Bluescreens, Abstürze, Mainboardtausch und immer noch ratlos

Ein zu hoher VSOC kann auch zu Instabilitäten führen.

Eine neue CPU könnte dein Problem lösen ( sehr hohe Wahrscheinlichkeit aber nicht garantiert). Bei Videobearbeitung würde ich aber gleich einen 5900x nehmen.

Edit: Von der MSI Support-Seite:
1658306191672.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
uwepunkt schrieb:
Alle Achtung vor euren Kenntnissen, aber das ist für mich nicht realistisch umzusetzen.
Wieso, ist doch einfach.
Die ProcODT und die 3 anderen Einstellungen sind schnell gemacht und auch die vorgeschlagenen Variationen gescheckt.
Über den DRAM Calculator ist auch ein herantasten an das beste Ergebnis möglich.
Wir haben ja alle klein angefangen.
 
Ich bin gerade auf diesen Thread gestossen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/high-end-gaming-pc-was-meint-ihr-dazu.1837392/page-2

G-Skill scheint da wirklich alle möglichen Chips zu verbauen: Samsung-B Die, Micron B Die, Hynix AFR...

Deine Module haben zwar fortlaufende Nummern aber lies mal bitte zur Sicherheit mit Thaiphoon Burner ( siehe Anleitung vom Müritzer, post #37) alle 4 Module aus und poste die Screenshots. Nicht dass du eine wilde Mischung aus Chips verbaut hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Ich bin jetzt der super Anleitung von @Müritzer gefolgt und habe mit Thaiphoon Burner die Riegel ausgelesen. Die sind, wenn ich das richtig sehe, alle mit den gleichen Chips bestückt.

50H.png

51H.png

52H.png

53H.png



Dann habe ich den Report eines RAM-Riegels in den DRAM Calculator importiert und Folgendes für einen "safe"-Betrieb ausrechnen lassen:
Safe.png


Muss ich da auf der rechten Seite noch Memory Type oder sonst irgendwas ändern?
Sehe ich das richtig, dass meine automatschen Einstellungen verbesserungswürdig sind?

SOC Voltage hatte ich ja zwischenzeitlich auf 1,05 reduziert, der war im BIOS offenbar wirklich viel zu hoch. Jetzt hab ich vier Riegel drin und der Rechner ist zumindest in den letzten 5 Minuten nicht abgeschmiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und AlNinjo
uwepunkt schrieb:
Sehe ich das richtig, dass meine automatschen Einstellungen verbesserungswürdig sind?
Du solltest für 4 Riegel die Einstellung vornehmen und auf der rechten Seite die Rec. Einstellungen versuchen.
Sollte es Probleme geben zuerst die DRAM Voltage erhöhen von 1,35V auf 1,38 V.
Dann beim CAD Bus alle auf 24 setzen.


1658333090419.png



Hier:
1658333642427.png



Würde ich mal mit dieser Einstellung versuchen:
1658333683095.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlNinjo
Typhoon konnte es wohl nicht eindeutig bestimmen. Ich interpretiere es als AFR oder CJR.

Dein 2700x ist ZEN+ und der B550 wird zwar nicht aufgeführt, ich würde aber den x570 auswählen.
Du kannst da etwas mit den Auswahlmöglichkeiten experimentieren und schauen, ob es wirklich Auswirkungen hat.

@Müritzer
Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird beim XMP Import die PCB Revision automatisch auf Manual gesetzt.
Bei mir waren die XMP Werte aber schlechter und ich habe auch A0 genommen.
Ergänzung ()

Für CJR sind die Werte schlechter, daher würde ich mit denen anfangen.
1658334712157.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AlNinjo schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird beim XMP Import die PCB Revision automatisch auf Manual gesetzt.
Habe das mal bei mir getestet, ja das stimmt.
Wenn man aber A0 nimmt werden ein Teil der Timings entschärft was gut sein kann für die Stabilität.


So würde ich es versuchen,falls es Probleme gibt leicht erhöhen oder absenken, das muss man testen.


1658335187590.png


Hier mal testen, man braucht nichts zu verstellen.
Nur starten.
1658335249003.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlNinjo
AlNinjo schrieb:
Für CJR sind die Werte schlechter, daher würde ich mit denen anfangen.
safe2.png


Das hat mir der Calculator angezeigt, das hab ich im BIOS eingestellt und die Kiste ist mir sofort noch im Login-Bildschirm mit einem Bluescreen abgestürzt.

