News AMD Crimson 16.5.2: Hotfix-Treiber für Doom, AMDGPU bald auch für GCN 1.0

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.010
Sehr guter Treibersupport seitens AMD. freue mich auf DOOM heute Abend.
 
das mit der Tessellationsleistung könnte gut einschlagen. Gerade in den hohen Stufen kann AMD hier bei dem ein oder anderen Titel dazugewinnen.
 
Gibts eigentlich irgendwo mal ne Seite wo die Begrifflichkeiten erklärt werden die AMD in ihren Treiberreleases verwendet?

Hier heißt es 16.5.2 Hotfix ist draußen, bei PCGH heißt es 16.5.2 Beta ist draußen. Auf der CB Downloadseite werden die Begriffe auch vogelwild durcheinandergewürfelt. Dort gibts z.B. "Beta 16.4.2 Hotfix WHQL" Was habe ich mir darunter vorzustellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der AMD Seite heißt er offiziell "Crimson Edition 16.5.2 Hotfix".

Die hinzugefügten Begriffe dürften afaik wie folgt sein:
WHQL = Von Windows getestet, wird per Windows Update verteilt, wird im Namen extra angegeben
Beta = Alles was nicht WHQL ist, wird aber nicht von AMD als "Beta" bezeichnet
Hotfix = Leichte Bugfixes zur Vorgängerversion hinzugefügt
 
Warte auch Rückmeldungen aus dem R9 380 Lager.
 
Ich frage mich, wann sie endlich die Update-Funktion fixen
 
Was sollen Sie denn da fixen? Hab jetzt 3x diese Funktion genutzt und keine Probleme. Diesen hier nun auch drauf und läuft...
 
BlauX schrieb:
Was sollen Sie denn da fixen? Hab jetzt 3x diese Funktion genutzt und keine Probleme. Diesen hier nun auch drauf und läuft...

Habe die 16.3.2 drauf und wenn ich auf "Update" klicke, dann steht bei mir, dass ich die neuste Version habe ;)
 
Dann solltest du Win 10 verbieten ( dafür hat MS bei Release ein Tool angeboten ) daran rum zu fuschen. :-)
Golem hat dazu auch berichtet, dass Win 10 Probleme verursacht sowohl bei NV als auch AMD. Und das dies zu deaktivieren ist, wenn man dabei seine Ruhe haben will.

In deinem Fall, da Win 10 sich ausgetobt hat, musst du zuerst diese Funktion, mit dem Tool deaktivieren ( oder auch Manuell, siehe Google ) - anschießend DDU verwenden und dann den Aktuellen Treiber bei AMD downloaden.
Ab dann hast du keine Probleme mehr, mit der Updatefunktion von AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlauX schrieb:
Dann solltest du Win 10 verbieten ( dafür hat MS bei Release ein Tool angeboten ) daran rum zu fuschen. :-)

Was denn für ein Tool? ;)

Ich installiere es ja nicht über Windows Update und Windows downgraded es auch nicht nach nem Neustart wieder auf die alte Version zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funzt die Update-Funktion seit den 16.4 Treibern unter Win 10 ohne Probleme.
 
Wurde mit 16.4 gefixt hatte dann aber auch wieder Probleme und zeigt bei mir (16.5.1) nun an: Neu 16.3.2 + Neu 16.5.2
aber auch das soll sich nach changelog mit der 16.5.2 ändern.
 
Oromis schrieb:
Auf der AMD Seite heißt er offiziell "Crimson Edition 16.5.2 Hotfix".

Die hinzugefügten Begriffe dürften afaik wie folgt sein:
WHQL = Von Windows getestet, wird per Windows Update verteilt, wird im Namen extra angegeben
Beta = Alles was nicht WHQL ist, wird aber nicht von AMD als "Beta" bezeichnet
Hotfix = Leichte Bugfixes zur Vorgängerversion hinzugefügt

Der Hotfix-Treiber ist auch ohne WHQL.
Ein Treiber der WHQL hat ist auch nicht wirklich unbedingt Stable, genauso wie anders herum.
 
Oromis schrieb:
Auf der AMD Seite heißt er offiziell "Crimson Edition 16.5.2 Hotfix".

Ja das seh ich. Ich frag mich nur warum sich die verschiedenen Webseiten dann so in den Bezeichnungen unterscheiden. Es scheint so als schreibt jeder was er will.

Wie gesagt: Hier im Downloadarchiv gibts den "Beta 16.4.2 Hotfix WHQL" Crimsontreiber und ich frage mich wie das sein kann. Zur Orientierung für den Benutzer taugt das in der Form jedenfalls nur so mittel.
 
Krautmaster schrieb:
das mit der Tessellationsleistung könnte gut einschlagen.
Das betrifft aber auch nur den Open Source-Linux-Treiber. Da war Tessellation bislang zwar theoretisch nutzbar, aber unfassbar langsam, das wurde jetzt optimiert.
 
Also vorab Support für Spiele macht AMD erst seit jüngster Zeit. Das war lange Zeit nicht so und ob das so bleibt müsste man über längere Zeit beobachten.

Außerdem: was versteht AMD unter Hotfix? Wenn ich Hotfix lese, dann denke ich "hey ein kritischer Bug offenbar aber bei mir läuft alles sauber also waye...". Dem ist hier aber offenbar nicht so. Wäre gut wenn die da imho mehr Ordnung reinbringen.

Den Artikel kann ich nur loben. Danke für den Phoronix Link sowie den Einbezug der Linux Situation unter GCN 1.0. Interessiert mich persönlich nämlich sehr da davon betroffen.
 
Zurück
Oben