Notiz CB-Funk-Podcast #11: Nervige Account-Zwänge und fallende Grafikkarten-Preise

Pesky_ schrieb:
aber ich meine damals noch den Sata Treiber von der Diskette für eine Windows XP Installation geladen zu haben.
Hatte ich ja nicht "explizit" von USB gesprochen. Erst recht nicht bei letzteres? CD-ROM sollte ebenfalls möglich gewesen sein. Zulange her und eventuell hat man dann doch besser eine angepasste version genutzt.

Zum glück hat man dann ab Vista das ganze überdacht/verbessert.

Bei Windows 7 musste man z.B. über USB 3.0 erstmal jenen Treiber dafür Laden bevor es weiter gehen konnte.

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Podcast war auch wieder eine gute Folge. :)

"aus Fabian wurde fabia, und das hat mich so aufgeregt dass ich Windows nochmal neu installiert habe" 😂
Das Problem mit dem Wunschnamen kenne ich kenne ich: bei Origins musste ich mich PietVanOwl1 nennen weil PietVanOwl irgendwie nicht ging. :(

Ich finde den Account Zwang der bereits bei der Installation greift total unnötig. Es würde auch vollkommen ausreichen wenn MS nach der System Installation danach fragt, allein schon wegen dem Ethernet Treiber hin und her.
Allerdings ist mein Windows 10 bestimmt auch schon seit 4 Jahren auf´n PC drauf, daher habe ich mich noch nicht mit dem Problem rumschlagen müssen.

MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
C:\Users\mail\ :freak:

Finde den Zwang nervig, möchte auch nicht ständig OneDrive und Co aufgedrängt bekommen.

Nutze nur mal ab und zu die GamePass Xbox App, aber für mehr brauch ich den Account nicht.
 
Ich habe am Montag erst bei einem bekannten Windows 11 installiert (Media Creation Tool in aktuellster Version, installiert vom USB Stick). Nach Eingabe einer falschen E-Mailadresse konnte ich sofort ein lokales Konto anlegen (Der PC war mit dem Internet verbunden). Ich dachte erst man braucht ein Microsoft Online Konto, aber es funktionierte ohne 😀✌🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan iPhone und macOS kann man durchaus noch OHNE AppleID/iCloud betreiben bzw. installieren.

Die Einrichtung kann man bei der Installation einfach überspringen.
 
Ich hab auch lange kein Windows mehr neu installiert. Ich hab das aktuelle Win10 22H2 laufen.
Wie schaut es denn aus wenn ich auf Win 11 wechsel, über die Update Funktion von Win 10?
Brauche ich da dann auch ein Microsoft Konto, oder kann ich einfach das Upgrade durchführen und bei meinem lokalen Konto bleiben?

Guter Podcast. Finde das ist eine schöne Ergänzung für CB. Freu mich auf die nächste Folge.
 
BeezleBug schrieb:
Wie schaut es denn aus wenn ich auf Win 11 wechsel, über die Update Funktion von Win 10?
Brauche ich da dann auch ein Microsoft Konto, oder kann ich einfach das Upgrade durchführen und bei meinem lokalen Konto bleiben?
Du kannst es weiterhin umgehen. 😉

Stand auch damals in den News:
https://www.computerbase.de/2022-05/windows-11-22h2-pro-account-pflicht/
Oder hier: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-11-ohne-Microsoft-Konto-so-geht-s-6213708.html

PS: Wieder ein toller Podcast! Weiter so!
 
Gott sei Dank lassen sich Microsofts Zwangsmaßnahmen allesamt noch immer umgehen. Ob Account, OneDrive oder nervige Erinnerungen, Hinweise und Werbung.

Aber irgendeinen Tot muss man halt sterben, wenn man die Entwicklung vom echten Betriebssystem zu einer Software as a Service mitgeht.

