News AMD Strix Halo: Die „Super-APU“ soll eine GeForce RTX 4060M schlagen

Deinorius schrieb:
Ich finde es bemerkenswert, dass der I/O-Die mit Infinity Fabric, allem I/O, IMC und auch noch einer leistungsfähigen GPU nur 200 mm² ausmachen soll.
Strix Halo sind ja auch ca. 2x80mm²+200mm². Also ziemlich ähnlich zu den bisherigen Zen Chiplets und auch eine Radeon 7600 oder 4060Ti hat 200mm².
Wobei die Radeon 6nm hat und Nvidia 4nm. Strix Halo wird ja bei beidem auf N4 setzen.
golden-cove-vs-zen-3-core-size-comparisons-by-locuza-v0-v5k8s6n07p691.jpg


Was ich mich interessiert inwiefern dieses Konstrukt nun eine Verwertung des PS5Pro SOCs ist.
Bekommt die Pro nur ein CPU Chiplet oder zwei, bekommt sie überhaupt ein neues CPU Chiplet oder wird das alte mit Zen2 weiterverwendet?
Bekommt die Pro überhaupt einen SOC mit Chiplets oder einen Monolithen?

Majestro1337 schrieb:
Sind OEMs zu geizig?
Es gibt wohl keinen mobilen Prozessor von AMD mit X3D Cache. Die Ankündigung des Ryzen 9 7945HX3D ist nun schon ein dreiviertel Jahr her: https://www.computerbase.de/2023-07...bringt-den-gestapelten-3d-cache-ins-notebook/
Ich glaube erhältlich war von dem noch nichts. Und selbst beim normalen 7945HX reden wir von sage und schreibe 6 verschiedenen Modellen zur Auswahl, die Hälfte über 3000€.
Tja, schade irgendwie da AMD mit Ryzen 7000 mit 12 bzw. 16 Cores den großen Intel Raptorlakes gut gegenüber aufgestellt ist. Und auch fürs mobile Gaming wäre der Effizienzgewinn richtig stark.
Aber ich befürchte bei Gaming Notebooks ist die Intel+Nvidia Connection noch stärker verwurzelt als im Desktop.
 
NIGHTFIL schrieb:
Mit der Leistung einer 4070 kommt man noch lange gut aus.
Das ganze dann in ein 10L Gehäuse... Lecker!

Laptop 4070... also Desktop 4060Ti. Und wozu 10L? 7800X3D und die Desktop 4070 Ti Super passen wunderbar auf 5.3L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und Hornet78
Northstar2710 schrieb:
vieleicht haben wir mit Minisforum glück , so wie bei diesem produkt
Ja, das Teil ist schon ein ganz gute Anfang für sowas. Erster Kritikpunkt ist, dass man das direkt aus Fernost liefern lassen muss, ein deutscher Distributor und Garantiepartner wäre zu begrüßen. Dafür muss die Firma eventuell noch etwas wachsen. Und spätestens dann darf es gerne auch größere Varianten geben, die mehr Anschlüsse bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Welcher Ram usw zum Einsatz kommt ist mir herzlich egal. Die Leistung muss am Ende passen. Wenn das eine starke GPU wird, wäre sie eine Option für mich und ein 15-16"er der recht handlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Emulations-MASCHINE!
Das wäre was fürs "Gaming" Büro am TV und sogar durchaus was für nen Mini PC im Wohnzimmer. 150 - 180 Watt kann man schön leise kühlen und man hätte noch ausreichend Platz was zu modden wenns sein muss. Das würde sich echt anbieten. Hoffentlich nicht nur in Laptops, sondern dann auch n Jahr später als Desktop Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM und SweetOhm
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, SweetOhm, Benjamin_Blume und eine weitere Person
Also bei einem "Halo"-Produkt für eine APU hätte ich jetzt nicht einfach an einen Ryzen 9 9950X mit vergrößertem GPU Teil im I/O-Die und breiterem RAM-Interface gedacht, sondern eher an sowas hier:

1713531881447.png


Aber da wäre man beim Preis inkl. X3D-Cache für die CCDs wahrscheinlich schnell bei ~1000-1500€ je nach Größe der GPU :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Quidproquo77 schrieb:
Letztes mal meintest du noch etwas von 40%, weil man niemals das Frontend so verbreitern würde.
Nein, das habe ich nicht:
DevPandi schrieb:
So 20 - 30 % sind im Rahmen, dessen, was wir erwarten können.
DevPandi schrieb:
Das heißt, die Spanne von 20 bis 30 %, die ich hier nenne, basieren auf den Ergebnissen, die AMD, Intel, Apple, ARM und Co in den letzten Jahren bei entsprechenden Anpassungen hingelegt haben.
DevPandi schrieb:
Aber mal abwarten, was am Ende an IPC rum kommt. Ich bleib dabei, alles unter 20 % ist enttäuschend. Alles zwischen 20 - 30 % wäre gut, ab 30 % wäre es sensationell.

