News Cooler Master MA824 Stealth: Komposit-Heatpipes kühlen am besten

k0ntr schrieb:
1.6kg und 2-6 Grad Celsius Kühler als ein 700-1000g Kühler der Konkurrenz. Das Ding ist doch nur für Zahlenjäger, sonst sehe ich den Sinn nicht wirklich dahinter.
Das gibts schon lange, nutze seid ewigkeiten den ekl Olymp der war auch damals recht teuer aber lohnt sich heute noch dank am4 Halter auf Nachfrage bei ekl den hab’s dann gratis per Post. Und selbst ein 3900x war kein Problem damit
 
Wieder so ein sinnloses Twinlüfterdesign. Habe meinem DarkRock4 den vorderen Lüfter weggenommen und lasse nur den mittigen laufen bei gleichzeitig verschlossenen Seiten. So zieht der Lüfter von vorn und drückt hinten wieder raus, was mit nur einem Lüfter leiser, sparender und sogar bis 2 Grad kühler läuft, weil eben der mittige Lüfter nicht mit dem ungesyncten Frontlüfter und dessen Verwirblungen gegen Kämpfen muss. Gerade bei Am5 mit den Spottemps hat damit auch das aufgejaule der Lüfter ein ende, zumindest ist davon nix mehr zu höhren.
Ich hab sogar paar Tempmessungen gemacht von der vorderen und hinteren Kühlfläche [Infrarotmessung] und bei 2x Lüfter ist die Frontseite zwar bis zu 2 Grad kühler, die hintere aber bis 6 Grad wärmer. Mit dem Lüfter nur in der Mitte bei gleicher Last | Drehzahl | Raumtemp wird es vorn die 2 Grad wärmer und hinten aber nur auch 2 grad wärmer als vorne. Ergo der Frontlüfter ist sinnlos....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S, Krazee, juwa und 3 andere
MaverickM schrieb:
Der genannte Thermalright würde für meinen Fall übrigens nicht mal passen, aber das nur nebenbei.

So wenig wie ich gut 1,6 kg auf Dauer meinem Mainboard zumuten würde.

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

Holgmann75 schrieb:
Bei Noctua zahle ich für ausgereifte Produkte die vor der Veröffentlichung ausführlich getestet werden

Als, wenn die Konkurrenz nichts Vergleichbares zu bieten hätte...

und im Vergleich zum Scythe Fuma 2 finde ich den zu teuer, was die Verarbeitungsqualität und besonders die Qualität der Lüfter angeht.

Verarbeitung hin oder her, da die Kiste unterm Tisch steht, ist das Thema für mich nicht von belang. Thema Lüfter: Bisher habe ich noch nie einen CPU-Lüfter wechseln müssen. Und selbst wenn dies Mal der Fall sein sollte, machen mich die paar Mücken, die Arctic aufruft, nicht arm.

Sprich, selbst wenn der Lüfter mal gewechselt werden müsste, komme ich niemals auf 150,- Euro. Arctic vertreibt das Zeugs im 5er Pack für nen Apel und nen Ei, das nur mal so nebenbei angemerkt.

Einziger Vorteil den selbst ich anerkennen muss. Es wird sich mit Sicherheit angesichts derartiger Preise in Nachhaltigkeit geübt werden.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz, Z0RDiAC, RayvonXIII und 2 andere
Noctua ist schon so ein bisschen wie eine Sekte, in jedem Kühlungsthread kommen die Evangelisten, um dich zu bekehren.