Ich brauche es nur zu Recherchezwecken und kann es somit gerade noch so ertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahir
Ich kaufe keine Computer (egal ob stationär oder portabel) ohne LAN-Anschluss 🤷‍♂️
 
Das mit der Benennung des Ordners unter C:\Benutzer\ bei direkter Anmeldung während der Installation nervt in der Tat. Nutze den Trick von euren Kollegen von Deskmodder aus Post #5 und lege zunächst einen lokalen Nutzer an. Der wird direkt im Anschluss in ein Onlinekonto umgewandelt.
Zum Thema Account Zwang wiederhole ich immer einen Kommentar von der drwindows-Seite: was bei Apple und Google als selbstverständlich gilt, wird bei Microsoft mit Zwang betitelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Mit der aktuellen Version von Rufus funktioniert das umgehen auch sehr gut, einfach Haken setzen beim erstellen des Bootmediums und gut ist :-) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
el_zoido schrieb:
Ich mache um Windows mit Accountzwang einen Bogen und werde solange möglich bei Windows 10 bleiben. Sollte es dann in Zukunft keine Möglichkeit mehr geben diesen zu umgehen werde ich wohl auf Linux umsteigen und fürs gaming die Steamdeck 2 oder PS6 verwenden.

Gaming funzt unter Linux Desktop auch, soferne Du keine bestimmte Anti-Cheat Software brauchst.
Ergänzung ()

Cat Toaster schrieb:
An meine persönliche Schmerzgrenze rückt MS da durchaus auch jedes Jahr näher aber solang die Grütze mein Beruf ist, geht´s nicht ohne. Ich kann mir sehr gut vorstellen mein Smartphone gegen eine Feature-Phone zu ersetzen und mich mit den Linux-Gaming-Einschränken zu arrangieren, wenn der Aufwand ein Windows gefügig zu machen dem eines Linux gleichkommt.
Linux muß man nicht wirklich gefügig machen. Das funzt einfach. Einfach proton-custom installieren für aktuellere Updates und als Umgebung in Steam auswählen :) Solange Du kein Valorant spielst, ist das alles kein Problem.
 
Das mit der Online-Pflicht von Windows 11 ist beim Aufsetzen schon nervig. Habe in den Weihnachtsferien einen neuen AM5-Rechner mit Windows 11 aufgesetzt und hatte da auch erstmal Probleme, weil WLAN und LAN auf dem neuen Mainboard von Windows nicht erkannt wurden. Weiß nicht mehr ganz genau wie ich getrickst habe - aber habe es dann erstmal mit einem lokalen Konto installiert, Treiber installiert und dann mit meinem Account verbunden. Finde hier wird es aber den Usern unnötig schwer gemacht und die Konstellation (Windows 11 auf sehr neuer Hardware) kommt ja auch nicht selten vor.
 
Jan schrieb:
Ich habe sie eben 5 x falsch eingegeben im Setup von W11 22H2 und mehr als darüber gemeckert hat das Setup nicht.
Es darf nicht irgendeine Mail sein, sondern es muss sich um einen gebannten Account handeln - dann kommt eine "Oops" Meldung und man kann direkt mit der Offlinevariante fortfahren. Einer dieser Accounts ist "no@thankyou.com".

Ansonsten geht bypassnro meiner Meinung nach immer - aber die Variante mit der gebannten Mailadresse ist auch für jeden DAU zu bewerkstelligen und daher nett.


Grüße
Micha
 
Da @Jan im Podcast explizit danach gefragt hat wie die Community dazu steht:

Der Accountzwang ist aus meiner Sicht Fluch und Segen zugleich.
Einerseits wurden meine Eltern nun dazu gezwungen sich einen Account anzulegen und ich konnte nun endlich mal alles über OneDrive (Family) synchronisieren. Auf der anderen Seite ist das Internet bei meinen Eltern nicht gerade zuverlässig sodass ich mir ganz gut vorstellen könnte, dass ich irgendwann mal in die Situation komme eine Neuinstallation nicht durchführen zu können. Daher sollte es immer die Möglichkeit geben das Betriebssystem auch ohne MS Account in Betrieb zu nehmen.

