News Änderungen bei ChatGPT: GPT-4 und Echtzeit-Informationen sind jetzt kostenlos

Icepeakjr schrieb:
Wir müssen uns der Zeit anpassen, ansonsten sind "wir" bald diejenigen die wie unsere Väter nichts mit diesem Smartphone-Zeugs/Internet anfangen können, und nichts daraus machen
applaus für diese worte, du könntest nicht richtiger liegen! 🙌🙌🙌

wenn wir jetzt nicht mitmachen in jeglicher form, dann sind wir genauso wie die älteren generationen 70+ jetzt, die sich gegen smartphones sträuben, 20km zum bankautomaten fahren weil man ja onlinebanking ablehnt, keine ahnung haben wie man sich mit technik das leben leichter machen kann, versandetiketten mit dem kuli ausfüllen, usw. verpasstes potential eben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan, Dark_Soul, Icepeakjr und 5 andere
Jep, wenn wir dabei Euphorie-Fallen vermeiden und mit gesunder Skepsis unterwegs sind, passt das schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus und Icepeakjr
Weis jemand auf die schnelle, wie das jetzt mit den Abo's läuft?
Bisher habe ich für 20$ im Monat 4.0 abonniert. Wenn das jetzt kostenfrei ist, sehe ich das nicht mehr ein es sei denn, man bekommt da wieder Benefits.
 
Für mein Empfinden verändert sich durch solche Algorithmen die Gesellschaft nur deshalb, weil es genügend gelangweilte Nerds gibt, welche damit herumspielen und es medial präsent halten bzw. es genügend Leitungskräfte gibt, welche solches als sexy empfinden.

Im Alltag bleibt es gefährlich solches umfassend einzusetzen, denn die Kontrolle aber auch die Qualitätssicherung entzieht sich einem schnell, egal ob für den Betreiber oder jene die sich damit herumschlagen müssen.

Ein guter Kundenservice setzt auch nur Teile wie z. B. einen Chatbot oder FAQ Antworten darauf und leitet im 2nd Level immer noch an den Menschen weiter. Im Gesundheitswesen bzw. in der Forschung auf Spielwiesen hingegen ist eine KI ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus
lazsniper schrieb:
applaus für diese worte, du könntest nicht richtiger liegen! 🙌🙌🙌
Eher andersrum. Selten so einen Unsinn gelesen.
lazsniper schrieb:
wenn wir jetzt nicht mitmachen in jeglicher form, dann sind wir genauso wie die älteren generationen 70+ jetzt, die sich gegen smartphones sträuben, 20km zum bankautomaten fahren weil man ja onlinebanking ablehnt, keine ahnung haben wie man sich mit technik das leben leichter machen kann, versandetiketten mit dem kuli ausfüllen, usw. verpasstes potential eben.
Und das andere Extrem sind z.B. die ganzen Discordaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. MaRV und Postman
Was muss man denn machen, damit es auf gpt4.0 umschaltet? Bei mir bleibt es in der kostenlosen Variante immer auf 3.5 stehen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menace_one, Ghost_Rider_R und Headyus
@daniel987
Wenn ich das richtig verstanden habe, erfolgt die Umstellung in den nächsten Tagen/Wochen. Je nach Kapazität erfolgt in der kostenfreien Variante aber ein Fallback auf 3.5.
 
Mein Account wurde gestern jetzt gar nicht verlängert, kein Geld abgebucht und "Plus" ist einfach ausgelaufen.
Ist das Absicht gewesen? Der Account lief davor etwa seit November; manuell hab ich nicht gekündigt
 
still 3.5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghost_Rider_R
Werd ich mal ausprobieren. Von 3.5 war ich damals recht enttäuscht und hab es dann wieder bleiben lassen. Da ich ohne es zu beabsichtigen schnell einige Fehler bekam, auch bei sehr einfachen Dingen, die sich nicht mit einer alten Datenversion erklären ließen und sich ständig selbst widersprachen.
 
Mimir schrieb:
Die Geschwindigkeit mit der sich AI entwickelt ist wahnsinn. Wenn das so weiter geht, schaffen wirs tatsächlich noch, eine AGI zu erschaffen - wenn sie nicht vielleicht schon existiert
Solange man AI verwendet um Prompts für andere AI zu generieren, halte ich diese Technik für etwas unausgereift...

Das es Menschen gibt die ihr Geld als Prompt-Engineer verdienen, bestätigt imho diese Einschätzung.
 
lhinny schrieb:
Die AIs waren nicht nur dumm, sondern auch unnatürlich in der Bedienung. Besonders bei Alexa mit den Skills. ... gibt nach einigen Versuchen einfach auf und benutzt den Skill nie wieder.
So wie damals, als das Internet zu dumm und unnatürlich in der Beschaffung von Informationen war.
Dann die Suchmaschinen, welche anfangs fast nicht zu gebrauchen waren.

Diejenigen, die es aufgegeben und nie wieder benutzt haben, haben heute das Nachsehen.

Man darf nicht alles jetzt sofort und perfekt erwarten.
Technologien und Menschen müssen sich gemeinsam weiterentwickeln und gemeinsam auf sich anpassen.

