ASUS ROG Swift OLED PG27AQDM - Kurzer Black Screen & VRR Flicker

Danke SeniorY für deine Antwort!
SeniorY schrieb:
Unschärfe im Bild?
Nein, um das Coating ging es mir nicht. Monitor-Besitzer sagten das Folgende:
  • Another thing I haven’t notated is that I feel like the sharpness of the image is slightly off as well. With the LG 27” details look more crisp, no idea what could be causing it, maybe the NVIDIA control panel color correction makes everything look a little wonky
  • It's not just a feeling, I also find that the HDR rendering on the LG model is much sharper and I'm not using the NCP at all. First game I tested was Elden Ring, got close to the world tree to look at the detail of the branches and it is also the brightest element in the game (perfect for testing HDR whites). And clearly, the rendering of the Asus is much much more blurred, even after MCM104.
  • If I remember correctly, the LG model have a "Sharpness" slider that you can adjust even in HDR mode while on the Asus model we are stuck with the basic rendering.

Zum Thema HDR fand ich folgende Aussagen (nach104):
  • I’ve just experienced several different OLED monitors HDR capabilities and this one has been the worst performing out of all of them, including the LG 27” with it’s awful brightness lol.
  • HDR is “better” by about 50-75% of where it needs to be
  • it’s AWESOME in SDR but I just feel like it’s lacking in HDR and it’s the whole reason I bought it

Der PG279Q ist eine Legende. Wenn ich dein Vergleich dazu lese, dann will ich mir sofort meine Schuhe anziehen und losspurten. Lese ich jedoch die obigen Sätze, dann bleiben die Schuhe unbenutzt im Regal...
Nein. Perfekt muss er nicht sein. Ich will mich an dem Ding erfreuen.
Würdest du dir den nochmal kaufen?
 
Kann das mit der Schärfe nur im Vergleich zum PG279Q beurteilen und da ist der AQDM definitiv viel besser. Bei HDR hab ich auch keinen Vergleich. Hab nur mal No mans Sky in HDR angetestet und für mich sah das von den Farben absolut ok aus. Aber wenn HDR der Hauptgrund ist für einen neuen Monitor, dann würde ich wahrscheinlich nicht zugreifen.
 
SeniorY, danke für deine ehrliche Einschätzung! Das hat mir weiter geholfen. War bis jetzt mit einer ziemlichen Gurke in HD unterwegs. Da dachte ich mir, nimm HDR, the next big Thing, gleich mit. Wie auch immer, ziehe mir gerade meine Schuhe an…😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY
Was macht dieses Uniform Brightnes genau denn so ziemlich alle Tester haben das im SDR Desktop Modus an. Bei meinem ersten Asus hatte ich das daher auch an. Bild wurde etwas dunkler aber sonst viel mir nichts negatives auf. Mein zweiter kommt hoffentlich Ende nächste Woche. HDR fand ich je nach Spiel super. Ich werde beim neuen sofort 104 flashen.
 
mal sehen was deren tests zum firmware update mcm104 sagen:

 
naTmeg schrieb:
Der "Black-Screen" kann behoben werden, wenn man den speziellen Monitor Treiber für den PG27AQDM installiert und in NVidia Systemsteuerung / Anzeige / Auflösung ändern / Ausgabe-Farbtiefe
auf 10 bpc stellt.
Ist das nach wie vor der Plan? oder hat sich wirklich alles mit dem neuesten Firmware Update erledigt? hatte nämlich heute zwei blackscreens und mal die updates gestartet. Hab ich noch nie gemacht. Ist es normal dass nach dem Update (geht ja nur ne sekunde gefühlt, da noch ein Datum von 2022 steht? habe sowohl die neue .inf file mit rechtsklick "installiert" als auch mal über den Gerätemanager treiber suchen, den Pfad der inf Datei angegeben. Sieht noch so aus:

1692749675937.png
 
Treiber bitte direkt von Asus.com runterladen. (21.04.2023)
Die aktuelle Firmware ist MCM104.
Bin mir nicht sicher. Der „spezielle“ Treiber war von Nvidia?
Er half beim Black Screen wenn man zwei Monitore an der Graphikkarte hatte?
 