Ich hab selbst auch mehr als genug Noctua-Produkte und bin zufrieden, aber bei manchen hat man den Eindruck, es sei eine Todsünde, etwas anderes zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D, funkflix, StevenB und 11 andere
kawanet schrieb:
Verarbeitung hin oder her, da die Kiste unterm Tisch steht, ist das Thema für mich nicht von belang.
Naja ich hatte bei einem Assassin gleich mal ein abgebrochenes Lüfterblatt in der Verpackung, von Lacknasen am Sockel beim weissen ganz zu schweigen.
kawanet schrieb:
Arctic vertreibt das Zeugs im 5er Pack für nen Apel und nen Ei
Ja kenne ich... zu genüge!
Nachhaltigkeit ist nicht so dein Ding oder?

kawanet schrieb:
komme ich niemals auf 150,- Euro.
Der oben erwähnte Scythe Fuma 2 hat mich mal ~50 Euro gekostet, der Nachfolger soll demnächst zum selben Preis kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42
Holgmann75 schrieb:
Nachhaltigkeit ist nicht so dein Ding oder?

Werden wir jetzt persönlich?

Holgmann75 schrieb:
Naja ich hatte bei einem Assassin gleich mal ein abgebrochenes Lüfterblatt in der Verpackung, von Lacknasen am Sockel beim weissen ganz zu schweigen.

Du hast nun schon zur Genüge kundgetan, dass Thermalright nicht deinen Ansprüchen gerecht wird. Soll ich das Geschreibsel jetzt für bare Münze nehmen? Wohl kaum, eben weil ich was Thermalright anbelangt, rein gar nichts an dem CPU-Kühler auszusetzen hatte.

Es ist doch völlig legitim, dass der Hersteller seine Kundschaft abgreift. Sprich, Du musst dich dafür mitnichten rechtfertigen.

So legitim wie sich vor der Kiste hinzuhocken und hineinzugucken, bzw. sich an der Verarbeitung zu ergötzen. Wir Beide betrachten das halt aus gänzlich anderen Blickwinkeln. :D

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

Holgmann75 schrieb:
Der oben erwähnte Scythe Fuma 2 hat mich mal ~50 Euro gekostet, der Nachfolger soll demnächst zum selben Preis kommen.

Zur Erinnerung, es ging um Noctua.

Holgmann75 schrieb:
Bei Noctua zahle ich für ausgereifte Produkte die vor der Veröffentlichung ausführlich getestet werden und ich sicher sein kann, das ich etwas für mein Geld bekomme das ausgereift ist.

Ähm, wie was das nochmal bezüglich Nachhaltigkeit?

Edit: Darf ich dich an deine Worte erinnern? :evillol:

Warum liegen Süßigkeiten an der Kasse immer in Augenhöhe der Kinder, während die Flachmänner auf Augenhöhe von Mama und Papa stehen?

Edit: Oder es werden eben neue Produkte prominent positioniert usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fenkel, Master Chief !, xcsvxangelx und eine weitere Person
kawanet schrieb:
Werden wir jetzt persönlich?
Ich entschuldige mich 🤝
kawanet schrieb:
Wir Beide betrachten das halt aus gänzlich anderen Blickwinkeln.
Naja ich achte auch auf Preis-/Leistung, ich sage nicht "gebe 150 Euro aus!"!
Mein erster Noctua D15 war ein gebrauchter für 50,-€ (vor Corona!), weil ich den in Neu auch zu teuer fand!
Mittlerweile weiß ich halt warum die so teuer sind, wobei die Preise früher auch mal deutlich niedriger waren!
Wie gesagt, den Scythe Fuma 2 fand ich überzeugender als den Assassin, aber da der nicht mehr zu bekommen ist, ist das natürlich egal. Der Nachfolger kommt aber bald ☺️

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend 👋

Ähm, wie was das nochmal bezüglich Nachhaltigkeit?

