News 11833: Telekom stellt Auskunft am 1. Dezember 2024 ein

SuperHeinz schrieb:
Als die ersten Smartphones auf dem Markt erschienen, vor rund 15 Jahren, da waren die heutigen 70-Jährigen so um die 55 Jahre alt. Die meisten davon besaßen bereits seit 10/15 Jahren ein Mobiltelefon, sie waren also um die 40 Jahre alt, als sie sich ein solches zulegten.

Ja, die Zeit vergeht und was heute manchem als neu erscheint, ist in Wirklichkeit bereits ein alter Hut.
Das Problem ist, dass auch diese Generation mit damals 55 Jahren noch von dem Schlag war, dass man bei Elektronik ständig irgendwas durch falsche Bedienung (im Sinne vom Drücken falscher Tasten) kaputt machen könne.

"Try. Fail. Learn. Repeat" ist eine unüberwindbare geistige Hürde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Weyoun schrieb:
Vorausgesetzt, dass die Telekom nicht (wie ihre Konkurrenten) die Callcenter "ausgelagert" hat.

Im Beitrag wird explizit von einem Dienstleister gesprochen...also ja, ausgelagert...einfach nach Telekom und Callcenter googlen...jeden Menge Angebote im Namen von Foundever... eigentlich eigenartig...im Normalfall werden immer so 2 bis 3 Dienstleister unter Vertrag genommen...fällt das ausspielen leichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
AlphaKaninchen schrieb:
Du meinst die Cookie Banner?
Die auch (Die Cookie Banner nerven wiederkehrend, selbst wenn man sie abgelehnt hat, je nach Sender bei jedem Senderwechsel, spätestens aber nach einem Monat). Was ich meinte, sind Überblendungen im laufenden Programm (ganz schlimm bei Filmen oder Serien oder Sportübertragungen), wenn plötzlich darauf hingewiesen wird, dass man doch bei einer Lotterie o.ä. teilnehmen soll oder man sich gefälligst die nächste Joko-&-Klaas-Sendung anschauen soll. Da werden 1/3 des Bildes und mehr einfach mal so für 10 bis 15 Sekunden überlagert.
Ergänzung ()

SuperHeinz schrieb:
Warum sollte sie? Der Pressemitteilung nach klingt das nach Mitarbeitern aus "Altbeständen" der Deutschen Post, viele dieser älteren Mitarbeiter (Angestellte) konnten so weiterhin adäquat beschäftigt werden.
Woraus genau entnimmst du, dass das (ehemalige) Beamte aus der Post-Ära sind? Sollten das wirklich Beamte sein, die ihren Status nie verloren haben, wird es richtig teuer. Aber ich glaube nicht daran, dass dort nahezu nur Frühpensionäre arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und AlphaKaninchen
Eisbrecher99 schrieb:
Das Problem ist, dass auch diese Generation mit damals 55 Jahren noch von dem Schlag war, dass man bei Elektronik ständig irgendwas durch falsche Bedienung (im Sinne vom Drücken falscher Tasten) kaputt machen könne.

"Try. Fail. Learn. Repeat" ist eine unüberwindbare geistige Hürde.
Das waren noch deren Väter. Die Generation der heute 70-Jährigen waren die ersten, die mit einem Computer umgehen lernten und die Live und in Farbe dabei waren, als das Internet seinen Siegeszug antrat.

Btw.: Bill Gates ist Jahrgang 1955. Viele der Pioniere sind heute um die 70 Jahre und älter.
 
novemberkind schrieb:
Im Beitrag wird explizit von einem Dienstleister gesprochen...also ja, ausgelagert...
Wenn ich ehrlich bin, bin ich überhaupt nicht überrascht. Unser Konzern hat ja auch die IT ausgelagert an ein externes Callcenter und die Mitarbeiter-Zufriedenheit ist seitdem nicht gerade die allerbeste.
Ergänzung ()

SuperHeinz schrieb:
Das waren noch deren Väter. Die Generation der heute 70-Jährigen waren die ersten, die mit einem Computer umgehen lernten und die Live und in Farbe dabei waren, als das Internet seinen Siegeszug antrat.
Das trifft aber nicht auf jeden zu. Wenn ich meinen Vater und meine Tante (beide Mitte 70) anschaue, sind die ganz sicher keine "Pioniere" im Bereich IT (liegt vielleicht auch daran, dass man in der DDR nur in den seltensten Fällen an PCs heran kam). Meine Tante hat weder Smartphone noch Computer und mein Vater kann auf dem PC maximal Excel, Word und Mails verschicken und auf dem Smartphone Telefonieren und WhatsApp-Nachrichten verschicken. Das war es dann aber auch schon.
 
Dieser Dienstleister kann auch die Deutsche Telekom Service GmbH sein.
Die arbeitet als Dienstleister für die anderen Konzernunternehmen.
 
Meine einzige Erinnerung an die Auskunft sind aus meiner Kindheit die Worte meine Mutter: "Pass auf, dass du ja nie die Auskunft anrufst, die ist sau teuer!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, Slim.Shady und sikarr
Weyoun schrieb:
Woraus genau entnimmst du, dass das (ehemalige) Beamte aus der Post-Ära sind? Sollten das wirklich Beamte sein, die ihren Status nie verloren haben, wird es richtig teuer. Aber ich glaube nicht daran, dass dort nahezu nur Frühpensionäre arbeiten.
Gibt da so eine schöne Meldung der Fach-Gewerkschaft, deren Inhalte zeitlich sehr passend erscheint:
https://www.dpvkom.de/aktuelles/news/beamten-droht-versetzung-zum-betrieb-job-nach-koblenz/

Scheint so, als wolle sich der Konzern der letzten seinem Betrieb zugewiesenen Beamten entledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Wie haben 18,2 Mio Ü65 und 6 Mio Ü80.

