News AMD: Ryzen Pro für Profis enthält erste Ryzen 3 ohne SMT

War das jetzt eigentlich schon das komplette Ryzen Lineup (bis auf Raven Ridge)? Oder kommen da noch stromsparende Modelle mit 35W TDP nach?
 
Das nenne ich Proffesionalität! Vor Allem die lange Lieferbarkeit wird das geschäftliche Umfeld aufwühlen.
 
CB schrieb:
Darüber hinaus sichert AMD zu, dass die AM4-Plattform mindestens vier Jahre oder noch länger Bestand haben und auch die nächste Generation von Ryzen Pro wird fassen können wird

das erste "wird" ist zu viel :)
 
Moment...
Neben der Speicherverschlüsselung bietet der Ryzen Pro darüber hinaus weitere Sicherheitstechniken wie Secure Boot.

Die normalen Ryzen-CPUs können kein SecureBoot? o0
 
Darüber hinaus sichert AMD zu, dass die AM4-Plattform mindestens vier Jahre oder noch länger Bestand haben und auch die nächste Generation von Ryzen Pro wird fassen können wird. Die Garantie auf die Prozessoren beträgt 36 Monate.
ein wird zu viel. Dennoch ist der Absatz mit der wichtigste.
Ich hoffe aber dennoch dass mehr als nur die nächste Ryzen Generation auf Am4 laufen wird...
 
Darüber hinaus sichert AMD zu, dass die AM4-Plattform mindestens vier Jahre oder noch länger Bestand haben wird
Klasse AMD! So geht das Intel - nicht immer nen neuen Sockel rauskloppen. Das Jahr 2017 geht eindeutig an AMD, klasse die Entwicklung darf gerne so weitergehen.

Bin mal auf ryzen 3 gespannt und die Preise

@igamekudan
Doch meine zu 99% schon
 
Ich freu mich schon drauf, hier ein paar sehr betagte Bürorechner austauschen zu können. Der Ryzen 1200er wird dafür perfekt.
 
Ist wohl Resteverwertung teildefekter CPUs, die würde privat wohl kaum jemand kaufen, zu wenig Leistung / zu teuer bzw. die höherwertigen CPUs sind einfach attraktiver.

Für Unternehmen, die auf jeden Euro gucken, halt ne gute Lösung.
 
h00bi schrieb:
Wieso deaktiviert man SMT?
War da nicht was von wegen nur 5% mehr Transistoren benötigt?

Resteverwertung. Wo der SMT-Teil kaputt ist wird als Ryzen 3 selektiert.
Wäre es ein nativer 4Kerner (ein CCX-Modul) würde die TDP wohl nicht bei 65Watt liegen.
 
Hat AMD auch irgendwo mal günstige CPUs mit officieller ECC Unterstützung inkl. Plattform angekündigt? Epyc geht ja erst ab 400€ für die CPU los und die entsprechenden Boards sind auch arg teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPUs können alle ECC und sind da nicht künstlich beschnitten wie bei Intel. Jedoch ist es seitens AMD keine Anforderung, dass die AM4 Consumer Boards ECC unterstützen müssen. Entsprechend mies ist die Informationslage ob die Boards Speicher mit aktiver Fehlerkorrektur laufen lassen und keines der Boards protokolliert erkannte Fehler im UEFI. Also gibt es besten Fall Fehlerkorrektur, die Events in Richtung Betriebssystem schmeißt, aber das sind eben nur 2/3 von dem, was man haben will.

Edit: Ein Nachteil ist auch, alles was kein offizielles Feature bei den Mainboards ist, kann durchaus auch mal mit einem Update der Firmware wieder eingestampft werden. Ich will also ECC Funktionalität inkl. Protokollierung als offizielles Feature!
 
Hab mir gerade den 1700 bestellt, grrr ^^
Weiß man, ob man für die Sicherheitsfunktionen spezielle MBs braucht?
 
The Mechanic schrieb:
War das jetzt eigentlich schon das komplette Ryzen Lineup (bis auf Raven Ridge)? Oder kommen da noch stromsparende Modelle mit 35W TDP nach?

Warte ich auch drauf, nur glaube ich nicht da das was kommt da es immer die selbe DIE ist. ^^
Am besten mit extra Chipsatzt, 10W idle meiner AM1-Athlon 5350 möhre gilt es zu halten!
MB CPU 2xRAM 1xSSD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (FX durch Athlon ersetzt)
@Edward Newgate

Die Pro CPUs wird es nur für OEMs geben, da stellt sich die Frage eigentlich nicht. Es ist aber wohl zu erwarten, dass auch mit Pro CPUs die ganzen Zusatzfeatures auf AM4 Boards für den Aftermarket nicht laufen bzw. nur durch Zufall.
 
mh ja schöne Sachen die die Welt nicht braucht.. :D
Die wenigsten wissen was vPro ist und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann, ich kenne absolut keine Firma die diese Technik sinnvoll auf Clients benutzt.. das ist wie das Ersatzrad im Auto.. alle haben es, so gut wie keiner nutzt es mal..
 
Der Link auf "Vpro" im Aritkel (wird wohl automatisch verlinkt) ist ziemlich für'n Popo.
 
Zurück
Oben