64 GB RAM oder doch lieber 32 GB RAM - wie testen?

Ja, soll es.

Schneller RAM hat aber meist nur beim Gaming starke Vorteile.

Das spielt bei dieser Grafikkarte aber wenig Rolle. (CPU - Limit)

Die Aussage ist überhaupt nicht daneben.

Wobei sollen denn ein paar hundert Mhz Ramtakt bei diesem Sys effektiv helfen?
Brauchen alte Spiele 3200er RAM?
Lohnt es sich wirklich dafür Geld in die Hand zu nehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log
bei CPU und RAM-lastigen Anwendungen kann bei Ryzen niedrige Latenz durchaus helfen. Ferner sind das garantiert Samsung B-Dies, was bei 2x16GB auch DualRank bedeutet, was auch noch einmal ein wenig mehr Leistung bringt.
 
@IBISXI naja aktuell merkt er das es langsamer ist ... was genau wissen wir nicht.
 
xxMuahdibxx schrieb:
sorry aber die Aussage ist sowas von daneben.
genauso wie jetzt zu sagen dass man unbedingt den Speicher tauschen müsste ohne überhaupt zu wissen was genau der TE mit dem Rechner macht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o_dosed.log und IBISXI
Das kann ich heut Nachmittag mal versuchen mit dem XMP Profil. Mir war das gänzlich neu dass es sowas gibt.
Ich glaube nicht dass ich mehr als 32GB RAM brauche. In Photoshop kann man voreinstellen wieviel es vom RAM nutzen soll. Das hab ich auch mal höher eingestellt und dennoch werden keine 30GB Ram genutzt. Dabei ist immer meine (alte) CPU noch auf Volllast.

IBISXI hat fast recht. Ich hab mir früher oft mal nen PC aufgrund neuer Spiele gekauft, bin schon ein Grafikfetischist gewesen. Das hat sich aber gelegt und wegen Nebengewerbe und Hobbywechsel (Astrofotografie) liegen meine Prioritäten nun eben woanders.
Mit dem nächsten Mainboardwechsel (so schnell hoffentlich nicht) wird auch wieder ne aktuellere Grafikkarte (RTX3080 oder irgendwann 4080) einziehen. Aber das is alles in ferner Zukunft. Nur soviel dazu. Auch wenn ich ab und zu das ein oder andre aktuelle 3D Game anteste. Das aber auch nur FullHD und kein 4K.
Als vorläufiges Fazit kann ich dann Nerevars Aussage nutzen?

"Hingegen profitiert ein Ryzen-System immer von RAM-Takt und Latenzen. Bei B350 wird wohl DDR4-3600 schwierig, hingegen sollte DDR4-3200 klappen (keine Garantie). Ferner wäre hier wohl ein CL14 Kit das Optimum. Leider kostet ein DDR4-3200 2x16GB CL14 immernoch eine Stange Geld. Dies hier wäre wohl das beste Kit, dass Du nehmen kannst, weil sogar für AMD System optimiert:"
Ergänzung ()

abcddcba schrieb:
genauso wie jetzt zu sagen dass man unbedingt den Speicher tauschen müsste ohne überhaupt zu wissen was genau der TE mit dem Rechner macht ...
Siehe Oben, Probleme hab ich hauptsächlich bei der Bildbearbeitung. Photoshop ist sehr träge bei mehr als 40 Bildern gleichzeitig. Lightroom lädt sogar die eigene Oberfläche langsam und Bildvorschauen werden langsam erstellt. Beim Exportieren von Bildern (meist 24MP Dateien) geht die (alte) CPU auf 100% Auslastung und dauert gefühlt ewig.
Bilder stacken mit Pixinsight und Astropixelprocessor dauert Stunden, was aber fast normal ist. Das hätte ich aber gern dennoch beschleunigt.
Eine neue CPU, nämlich die 5900x die ich jetzt bekomme ist wohl der richtige Ansatz um aufzurüsten, aber wenn die CPU vom RAM ausgebremst wird ist das ja auch nicht sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI
@abcddcba ich habe nicht gesagt er muss tauschen ...

erste Info war und ist ... wie man das XMP Profil lädt..

das später ein Ryzen 5900 drauf kommt, welcher aber von RAM Takt noch mehr profitiert ( und auch nutzen kann) wurde auch erwähnt und Beispiele geliefert.

@Vigo79 jetzt erwähnst du Astrofotografie ... wenn du dann z.b. mehrere Bilder in Photoshop zusammen fügen tust ... kann die Menge an RAM total wichtig sein ... also wenn du 100 oder mehr Bilder übereinander legst um die Bildinformationen vom Himmel zu intensivieren.
P.S. jo überlesen.. also bringt dir auch die RAM Größe was...

hier ein Test mit einer Vega 56 also nicht der schnellsten Karte ( etwa 30 % schneller als eine 1060) ... und auch die kann sogar mehr FPS rauskitzeln ... es geht ja auch mehr um die low FPS die man durch einen besseren Speichertakt abfängt als die max FPS zu steigern.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigo79
Ahoi,

jetzt lasst ihn erstmal das XMP Profil heute nachmittag laden und dann sehen wir weiter. Sollte schon ordentlich was bringen.

