Acronis bietet wieder Dauerlizenzen an

Bin noch bei trueimage 2019. Läuft im Moment noch perfekt inklusive recovery. Habe aber nebenbei parallel noch aomei backupper computerbase Version am laufen
 
Bei mir auch. Acronis packt besser. Aomei ist auch langsamer und packt schlechter. Aber damit kann ich noch leben
 
LukS schrieb:
Ich hab da mal ein Ticket aufgemacht. Mal schauen ob sich da jemand rührt.
Ich hatte ja ein Ticket beim Support geöffnet. Nur hat mich die Grippe erwischt und ich war jetzt eine Woche außer gefecht...

Laut Support kommt es immer wieder vor, dass nicht auf jedem Clienten das Angebot auftaucht. Auch das es oft nicht im Kundenkonto erworben werden kann.
Ich hab jetzt auf einem meiner drei PCs in Acronis True Image 2021 die Möglichkeit gefunden eine 5er Dauerlizenz für 120€ zu erwerben. 1 und 3 wird mir nicht angeboten. Ich hab aber keine 5 PCs mehr...
Der Supportmitarbeiter hat mir aber angeboten einen Link zum erwerb einer 1,3 oder 5er Dauerlizenz zu erstellen.

Ich hab ihm gerade eine Mail mit bitte um eine 3er Dauerlizenz geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onegasee59, ComputerJunge und nutrix
Macrium Home 4er Pack - beste :daumen:

Ist das, was Acronis TI früher einmal war und das sag ich als 10+ Jahre Acronis Fanboy.
 
Na ja, von der Bedienung finde ich persönlich Macrium nicht so pralle.
 
Aktuell kann man Macrium Home 4er-Pack für ca. 75,00 EUR kaufen - als Abo.
Mit Einmalzahlung sind es ca. 223,00 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
Mit 200€ aber auch nicht gerade günstig...

Ja, die haben die Preise deutlich angezogen.

Aber Du müsstest im gleichen Zeitraum mindestens 3 Upgrades bei Acroins kaufen bis Macrium bei Version 9 landet.

Edit:

Ich hatte am 27.11.2021 zusätzlich 2x 4 Packs (8 Lizenzen) erworben für 115,90 € zum Black Friday Preis.
Die Version 8 ist immer noch aktuell und ich bekomme alle Updates weiterhin kostenlos.

Aber wie es aussieht, gibt es keine Discounts mehr für die dauerhaften Lizenzen, da hier leider das (neue) Abo Modell gepusht werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer noch Win 10 und True Image 2019.

Habe vor erst nach Erscheinen von Win12 auf neues Betriebssystem/Rechner umzusteigen.
Macht es dann überhaupt Sinn jetzt auf Acronis 2024 upzugraden oder würdet ihr warten bis zum Umstieg?
 
Wenn Du problemlos sichern und rücksichern kannst, bleib dabei. Ich hatte bei mir nur ein paar Macken mit NVMe Start und so bei älteren Versionen festgestellt, die mit den neueren behoben worden sind, zu einigen anderen Bugfixes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VR 4K etc.
LukS schrieb:
Ich hab ihm gerade eine Mail mit bitte um eine 3er Dauerlizenz geschrieben.
Acronis Support hat sich seit meiner letzten Mail wegen Kauf Dauerlizenz vor einer Woche nicht gemeldet...
neue Mail ist raus.

Falls sich keiner meldet werde ich erstmal zurück zu ATI 2021 gehen. Scheint ja noch mit Win 11 zu funktionieren. Wobei die Testversion von 2024 schon schneller ist beim Backup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65
Acronis Support hat sich gerade gemeldet.
1712844459675.png

Ich hab jetzt auch eine aktuelle Dauerlizenz.
 
Ich wollte bei meinem erwachsenen Kinde auf dessen Notebook Acronis Dauerlizenz installieren. Aber das gibts ja leider nach wie vor so direkt nicht zu kaufen. "Bin ja nicht dumm", dachte ich so bei mir, "holtste über einen "alten" PC mit TI2021 über deren Angebot die Standalone-Lizenz, nimmt die E-Mail-Adresse von dem Kind und bezahlst über Dein PP."
Ja, Pustekuchen. Erst ging das Bestellen überhaupt nicht (Dauerschleife bei PP, Kreditkarte und Co.). Bezahlen ging dann über Link in Kind-E-Mail von Cleverbridge. 69,99€. Und dann beim Installieren mußte ich die alte Lizenz eintragen. Ging fürs erste, aber sobald man das Konto eintragen wollte: "Mäh, alte Lizenz ist bereits auf Vader@email eintragen.".