Zum Thema Dienste die einen MS Account rechtfertigen:
An erster Stelle muss ich hier OneDrive nennen. Das hat mir schon mehr als 1x den Allerwertesten gerettet durch die Versionierung.
Office versuche ich mittlerweile so weit es geht im Privaten zu vermeiden aufgrund von 3 (4) eher weniger guten Erfahrungen:
  1. Eines meiner Laborprotokolle zerstört sich selbst (von 19 auf 22 Seiten, Text verschwindet anderer Text wird doppelt eingefügt) sobald man das Druckmenü öffnet. Glücklicherweise konnte ich das Protokoll nach einer Erklärung des Problems als .docx abgeben (Versionierung von OneDrive auf die Version vor dem öffnen des Druckmenüs etc.). Mittlerweile ist das eines meiner Lieblingsbeispiele zum herzeigen da sich der Fehler immer reproduzieren lässt. Tenferenzu und sein sich selbstzerstörendes Worddokument und warum du deine Abschlussarbeit definitiv nicht mit Word schreiben solltest.
  2. 2 Tage vor Abgabe meiner Bachelorarbeit hat ein MS365 Update von Word das Plugin für die Literaturverwaltung unbrauchbar gemacht und ich durfte alles manuell ändern. Das war ein Spaß.
  3. Excel hat es geschafft unterschiedliche Werte für eine Geradengleichung zu liefern je nachdem wo man die Minitabelle mit den Werten eingefügt hat. Die gleichen 2 Spalten mit Daten hatten null Probleme in Google Docs oder Libre Office, nur Excel hatte das Problem. Gemerkt haben wir das damals auch erst nach der Abgabe des entsprechenden Protokolls da der Professor meinte die Werte können nie und nimmer stimmen und wir sind der Sache dann auf den Grund gegangen.
  4. (Die Masterarbeit meiner besseren Hälfte ist etwas ausgeartet mit ~160 Seiten aber irgendwann zwischendurch hatte sie beim Akualisieren der Verweise einen Fehler wo manche Verweiße auf ein Bild den gesamten Paragraphen eingefügt hat indem das Bild verankert war. Das hat sie damals eine ganze Woche gekostet das wieder zu richten.)
Seitdem bin ich privat wieder mehr mit LibreOffice unterwegs und die Masterarbeit schreibe ich sowieso mit LaTeX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Ja es sind wirklich nur fünf Buchstaben möglich. Habe letzte Woche Win11 neu aufgesetzt.
Ich dachte auch schon, dass ich zu blöde bin meinen Namen zu schreiben.
 
Vitche schrieb:
...aber mit Windows 11 22H2 hat Microsoft es wirklich durchgezogen: Das aktuelle Windows-Betriebssystem lässt sich auch in der Pro-Version ohne Trickserei nur noch mit einem Microsoft-Konto installieren.
jo, war absolut zu erwarten, W10 ein Testballon, wie weit man gehen/drangsalieren kann - Motto, Apple macht das (Stichwort: geschlossenes System) und macht riiiiessigen Gewinn, das wollen wir auch...
 
Schöne Folge! 👍
Zum Thema Account-Zwang: Ist für mich ein selbst ein no-go. Die Salamietaktik von Microsoft, sich Update auf Update immer mehr zu verschließen (à la Apple), will ich nicht unterstützen.
12VHPWR-Stecker: Hat man eigentlich je ordentlich Begründet, wiso man nicht bewerte Steckerdesigns aus dem Modellbau übernommen hat anstatt diesen greßlichen Eigendesign neu zu entwickeln?
Diablo: Dito, interessiert mich auch kein bisschen mehr. Die Mikropaymenthölle Diablo Immortal und was Blizzard aus den Warcraft 3 - Remake gemacht hat (besonders in Hinsicht auf modding/leveleditor und sich obligatorisch einfach Eigentumsrechte an den Werken der Community zu sichern) waren die letzten Sargnägel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Podcast, hat mich gut unterhalten. Freu mich schon auf den nächsten gerne auch mit anderen Stimmen.

BTW, mein Benutzername war ursprünglich "mail". Piept mich sehr an sowas. Hab generell nichts gegen einen Account Zwang sofern es einen Mehrwert hat wie MS und den damit verbundenen Diensten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Zurück
Oben