Es gibt halt welche die wollen das nicht, weils auch vorher ging. Es gibt leider auch Menschen, wie mein Ex Kollege (81) der nicht in der Lage ist das I Net oder ein Smartphone zu benutzen. Sein Interesse ist da aber mit 5% Sehkraft kann er nur die Tasten des Telefons erfühlen und 11833 eingeben.
Aber es gibt auch das Gegenteil. Ein Bekannter (77) macht Alles. TikTok, Snapchat, Insta… Der hat sich auch neulich noch ne 4070TI in seinen PC gestopft.
 
crustenscharbap schrieb:
Smartphone zu benutzen. Sein Interesse ist da aber mit 5% Sehkraft kann er nur die Tasten des Telefons erfühlen und 11833 eingeben.
TalkBack mal ausprobiert? Dann steuert man das Gerät mit Gesten und bekommt gesagt auf welchem Button man ist.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Wozu Sprachassistenten? Die Fragen die diesen gestellt werden sind doch recht ähnlich. Und ich habe einfach mal versucht über Google raus zu bekommen wie man ein Taxi ruft, ich bin mir nicht sicher ob das was ich gefunden habe echt ist oder Abzocke... (Ich habe ernsthaft noch nie ein Taxi gebraucht und dementsprechend keine Ahnung wie man eines ruft)
Meinst du, dass es doch die Hotlines bräuchte oder nicht?
Ergänzung ()

AlphaKaninchen schrieb:
TalkBack mal ausprobiert? Dann steuert man das Gerät mit Gesten und bekommt gesagt auf welchem Button man ist.
also ich habe es gerade mal ausprobiert auf dem iPhone. Das ist nicht ernsthaft eine Option um mal schnell damit den Browser für eine Suche zu bedienen. Da würde eher die Hotline für 2 € pro Minute anrufen
 
Seit dem Jahr 2000 telefoniert ein Callcenter (der Dienstleister hat nach mehreren Insolvenzen auch schon so einiges hinter sich und ist nicht unbedingt im Premiumbereich zu verorten) die 11833 ab:

walter services feiert zehn Jahre 11833
https://www.callcenterprofi.de/bran...er-services-feiert-zehn-jahre-11833-20103157/

Das kann ich noch aus erster Hand bestätigen, damals endete gerade so unsere Ausbildung (Telekom) und die Empörung war, wie üblich, groß.

Allerdings verblieben "einige" MA intern, dazu gab es dann folgenden Artikel im Jahr 2007.

Spannend ist ja auch der Vergleich zu heute, Zitat von 2007:
In der Auskunft beschäftigt der Konzern noch etwa 40 Mitarbeiter. Mehrere Hundert Angestellte beantworten in ausgelagerten Callcentern rund 120 Mio. Anrufe im Jahr. Die 11833 setzt jährlich 200 Mio. Euro um und ist äußerst profitabel.

Telekom behält die Auskunft 11833
https://www.morgenpost.de/printarch...37753/Telekom-behaelt-die-Auskunft-11833.html
 
pseudopseudonym schrieb:
Gibt's solche Verträge ohne DSL überhaupt?
Ja, gibts. Läuft z.B. bei mir zuhause, mangels Verfügbarkeit von DSL. Scheint aber auch nur noch als Bestand zu existieren.
 
Aber warum sollte sich das nicht mehr lohnen, wenn man die Mitarbeiterzahl entsprechend anpasst? Bei den Telefonkosten MUSS sich das doch lohnen?

Ich finde es auch nicht verwunderlich, dass da immer noch einige Anrufe reinkommen. Fängt ja schon bei älteren Leute an oder eben auch bei Leuten mit entsprechenden Behinderungen. Wenn man z.B. nicht sehen kann, dann ist auch das Internet/Smartphone nicht überall eine Hilfe, gerade wenn man dazu eben auch wieder älter ist.
 
interesTED schrieb:
11 Spieler hat eine Fußballmannschaft, 88 wird meine Oma und 0 … 0 Ahnung.

Ich Opfer :(
:D ist doch geil.wie viele kennen noch ihre ICQ nummer auswendig? ich hab die sprüche ohne nachzusehen nicht mehr zusammen bekommen heute morgen.

oder bin iwie nur auf was perverses gekommen und dachte mir "das war es wahrscheinlich nicht" 🙈
 
Evil E-Lex schrieb:
Das mag ja sein. Aber warum? Im Großteil der Fälle bekommen die die Auskunft: "Den Teilnehmer kann ich nicht finden." Die Auskunft speißt sich schließlich aus den Einträgen der Telefonbücher und da sich kaum noch jemand dort eintragen lässt, ist dieser Service schon seit Jahren reichlich nutzlos.
Weißt du das dies tatsächlich so ist oder vermutest du nur? Denn ich habe viele Erfahrungen aus dem Familie und Freundeskreis, wo ältere Menschen das noch immer nutzen. Denn Firmen, Ärzte usw. findet man auch alle bei der Auskunft. Die Eintragung gehört hier noch immer zum guten Ton.
Was Handynummern betrifft stimmt deine Aussage sehr wahrscheinlich. Aber Festnetzanschlüsse wurden/werden automatisch eingetragen. Der Eintragung muss man eindeutig widersprechen. Das machen die Wenigsten.
 
Zurück
Oben