Gruß
thornhill
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos, Enotsa und Vigo79
Die Astrofotografie hab ich ganz oben schon erwähnt. Ich bin aber eher davon ausgegangen dass keiner Software wie Pixinsight kennt, hab die aber auch erwähnt.
Ich lad heut erstmal das XMP Profil Nachmittag. Aber auf jeden Fall wird die neue CPU doch limitiert durch den 2400er Speicher oder? Kann man abschätzen ob 3200er dann spürbar was bringt wenn die Anwendung dafür ausgelegt ist? Oder gehts da nur um messbare, nicht spürbare Werte
 
Vollbestückung ist immer suboptimal, weil dann oft XMP nicht wie gewünscht funktioniert.
Wenn Du Dich für 64 GB entscheidest, nimm bitte gleich 2x32GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigo79
Die Listen kannst Du vergessen. (bzw. nicht zu 100% für bare Münze nehmen)

Bei Vollbestückung geht offiziell kein 3200er RAM.

DOCP eine AMD Alternative für XMP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Vigo79
Sache ist halt, dass solche Listen rausgegeben werden, wenn das jeweilige Board erscheint.
Wenn das Board schon 4 Jahre alt ist, ist die Liste halt auch 4 Jahre alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigo79
Die Listen sind alle recht alt. Wenn ich aber das XMP Profil aktviere gilt das schon für den AMD Ryzen auch oder? Von DOCP hab ich im BIOS nichts gelesen, aber kann mich natürlich auch täuschen. Werds später erfahren :)
Sollt ich dann Speicher kaufen muss ichs wohl eh ausprobieren ob der nun läuft oder nicht.
 
Soweit ich weiß, ist es bei Video- und Bildbearbeitung nicht so dramatisch wenn du langsamen Speicher hast.
Alle Tests die ich in Erinnerung habe sind Spieletests, bei denen es merkliche Unterschiede gab.

Hier ein Test dazu von Puget Systems.

Mein Weg führte selbst von 32gb 2666Mhz/CL16 auf 64gb 3200/CL14. In Photoshop habe ich dadurch keinerlei Unterschiede gemerkt. Bei Premiere aber ordentlich. Da sind früher die 32gb immer vollgelaufen.

Ich würde den 5900x einbauen und dann das XMP Profil laden. Die neue CPU sollte mit 2400MhzCL15 und Vollbestückung kein Problem haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigo79
Ist das B350 Plus denn generell verkehrt für meinen Ryzen 5900x ?
Mein Problem bei einem Board Neukauf ist dass ich Windows neu aufsetzen müsste und somit nen Haufen Sachen zu erledigen hab. Diverse Einstellungen in den Programmen und am meisten macht mir mein NAS Sorge. Ich hab intern 5 Festplatten (alle nach und nach zugekauft) die auf mein Synology NAS syncen. Bei nem neuen System irgendwann mal werd ich die 5 Platten sicher nicht mehr verbauen sondern max. eine schnelle Backup HDD und eine oder 2 SSDs.
Ich müsste mich erst erkundigen wie ichs anstelle dass das NAS dann zurück aufs neue System synct wenn auf einmal alle Festplatten weg sind und nur eine neue da ist usw usw. Supergau wäre dann wenn das NAS auf einmal leer ist weil die alten Platten auch weg sind :) Hab momentan nicht den Nerv für so eine Aktion.
 
Generell verkehrt nicht zwingend aber eben nicht so toll, wenn man eine neue CPU auf ein altes Board schnallt.
 
Vigo79 schrieb:
Mein Problem bei einem Board Neukauf

Speicher oder Boardneukauf ist Unsinn für Photoshop und Fotografie.

Dafür ist ein 5900X mit 64GB RAM sehr gut geeignet.

Lass dich nicht verrückt machen von den Leuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13 und JJJT
Vigo79 schrieb:
Aber auf jeden Fall wird die neue CPU doch limitiert durch den 2400er Speicher oder? Kann man abschätzen ob 3200er dann spürbar was bringt wenn die Anwendung dafür ausgelegt ist? Oder gehts da nur um messbare, nicht spürbare Werte
2400 & 3200er Speicher sind nicht einfach nur Zahlen :). 3200Mhz Speicher taktet 3200/2400 mal schneller als 2400er. Daß du den Unterschied spürst, schriebst du in deiner Einstiegsfrage.

abcddcba schrieb:
genauso wie jetzt zu sagen dass man unbedingt den Speicher tauschen müsste ohne überhaupt zu wissen was genau der TE mit dem Rechner macht ...
der @TE bat um Beratung die RAM Performance zu beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vigo79 schrieb:
Ist das B350 Plus denn generell verkehrt für meinen Ryzen 5900x ?
Mein Problem bei einem Board Neukauf ist dass ich Windows neu aufsetzen müsste und somit nen Haufen Sachen zu erledigen hab. Diverse Einstellungen in den Programmen und am meisten macht mir mein NAS Sorge. Ich hab intern 5 Festplatten (alle nach und nach zugekauft) die auf mein Synology NAS syncen. Bei nem neuen System irgendwann mal werd ich die 5 Platten sicher nicht mehr verbauen sondern max. eine schnelle Backup HDD und eine oder 2 SSDs.
Ich müsste mich erst erkundigen wie ichs anstelle dass das NAS dann zurück aufs neue System synct wenn auf einmal alle Festplatten weg sind und nur eine neue da ist usw usw. Supergau wäre dann wenn das NAS auf einmal leer ist weil die alten Platten auch weg sind :) Hab momentan nicht den Nerv für so eine Aktion.
In den meisten Fällen brauchst du bei einem Motherboard-Wechsel das OS nicht neu installieren.

Dein Backup/Restore Konzept sieht spannend aus, solle aber durchdacht sein. Bei einem solchen Supergau sollte dir aber bewusst sein, was du machen musst.
 
Zurück
Oben