Selbst in meiner Branche gibt es noch "KI-Feinde".
Besonders eindrucksvoll ist es immer wieder, wenn KI-Nutzer schneller und bessere Ergebnisse abliefern. Sie steigen im Ansehen, werden kompetenter eingeschätzt, früher bzw. überhaupt befördert oder erhalten eine höhere Gehaltserhöhung.
Ich wurde auch schon einige Male für eine Leistung groß gelobt, welche ich zu Teilen einer KI verdanke.

"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit." 😐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul
Und jetzt kombinieren wir das ganze noch mit:


EInfach krass das mittlerweile humanoide Roboter in Fabriken arbeiten. Skynet wir kommen.
 
Was ich noch sinnvoll ergänzen würde: nach einer Anfrage wird einem angezeigt wieviel kWh diese Anfrage an Energie umgesetzt hat.

PS: auch gut zu sehen: die relativ intelligenten Menschen können mehr nutzen aus den KI-Chats rausziehen.
Denn, wie haben unsere Lehrer oft gesagt: es ist relativ schwer eine gute und präzise Frage zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cubisticanus
IT-Nadja schrieb:
Besonders eindrucksvoll ist es immer wieder, wenn KI-Nutzer schneller und bessere Ergebnisse abliefern. Sie steigen im Ansehen, werden kompetenter eingeschätzt, früher bzw. überhaupt befördert oder erhalten eine höhere Gehaltserhöhung.
Klingt wie von einer KI gechrieben. ;) Irgendwie bezweifle ich auch, dass man nach so kurzer Zeit, schon so allgemeine Aussagen treffen kann.

ChatGPT hat mir schon beim ein oder anderen Problem geholfen. Allerdings war auch nichts dabei, was man nicht auch durch gute Recherche im Internet finden könnte.
KI ist sicher gekommen um zu bleiben. Allerdings darf man sich auch nicht zu viel davon erhoffen.
 
Boerkel schrieb:
Klingt wie von einer KI gechrieben. ;) Irgendwie bezweifle ich auch, dass man nach so kurzer Zeit, schon so allgemeine Aussagen treffen kann.

ChatGPT hat mir schon beim ein oder anderen Problem geholfen. Allerdings war auch nichts dabei, was man nicht auch durch gute Recherche im Internet finden könnte.
KI ist sicher gekommen um zu bleiben. Allerdings darf man sich auch nicht zu viel davon erhoffen.
genau das ist es - ein Paradoxon: je intelligenter man ist desto mehr Nutzen sieht man in der KI Unterstützung.
Das ist wirklich krass wie die eigene Intelligenz mit dem persönlichem Nutzen der ChatGPT korreliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut
Blöde Frage aber wo kann ich denn die ChatGPT App für Mac downloaden? Ich habe die Bezahlversion, bin bis jetzt aber einfach nicht fündig geworden. Im AppStore finde ich die App ausschließlich fürs iPhone, die habe ich bereits seit Ewigkeiten

lazsniper schrieb:
applaus für diese worte, du könntest nicht richtiger liegen! 🙌🙌🙌
Ich finds ja spannend, wie nach und nach die ablehnende Haltung gegenüber Neuerungen, sei es KI, neue Antriebstechniken in Autos und was weiß ich nicht alles in einem technikaffinen Forum zunimmt
Vlt. lässt es sich auch einfach dadurch erklären, dass man sich doch nicht, entgegen jeder Vorsätze, von der vorherigen Generation unterscheidet. Also der ein oder andere zumindest
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JensG und rosenholz
SwissCrow schrieb:
Ich gehöre ziemlich sicher einer kleinen Gruppe an, welche mit diesem AI Hype gar nichts anfangen kann.
Das braucht man mMn nicht als "Hype" abtun. Es ist halt wichtig zu wissen wo und wie es einem helfen kann. Jetzt mal konkret: Wo ich früher in irgendeinem Forum nach einer Lösung für irgendein Problem gesucht habe, kann ich jetzt ganz stumpf Chat-GPT fragen und bekomme keine zynisch-sarkastisch-pampige Antwort von irgendwelchen IT-Autisten die sich "herablassen" mir meine "dumme" Frage zu beantworten.
In 90% der Fälle bekomme ich so eine hilfreiche Antwort. Wenn man erst einmal berissen hat in wie fern man davon profitieren kann, ist es eine tolle Sache. Vor allem wenn man auch selbst mitdenkt. Mir hat Chat-GPT z.B. viel beim Umstieg auf Linux sehr geholfen - ich konnte es die dümmsten Fragen fragen, die wenn man sie so einfach bei einer Suchmaschine eingibt, meist nicht beantwortet oder überhaupt verstanden werden oder eben sehr zeitaufwendige Recherche erfordern. Gerade bei Verständnisproblemen kann man bei einer AI eben ganz unverkrampft nachhaken und so genau die Antwort bekommen nach der man gesucht hat. So umgeht man auch so manches "Rabbithole" in das man mit einer traditionellen Websuche oft geraten kann. Natürlich, nicht immer ist es schlecht eine tiefer gehende Recherche zu betreiben. Aber man muss eben wissen wann das zielführend ist und wann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: glühwein, Nobody007 und LamaMitHut
Zurück
Oben