News AMD: Drei und vier Kerne in Notebooks ab 2010

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.469
Während AMD erst einmal den anstehenden Start der ersten eigenen 45-nm-Prozessoren für Notebooks wohl am 2. September über die Bühne bringen will, wird auch der Blick voraus geworfen. Und dort stehen im Jahr 2010 auch bei AMD die ersten CPUs mit drei und vier Kernen für Notebooks auf dem Plan.

Zur News: AMD: Drei und vier Kerne in Notebooks ab 2010
 
Mir ist völlig rätselhaft was man mit 4 Kernen in einem Notebook anstellen will
 
Ned Flanders schrieb:
Mir ist völlig rätselhaft was man mit 4 Kernen in einem Notebook anstellen will

Es gibt denk ich mal genug Leute, die ein Notebook professionell einsetzen und froh sind wenn es 4-Kerne in einem Notebook gibt.
 
Es wird höchste Zeit, dass die "Caspian"-Chips kommen. Im mobilen Segment sieht es äußerst düster aus für Amd, so dass hier fast nur noch ein mittelgroßes Wunder helfen kann. Ich hätte mich aber gefreut, wenn nun vielleicht doch schon in der Meldung einige technischen Details zu den "Caspian"- und "Champlain"-Chips gesagt worden wäre. Wie schaut die TDP aus? Welche Taktungen sind vorgesehen? Cache? NB-Takt? Was will Amd gegen die Clarkedale- und Arrendale-CPUs ausrichten?

Na ja, ich hoffe Amd bleibt pünktlich und holt vielleicht ein wenig von dem eklatanten Rückstand auf. Vielleicht gibt es doch noch eine Überraschung und "Fusion" kann bereits 2010 fertig werden mit Tigris. Mal sehen...
 
Wenn AMD nur einen bessereren Ruf bei den Notebook CPUs hätte...
Turion steht nun mal nicht gerade für bahnbrechende Leistung (zumindest bei mir)

Aber dafür stand der erste Phenom ja auch nicht :)
 
Naja, es gibt auch genug Leute die keinen Desktop mehr haben oder möchten.
Und es gibt auch schon einige Games wie z.b. GTA4 oder Armed Assault 2 die von mehr als 2 Kernen profitieren.
Vielleicht ist es noch nicht jedem aufgefallen aber der Leistungsunterschied zwischen Desktop und Notebook schwindet von Jahr zu Jahr.
Auch ich habe nur noch ein Notebook, braucht weniger Platz als diese ollen Kisten auf oder unter dem Tisch... :cool_alt:
 
Radde schrieb:
Aber dafür stand der erste Phenom ja auch nicht :)

Ja, stimmt. Wenn er halt schon Preis-/Leistungsmäßig Top war.
 
AMD braucht in diesem Segment echt mal eine Leistungs- und Taktungsspritze... Ich hoffe vor allem, das die dann in die Bereiche von 2,8- 3 GHz vordringen können, den das ist aus Imagegründen nicht ganz unwichtig.
 
-Sebastian- schrieb:
Es gibt denk ich mal genug Leute, die ein Notebook professionell einsetzen und froh sind wenn es 4-Kerne in einem Notebook gibt.

Ich setze mein Notebook proffessionell ein, und mir ist kein Szenario auch nur erdenklich bei dem ich mobil mehr als zwei Kerne sinnvoll nutzen könnte.

Naja... der Markt wirds ja zeigen.

Ich jedenfalls hätte lieber zwei zum halben preis oder mit halbem verbrauch.
 
Ned Flanders schrieb:
Mir ist völlig rätselhaft was man mit 4 Kernen in einem Notebook anstellen will

Mir geht's genauso. Mir ist ja schon schleierhaft was man als normaler User mit 4 Kernen im Desktop anfängt...
Ich will damit nicht sagen dass keiner es braucht, doch für die breite Masse ist das doch absolut sinnlos.

Das Optimum stellt meiner Ansicht nach immernoch eine Dual-Core Lösung dar, denn 2 Threads unterstützen - dank der damaligen Einführung der HT-Technologie bzw. des SMT durch Intel - heute sehr viele Anwendungen/Programme/Spiele.