🤬🧐🙄
Acronis? Ernsthaft jetzt? Ich hab dafür 70 € gelatzt (teurer als neues Abo mit 50 €), und dann laßt Ihr das so nicht zu? Dann wurde es eben storniert, und eines von meinen 5ern vergeben. Sorry, das wären für Euch wieder 70 € extra gewesen, so bekommt Ihr nix. 🤑
 
Zuletzt bearbeitet:
nutrix schrieb:
Ja, Pustekuchen. Erst ging das Bestellen überhaupt nicht (Dauerschleife bei PP, Kreditkarte und Co.). Bezahlen ging dann über Link in Kind-E-Mail von Cleverbridge. 69,99€. Und dann beim Installieren mußte ich die alte Lizenz eintragen. Ging fürs erste, aber sobald man das Konto eintragen wollte: "Mäh, alte Lizenz ist bereits auf Vader@email eintragen.".
Ich hab per automatischer Mail einen komplett neuen Key nach der Bezahlung erhalten. Der neue Key wurde auch automatisch auf die bei der Bezahlung angegebenen E-Mail Adresse, welche dem Acronis Konto entsprechen muss, hinterlegt. Das mit dem Konto steht auch beim Bezahlen dabei. Hast du das eventluel überlesen und deine Mail Adresse angegeben?

Wende dich am besten einfach an den Support.
 
Habe heute auch mal wieder ein Popup erhalten, anscheinend hat Acronis die Dauerlizenz von "Cyber Protect Home Office" wieder in "Acronis True Image 2024" umbenannt. Das scheint aber eine Art Täuschung zu sein, denn im Fenstertitel steht immer noch der alte Name.

ATIH2024_Upgrade1.png


ATIH2024_Upgrade2.png


Die Dauerlizenz gibt es nicht offiziell bei Acronis aber man kann sie über Drittanbieter erwerben:

https://2gosoftware.eu/de-de/acronis-true-image-2024-1-geraet-permanente-lizenz-windows-mac

ATIH2024.png


In dem Produktbild steht als Untertitel "Auch bekannt unter dem Namen Acronis Cyber Protect Home Office", das "Acronis True Image 2024" ist also nur ein Alias als Lockmittel für alte Kunden.

Ich hatte Acronis True Image 2018 im Jahr 2017 für 49,99 EUR erworben und 2019 für 7,56 EUR (regulär 25,20 EUR) auf Acronis True Image 2020 upgegradet. Mit dem aktuellen Essentials Abo hätte ich in diesem Zeitraum so um die 350 EUR gezahlt.

Die Hersteller hatten halt festgestellt, dass die Benutzer für ein ausgereiftes Backup-Programm keine Updates benötigen und es bis in alle Ewigkeit (oder bis Windows dazwischenfunkt) benutzen können, deshalb mussten Sie den Benutzer mit neuen Featues dazu animieren das Programm ständig zu updaten indem Sie das Produkt in einen Hybrid aus Anti-Virus und Backupsoftware verwandeln. Das gleiche ist auch bei Altaro passiert welche gleich ihren Firmennamen zu Hornetsecurity umbenannt haben.

Die Benutzer wollen aber nicht diesen Hybrid aus Anti-Virus und Backupsoftware. Aber die Marketing- und Verkaufsabteilungen sind natürlich stärker als die Technik und der Support die darunter leiden wie in vielen Firmen.
 
Ich empfinde das mittlerweile wie eine Nötigung mit dem PopUp.
Wenn es im Hintergrund beim Gaming aufpoppt habe ich beim Gaming plötzlich extrem Stutters bis ich es weg klicke.
Stellt euch mal vor man müsste für 100 Programme auf dem PC erstmal 100 PopUps wegklicken bevor man den PC richtig benutzen kann und randommäßig über den ganzen Tag verteilt kommen dauernd neue PopUps für gekaufte Programme.
Halte das Vorgehen von Acronis für extrem fragwürdig und inakzeptabel.
 
Zurück
Oben