Habe ihn gestern frisch runtergeladen bei ASUS direkt.
Problem besteht aber mit den Blackscreens. Obwohl da stand Installation erfolgreich. Oder MUSS man auf DP 1,2 umstellen??
Oder ist wirklich der Nvidia Grafikkartentreiber gemeint? Ich habe den aktuellsten drauf oder was ist der "spezielle" Treiber?
 
naTmeg schrieb:
Der "Black-Screen" kann behoben werden, wenn man den speziellen Monitor Treiber für den PG27AQDM installiert und in NVidia Systemsteuerung / Anzeige / Auflösung ändern / Ausgabe-Farbtiefe
auf 10 bpc stellt.
SeniorY schrieb:
gibt einen hotfix 536.09, der das flackern beheben soll.
Da dein Problem bei mir nicht aufgetreten ist, ist es für mich schwierig, dich anzuleiten.
Der Hotfix ist wohl von Nvidia.
Gut, dass du nun den richtigen Treiber von Asus drauf hast!🤓
DP 1.4 würde ich lassen, wenn deine Graphikkarte den unterstützt.
 
Kurze allgemeine Frage bevor ich jetzt ein Random Hotfix installiere:
Werden so Hotfixe nicht im Laufe der Zeit in die normalen Firmwareupdates der Graka integriert? Ich habe ja das neueste Update drauf, sollte ich da wirklich jetzt noch ein altes Hotfix drüberbügeln?
 
1000€ Monitor und display flackern bei 240hz.. man muss ja nicht zu viel erwarten oder?
Schicke das scheißteil zurück und bleibe bei meinem 7 Jahre alten Dell
 
naja man kanns ja fixen oder? dazu meine letzte Frage.. konnte mich leider nicht mehr damit beschäftigen mangels Zeit.. aber erwarte dann schon dass ich das gefixt bekomm mit nem entsprechenden Treiber..
 
hm ne ich mein ohne Abstriche.. geht ja bei der Mehrheit der Nutzer so
 
Moin, Habe mir den Monitor kürzlich auch geholt und bei aktiviertem G-Sync habe ich das flackern leider auch.. neuste firmware 105 ist drauf und RTX 3080 ist auf dem neusten Treiber.. gibts lösungen?
 
hast du vielleicht noch andere G-Sync Monitor mit unterschiedlicher nativen Hz angeschlossen?
Das war zumindest bei mir das Problem. Wenn nur der Asus mit G-Sync aktiv ist und sonst nur non-gsync Monitore dranhängen, hab ich das Flackern nicht mehr bei 240hz
 
Danke dir für den Tipp. Habe noch den AW2521HFA auch per Displayport Kabel angeschlossen und G-Sync aktiviert aber auch wenn ich G-Sync bei dem deaktivere und nur den Asus aktiviere kommt das flackern. Beide an und beide auf 240 Herz gestellt und der Asus flackert immer noch... Das ist echt schade weil der Monitor sonst perfekt ist..
 
Meine Lösung war, den alten G-Sync Monitor (hatte 144hz) zu verkaufen und mir einen normalen zweiten Monitor mit nur 60hz ohne G-Sync in gleicher Auflösung und Größe zu kaufen. Seither keine Probleme mehr.

Der Asus Support schrieb mir dass es Probleme geben kann wenn man unterschiedliche Monitore (Hz) und G-Sync verwendet. (Was bei dir ja anscheinend nicht der Fall ist)

G-Sync im Full-Screen Mode only, soll auch Abhilfe schaffen.

Die hätten ehrlich gesagt dem Asus doch ein richtiges G-Sync verpassen können bei knapp 1000€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex_Zockt02
gibt es eigentlich gute Bildschirmschoner für Win11 die hierfür gut sind? wenn ich auf suche-> BS schoner gehe, kommt dieses altbackende zeug wie arial oder seifenblasen oder so.. Gibts da was wie das am Mac zb?
 
Zurück
Oben