Im Quad-Bereich sieht es dagegen immernoch düster aus.

@ Ned Flanders:
1. Gell? Das denk' ich mir nämlich auch...
2. Schöner Nickname! Fehlt bloß noch ein Nutzerbild! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt's_Maulwurf schrieb:
@ Ned Flanders:
1. Gell? Das denk' ich mir nämlich auch...
2. Schöner Nickname! Fehlt bloß noch ein Nutzerbild! ;-)

Ja, das entspricht so ziemlich genau meiner Meinung. Die breite Masse hat dafür einfach keine Verwendung.

Ich hab z.B. meine komplette Thesis, incl. Bild und Videobearbeitung auf einem HP 2133 mit angeschlossenem Monitor und Tastatur + Maus geschrieben. Man merkt da wirklich kaum einen Unterschied.

Lieber schnelle Festplatten und viele Schnittstellen. Zumal in Zukunft für das meißte ja auch noch die Grafikkarte mitrechnet.

Bild kommt wenn ich mal Zeit hab.

Gruss Ned
 
AMD rock auf allen Sektoren immer mehr Chipssatz, sowie Mobil oder Desktop CPUs. Klingt echt voll verlockend was AMD da so zaubert, wer nicht übertaktet ist mit AMD am besten bedient.
 
Hört sich gut an, mehr Leistung ist immer wunderbar. :D
 
skidoo070775 schrieb:
Und es gibt auch schon einige Games wie z.b. GTA4 oder Armed Assault 2 die von mehr als 2 Kernen profitieren.

Also wer sich ein Notebook zum spielen holt, der ist aus meiner Ansicht entweder total fehl informiert oder hat zu viel Geld und Lust, dass einen das NB die Ohren absägt oder ähnliches. Notebooks sind einfach nicht zum Spielen geeignet, und wenn man da ein NB will um diese Spiele zu spielen kann ich mir auch ein kleines Notebook + einen Desktop kaufen, da komme ich Preistechnisch und Akku technisch besser weg.

Crimson II schrieb:
AMD braucht in diesem Segment echt mal eine Leistungs- und Taktungsspritze... Ich hoffe vor allem, das die dann in die Bereiche von 2,8- 3 GHz vordringen können, den das ist aus Imagegründen nicht ganz unwichtig.

Naja ich weiß nicht inwieweit du dir den Notebook markt anschaust aber 3Ghz sind für die eigentlichen Anwendergebiete übertrieben aus meiner Sicht.

na dann lassen wir uns überraschen, verlieren kann man ja momentan nicht soviel, wenn sie mal ein bisschen schneller werden ist das schon nicht schlecht.

Wobei AMD größte Problem ist, dass sie selbst so wenig Anklang bei den Herstellern finden, denn mehr Hersteller, die AMD verbauen, bedeutet mehr Konkurrenz --> mehr Produktvielfalt--> bessere Optimierung --> besser Designs in jeder Beziehung und gleichzeitig druck für Intel.
 
Fun is live schrieb:
Wobei AMD größte Problem ist, dass sie selbst so wenig Anklang bei den Herstellern finden, denn mehr Hersteller, die AMD verbauen, bedeutet mehr Konkurrenz --> mehr Produktvielfalt--> bessere Optimierung --> besser Designs in jeder Beziehung und gleichzeitig druck für Intel.

Ja wie denn wenn Intel alles mit ordentlich Fett abschmiert was da kreucht und fleucht.

Vieleicht wirds ja jetzt besser, aber ich glaube kaum das Firmenpoitik sich ändert solange die gleichen Leute an der Spitze sitzen.

Drücken wir die Daumen, aber in diesem Fall finde ich die Produktpolitik seitens AMD einfach am Markt vorbei.

Einen 1.6GHz getakteten DualCore mit 512kb shared L2 Cache auf basis des K10 in 45nm und das ganze auf Verbrauch und kosten hin optimiert in Kombo mit einem 780G basierten mobil Chipsatz. DAS wäre alles was die Welt braucht. DAS würde weggehen wie warme Semmeln. Technisch ist auch alles da.

