Beitrag auf Venture Beat hat Evan Blass zudem Bilder vom Huawei Mate 9 Pro veröffentlicht. Dies soll die Bezeichnung für das Modell mit gebogenem Bildschirm sein, das unter der internen Bezeichnung Long Island gehandelt wird.

Huawei Mate 9 Pro
Huawei Mate 9 Pro (Bild: Evan Blass/Venture Beat)