News be quiet! Shadow Base 800: Schnörkelloser Tower setzt auf „Luftstrom und Platz“

darthbermel schrieb:
Schrecklich, nur schwarz und weiß. Früher gab es auch normale Gehäuse in hellgrau und beige. :-)
Vielleicht das 7000d was für dich? Airflow Case.
corsair-7000d-airflow-test-2.jpg

Wird zwar als "Weiß" vermarktet von Corsair es ist aber mehr ein Grau als Weiß. Hab es selbst hier stehen.
Wäre das strahlend Weiß, hätte ich es nicht in der Farbe gekauft.
Kann ich sehr empfehlen. Das ist der Full Tower auf dem Bild, gibt es auch noch in kleiner. Aber teuer die Serie, dafür alles Stahl, kein Kunststoff und hochwertig verarbeitet.

be quiet Gehäuse hatte ich noch nie. Gefallen mir optisch auch nicht, aber da gehen die Geschmäcker ja eh sehr auseinander.
 
Mr. Robot schrieb:
Ich hoffe mal, dass der Trend mit den Glas-Seiten irgendwann mal wieder vorbei geht.
Ich weiß wie ein Computer von innen aussieht. Ich muss das nicht die ganze Zeit sehen. Beim Auto hat ja auch (fast) keiner eine transparente Motorhaube.
Ich will doch einfach nur schlichtes, elegantes Schwarz...
Fractal Design?
1692868030342.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
GhostDMonkey schrieb:
Was soll jetzt an dem so besonders sein? Zumal Silent Fans bei diesem offenen Aufbau (Front und Deckel) sowie rausfallen. Da bleibe ich weiterhin bei meinem Fractal
Das ist ein wenig zu pauschal.

Wenn "silent" bedeutet, dass der User auch keine "dicke" CPU und (noch dickere) GPU einsetzt, dann mag das zutreffen.
Aber aktuelle "Gaming-Hardware" bekommst du in einem gedämmten und fast geschlossenen Gehäuse nicht mehr "silent" gekühlt.
netzgestaltung schrieb:
Gefällt, mir. Ich seh aber auch nicht, was den Aufpreis zum 500DX lohnen würde.
Für Kunden mit interner Wasserkühlung aber schon.

Radiatoren 500DX:
Deckel (mm)120 / 240
Vorne (mm)120 / 140 / 240 / 280 / 360

Radiatoren ShadowBase 800DX:
Deckel (mm)120 / 140 / 240 / 280 / 360 / 420
Vorne (mm)120 / 140 / 240 / 280 / 360 / 420

Kurz gesagt, das Ding ist einfach wesentlich geräumiger. Wenn du mit dem Platz etwas anfangen kannst, lohnt es sich, ansonsten eher nicht.
 
Das "normale" Shadow Base 800 ohne den blödsinnigen Leuchtkram gefällt mir gut. Allerdings hätten es für 150€ in der Front wenigstens 2*140mm ab Werk sein dürfen.
 
darthbermel schrieb:
Früher gab es auch normale Gehäuse in hellgrau und beige. :-)
und nicht aus Alu Leichtbau was irgendwann vibrieren könnte sondern Stahlblech wo fett Farbe drauf war 😂
jedenfalls die ersten Modelle
 
Nope, aber der Fußgängerschutz verbietet als Motorhaube jegliches Material was wir Menschen als "durchsichtig" betrachten:
Glas, Plexiglas, etc. haben kein gutes Crashverhalten...

(Trasparente Metalle haben wir noch nicht erfunden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Sieht ja ganz anständig aus, aber so richtig verstehe ich den veranschlagten Preis nicht. Wenn ich da jetzt andere Empfehlungen z.B. im "Perfekter Gaming PC" Thread durchgehe gibt es dort ähnliche Gehäuse für deutlich weniger Geld. Gut, vielleicht unterscheidet man sich da in der Verarbeitung. Aber so auf Anhieb sehe ich da kein besonderes Herausstellungsmerkmal.
 
Stahlseele schrieb:
Gibt es das auch ohne Fenster und ohne Beleuchtung?
Du kannst ein Blechseitenteil anstatt des Glasseitenteils montieren.
Habe ich gestern bei BeQuiet am Stand testen können.
Du brauchst dann nur das 2. Seitenteil, was man bestimmt im Ersatzeil-Shop bekommt.

