News Apple baut Saphirglas-Lieferanten zum Rechenzentrum um

Daniel

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
468
Ursprünglich sollte in Arizona eine Fabrik entstehen, die Apple mit Saphirglas-Displays beliefern sollte. Doch das Unternehmen wurde zahlungsunfähig, die Pläne vorerst auf Eis gelegt. Nun plant Apple um und baut die Fabrikhalle in ein Rechenzentrum um.

Zur News: Apple baut Saphirglas-Lieferanten zum Rechenzentrum um
 
Die genauen Umstände der Pleite sind unklar, allerdings nannten Verantwortliche bei GT Advanced die Vertragsbedingungen von Apple unfair.

Traurig das zu hören. Ein Konzern der Millarden scheffelt und Steuern spart ohne Ende.
Anscheinend hat Apple den Hals wieder (mal) nicht zu voll gekriegt ...
siehe die Arbeitsbedinungen bei den Zuliefereren.
 
Und auf der anderen Seite wird behauptet, dass GT Advanced ziemlichen Schrott erzählt.
Angeblich hätte Apple die Vertragsbedingungen im NACHHINEIN geändert. Das ist auch in den USA nicht möglich.

Dir Arbeitsbedingungen herrschen bei Foxconn und Pegatron, nicht bei Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mastertier79

Zu einem Vetrag gehören zwei... Wenn der Vertrag "Unfair" ist unterschreibe ich nicht ende aus fertig... Hinterher kann man immer Wolf schreien...

@Jeppo

Dann ist der Vertrag nichtig außer die Gegenseite hat dem zugestimmt...

B2T:

Finde ich gut vor allem durch den wiederholten Einsatz von erneuerbaren Energien.
 
"Die genauen Umstände der Pleite sind unklar, allerdings nannten Verantwortliche bei GT Advanced die Vertragsbedingungen von Apple unfair."

Unklar?
GT Advanced Technologies konnte das versprochene Produkt nicht liefern und Apple hat für nicht gelieferte Ware kein Geld gezahlt.
Wie unfair von Apple!

Nette Überschrift übrigens: "Apple baut GT Advanced Technologies zum Rechenzentrum um"
 
@random.task

Ich nehme mal an Speicherplatz für iCloud, iTunes und den App Store.
 
Das ist jenes Unternehmen, welches Apple beschuldigt hat, an ihrer Pleite größtenteils schuld zu sein, oder?
 
Cool Master schrieb:
@mastertier79

Zu einem Vetrag gehören zwei... Wenn der Vertrag "Unfair" ist unterschreibe ich nicht ende aus fertig... Hinterher kann man immer Wolf schreien...

Da standen bestimmt so viele Nullen hinter der Eins, dass man den Vertrag nur unterzeichnen konnte egal welche Konditionen noch darin vorkamen. (Gefundene Ironie bitte zurück an den Absender. Danke!)

Baut Apple nun den Saphierglas-Lieferanten zum Rechenzentrum um, oder doch eher die Anlage die für die Produktion von Spahierglas gedacht war?
 
@TrueAzrael

Jup sehe ich auch so. Ich denke auch es wurde einfach nur der Betrag gesehen und es wurde sofort unterschrieben und nacher kam das Erwachen.
 
wenn die vertrags bedingungen "unfair" waren... warum hat er sie zu beginn überhaupt unterschrieben?

dümmste manager kommentar seit langem
 
Laut Golem will Apple die 2Mrd innerhalb von 30 Jahren investieren. Das sind also Peanuts.
 
Der Titel ist auch falsch. Es ist lediglich das Grundstück. Ein finanzieller wie logistischer großer Unterschied.

So kann Arizona doch aufatmen. Das wird einiges an Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen bringen.
 
Cool Master schrieb:
Zu einem Vetrag gehören zwei... Wenn der Vertrag "Unfair" ist unterschreibe ich nicht ende aus fertig... Hinterher kann man immer Wolf schreien...


Wie so was möglich ist fragst Du? Ich sag, einfach für ein Unternehmen mit Marktmacht.

Mal ein kleines deutsches Beispiel (hab ich vor kurzem im TV aufgeschnappt). Ganz Deutschland schwimmt auf der Öko-Welle und kauft derzeit gern entsprechende Produkte. Ein "kleiner" Hühnerhof produziert Freilandeier. Dann kommt Aldi vorbei und bieten ihnen einen Exclusivvertrag wenn sie Menge XY liefern.
Der kleine Unternehmer sieht schon die Kasse klingeln und stimmt zu (seit ehrlich würden wir all machen, ist schließlich die Chance). Er nimmt Kredite auf, baut seinen Betrieb aus... richtet ihn komplett auf Aldibelieferung aus.
Und was kommt 2 Jahre später? ... richtig der Vertrag wird neu verhandelt. Und Aldi nutzt seine Marktmacht um den Preis der Eier zu drücken. Und kommt dann der Unternehmer noch raus? Nein denn er hat sich ja kolossal verschuldet.

