Test AMD Ryzen Threadripper 7000 im Test: 64/32-Core-CPUs in Workstation- und Gaming-Benchmarks

pseudopseudonym schrieb:
Übrigens, mein Ryzen 1700 macht sich seit 6 Jahren im 24/7-Betrieb ganz wunderbar als Server-CPU.
Mein Xeon E5-2650v4, den Intel als Server-CPU vermarktet, macht seit 7 Jahren einen tollen Job als Desktop-CPU. Ich zock da sogar drauf.
Du Rebell xD
Mein 4650 Pro macht auch bald seit 2 Jahren ein NAS, was nei mir alles hostet, man könnte es als Server bezeichnen
 
Naja, du vergisst halt die 1.000, 1.500 oder auch mal 2.000 MHz Takt die Intels offene K-CPUs in gewissen Lagen höher takten dürfen. Es ist bei weitem ja kein Kampf auf gleichem Taktniveau. Gegenüber Intels eigenen Xeon ist der Taktvorsprung sogar noch größer.

Da hilft dir auch kein Linux.
 
Na dann gibst du dir doch die Antwort sofort. 5,7 GHz hat Intels 14900K auf den P-Cores. Immer.
TR nie. Wenn da die TDP-Grenze kommt, und die kommt ja quasi immer sofort wenn du mehr Kerne nutzt, dann orientiert es sich direkt Richtung Base Clock. Und der liegt bei 3,2 GHz beim 64-Kerner. Im Alltag in der Regel leicht darüber, aber eben schnell stark schwankend.

Es ist einfach Physik, die hebelt man nicht aus. Dass Threaddi so aber sehr effizient ist, zeigt sich ja auch. Denn Intel verbraucht in der Konfig mehr Strom aber leistet nur ein Srittel. Und wenn du das nun alles zusammenrechnest, dann stimmt das Verhältnis schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Araska schrieb:
...wie ist der 24-Kerner eigentich verschaltet?

4 CCDs zu je 6 Kernen, oder 3 vollbeschaltete CCDs?
4 CCDs, sonst kommst du nicht auf de L3$
 
Dann habe ich es aber nicht vergessen, ne? Trotzdem hätte ich die eher im festen 3x+ Feld gesehen, oder zumindest fest ab 2,5x aufwärts. Dass hier stellenweise nur 2x schnellere Ergebnisse herauskommen, finde ich schon für dieses Monster etwas unter Erwartung.
Das Physik-Argument ist zwar immer gültig, bei 2 völlig unterschiedlichen Architekturen aber für sich alleine genommen schwierig, da mehr unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden müssen, bevor die Grenze der physikalischen Machbarkeit erreicht ist. Dass man die arme Physik besser nicht am Takt festtackert, hat man ja nun schon zu Zeiten des Pentium 4 gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrRossi schrieb:
Kann man nicht Process Lasso benutzen? Man könnte ja auch eine VM machen, die alle Kerne von einem CCD nutzt.
Klar geht das.
Game starten, raustabben, PL öffnen und Prozess suchen, Threads (permanent) zuweisen und zurück ins Game tabben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi
Grimba schrieb:
I don't know. Does it just look like this, or does the performance of the new TRs seem a little more meager than expected compared to the Intel Consumer CPUs? 2-3x faster with 4x number of threads,n shouldn't be in there anymore?
14900K has half of its threads served by a whole core.

Second threads on 2 thread cores are also much weaker than first threads.
 
@Volker

Warum nimmt ihr für "Single Core"-Benchmarks Rendersoftware? Es wäre doch besser für "Single Core" eine Software zu nehmen, die tatsächlich nicht mit den Kernen skaliert. Es reicht doch schon, dass bei Multicore-Benchmarks so viel Rendersoftware dabei ist. Absolut unverständlich dieses Vorgehen, außer dass man es sich einfach machen möchte und keine Lust hatte nach anderer Software mal zu schauen.

Werdet ihr eigentlich auch den 24-Kerner Threadripper testen? Am besten vielleicht 24-Kern Threadripper vs. 24-Kern Xeon w7-2495X. Alles darüber hat doch eh viel zu viele Kerne für HEDT.
 
