News Coding: Könnt ihr programmieren? Und wenn ja, wie und wieso?

Habs im Informatik Studium gelernt und wieder vergessen. So sehr ich gute Hardware und Software privat mag und auch viel nutze, habe ich dennoch herausgefunden dass es so gar nichts für mich war im Job auch noch 8 h vor dem Bildschirm zu hängen und bin schließlich einen völlig anderen Weg gegangen und habe nun meinen mehr oder weniger "analogen" Traumjob gefunden:love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Jakop, Blueztrixx und 6 andere
Hatte es im Studium abgewählt. Fehlend tut es mir nicht :)
 
Über die atm nur 2.2 % Rust bin ich ja schon irgendwie überrascht :D

Persönlich bin ich in Bash recht gewandt und habe schon das ein oder andere Mal versucht, mich in Python, C++ oder Rust einzuarbeiten, aber irgendwie hat immer die Zeit gefehlt.
Deswegen versuch ichs jetzt endlich mal 'richtig' mit ner Fortbildung (Python), bisher scheint das auf jeden Fall mehr Erfolg zu haben :D
Motivation dazu ist natürlich zum einen, beruflich in die Richtung zu gehen (brauch generell ne Neuorientierung, da ich nicht mehr wirklich zufrieden mit meiner Branche und der Entwicklung selbiger war - und da Fachninformatiker nach der Schule eh auch zur Wahl stand bietet es sich ja an, das mal zu probieren. Dass in der Branche 100% remote deutlich üblicher ist stellt natürlich einen großen Bonus dar ^^), zum anderen um mich noch mehr in FOSS-Projekte einzubringen. Übersetzen, Dokus, Testen etc ist zwar auch wichtig, aber irgendwie will man halt doch auch mal mehr Code beisteuern :daumen:

Editoren bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig - Kate kann schon recht viel und ist schön schlank, KDevelop gefällt mir auch ganz gut. (Neo)Vim hat auch sehr viel potential, da muss ich mich nur endlich mal hinsetzen und mich in die Config reinfuchsen.
Offiziell benutzen wir in der Weiterbildung VSCode - ist zwar auch cool, was da alles mit Plugins möglich ist, aber...ich denke, das Wort 'Bloat' trifft hier ganz gut :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Tanzmusikus
seyfhor schrieb:
Programmieren ist bei mir wie Gitarre spielen. Ich würde es gerne können, aber habe nicht die Motivation es zu lernen
Programmieren ist bei mir wie Gitarre spielen. Mache ich beides seit einigen Jahren, aber zu unregelmäßig um wirklich gut zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JensG, Spectre_XIII, Panderturtle und 5 andere
Fortran fehlt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerNiemand, allli84, Hörbört und 8 andere
ich hab mal nicht mit abgestimmt. Ich hab in der Schule mal ein wenig Basic, C und HTML im Informatikunterricht gelernt (das war in den90ern, ich werd alt ...) und vom Draufschauen verstehe ich bei einfachem Code auch grob was er macht. Wirklich programmieren konnte ich aber noch nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN und Holgmann75
In der Schule habe ich ganz grob die Grundlagen von HTML gelernt. Das wars auch schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakop und Qyxes
Als wir die Umfrage gemacht haben, haben wir durchaus gut überlegt welche Sprachen wir reinnehmen - oder eben nicht. Vollkommen klar, dass egal was wir machen irgendwem was fehlen wird. Aber: Alles reinnehmen ist auch keine Lösung, dann hast du ne unübersichtliche Liste in der Länge eines halben Buchs. So gibts nun eben die "Andere" Option für vieles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli, Unnu, kuddlmuddl und 8 andere
Muffknutscher schrieb:
Was ist eigentlich mit bash und Powershell?
Laut Artikel geht es hauptsächlich um höhere Programmiersprachen.
Obwohl sehr viel bash und powershell code existiert, sind höhere Programmierkonstrukte mit diesen Interpretern nicht möglich. Zwar ist die Einstiegshürde gering, aber dadurch werden bash und powershell eher für komplexere Aufgaben nicht geeigneter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael, Tanzmusikus und Termy
Man sollte auch unterscheiden zwischen "kann" einmal im Sinne von aktiv und einmal etwa so, dass die Kenntnisse vernebelt sind und man sie auffrischen müsste, denn solche Dinge verlernt/vergisst man ratz fatz.

Genau aus diesem Grund hatte ich nach dem Studium nie aufgehört zu programmieren, weil es mir sonst zu schade wäre.