Tja CoolMaster so läuft sowas. Und nicht anders ist es mit seinen Zulieferern. Klar kann man Apple nicht die voll Schuld für die Zustände bei ihnen in die Schuhe schieben (und ja leider machen es alle großen Konzerne so). Aber Du kannst dir sicher sein, das ihre Verhandlungsmacht/Lieferforderungen einen Großteil zur Misere beitragen.

Und Geschmäckle bekommt all das eben mit der Tatsache, dass Apple Jahr um Jahr Rekordgewinne bei nahezu Null Steuerzahlung schreibt. Sicher kann der Gouverneur von Arizonas sich über 150 geschaffene Jobs freuen. Aber mir bleibt eher ein müdes Lächeln wenn man bedenkt was mit (moralisch korrekt) gezahlten Steuern möglich gewesen wäre.
...
OK die Amis würden wohl ihren zwölfdreißigsten Flugzeugträger bauen und wir nen 2. BER :D Aber das ist ein anderes Thema
 
Mit dem Bau des Rechenzentrums will Apple ein „Kommandozentrum für globale Netzwerke“ schaffen.

Übersetzt man das wirklich so? Wieso klingt das - abgesehen zu gewissen Ähnlichkeiten zu einem bestimmten Weltuntergangsfilm - so abartig? Was will Apple mit so einem Zentrum? Die Weltherrschaft?

Bäh... naja, sollen se mal. Mir kommt kein Apple ins Haus.
 
Möchte mal wissen wie hoch der Kühlbedarf ist, wenn in Arizona auch eine Aussenlufttemperatur von 40 Grad Celsius herrschen.
 
@Original-80: Sorry aber wenn ich einen Vertrag unterzeichne für den ich mich verschulden muss um ihn zu erfüllen, dann wird im Vertrag über einen bestimmten Zeitraum eine feste Mindestabnahmemenge zu einem fixen Preis vereinbart. Preis und Anzahl sind so hoch, dass ich im bestimmten Zeitraum die Ausgaben wieder rein gebracht habe, bei Vertragsbruch ist eine Strafzahlung fällig die mir ebenfalls die Schuldenfreiheit garantiert. Geht der Auftraggeber darauf nicht ein, dann gibt es nur noch eines: Ihn höflich zur Tür hinaus verweisen.

Natürlich wenn ich den Ausfall des Auftraggebers mit Aufträgen von anderen Kunden abfedern kann, dann kann ich das lockerer angehen, aber davon können wohl die wenigsten kleineren Unternehmen ausgehen die mal eben in der Größe ausbauen.
 
Das Zulieferergeschäft ist nun mal eines der härtesten . Das ist auch in der Automotive Branche, insbesondere hier in Deutschland, nicht anders. Verträge sind immer hart an der Grenze zum Machbaren. Läuft irgendetwas nicht wie geplant, wie auch bei GT Advanced Technologies, dann ist der Traum vom Erfolg ganz schnell ausgeträumt. Man steigt mit großem finanziellen Risiko ein, geht eigentlich immer in Vorkasse, und wenn man zum Zeitpunkt X gar nicht oder nicht die vereinbarte Menge Y liefern kann, und das war beim Saphirglas der Fall, verliert man nicht nur den Auftrag, sondern bekommt auch noch Schadensersatzklagen aufgebrummt, die einem finanziell den Rest geben. Firmen wie Conti, Bosch und Co., um mal beim Automotive Vergleich zu bleiben, können das bis zu einem gewissen Punkt kompensieren, aber ein kleines Unternehmen wie GT Advanced Technologies geht daran natürlich zu Grunde.
 
Cool Master schrieb:
Zu einem Vetrag gehören zwei... Wenn der Vertrag "Unfair" ist unterschreibe ich nicht ende aus fertig... Hinterher kann man immer Wolf schreien...

Das mag für dich als Privatperson gelten, aber auch nicht immer (z.B. Wasserversorger). Als Firma hast du ggf. im aktuellen Zustand nicht immer eine Wahl. Vielleicht waren die Kosten den Vertrag nicht anzunehmen für die Firma höher, als wenn man ihn unterschreibt (Kapazitätsauslastung). Das ist reine Spekulation klar, aber die Welt ist nicht so einfach wie du das dahin stellst.
 
Zurück
Oben