News 80Plus-Siegel kommt für 230-Volt-Netzteile

Interessant und erschreckend zugleich (insbesondere durch die Tests der Vergangenheit, die die bereits erwähnten Missbräuche schamlos aufdeckten).

Ich möchte daher nochmals meinen Wunsch bekräftigen, hier bei CB eine Art Unterseite/Testranking einzuführen, wo man z.B. nach Netzteilstärke (300-500/-700/-900/+900) differenziert die bereits für tauglich getesteten Exemplare übersichtlich auflisten kann. Bräuchte ich z.B. demnächst ein Netzteil mit bis zu 600 Watt, müsste ich womöglich alle Tests einzeln durchlesen, um hier etwas passendes zu finden.
Vorab natürlich eine Entschuldigung, sollte sowas bereits existieren, ich aber übersehen haben ;).

Grüße
 
Auch wenn die Eff im 110V-Netz die anspruchsvollere Stufe ist, faktisch interessiert mich was das NT im 230V-Netz bringt
 
Palmdale schrieb:
Interessant und erschreckend zugleich (insbesondere durch die Tests der Vergangenheit, die die bereits erwähnten Missbräuche schamlos aufdeckten).

Ich möchte daher nochmals meinen Wunsch bekräftigen, hier bei CB eine Art Unterseite/Testranking einzuführen, wo man z.B. nach Netzteilstärke (300-500/-700/-900/+900) differenziert die bereits für tauglich getesteten Exemplare übersichtlich auflisten kann. Bräuchte ich z.B. demnächst ein Netzteil mit bis zu 600 Watt, müsste ich womöglich alle Tests einzeln durchlesen, um hier etwas passendes zu finden.
Vorab natürlich eine Entschuldigung, sollte sowas bereits existieren, ich aber übersehen haben ;).

Grüße

sehr gute Idee - wäre auch dafür
 
Totaler Blödsinn eurer Artikel. Bisher stand lediglich das Netzteil besser da als es das Logo suggeriert. Jetzt bekommt man das, was das Logo verspricht.
Das ist gut und richtig so!

Es wird absofort einfacher(&billiger?) reine EU Netzteile zu fertigen.
 
Wenn dann üble China Böller mit 80+ Aufklebern kommen, ist das Zertifikat nichts mehr wert.
 
Palmdale schrieb:
Interessant und erschreckend zugleich (insbesondere durch die Tests der Vergangenheit, die die bereits erwähnten Missbräuche schamlos aufdeckten).

Ich möchte daher nochmals meinen Wunsch bekräftigen, hier bei CB eine Art Unterseite/Testranking einzuführen, wo man z.B. nach Netzteilstärke (300-500/-700/-900/+900) differenziert die bereits für tauglich getesteten Exemplare übersichtlich auflisten kann. Bräuchte ich z.B. demnächst ein Netzteil mit bis zu 600 Watt, müsste ich womöglich alle Tests einzeln durchlesen, um hier etwas passendes zu finden.
Vorab natürlich eine Entschuldigung, sollte sowas bereits existieren, ich aber übersehen haben ;).

Grüße

...auch die Tests von Computerbase haben bezüglich der Effizienz nahezu (!!) genau so wenig Aussagekraft wie das 80plus-Siegel. Weil ein (!!) Netzteil getestet und dieses in der Regel nicht im Handel erstanden sondern vom Hersteller gestellt wird.
Für Tests die aussagekräftig sind müsste man schon 10 oder mehr Netzteile des selben Typs aus unterschiedlichen Produktionschargen testen - und wenn es dann KEINEN Ausreisser gibt, hätte der Test einen gewissen Wert. Diese Arbeit macht sich aber keine Redaktion und schon garnicht 80plus.
Bei Hersteller mit hochgradig automatischer Fertigung (Seasonic, Delta, Hipro / Chikony) muss man sich weniger Sorgen um Serienstreuung machen als bei solchen, bei denen man der Platine schon ansieht, dass die Fertigungqualität eher Glückssache ist (Andyson, CWT, Sirfa).
Hinzu kommt, dass gerne mal Komponenten von Produktionscharge zu Produktionscharge getauscht werden und auch die Qualität der Komponenten durchaus varieren kann (das gilt insbesondere für Kondensatoren aus chinesischer Produktion).
Wenn man all diese Risiken nicht möchte, sollte man entweder ein echtes Industrienetzteil kaufen oder zumindest zu sehen, dass man Netzteile kauft, die von einem namenhaften Brand bei einem der zuerst genannten Hersteller gefertigt werden.