Unti schrieb:
Ich finde die SW sollt endlich mal mehr als 8 Kerne richtig supporten.
Die wenigstens Games brauchen mehr oder prof. im >2% Bereich davon....
Das liegt oft gar nicht am Wollen der Entwickler. Es gibt schlicht viele Berechnungen und Workloads, die sich gar nicht oder nur begrenzt Parallelisierung lassen. Die laufen dann mit zunehmender Aufteilung auf mehr Threads unter Umständen sogar schlechter, weil der Overhead für die Verwaltung der Threads ja auch ansteigt und den Leistungsgewinn direkt wieder auffrisst. Da lohnt es sich schlicht nicht mehr, weitere Threads zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti und Grimba
Convert schrieb:
@Volker

Werdet ihr eigentlich auch den 24-Kerner Threadripper testen? Am besten vielleicht 24-Kern Threadripper vs. 24-Kern Xeon w7-2495X. Alles darüber hat doch eh viel zu viele Kerne für HEDT.

Wie man hier sieht ja oft auch nicht. Alles eine Frage der Betrachtungsweise^^
Ich weiß nicht ob wir den zeitnah bekommen, vermutlich schlimmer wird eher noch der Xeon.
Hat alles aber keine Prio, gibt ander Dinge zu tun mit größerer Zielgruppe.
 
Sind schon sehr beeindruckende Ergebnisse, aber ich bleibe trotzdem bei meinem 3970X für meine CPU Compute Jobs. AMD hat mich damals ein bißchen zu sehr verärgert, als man Zen 3 einfach nicht mehr auf TRX40 herausgebracht hat. Ich habe eine Vermutung warum (Halbleiterkrise, also evtl. Engpässe, und EPYCs und TR PRO werfen halt mehr Marge ab).

Daher kein Zen 4 Ripper für mich, auch wenn Leistung und Effizienz super ausschauen. So spare ich wenigstens einen riesigen Batzen Kohle. ;)
 
@Volker seid ihr eigentlich auch über den AMD Pro 695 Chipsatz gestolpert?

Oder ist der ne Ente?
 
Außer irgendeiner Support-Liste hab ich das nirgendwo gesehen.
Evtl sollte das mal so heißen um den Chipsatz in die anderen 600er einzureihen bzw. um erstmal Support dafür aufzubauen. Denn das ist es ja quasi, überhaupt nix anderes als B650 oder B650*2^^.
 
BoggledBeagle schrieb:
14900K has half of its threads served by a whole core.

Second threads on 2 thread cores are also much weaker than first threads.
I made up some numbers in relative performance of different threads so that is corelates with Cinebech results.

BTW 14900K compared to the 7980X is not that bad as it seems. It has almost 2 times worse performance per watt in the higherst load, but on the other hand it consumes 4W while idle, and also has low power draw in low load. So real life energy efficiency will be much better than 2 times worse.

14900K has three times better performance per dollar - cost of CPU, and it will grow even higher with the cost of the whole systems taken into account.
new Thrdrip vs 14900K.png
 
mibbio schrieb:
Es gibt schlicht viele Berechnungen und Workloads, die sich gar nicht oder nur begrenzt Parallelisierung lassen.
Bin jetzt kein SW Entwickler, also wäre hierzu meine Frage wie viel von den Engines selbst GPU berechnet, wie viel CPU berechnet und wie viel Single Threaded oder Multi Threaded berechnet werden muss.
Also z.B. in Open World Games wie GTA.
Wie viel in % wird hier auf die einzelen Bereich entfallen.
Ich könnte mir (als Laie) vorstellen, dass zwar Instruktionen die massive Singlethread Leistung erfordern unverhältnismäßig viel multithread fähigem Code gegenüberstehen?!
Es ist also eher eine Frage des "wollens" und "optimierens" oder?
Sprich es ist eher eine Grauzone als ein Schwarz-Weiss?
 
wie hoch taktet eigentlich der 7970 allcore bei 350 watt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, konkretor und Jan
Zurück
Oben