Displays: Samsung stellt LCD-Pro­duk­tion noch dieses Jahr ein

Update Frank Hüber
149 Kommentare
Displays: Samsung stellt LCD-Pro­duk­tion noch dieses Jahr ein
Bild: Samsung

Samsung Display wird zum Ende dieses Jahres die gesamte Produktion von LCD-Panels in China und Südkorea einstellen. Dies hat ein Sprecher des Unternehmens heute bestätigt. Samsung hatte bereits im Oktober 2019 angekündigt, dass eine seiner beiden Produktionslinien für LCD-Panels schließen werde.

Als Grund für die Schließung nennt Samsung Display, ein Tochterunternehmen von Samsung, die immer weiter zurückgehende Nachfrage nach LCDs. Samsung hat jedoch gleichzeitig klargestellt, dass es Bestellungen seiner Kunden ohne Einschränkungen bis zum Ende des Jahres bedienen werde.

Quantum-Dot-OLED statt klassischer LCDs

Im Laufe der nächsten fünf Jahre wird Samsung in eine der beiden LCD-Fabriken in Südkorea rund 11 Milliarden US-Dollar investieren, um sie von LCD auf Quantum-Dot-OLED-Displays umzustellen. Die Herstellung eines Quantum-Dot-LCD-Panels ist sehr ähnlich zu der eines LCD-Panels, die Nanopartikel auf der LED-Hintergrundbeleuchtung sorgen jedoch für einen größeren Farbumfang. Bei Samsungs künftigen Quantum-Dot-OLED-Displays wird die Hintergrundbeleuchtung jedoch durch blaue organische LEDs realisiert, eine Quantum-Dot-Schicht filtert dieses dann zu RGB-Farben. Wie es um die Zukunft der beiden LCD-Fabriken in China bestellt ist, die zum Ende des Jahres geschlossen werden sollen, dazu hat sich Samsung heute nicht geäußert. Eigenen Angaben zufolge hat Samsung hierüber noch keine Entscheidung getroffen. Bislang haben je zwei Fabriken in China und Südkorea LCD-Panels hergestellt.

LG, Sharp und Japan Display bleiben übrig

Samsung hat in der Vergangenheit LC-Displays für nahezu alle namhaften Hersteller produziert. In immer mehr Bereichen sind Hersteller jedoch auf OLED-Displays gewechselt, etwa bei Smartphones und Smartwatches. Unter anderem für Apple stellt Samsung diese LC-Displays neben LG her. Durch die Ankündigung von Samsung werden nach bisherigen Erkenntnissen LG, Japan Display und Sharp die einzigen großen LCD-Hersteller auf dem Markt bleiben, die ihrerseits alle eigene OLED-Produkte anbieten oder planen. LG hat aber bereits vor einigen Wochen angekündigt, zum Ende dieses Jahres zumindest die LCD-Produktion für Fernseher zu Gunsten von OLED einzustellen.

Update

Aufgrund des Endes der eigenen LCD-Produktion bis Ende dieses Jahres soll Samsung auch wieder Panels für LCD-Fernseher von Sharp beziehen, heißt es aus der Lieferkette für Panels aus Taiwan. Sharp hat seit dem Jahr 2017 keine Panels für LCD-Fernseher mehr an Samsung geliefert, seitdem Sharp von Foxconn übernommen wurde. Nun müsse Samsung jedoch weitere Zulieferer bemühen, um den eigenen Bedarf an LCD-Panels auch nach dem Ende der eigenen Fabriken decken zu können. Das Aus für LCD-Fernseher bei Samsung bedeutet die Stilllegung der Fabriken somit ebenfalls nicht.