Wenn ich es manuell auf 2133 MHz, XMP Profil 2, SOC 1.05 V, Command Rate 2, GDM an und DRAM 1,35 V stelle und den Rest auf auto belasse, läuft es besser. Hier das Ergebnis des Membench:
membench.png
 
Hallo, Bluescreens?

Ich hatte das SELBE PROBLEM GEHABT.

ES LAG BEI MIR AM RAM ARBEITSSPEICHER 2x8GB 16GB.

Ich hab beide ausgewechselt, seitdem nie wieder Probleme gehabt.

Bei den ganzen RAM Test, hat mein PC auch nie ein Fehler angezeigt. Bis ich auf Youtube jemanden gesehen hatte, der den selben Fehler hatte und durch die beiden RAM Speicher Auswechselung das Problem gelöst hat!

 
uwepunkt schrieb:
Das hat mir der Calculator angezeigt, das hab ich im BIOS eingestellt und die Kiste ist mir sofort noch im Login-Bildschirm mit einem Bluescreen abgestürzt.
Na das ist wohl ziemlich deutlich, CL 14 packen meist nur Samsung B-Die.

Versuche mal die Werte aus #46 von @AlNinjo.
Dort bei Voltage Block die Werte nehmen die ich eingesetzt habe.
Sollte es einen blauen Bildschirm geben die DRAM Voltage auf 1,39V erhöhen und VSOC auf 1,1V.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
@uwepunkt:
Lief dein System @Stock stabil? Vielleicht wollen wir gerade zu viel zu schnell.

Teste doch erst einmal:
4 Module, XMP Profil geladen, 2933MHz, SOC 1.025 V, Command Rate 1, GDM an, DRAM 1,35V, tFAW 32, tCWL 16 und tWRRD 3 ( für die Werte habe ich die aus dem Calculator und deinen ZenTimings #33 verglichen und die schlechteren genommen).

Wenn er abschmiert, VSOC langsam erhöhen ( max. 1,1V).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
Müritzer schrieb:
Na das ist wohl ziemlich deutlich, CL 14 packen meist nur Samsung B-Die.

Versuche mal die Werte aus #46 von @AlNinjo.
Dort bei Voltage Block die Werte nehmen die ich eingesetzt habe.
Sollte es einen blauen Bildschirm geben die DRAM Voltage auf 1,39V erhöhen und VSOC auf 1,1V.
Hm, nein, das hat leider so gar nicht funktioniert. Nicht nur Windows ist abgestürzt, sogar das Bios hat sich aufgehangen, als ich danach die Spannungen anpassen wollte.

Das Ganze sollte ich bei 2933 MHz probieren, ja?

VDDG CCD und VDDG IOD finde ich in meinem BIOS nicht. Versteckt sich das hinter einer dieser Einstellungen?
voltage.jpg




TRFC und TRFC(alt) habe ich so auch nicht, nur 1/2/4 für alle oder einzeln. Passt das so wie hier eingestellt?
TRFC.jpg

Ergänzung ()

AlNinjo schrieb:
@uwepunkt:
Lief dein System @Stock stabil? Vielleicht wollen wir gerade zu viel zu schnell.

Teste doch erst einmal:
4 Module, XMP Profil geladen, 2933MHz, SOC 1.025 V, Command Rate 1, GDM an, DRAM 1,35V, tFAW 32, tCWL 16 und tWRRD 3 ( für die Werte habe ich die aus dem Calculator und deinen ZenTimings #33 verglichen und die schlechteren genommen).

Wenn er abschmiert, VSOC langsam erhöhen ( max. 1,1V).
Das neue Board mit den Standardeinstellungen lief überhaupt nciht stabil, ich teste das jetzt mal mit den gerade von dir empfohlenen Einstellungen. Ich habe aber das Gefühl, dass es mit 2933 MHz nie rund läuft. Auf dem alten Board (B450) lief das System runder, wenn auch nciht so 100%. Aber immerhin mti den Standardeinstellungen außer DRAM, das musste ich auf 1,35 V erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
uwepunkt schrieb:
Das Ganze sollte ich bei 2933 MHz probieren, ja?
Ja das wäre mal ein Versuch wert bei dem man dann mit verschiedenen Spannungen und auch ProcODT arbeiten kann.

uwepunkt schrieb:
VDDG CCD und VDDG IOD finde ich in meinem BIOS nicht. Versteckt sich das hinter einer dieser Einstellungen?
Die cLDO Spannung ist bei dir ja vorhanden.
Kannst du mal schauen ob bei dir ein Punkt existiert, müsste ja eigentlich, der AMD Overclocking heißt?
Da muss man dann auf Accept klicken wenn man da was ändern will.
Villeicht ist dort noch eine Einstellmöglichkeit.

