13900 non K - throttling

doxix3

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
28
Hi Leute,

ich hätte eine Frage beziehungsweise hoffe ihr könnt mir hier aushelfen:

zu meinem System:
intel 13900 non K
750W be quiet straight power 12
rx 6750 xt (undervolt)
rog strix b760-f gaming wifi
nh-d15 noctua chromax

---


Ich habe im bios die Powerlimits (P1 und P2) auf die offiziellen Werte bzw. Wert von Intel gesetzt -> 219W
und ein undervolt offset mit - 0.125



dennoch sehe ich, dass nach Cinebench 23 folgendes auftritt:

"Thermische Kern-Drosselung" = JA
"Thermische Paket-/Ring-Drosselung" = JA



---

Habt ihr hier noch Ideen? Oder kann / sollte man das ignorieren, weil die Temperatur an sich scheint "OK" zu sein.

Vielen Dank und liebe Grüße,
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-12-02 121448.png
    Screenshot 2023-12-02 121448.png
    184 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
doxix3 schrieb:
weil die Temperatur an sich scheint "OK" zu sein.
ich lese da 95 Grad. Für mich ist das nicht "OK". Da wird eben gedrosselt, weil die CPU zu heiß wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3 und Ayo34
Am Ende drosseln alle CPUs mit vielen Kernen irgendwann in einem synthetischen Benchmark wo alle CPU Kerne auf Anschlag laufen. Das Resultat ist dann 1-2% weniger Leistung. Für Games und in den meisten Anwendungen kommt man nicht annähernd in die Regionen.

Wenn du in einem Benchmark 1-2% mehr Punkte erreichen möchtest, dann eben eine bessere Kühlung. Sonst einfach freuen über diese Leistung.

Wie viele Punkte erreichst du denn? Wenn du da einen normalen Wert (+/-5%) erreichst, dann ist läuft alles so wie es sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
Welcher Kühler?
doxix3 schrieb:
Ich habe im bios die Powerlimits (P1 und P2) auf die offiziellen Werte bzw. Wert von Intel gesetzt -> 219W
und ein undervolt offset mit - 0.125
Wie lange?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
P-core 3 und 7 rennen ordentlich aus der reihe und sind ja fast am TJ-Max wert.

Welchen Kühler nutzt du überhaupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3 und Redundanz
rg88 schrieb:
ch lese da 95 Grad. Für mich ist das nicht "OK".

bei Grundtakt 2.00 Ghz hochgezogen auf 5,5 Ghz im Turbo Modus findest du das viel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
Ayo34 schrieb:
Am Ende drosseln alle CPUs mit vielen Kernen irgendwann in einem synthetischen Benchmark wo alle CPU Kerne auf Anschlag laufen.

Meine CPU drosselt nicht wegen der Temperatur, auch nicht mit PBO, die 420er AIO ist ausreichend um eine Drosselung zu verhindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
Nenne doch mal deine Kühllösung.....dann können wir dir da auch Tipps geben.
Wenn da was vollkommen unterdimensioniertes drauf pappt, dann brauchst du dich nicht wundern.
Selbst mit einer großen AIO wärst du nicht der Erste, wo das Ding verreckt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
iron_monkey schrieb:
Meine CPU drosselt nicht wegen der Temperatur, auch nicht mit PBO, die 420er AIO ist ausreichend um eine Drosselung zu verhindern.

Ist aber völlig egal ob im Cinebench eine CPU 1 - 2% schneller oder langsamer läuft. Das ist völlig normal und so vorgesehen. Im praktischen Alltag haben die meisten dann genau Null Unterschied, egal ob 420 AIO oder günstiger Luftkühler.

atari2k schrieb:
Selbst mit einer großen AIO wärst du nicht der Erste, wo das Ding verreckt ist.

Eine CPU verreckt normal nicht wegen der Temperatur. Sie wird einfach unmerklich langsamer. Damit sie verreckt müsste bei vollem Betrieb die Wasserkühlung den Geist aufgeben und selbst dann muss noch Pech dazu kommen, dass die CPU verreckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
Das ist das Problem zum einen von Non-Z Mainboards, zum anderen von einer nicht ausreichenden Kühlung.
Im Netz gibt es einiges zum undervolten der CPU, bin mir aber nicht sicher ob es das zu deinem Mainboard gibt.
Bei diesem Prozessor gehe ich eher davon aus das dein Kühler das Problem darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
@Ayo34: Die AIO verreckt...nicht die CPU :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
Sorry in die Runde für die vergessen Kühler Angabe.
Verwendet wird ein NHD15 noctua chromax

Achso, dass heißt das drosseln startet bereits ab 95 Grad?