Also gogogo AMD

Edit: Ich bin zwar auch davon überzeugt das der Kauf einer Plattformschmiede wie mit ATI geschehen sicher notwendig war und keineswegs dumm, allerdings wäre aus meiner Sicht ein Kauf von Via besser gewesen. Damit hätten sie ebenso eine Plattform anbieten können, gleichzeitig ein Prozessor Design im Sack gehabt das dem Atom den garaus machen könnte, und das ganze zu einem Bruchteil des Preises.

Vieleicht liegts ja aber auch daran das alle in dem Bereich schon sehen das die CPU auf dem absteigeneden Ast ist und man sich so zwingend einen potenten GPU entwickler ins Haus holen musste. Deswegen hat Intel Larabee gestrickt und AMD ATI gekauft... möglich ist es zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Ned Flanders
Mir ist völlig rätselhaft was man mit 4 Kernen in einem Notebook anstellen will
Habe mir exakt das selbe gedacht.
Sicher ist es nett so viel Power wie nur möglich zu haben, und ja, es gibt einige die nur noch ein Notebook haben, auch im Office Bereich, aber wie wärs mal mit Akkulaufzeiten von 10+ Stunden ?
Und wenn ich mir dann noch Docking Station, externe Maus/Tastatur/Monitor usw anschliesse, dann kann ich mir doch gleich einen kleinen Tower hinstellen. Das kommt günstiger und ist zum Arbeiten eben doch noch etwas besser als am Notebook.
Ich zumindest habe daheim meinen Rechner zum Arbeiten und mein Notebook für Kundenbesuche und dergleichen, da brauch ich auch nicht die ultimative Power wenn ich mobil bin.
 
Was wird hier überhaupt über den Sinn diskutiert? Gut, dann gibt es halt 4 Kern CPUs dann im Notebook, solange die Leistung gesteigert wird beim selben Stromverbrauch. Warum geht ihr davon aus das es zwangsläufig mit Mehrverbrauch daherkommt? Und ist doch nett das, falls die Leistung benötigt wird, sie zur Verfügung steht.
 
Turbostaat schrieb:
Warum geht ihr davon aus das es zwangsläufig mit Mehrverbrauch daherkommt? Und ist doch nett das, falls die Leistung benötigt wird, sie zur Verfügung steht.

Es geht doch garnicht darum ob sie mehr verbrauchen oder nicht. Es geht darum das es, egal wieviel sie verbrauchen, auch mit weniger ginge wenn sie nur als DualCores ausgelegt wären.

Sicher kommt es in 1% der Zeit mal vor das man von einem Super HighEnd Prozessor auch im Notebook profitiert. Die restlichen 99% der Zeit würde man aber von einem Prozessor profitieren der weniger kostet und weniger braucht.
 
Es geht darum das es ... auch mit weniger ginge wenn sie nur als DualCores ausgelegt wären.

das steht eben noch in frage und hängt davon ab wie gut die sparmechanismen verbaut sind.

bsp : KLICK


ein aktueller x2 oder x3 verbraucht nicht weniger als ein x4 im idle.

klar unter last verbraucht der x4 mehr, wenn man alle kerne belastet, aber dann hat man ja auch etwas davon.


der mehr kerne auch im idle mehr verbraten mag eine angewohnheit der core 2 zu sein, bei den Phenoms lässt es sich hingegen nicht feststellen.

ich sehe dem ganzen sehr positiv entgegen.

die phenom II (x2,3,4 ist egal !) liegen bezüglich der Leistungaufnahme im idle ziemlich gleichauf mit den core 2 duos und eignen sich insofern sehr gut für lange laufzeiten.

das man die hitze eines x4 unter last abführen muss ist eine andere frage, aber dafür bekäme man auch brachiale leistung die intel derzeit nicht bieten kann mit den niedrig getakteten, mobilen c2q .
 
Zurück
Oben