..und 80plus kann man ohnehin knicken, das Label erfüllt nur einen Zweck: die Besitzer zu reichen Leuten zu machen. ...hui, jetzt gibt es 80plus auch nur für 230V, da können plötzlich viel mehr Netzteile zertifiziert werden - wieder mehr Kohle in der Kasse einer unnützen Organisation.
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Totaler Blödsinn eurer Artikel. Bisher stand lediglich das Netzteil besser da als es das Logo suggeriert. Jetzt bekommt man das, was das Logo verspricht.
Das ist gut und richtig so!

Es wird absofort einfacher(&billiger?) reine EU Netzteile zu fertigen.

Selten so gelacht.... billiger... Die Durchschnitts-EU-Melkkuh... Verzeihung, Bürger zahlt dann eh wieder mehr drauf. Und die Netzteile MÜSSEN besser sein als das Logo oben drauf bescheinigt. Umsonst sind in der Richtlinie keine MINDESTANFORDERUNGEN festgelegt.
 
Faktisch mag die Einführung richtig sein, aber das wird in einem Durcheinander enden.
 
deo schrieb:
Wenn dann üble China Böller mit 80+ Aufklebern kommen, ist das Zertifikat nichts mehr wert.

So schauts aus, da kann man eigentlich nur noch 80+ Silber oder 80+ Gold kaufen, vorallem für den ahnungslossen Käufer Fatal, die bekommen dann CHinaböller und denken das wären gute Netzteile:(
 
deo schrieb:
Wenn dann üble China Böller mit 80+ Aufklebern kommen, ist das Zertifikat nichts mehr wert.

Die Qualität des Netzteiles hat nicht zwingend etwas mit der Effizienz zu tun.


Von einer Abwertung kann hier mal überhaupt nicht gesprochen werden, selten so einen Blödsinn gelesen...
 
Ist es denn nicht eh so gewesen, dass Netzteile bzw. Spannungswandler für Server und für "normale" professionelle Bereiche bei 230 Volt Spannung gemessen werden?

Lediglich PC-Netzteile wurden bei 115 Volt gemessen.
 
Staubwedel schrieb:

estros schrieb:

Habt ihr den Schuss nicht gehört? In dem Artikel steht, dass das Platinum-Netzteil von Morgen schlechter ist als das Gold-Netzteil von Heute. Zu glauben, dass es billiger wird weil der Weitbereichseingang eingespart werden kann ist töricht.
Und ihr findet das gut?

Wenn nicht in 80Plus_110V und 80Plus_230V unterschieden wird, dann sinkt die Aussagekraft noch weiter als es jetzt schon der Fall ist!
 
entwertung??? komische aussage. das es im oberen lastbereich etwas abgewertet wird mag ja sein. aber entwertet wird hier rein garnichts. was soll solch eine aussage in solch einer news bezwecken? klicks? der aufreger der woche?:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wer nur nach irgendwelchen Siegeln kauft anstatt wirklich auf die Qualität zu schauen dem ist eh nicht zu helfen! Siegel sind das Papier nicht wert auf denen sie stehen. Genauso wie die meisten ISO Zertifizierungen, da werden Audits angemeldet, dann wird Klarschiff gemacht um die Audits zu bestehen und das wars, Audits & Zertifizierungen welche nicht unangekündigt bestanden werden sind nix wert!

Tests die von gestellten Geräten herrühren sind ebenso wenig aussagekräftig.

Bisher gab es in der Branche nicht ein einziges Siegel dem nicht irgendein Skandal nachgesagt werden konnte, macht aber ja nix die dumme Masse kauft ja trotzdem und vertraut dem Siegel ohne sich weiter zu informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Netzteile werden ja weiterhin von einschlägigen Seiten getestet. Von daher ändert sich ja nichts außer einem Aufkleber. Jedenfalls für die, die sich vor dem Kauf entsprechend informieren.
Und wer Herstellerangaben blind vertraut, failt (Achtung Wortwitz) ja schon seit jeher auf die Nase.
 
Scheiß auf das blöde Siegel solange CB ordentlich testet sollte man sich darauf verlassen.
 
Luxuspur schrieb:
mit diesem Artikel disqualifizieren sie sich aber selber ;p

Sehe ich auch so. Reichlich tendenziös, unreif umgesetzt und nur zur Click-Generierung gemacht. Ständig wird gepredigt, man solle nichts auf Label geben und nun sieht man die heilige Kuh geschlachtet. :D
 
Zurück
Oben