1658403929648.png


uwepunkt schrieb:
TRFC und TRFC(alt) habe ich so auch nicht, nur 1/2/4 für alle oder einzeln. Passt das so wie hier eingestellt?
Ja die Einstellung passt. tRFC ( alt ) hat nicht jedes Board zum einstellen, da ist eher nebensächlich.
uwepunkt schrieb:
Auf dem alten Board (B450) lief das System runder, wenn auch nciht so 100%. Aber immerhin mti den Standardeinstellungen außer DRAM, das musste ich auf 1,35 V erhöhen.
Ja die DRAM Spannung erhöht man bei Instabilitäten meisten zuerst.
Bei 4 Riegeln kann man so ca. 1,36 - 1,39 V zu Anfang versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
AlNinjo schrieb:
Teste doch erst einmal:
4 Module, XMP Profil geladen, 2933MHz, SOC 1.025 V, Command Rate 1, GDM an, DRAM 1,35V, tFAW 32, tCWL 16 und tWRRD 3 ( für die Werte habe ich die aus dem Calculator und deinen ZenTimings #33 verglichen und die schlechteren genommen).

Wenn er abschmiert, VSOC langsam erhöhen ( max. 1,1V).

So ähnlich habe es gemacht:
  1. Die von dir empfohlenen Einstellungen, aber erst mal mit zwei Speicherriegeln. Das lief bis auf Weiteres stabil.
  2. Dann habe ich die beiden Riegel gegen die beiden anderen getauscht (um nochmals sicherzustellen, dass nicht einer kaputt ist) - lief auch gut.
  3. Dann alle vier Riegel probiert, da ist der Rechner abgestürzt. Also vSoc auf 1.05 V, das scheint auch zu laufen.
Das ist jetzt glaube ich das erste Mal, dass alle vier Riegel mit 2933 MHz laufen. Vorher lief es nur mit 2 Riegeln und 2933 MHz, wenn auch etwas schneller:
Anmerkung 2022-07-21 144714.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlNinjo
uwepunkt schrieb:
Mein altes Board habe ich vor lauter Frist schon in die Kiste mit dem Elektroschrott gepfeffert. Wenn ich es vorher nicht mit dem Bios-Update geschrottet hatte, dann damit. 🤪
Bios Update mit 4x Aegis bzw. mit einem instabilen System machen war natürlich unklug
und nächstes Mal vor dem RAM Kauf ruhig einen Blick in die Memory QVL werfen. :heilig:
Die gibt es auch für das neue Mainboard also zumindest falls ein Ryzen 3000 gekauft wird.
 
0ssi schrieb:
und nächstes Mal vor dem RAM Kauf ruhig einen Blick in die Memory QVL werfen.
Na ja die können dort auch nicht alle RAM Kombinationen testen die auf dem Markt sind.
Das ist nur ein grober aber wirklich grober Überblick.
Habe das mal bei meinem alten Board gemacht und jeder 2 RAM war hier in Deutschland nicht mehr erhältlich.
 
Ich glaube, ich ziehe hier jetzt mal einen Schlussstrich. Wenn der PC einmal läuft, läuft er, aber gestern und heute nach einem Kaltstart hagelt es wieder Bluescreens. So geht das nicht weiter.

@0ssi hat Recht, ich bin da ziemlich naiv vorgegangen. Meine Selbstbauzeiten sind lange her und nach einer Dekade von Komplett-PCs habe ich einfach nicht gecheckt, dass das Zusammenspiel von Board, CPU und Speicher hetue wesentlich filigraner, wenn nicht gar fragiler zu sein scheint.

Ich habe beschlossen, das Problem jetzt mit Geld zu lösen und mir eine neue CPU und neuen Speicher zu kaufen. Meine (und eure) Freizeit ist auch ein knappes Gut und irgendwann reicht es mir auch mal mit dem Herumkaspern am Mainboard. Ich mache einen neuen Thread im Forum Arbeitsspeicher-Forum auf.

Vielen Dank nochmal für euren wertvollen Input! 🙌👏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
uwepunkt schrieb:
Ich habe beschlossen, das Problem jetzt mit Geld zu lösen und mir eine neue CPU und neuen Speicher zu kaufen.
Da wünsche ich dir das alles klapp und du keine Probleme mehr hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwepunkt
Zurück
Oben