Und ja, ich habe PL2 Wert für PL1 übernommen, habe hier aufgeschnappt, dass es sinnvoll ist beide PLs gleichzusetzen (mit dem PL2 Wert) - korrekt?
 
Ayo34 schrieb:
Ist aber völlig egal ob im Cinebench eine CPU 1 - 2% schneller oder langsamer läuft.

Das ist deine Ansicht, ich z.B. kaufe aber nicht eine teure CPU, damit sie drosselt und ich die versprochene Leistung nicht erhalte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
iron_monkey schrieb:
Das ist deine Ansicht, ich z.B. kaufe aber nicht eine teure CPU, damit sie drosselt und ich die versprochene Leistung nicht erhalte.

Die CPU liefert die versprochene Leistung und wenn du dir etwas aus ein paar Punkten mehr im Cinebench machst, dann muss man eben eine teure 420 AIO kaufen. Jeder wie er möchte.

doxix3 schrieb:
Verwendet wird ein NHD15 noctua chromax

Ist ein super Luftkühler und würde ich persönlich jeder Wasserkühlung vorziehen. Wie gesagt, es ist normal das eine CPU heutzutage 1-2% gedrosselt wird, wenn alle Kerne im Benchmark ausgelastet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha- und doxix3
Ayo34 schrieb:
Am Ende drosseln alle CPUs mit vielen Kernen irgendwann in einem synthetischen Benchmark wo alle CPU Kerne auf Anschlag laufen. Das Resultat ist dann 1-2% weniger Leistung. Für Games und in den meisten Anwendungen kommt man nicht annähernd in die Regionen.

Wenn du in einem Benchmark 1-2% mehr Punkte erreichen möchtest, dann eben eine bessere Kühlung. Sonst einfach freuen über diese Leistung.

Wie viele Punkte erreichst du denn? Wenn du da einen normalen Wert (+/-5%) erreichst, dann ist läuft alles so wie es sein soll.
Habe mir folgendes notiert:

1) Nur mit Powerlimits angepasst -> throttle
33483 / 33074

2) Offset - 0.1 -> throttle
32027 / 32584

3) Offset - 0.15 -> kein throttle nach 30min Cinebench
28761 / 28730

4) Offset -0.125 -> throttle nach ~5min Cinebench
31414 / 31490


Ich muss dazu sagen, es muss nicht der volle Cinebench Score erreicht werden, denn ich bevorzuge lieber das stimmigere System. Tendiere daher auch eher zu 4), weil erst nach ~5min eben das throttlen auftritt

---


Es stellt sich für mich nun die Frage, wäre es auf Leistung bezogen besser das Powerlimit noch weiter zu senken, um throttle zu vermeiden?
Oder sinnvoller sich noch mehr mit dem Offset zu spielen? nur man merkt eben schon einen großen Sprung von den Punkten -> bei -0.15 auf 28760
 
doxix3 schrieb:
Und ja, ich habe PL2 Wert für PL1 übernommen, habe hier aufgeschnappt, dass es sinnvoll ist beide PLs gleichzusetzen (mit dem P
Das heißt deine CPU ballert also 219 Watt durchgängig rein und du wunderst dich das es Throttelt. Die non K CPU ist 65Watt mit max 219 Watt für 29Sekunden.
Somit sind alle Cinebenchwerte die du hast mehr als Ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3 und Ayo34
doxix3 schrieb:
Und ja, ich habe PL2 Wert für PL1 übernommen, habe hier aufgeschnappt, dass es sinnvoll ist beide PLs gleichzusetzen (mit dem PL2 Wert) - korrekt?
Das ist nicht korrekt, sondern der Grund für Deine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doxix3
Bricki schrieb:
Das heißt deine CPU ballert also 219 Watt durchgängig rein und du wunderst dich das es Throttelt. Die non K CPU ist 65Watt mit max 219 Watt für 29Sekunden.
Somit sind alle Cinebenchwerte die du hast mehr als Ausreichend.
Ok, dann bin ich hier falsch informiert. Ich habe im Forum und auf Youtube aufgeschnappt, dass es am sinnvollsten ist beide PLs gleich zu setzen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben