News Acer kündigt zukünftige Preissenkung bei Ultrabooks an

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Mit Spannung dürften derzeit einige Hersteller die ersten genaueren Prognosen bezüglich des Ultrabook-Absatzes erwarten, in den vergangenen Wochen gab es immer wieder widersprüchliche Aussagen bezüglich des Erreichens der gesetzten Ziele.

Zur News: Acer kündigt zukünftige Preissenkung bei Ultrabooks an
 
Ultrabooks werden bald wie spiegelnde Displays. Eingentlich will sie keiner aber man kommt kaum drum herum weil es nicht anderes gibt.

@Hersteller
Ich will kein Macbook-abklatsch was sich Ultrabook nennt. Ich will das die Hersteller sich selber einen Kopf über das Design machen. Ultrabooks machen die Modellvielfalt zu nichte.
 
hm... für mich war ein ultrabook zwar interessant, aber unerschwinglich !
wenn die dinger so 500euro kosten würden, dann hätte ich ja zugeschlagen aber nicht für 700+ ...
 
Jaja....

erst heißt es das die Ultrabooks ja so teuer in der Produktion seiene bzw die Bauteile, das die Preise für die CPUs so teuer sind und somit keine günstigen Preise realisierbar wären.
Dann heißt es das Intel die Dinger mit 100$ pro Stück subventioniert, was allerdings gleich wieder dementiert wird.
Jetzt sollen die Dinger im Preis widerum gesenkt werden - um 100$ anscheinend....

Ja was denn nun? Können sich die Verantwortlichen mal entscheiden wie, wann, wo, wen sie nun verkackeiern wollen? :rolleyes:

@Floletni
Ultrabooks machen die Modellvielfalt zunichte? :freak:
Also wenn es nur MacBook 11" und 13" in jeweils 2 verschiedenen Varianten gibt und andere Hersteller ebenfalls ähnliche Geräte rausbringen wird die Vielfalt kaputt gemacht? :freak:
Dieser Logik muss man jetzt nicht folgen können, oder? :freak:
 
ist doch recht einfach dieser logik zu folgen.
edit2: ich meine die logik des posters, nicht die deiner falschen zusammenfassung.

edit: wobei seine prognose nicht stimmen muss.
 
Joa ist auch nötig. Denn das Aspire S3 glänzt nicht gerade in alle Disziplinen. Schlechtes Display und Miniakku sind nicht gerade verkaufsfördernd.
Man kann ja auch ruhig höhere Preise für ein Gerät verlangen, aber nur wenn auch die Qualität stimmt.
 
Wong schrieb:
in fünf Jahren seien nahezu 100 Prozent möglich.

analysten "berechnen" die zukunft ueber die gegenwart und die stimmen idr schon nicht aber der mann hier scheint die zukunft aus seinen traeumen zu berechen wie sonst sind seine prognosen zu erklaeren obwohl er nur ein drittel von seinem eigentlichen verkaufsziel erreichet?
 
Acer lässt bei der Prognose einfach außer Acht, dass das, was heute Ultrabook heißt, in 5 Jahren Standard ist. Flacher, ohne opt. Laufwerk und trotz geringen Strombedarf brauchbare Leistung. Das ist einfach die normale Entwicklung.

Aber so lange es noch nicht Standard ist gibt man dem Kind nen coolen Namen um vorab mehr Umsatz zu machen.
 
hm... für mich war ein ultrabook zwar interessant, aber unerschwinglich !
wenn die dinger so 500euro kosten würden

Jetzt mal ganz ehrlich die Teile haben ab 900 Euro ne SSD + Full HD Display, wiegen 1,3 KG, Voll Aluminium einen Culv Prozessor von Intel (welche immer sehr teuer sind) und ihr wollt die Dinger für 500 - 600 Euro.

Ich will kein Macbook-abklatsch was sich Ultrabook nennt. Ich will das die Hersteller sich selber einen Kopf über das Design machen.

Dieser Satz entbehrt sich jeglicher Logik, wie soll man deiner Meinung nach ein Flaches Notebook den gestalten ? außer das es flach ist und aus Aluminium (besserer Wärmeleiter), designtechnisch bediehnt sich nur Asus bei Apple
Acer, Lenovo und Toshiba zeigen deutliche Abweichungen zum Macbook Air

Außerdem bin ich sehr an einem Ultrabook intressiert, nur warte ich auf die zweite Auflage welche noch kleine Macken bereinigt

Update

Wenn dann Apple in ihrem nächsten Air ein Full HD Display bringt , werde ich auch mal schreien " ALLES ABGEGUCKT VON DEN ULTRABOOKS"
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel sponsort Hersteller von Ultrabooks mit 100$ und Acer senkt die Preise, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Anyway, mich interessiert mittelmässige Technik in Leichtbauweise nicht, das eine Kilo schleppe ich gerne mit mir herum wenn der Bündel gesparter Geldscheine im Portemonnaie für den gewichtsmässigen Ausgleich sorgt^^
 
Ultrabooks nerven mich. Die sind halt einfach die nächste Evolutionsstufe und mal ehrlich, "leicht, klein und lange Akkulaufzeit" will ich schon seit ich Notebooks kaufe und gibt es schon seit zig Jahren.

Ob die jetzt in nem Alugehäuse sitzen oder Plastik ist doch erstmal nur durch Design und technischen Fortschritt bedingt. Das ist eine Geräteklasse die für mich den ganzen Hype nicht im geringsten rechtfertigt.
 
Klingerdennis schrieb:
analysten "berechnen" die zukunft ueber die gegenwart und die stimmen idr schon nicht aber der mann hier scheint die zukunft aus seinen traeumen zu berechen wie sonst sind seine prognosen zu erklaeren obwohl er nur ein drittel von seinem eigentlichen verkaufsziel erreichet?

Tja, man muss die Messlatte nur so hoch hängen, dass man gerade noch so bequem unten drunter durch kann...

Was die Ultrabooks betrifft - ist nicht wirklich mein Segment. Denke da machen die Tablet/Subnotebooks das Rennen. Mit Windows 8 und ARM könnte sich das denke ich gut durchsetzen.
 
PiPaPa schrieb:
@Floletni
Ultrabooks machen die Modellvielfalt zunichte? :freak:
Also wenn es nur MacBook 11" und 13" in jeweils 2 verschiedenen Varianten gibt und andere Hersteller ebenfalls ähnliche Geräte rausbringen wird die Vielfalt kaputt gemacht? :freak:
Dieser Logik muss man jetzt nicht folgen können, oder? :freak:

Wenn man bedenkt das Intel 40% Marktanteile mit Ultrabooks erreichen will, dann wird die Vielfalt zu nichte gemacht. Es wird ja nicht nur bei 2 verschiedenen Geräten dann bleiben. Wenn mehr Ultrabooks hergestellt werden, werden weniger normale Notebooks hergestellt, weil man es sich aus Kapazitäts und Verwaltgründen nicht leisten kann/will.

Ultrabooks müssen bestimmte Richtlinien errfüllen, genau wie damals Netbooks. Heißt für mich es wird in diesem Bereich bald nur noch Einheitsbrei geben.
 
ehrlich gesagt wüsste ich nicht wie diese komischen ultrabooks die branche retten sollten. ich habe das 951-s3 mit ssd und muss sagen danke nette spielerei mehr aber auch nicht ---

desweiteren besonders acer und dell verschrauben ab werk 8 bis 16 gb ram gepart mit i5 i7 2th ja wer kauft denn da alle jahre ein neues hardware pendant. man könnte meinen die insuatrie ist irre geworden. und viele dieser alten manager trottel meinen sie leben noch in den neunzigern mit ihren gewinnerwartungen....
 
Hm, höre zum ersten mal etwas über diese "Ultrabooks"...

ich sehe jetzt nicht wirklich den Unterschied zu normalen Notebooks, zeigt einfach nur, dass die Hersteller jetzt ganz stolz ihren neuen Weg zeigen "kleiner, leichter und sparsamer" als ob das nicht schon seit Äonen von Jahren deren Ziele gewesen wäre...
 
"Bereits 2013 soll dann erstmals die Marke von 500 US-Dollar unterschritten werden, so Wong."

... bei den Restbeständen der 2011er Modelle ;)
 
Floletni schrieb:
Wenn mehr Ultrabooks hergestellt werden, werden weniger normale Notebooks hergestellt, weil man es sich aus Kapazitäts und Verwaltgründen nicht leisten kann/will.

Und dann wird Konkurs angemeldet, weil man am Markt vorbeiproduziert, nennt sich Marktwirtschaft ;)

Gewinn auf zukunftssichere Art macht nur, wer alle Segmente bedienen kann, nicht umsonst ist Intel Marktführer, egal ob das nun gut oder schlecht ist.
Die Masse der zukünftig verkauften Notebooks werden Net und Subnotebooks sein, um die Schwellenländer und deren aufkeimende digitale Infrastruktur zu bedienen.

Ultrabooks machen und werden auch weiterhin nur einen geringen Teil des Marktes ausmachen, eine Ausdünnung des Sortimentes verbietet die Nachfrage nach unterschiedlichen Segmenten.
 
Fleshed schrieb:
Jetzt mal ganz ehrlich die Teile haben ab 900 Euro ne SSD + Full HD Display, wiegen 1,3 KG, Voll Aluminium einen Culv Prozessor von Intel (welche immer sehr teuer sind) und ihr wollt die Dinger für 500 - 600 Euro.

ja, wollen wir und so lange sie das nicht bieten, passen sie halt nicht in mein beuteschema.
wobei ich auf full hd bei 15,6 bzw 13,3 zoll verzichten kann und eine SSD muss auch nicht sein.
 
Ahem, bin selber nicht die große Leuchte in Sachen deutscher Sprache aber dreimal "nicht zuletzt" in der kurzen Meldung dürfte selbst der Stilprüfung von Word monieren?
 
Zurück
Oben