News Chieftec bringt modulare Netzteile mit 80 Plus Silver

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Der Gehäuse- und Netzteilhersteller Chieftec erweitert sein Angebot um eine neue Netzteil-Serie, die mit einer 80-Plus-Silver-Zertifizierung, modularem Kabelmanagement und 650 bis 1.000 Watt Leistung daherkommt. Zudem stellt man die günstigere A-85-Serie mit 350 bis 650 Watt vor.

Zur News: Chieftec bringt modulare Netzteile mit 80 Plus Silver
 
joa also preise sind nen bischen daneben
weil von seasonic gibts genug alternativen die nich wirklich teurer sind aber dafür voll modular und gold zertifiziert sind
am besten is aber der unterschied beim 750er von chieftec und dem corsair ax750 (made by seasonic)
das sind gerade mal 15€ unterschied zu ungunsten des corsair o.0
 
LeXeL schrieb:
am besten is aber der unterschied beim 750er von chieftec und dem corsair ax750 (made by seasonic)

Wenn ich mir das Gehäuse vom Chieftec ansehe, ist das auch ein Seasonic OEM. ;)

Gruß

Uwe
 
hehe, das hab ich auch gedacht
aber was ich nich verstehe is wieso dann nich gleich die goldzertifizerten innereien verbaut werden-.-
 
Das Chieftec Nitro88+ ist made by CWT und basiert auf der gleichen Plattform wie das HX850 von Corsair ...

Was die Preise angeht, berücksichtigt bitte das das Chieftec noch ganz neu auf dem Markt ist während die Seasonic X schon etwas länger gehandelt werden ... soll heißen die Preise werden noch sinken ;-)
 
Das Problem bei den Seasonic X ist bloß die zu kurze Hold Up time unter der Norm.
 
hehe auf dem Fehlt aber was hmmmm Grübel wo ist den Bloss das Feste ATX Steckershen hin :D

@Qarrr³

beim X850 war diese im unserem Test innerhalb der Spezifikationen
 

Anhänge

  • Chieftec 1.jpg
    Chieftec 1.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 815
  • DSCF4875.jpg
    DSCF4875.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 718
  • DSCF4878.jpg
    DSCF4878.jpg
    301 KB · Aufrufe: 894
tinpoint, lies mal den text und schau nich nur die bilder an
dadrin steht nämlich wieso das teil so ausschaut wie es ausschaut^^
 
Wobei die Holdup Time bei vielen Netzteilen heutzutage etwas vernachlässigt wird ...

Die Kunden wollen tolle japanische Elkos mit 105° Spezifikation und die kosten nunmal richtig Asche ... und je größer die dimensioiert sind desto teurer wirds ...

@ Tinpoint

Mailst du mir noch die ganzen Bilder zu? Stefan muss ich auch nochmal dran erinnern ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dario schrieb:
Ich find es gut, daß es immer mehr effiziente Netzteile gibt. Der Preis dafür wird somit auch im Laufe der Zeit sinken. Ich kanns nur immer wieder sagen, bitte ein Europäisches Importverbot für Chinaböller und Stromfresser !

Im freien Verkauf werden eh nur noch Idioten (ok, gibt's auch genug von) den Müll kaufen. Aber was so in Komplettsystemen landet, da gruselt's mir. :rolleyes:
 
Mir gefällt das rote :D
Aber bin momentan mit meinem BeQuiet sehr zufrieden!
 
HI, hat vielleicht jemand das 650W Chieftec Nitro 88+ Serie SPS-650C schon getestet oder im Betrieb?

Ich bin momentan noch auf der Suche nach einem geeigneten (intel 2500k+ P67 Extreme4 Mainboard) und habe dabei dieses Netzteil ins Auge gefasst.

Kann man dieses eher in die Kategorie "billig" stecken oder dürfte man damit einen verlässlichen Partner haben??

LG
Purdy
 
Zurück
Oben