News 3-TByte-HDDs von Western Digital noch im Oktober

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Bereits Mitte Oktober will Western Digital seine bekannten Serien im Bereich der Massenspeicher für den heimischen PC, die Caviar Green, Caviar Black und Caviar Blue, auch mit einer Kapazität von 3 TByte ausliefern.

Zur News: 3-TByte-HDDs von Western Digital noch im Oktober
 
Das dürfte dann einen Preissturz für 2TB Disks bedeuten --> Aufrüstung meines FileServers :)
 
Mal gespannt was die kosten und wie groß der Cache ist.

MFG Zecke01
 
Ich hoffe, dass es dann ein Model mit 4 Plattern @ 750 GB wird und nicht 5x 600; wie Seagate das macht.
 
Freak-X schrieb:
Ich hoffe, dass es dann ein Model mit 4 Plattern @ 750 GB wird und nicht 5x 600; wie Seagate das macht.
Es werden sicher auch 5 Patter sein. So schnell lässt sich die Datendichte nicht steigern.

Und wenn ich an die Vergangenheit denke, wird WD erstmal OEMs beliefern, bis dann mal langsam der Retailmarkt an der Reihe ist.
 
Habe meine Synology-NAS noch im September mit einer WD 2TB um ca. 100 Euro eingedeckt. So billig können die Platten nicht sein, dass man sie jetzt kaufen könnte. Schuld daran ist die österreichische Festplattenabgabe @ Austromechana:
http://www.aume.at/show_content2.php?s2id=221

@Topic: Schön zu hören, dass die Datendichte stetig gesteigert werden kann und der Preis/GB fällt. Wird hoffentlich auch indirekt den Preis einer SSD beeinflussen.. ;)
 
2 TB werden wohl kaum billiger werden, zumal es z.B. die Samsung F4 schon für 79 € gibt.
Denke mal, dass die 3er dann so um die 180 € kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
ich seh schon die Leute zusammenbrechen die bei solch einer Datengröße einen HDD-Crash erleiden xD ^^
 
Eraz schrieb:
2 TB werden wohl kaum billiger werden, zumal es z.B. die Samsung F4 schon für 79 € gibt.

Doch doch - neue Platten drücken immer die alten - und Samsung kaufe ich generell nicht. ;)
Das FASS aktuell bei 137 EUR - mal schauen, wann die 100 EUR Marke geknackt wird. Bis dahin werde ich wohl die nächste HDD benötigen.
 
Die haben dann aber garantiert 4k Sektoren. Anders ist das gar nicht mehr machbar.
Bin mal gespannt wann die Industrie endlich aufwacht und UEFI statt dem BIOS integriert (meinetwegen auch beides). Zzgl. der Treiber etc. Win7 und Linux kann damit ja schon meist was anfagen.
Wenn man eine schnelle 3-4 TB Platte hat will man davon ja auch mal booten... ;)
 
Ähm die lag bei der Einführung fast ein jahr um die 220 €. Wieso sollte man den Preis der 2TB senken, wenn man die neue für 200 € verkauft?
Die Preissenkung hat da schon stattgefunden
 
Nunja - alles ist im Fluß/Wandel der Zeit - auch der Erdmagnetismus (was er ja regelmässig macht, aber dauert eben sehr lange) - darum ist es für mich langsam unverständlich, warum immer noch an diesen magnetischen Aufzeichnungsverfahen, samt ihrer anfälligen, mechanischen Struktur festgehalten wird.

Ja ja, mir ist schon klar - günstig herzustellen, hohe Auswurfrate, gepaart mit saftigen Gewinnen.

Nur sollte nicht langsam mal wieder eine echte Revolution auf dem Speichermarkt stattfinden? Ich meine, so langsam sind die Hersteller unglaubwürdig, oban ihrer ganzen angeblichen Fortschritte und so - der Kunde sieht nur alt Bekanntes, in neuen Gewänder. So langsam grenzt das an Renterschändung.
 
Ja.. am besten wieder Magnetbänder! 30 TB passt locker auf eine "Kassette"
Leider sind die SSD auch ziemlich anfällig. Mechanisch wird da nix kaputt gehen aber elektrisch.
 
@chaosPit: dann wäre hier SSDs das richtige für dich ;P
 
chaosPit schrieb:
Nur sollte nicht langsam mal wieder eine echte Revolution auf dem Speichermarkt stattfinden? Ich meine, so langsam sind die Hersteller unglaubwürdig, oban ihrer ganzen angeblichen Fortschritte und so - der Kunde sieht nur alt Bekanntes, in neuen Gewänder. So langsam grenzt das an Renterschändung.


Ich würde n teufel tun und 3 TB daten auf SSDs packen, nichtmal wenn du sie mir schenken würdest. Für jedes GB auf ner SSD habe ich ein GB Magnetspeicher als Sicherung.
 
Zeit für eine RAID5 NAS mit 3x 2TB Samsung F4, die 3TB Modelle werden für den Massenmarkt erst mit Einführung der 4TB Varianten preislich interessant.
 
Zurück
Oben