@Mr. Robot auch für dich die Info!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele
snakesh1t schrieb:
Du brauchst dann nur das 2. Seitenteil, was man bestimmt im Ersatzeil-Shop bekommt.
Man könnte ja auch schlicht und ergreifend verschiedene Modellversionen verkaufen. Dann müsste der Kunde nicht erst ein ungewolltes Glasseitenteil mitkaufen, welches er dann erst ersetzen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele
Es gibt sowieso schon mehrere Modelle einer Serie, da nochmal verschiedene Versionen anzubieten....
Wenn BeQuiet es nur selbst verkaufen würde, dann könnten die bei einer Bestellung die passenden Teile selektieren. Da die aber über sämtliche Händler verkauft werden, müssten die zich Versionen bauen und anbieten. Das wäre zuviel.
 
Ich finde das Gehäuse ok, voralem der Platz wo einen da zur Verfügung steht, meint man gerade das die nächsten Grafikkarten Generationen noch größer werden.

Denke für die nächsten 5 Jahre ist es ne gute Investition.
Weiß würde ich mir jetzt nicht hohlen.
Vergilbt zu schnell.

Außer im weiß sind mehr blau pikmente enthalten und im Farbspektrum ein delta
b- 25 oder 30 dann vergilbt es nicht so schnell.
Aber dafür müsste ich ne Kunst Stoff Probe haben um es ins Farbspektrum gerät zu stellen. 😁
 
Da ich den Service bei Rückfragen und Problemen hervorragend finde, würde ich BeQuiet trotz des teilweise langweiligen Designs anderen Marken vorziehen. ABER nun kommen doch entscheidende fragwürdige Aspekte:
  • Bei meinem Dark Base 700 fehlen mir so 1-2cm um das Seitenteil schließen zu können, bei Verwendung des 12VHPWR Kabels von BeQuiet inkl. Beachtung der Vorgabe es nicht früher abzuknicken.
    Das Shadow Base 800 ist nicht entsprechend in der Breite gewachsen. Was soll das?
  • Die mitgelieferten Lüfter sind bei dem Preis dennoch enttäuschend. Da hätte man gleich die Silent Wings mitliefern können.
  • Beim weißen DX kann ich absolut nicht nachvollziehen wie man die schwarzen Elemente drin lassen konnte, das sieht so schrecklich aus.

Ich brauch nicht die Komponenten sehen und eh würde sich keiner in meinem Bekanntenkreis dafür interessieren, dennoch finde ich Glas viel schöner und eleganter als einfach eine Blechwand. Dank Tönung sieht man dann eh nicht mehr so viel, wenn man keine Kirmes drin laufen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
snakesh1t schrieb:
Es gibt sowieso schon mehrere Modelle einer Serie, da nochmal verschiedene Versionen anzubieten....
Es wären einfach nur jeweils zwei Versionen pro Modell. Das ist doch kein Hexenwerk.
Auf den Karton druckt man dann einfach "Glas" und "Non Glas" auf und macht im entsprechenden Kästchen ein Kreuz, oder klebt nen kleinen Aufkleber rein.
Das können andere Hersteller seit Jahren auch und es funktioniert.

Außerdem müsste man es ja auch nicht bei allen Modellen machen. Die voll beleuchteten Gehäuse richten sich ja explizit an Kunden, die ihre Hardware in Szene setzen wollen. Da braucht man keine Version mit blickdichtem Seitenteil anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Creeping.Death schrieb:
Das ist ein wenig zu pauschal.

Wenn "silent" bedeutet, dass der User auch keine "dicke" CPU und (noch dickere) GPU einsetzt, dann mag das zutreffen.
Aber aktuelle "Gaming-Hardware" bekommst du in einem gedämmten und fast geschlossenen Gehäuse nicht mehr "silent" gekühlt.
Es gibt auch viele Kunden die normale Anwendungen mit ihren Computer nutzen
der Stromverbrauch hat sich in der selben Serie in den letzten 10 Jahren kaum geändert :)
das kann ich aus eigender Erfahrung sagen
zum beispiel Core i3 3220 ==> Core i3 12100F und Geforce GT 430 ==> Geforce GT 1030 :)

Nutze das normal geschlossene be quiet! Pure Base 500 BG034

https://www.bequiet.com/de/case/1720

500.jpg


frankkl
 
Zurück
Oben