Gelernt hatten wir C, C++, Java, Assembler, Python und VHDL, wobei letzteres eher eine Hardwarebeschreibungssprache ist (hat aber dennoch sehr viele Parallelen zu üblichem Code). Weil mir dann Systemarchitektur sehr gefallen hatte, bin ich bis heute noch privat mit Microcontrollern am basteln (mal mehr, mal weniger) und schreibe sehr gerne in C/C++. Mit beruflichen Codern ist das aber auch nicht zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, v_ossi, Tanzmusikus und 2 andere
Habe Anfang des Jahres mich an ein Projekt gewagt, VPN app für iOS/Mac, mit Xcode und Swift(UI). Ist ganz gut geworden. Erstaunlich, wie viel man in kurzer Zeit lernen und erreichen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sader1994, LamaTux und cfreak84
Ich habe mal für "Kann ich nicht" gestimmt.
Damals auf dem C64 habe ich mit einem Kumpel ein paar kleine Spiele geschrieben und einen recht einfachen Midi-Sequenzer auf dem Amiga gebaut, aber programmieren würde ich das nicht nennen, eher so try and fail... 🫣🤭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84, No Escape und Tanzmusikus
"Können" nicht wie ein Berufsprogrammierer, aber deutlich mehr als gar nicht.
Hab's zu Schulzeiten in und neben der Schule angefangen und im Studium 2 Semester Informatik im Nebenfach gehabt, wo man fast ausschließlich in Java programmiert hat.
Das waren natürlich keine komplexen Softwareprojekte, sondern wöchentliche Aufgaben zum Inhalt der Vorlesung.
Leider bin ich momentan ziemlich eingerostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder und Tanzmusikus
Man hätte wenigstens Assembler, Pascal und Basic mit aufnehmen können. Ohne die drei Sprachen ging in den Anfängen der Computerzeit gar nichts. So gut wie alles für den C64 kam in Assembler, oder Basic und den sehe ich als wichtigsten Computer, für die Massenverbreitung dieser Technologie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, evilnear, Peaky und 14 andere
Ging bei mir privat mit BASIC und Assembler auf dem C64 los.
Hatte Glück dass es damals tatsächlich schon einen Informatikkurs an der Schule gab, mit dem ich dann mit Pascal in Berührung kam. Leider gab es Pascal nicht für den C64, somit habe ich den Pascal Code der Aufgaben dann in COMAL auf dem C64 emuliert. Im Rückblick war das enorm hilfreich, um die verschiedenen Sprachkonzepte zu erahnen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75 und Tanzmusikus
Hier fehlt Fortran :evillol:

Nach wie vor der überwiegend benutzte Standard im scientific programming auf HPCs, oder besser gesagt da, wo es schnell sein muss und Grafikkarten für die Art der Aufgaben (noch) nicht geeignet sind.

Gelernt hatte ich Programmieren, überwiegend in C++, ursprünglich schon während der Schulzeit, weil ich mich für Spieleentwicklung interessiert habe. Im Privatbereich mache ich für manche Dinge einfache Webapps mit Python Server Backend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Mr.Powers und Tanzmusikus
Dr. MaRV schrieb:
sind wohl nicht mehr relevant. und die frage ist ja, was heute so hier genutzt wird und nicht der stand von vor 30 jahren.
die drei leute, die hier in assembler programmieren, können das ja gerne im forum schreiben, der balken in der übersicht dürfte gegen 0% gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: breedmaster, Nefcairon, Hörbört und 4 andere
Mr.Powers schrieb:

Ja, Pascal fehlt auch noch ;-)

Als ich im Rahmen meiner ersten Ferialpraxis vor langer langer Zeit mit 15 Lenzen begonnen hatte mit einem jungen Entwicklerteam eine neue innovative Programmiersprache zu lernen, welche gerade aus Amerika gekommen war, nahm mich ein Mitarbeiter aus einer anderen Arbeitsgruppe zur Seite und sagte zu mir: "Junge, lass den Schwachsinn, das bringt nichts. Wenn du was lernen willst was Zukunft hat, lerne Pascal!"

Die neue Programmiersprache war C. C++ gab es damals natürlich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, evilnear, Player49 und 3 andere
Ggf. würden die Programme "Siemens Step7/TIA" und "Codesys" noch einiges in der Umfrage verändern.
Für die gesamte Automobilindustrie, sowie diverse Industriezweige sind die beiden Programme mit den Programmiersprachen "FUP", "KOP", "SCL" und Anderen essentiell...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Marcel, adnigcx und 4 andere
Zurück
Oben