Edit: Darf ich dich an deine Worte erinnern?
Klar, ich könnte jetzt einen Vergleich aufmachen wie viele Defekte Lüfter ich von welchem Hersteller hatte, aber lassen wir das.
Wie gesagt es hat Gründe wenn ich etwas kaufe, da ich auch nichts zu verschenken habe.
Da ich den Kram jetzt schon gut 25 Jahre mache und viele PCs für andere baue, hat sich da ein Gewisser Erfahrungsschatz aufgebaut 🤷‍♂️

Davon ab hat mich bei diesem Artikelt eher gestört das ein Kühler (Der Coolermaster) als neues Wunderding angepriesen wird, während er nicht mal mit der (9 Jahre alten!) Referenz verglichen wurde 🤷‍♂️

Ich bin ziemlich sicher das der Peerless Assassin eine deutlich bessere Wahl als der Coolermaster ist, darauf können wir uns gerne einigen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42
Holgmann75 schrieb:
Naja ich hatte bei einem Assassin gleich mal ein abgebrochenes Lüfterblatt in der Verpackung, von Lacknasen am Sockel beim weissen ganz zu schweigen.
Lacknasen? Echt jetzt? Klingt für mich nach einem First-World-Problem…
Und ein neuer Lüfter kostet ja nun wirklich nicht die Welt…also immer noch Welten entfernt von dem was Noctua so aufruft.
Holgmann75 schrieb:
Ja kenne ich... zu genüge!
Nachhaltigkeit ist nicht so dein Ding oder?
Nachhaltigkeit ist jetzt erste Bürgerpflicht, oder? Überall diese SJW…

Oh…und bevor Du jetzt Puls bekommst: ich nutze noch einen i7-2600k mit einem Thermalright Ultra-120 TRUE Black und werde diesen bei meinem demnächst anstehenden Sytemwechsel weiter nutzen…Dank dem Retention-Kit von Thermalright für schlappe 15€.
DAS ist nachhaltig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet, Z0RDiAC, RayvonXIII und 2 andere
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer, Flo42, bensen und 3 andere
Blase007 schrieb:
Lacknasen? Echt jetzt? Klingt für mich nach einem First-World-Problem…
erstens das und zweites weil einem das (abseits vom chromax) beim NH-D15 konstruktionsbedingt nicht passieren kann.
Davon abgesehen, ich hab ja selbst einen D15, aber ein optisches Highlight ist das Teil nicht, da gefällt mir der CM hier schon deutlich besser.
 
Persönlich würde ich die Kohle dafür auch nicht auf den Tresen legen, aber die Messlatte um 2-6 °C zu verschieben ist eigentlich gar nicht schlecht, vor dem Hintergrund, dass diese Produktgattung schon seit langem im Grunde fertigentwickelt ist.

Und der Preis? Highend war schon immer mit Luxusaufschlag. Das Ding wird auch nicht in so grossen Stückzahlen hergestellt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42 und hamuchen
KlaasKersting schrieb:
Noctua ist schon so ein bisschen wie eine Sekte,
Gibt gute Gründe für die Kundenbindung:
1. Es funktioniert.
2. Kostenlose upgrade kits.
3. Service soll gut sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Bisher ist noch kein Lüfter ausgefallen.

Für CoolerMaster aus eigener Erfahrung:
1. Es funktioniert jedoch hat die Qualitätssicherung dort scheinbar viel Urlaub.
2. Upgrade kits gibt es jedoch nicht solange wie bei Noctua.
3. Service ist eine komplett Kathastrophe.

Woher die Erfahrung? Großteil der ThoughFans sind an Lagerschäden gestorben zum teil innerhalb eines halben Jahres (gibt auch einige Videos online bei denen man das anhören kann). CoolerMaster NR200P hat Spaltmaße schlechter als ein Tesla. Beim ATX-PSU kit wurde nach dem Gewindeschneiden dick lackiert. Ergebnis war, dass die Schrauben selbst mit brutalster Gewalt sich nicht montieren ließen und ein Gewindeschneider gehört nicht zum Lieferumfang. Support? Kann man in der Pfeife rauchen.