Quidproquo77 schrieb:
Angenommen die Zahlen aus dem Leak stimmen
Dann kommen wir auf 2480 Punkte bei Zen 5 bei 5,8 GHz, was 428 Punkten pro GHz entspricht. Zen 4 erreicht 2050 Punkte bei 5,7 GHz, was ca. 360 Punkte sind.
Quidproquo77 schrieb:
dann wäre der IPC Gewinn mit ~15% sehr überschaubar und oberer Durchschnitt für eine neue Gen.
428 / 360 = 1,18888 % ~ 19 %, statt ~ 15 %. AMD würde damit knapp die 20 % verfehlen. Das ist jetzt "ein wenig" enttäuschend, aber nicht die Vollkatasrophe.
Majestro1337 schrieb:
Was ich so gar nicht nachvollziehen kann.
So effizient ist Zen 4 mit 3D-VCache nicht im Notebook, weil hier gerade der IOD und Co im "Leerlauf" vieles verhagelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Convert und Quidproquo77
FrozenPie schrieb:

Bei HBM scheitert es leider an den verfügbaren Kapazitäten, da die großen Hersteller von Rechenbeschleunigern alles noch vom Band runter kaufen.

Nicht umsonst habe ich schon einmal in den Raum gestellt, ob es sich nicht lohnen würde, auch die "alten" Prozesse bzw. Technologien wie HBM 1.0 weiterhin zu produzieren, ggf. mit kleinen Verbesserungen. Die Produktionsstraßen werden dafür aber vmtl. nicht mehr existieren und es gäbe zu wenig Abnehmer, trotz massiver Synergieeffekte.
 
DevPandi schrieb:
So effizient ist Zen 4 mit 3D-VCache nicht im Notebook, weil hier gerade der IOD und Co im "Leerlauf" vieles verhagelt.
Jetzt hab ich von Äpfeln und du von Birnen gesprochen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
@Abrexxes
Ich mein so ungefähr so was hier.

Zu Zeiten Coffee Lakes gab es auch BGA CPUs, die über Converter-Boards auch auf LGA1151 lauffähig waren. Aus China kriegt man durchaus lustigen Bastelkram
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Flutefox schrieb:
Nicht umsonst habe ich schon einmal in den Raum gestellt, ob es sich nicht lohnen würde, auch die "alten" Prozesse bzw. Technologien wie HBM 1.0 weiterhin zu produzieren, ggf. mit kleinen Verbesserungen. Die Produktionsstraßen werden dafür aber vmtl. nicht mehr existieren und es gäbe zu wenig Abnehmer, trotz massiver Synergieeffekte.
Würde vermuten, dass HBM1 sowohl von der Bandbreite als auch der Effizienz nicht mehr mit GDDR6/7 mithalten kann und der Bedarf außerhalb von Grafikkarten und Konsolen (wo man eben auch GDDR verbauen kann) verschwindend gering wäre. Die bestehenden Fertigungsstraßen für HBM1 wurden höchstwahrscheinlich einfach auf die jeweils nächste Generation von HBM aufgerüstet. Warum auch nicht, wenn die nachfolgenden Generationen in allen Punkten besser sind? :D

Aber was zeichnet denn ein "Halo"-Produkt noch aus? Richtig: Exorbtiante Preise, kaum Verfügbarkeit. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Flutefox
Die 27% mehr Leistung bei gleichem Takt ohne einen deutlich besseren TSMC Prozess oder einen merklich größeren Chip? Das glaub ich erst, wenn ich es sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Salutos schrieb:
Kann man das zu Weihnachten in einem fertigen Produkt in Händen halten?

Abrexxes schrieb:
Packt das Teil auf eine itx Platine und meine RetroTraumKonsole ist Dank Batocera fertig. ^^

Piak schrieb:
Wenn das so kommt, wird für 90% der User genau solch ein Chip reichen.

textract schrieb:
Hm, ich könnte mir vorstellen damit einen Wohnzimmer-PC zu basteln, der auch kleine Spiele für Couch Co-Op geeignet ist.

Bei aller Liebe für Kompaktheit und einfaches Design, bei aller Nostalgie, aber ich denke auch dieser Chip wird Nische bleiben. Will man 400 bis 700 Euro hinlegen um Timesplitters 3 zu spielen, wenn man es jetzt schon günstiger haben kann? Will man ein paar hundert Euro extra für wenige Liter weniger Gehäusevolumen hinlegen, wenn man jetzt schon ein kompaktes System mit mehr Wumms für günstiger bauen kann?

Alles steht und fällt natürlich mit dem Preis, auch mit den preislichen Auswirkungen auf andere Komponenten (wie etwa besagte 4060). Aber es ist durchaus ein Meilenstein, dass endlich die 1050 ti geschlagen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, SweetOhm und Convert
Interessant wird, wo sich die Notebooks dann preislich einordnen, gegenüber ähnlich leistungsstarken „traditionellen“ Notebooks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Och menno wieso kein HBM .. nagut besser als nichts

Nu mal ja 256 Bit Interface ne ordentliche Bandbreite ist für " ONboard " GPU .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
ruthi91 schrieb:
Ich glaube erhältlich war von dem noch nichts.
2 Modelle sind gerade gelistet.

ruthi91 schrieb:
Und selbst beim normalen 7945HX reden wir von sage und schreibe 6 verschiedenen Modellen zur Auswahl
Schöne CPU, ziemlich Overdressed.
Geht aber "schon" teils bei unter 2.000€ los
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Zurück
Oben