Daher ist auch 110€ für einen Kühler auf dem CoolerMaster steht aus meiner Sicht ein Witz. Wenn Noctua einen P1 für den Preis rausbringt ist das ganz interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, Flo42 und Holgmann75
Beste LuKü kann so einfach sein;

Torrent + NH-D15, alternativ Cooler Master MA824

1x einbauen und nie wieder Gedanken um Kühlung machen!*

*Es sei denn es gibt ein Torrent oder NH-D15 Refresh. In diesem Fall besser doch paar Gedanken machen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nemesis_x85 und Holgmann75
Holgmann75 schrieb:
Dazu bekommt man ihn gebraucht für ~60 Euro und kann fast sicher sein das alles funktioniert.
Die Lüfter scheinen fast unkaputtbar zu sein 🤔
Mein NH-D14 kühlt seit 12 Jahren, mittlerweile die 4te CPU :). War das Geld wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flo42, Innensechskant, Dito und 4 andere
MaverickM schrieb:
@xcsvxangelx
Hast du mal geschaut, was Noctua so verlangt?

Plane einen neuen Rechner und dachte, dass Luftkühlung eine Option wäre. Aber bei den Preisen kann man auch einfach zu einer AIO greifen und hat mehr Optionen...
Und mehr Probleme ebenso.
Das sollte man sehr gut abwiegen. Wenn alles gut läuft prima... Wenn nicht... Ist mir ein Lift Kühler lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Luftkühlung verbaue ich seit 13 Jahren nicht mehr, für mich ein Relikt einer alten Zeit, aber gut wer den Platz und das Gewicht für diese Monster hat, soll sich’s einbauen.:D
Rickmer schrieb:
'Neu' ist daran laut dem Video von Steve eigentlich nur, dass verschieden große Korngrößen sonst nur in Servern oder highend Laptops zum Einsatz kommen - vermutlich aus Kostengründen.
Danke für den Kommentar. Die News ist schlecht geschrieben, weil sie im Prinzip die herkömmlichen HP beschreibt.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Als wenn Noctua irgendwie besser verarbeitet wäre. Die Kühlkörper sind weder bei Coolermaster, noch bei Deepcool oder Noctua qualitativ unterschiedlich. Einen defekten Lüfter hatte ich seit 1996 nicht mehr. Und die Ausrede mit den kostenlosen Mountingkits lasse ich auch nicht gelten, denn das gibt es auch bei anderen Herstellern.
Mein Zalman 7700 CU ist noch Vollkupfer, was Noctua bei seinen irrwitzigen Preisen nicht bietet, oder zumindest einen höheren Kupferanteil als die Konkurrenz.
Wer die niedrigsten Temperaturen will und keine Custom Wasserkühlung will, kauft sich eine AiO. Ab 280 mm Radiator ist die dem NH D15 überlegen.
Die Doppelkopfkühler NH D15 und co führen dazu, dass die Backplate der GPU heiß wird, weil noch maximal 1 cm Abstand dazwischen ist. Das führt bei meinem Assassin III dazu, dass der linke Lüfter heiße Luft der GPU zieht und der rechte kalte Luft, weil die Backplate da schon zu Ende ist. So schlau sind die riesigen Aluklumpen dann nämlich doch nicht, wie hier immer behauptet wird. Sie blockieren die Luftzirkulation im Gehäuse massiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow, xXDariusXx und Master Chief !
Ferax schrieb:
Und mehr Probleme ebenso.
Abgesehen davon, dass höchstwahrscheinlich die Pumpe der AIO irgendwann ihren Geist aufgibt, sehe ich keine Probleme bei AIOs.

Fenkel schrieb:
Einen defekten Lüfter hatte ich seit 1996 nicht mehr.
Es geht auch eher um die Leistung und die damit verbundene Lautstärke des Lüfters. Da gibt es deutliche Unterschiede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi
MaverickM schrieb:
Es geht auch eher um die Leistung und die damit verbundene Lautstärke des Lüfters.
Das ist keine Raketenwissenschaft, wo Noctua besser wäre. Form der Blätter und reibungsarmes Lager bekommt doch heute fast jeder hin. Da muss ich keine überteuerten Noctua-Preise zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet und Master Chief !
Zurück
Oben