News Corsair MP600: Preise für erste PCIe-4.0-SSDs nicht höher als erwartet

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.014
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Der praktisch direkte Vorgänger MP510 war teilweise ab 109€/960GB zu haben. Sehr preiswert für eine so schnelle und gute Platte. Mal sehen, wie sehr hier die Preise fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sysrq
Interessant fände ich, wie es sich verhält, wenn so eine PCIe4.0-SSD mit nur 2 Lanes statt den üblichen 4 angebunden wird.

Bringt sie dann immer noch die volle Leistung eines 4xPCIe3.0-Gegenstückes? Erlaubt der (X570-)Chipsatz sowas überhaupt und wenn ja, würden damit zusätzliche M.2-SSDs möglich, ohne dass bei der Grafikkarte PCIe-Lanes abgezweigt werden müssen? usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert und Baal Netbeck
3125b schrieb:
Der praktisch direkte Vorgänger MP510 war teilweise ab 109€/960GB zu haben. Sehr preiswert für eine so schnelle und gute Platte. Mal sehen, wie sehr hier die Preise fallen.

So ist es. Und da habe ich dann auch zugeschlagen. Preis/Leistung war da einfach gut.

Hatte sie zuerst fast übersehen, weil sie beim 1TB filter nicht angezeigt wurde.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und sysrq
Das klingt ja mal ganz vernünftig und nach einem ordentlichen Kurs für ein Produkt welches neue Bestwerte im Consumerbereich aufstellt.

Nach und nach wird’s auch entsprechend mehr Konkurrenz und folglich einen härteren Preiskampf geben.

Der Preis überrascht mich doch positiv.

Die Frage lautet eher, wer braucht eine NVMe PCIe 4.0 SSD im Consumerbereich? Dennoch, Fortschritt ist immer gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Fragger911, error404 und eine weitere Person
Kann es nur begrüßen, wir Lasten solche Dinger in der Tat aus... Hoffe das übt einen Druck auf Intel aus!
 
Ich spiele mit dem Gedanken sowas als Spieleplatte für ewigladende Spiele zu nutzen. Ark mit Mods ist bei ca 170GB und lädt auf der normalen Sata-SSD schon immer vier Minuten. Das sollte doch ein Szenario sein, wo man von solcher Bandbreite noch profitieren kann, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreitZ
PCIe bleibt dauerhaft AMD exklusiv, wie ich die Ankündigungen so lese. Intel setzt direkt auf 5.0.
Herdware schrieb:
Interessant fände ich, wie es sich verhält, wenn so eine PCIe4.0-SSD mit nur 2 Lanes statt den üblichen 4 angebunden wird.

Bringt sie dann immer noch die volle Leistung eines 4xPCIe3.0-Gegenstückes? Erlaubt der (X570-)Chipsatz sowas überhaupt und wenn ja, würden damit zusätzliche M.2-SSDs möglich, ohne dass bei der Grafikkarte PCIe-Lanes abgezweigt werden müssen? usw.
Die Bandbreite würde halbiert. Ganz einfach.

Die Grafikkarte hat nichts mit den Lanes des Chipsatzes zu tun, ganz ganz wichtig!
Wenn du einer SSD mehr Lanes abzweigst, dann hat der Chipsatz für zur Verfügung für andere Peripherie.
Geschwindigkeit etc stellt man im Bios ein. Du kannst natürlich auch Kontakte zur Bandbreite abkleben bzw ähnliches, dann ist der Chipsatz gezwungen auf 2 Lanes zu gehen.
derSafran schrieb:
Ich spiele mit dem Gedanken sowas als Spieleplatte für ewigladende Spiele zu nutzen. Ark mit Mods ist bei ca 170GB und lädt auf der normalen Sata-SSD schon immer vier Minuten. Das sollte doch ein Szenario sein, wo man von solcher Bandbreite noch profitieren kann, oder?
Sofern die Bandbreite limitiert ja. Nur wo kommen die 170GB hin? In den Ram?
Bei mir hat bislang bei jeder Arbeit jedoch die CPU limitiert.
Neben der Bandbreite ist die Latenz wichtig und zudem die IOPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Transistor 22 und DTFM
RYZ3N schrieb:
Die Frage lautet eher, wer braucht eine NVMe PCIe 4.0 SSD im Consumerbereich
Die Frage wäre dann auch welcher 0815 Consumer mehr wie 16GB RAM braucht? Eine 12 oder gar 16 Kern CPU? Eine Titan? usw
Die Leute brauchen es nicht, aber manche wollen einfach das Beste haben was es aktuell gibt.
Schau dir doch einfach mal an wie viele User es hier im Forum gibt, die in der Signatur ihre ganze Hardware auflisten, als ob das irgendwen interessiert. Das ist nur Penislängenvergleich. Und da kommt so eine SSD ganz passend. Es dauert nicht lange bis die SSD in den Signaturen wiederzufinden sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grumpy, Tomsenq, psyabit und 3 andere
Artikel-Update: Inzwischen liegen die offiziellen Preisempfehlungen für die Corsair MP600 vor: Diese liegen bei 249,99 Euro (1 TB) und 449,99 Euro (2 TB) für den europäischen Markt und damit unter den Preisangaben aus dem deutschen Online-Handel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und fox40phil
Okay.. das klingt ziemlich nach ner Kampfansage vom Preis her.

Ich bin auf Tests gespannt! :daumen:
 
BiGfReAk schrieb:
Schau dir doch einfach mal an wie viele User es hier im Forum gibt, die in der Signatur ihre ganze Hardware auflisten, als ob das irgendwen interessiert. Das ist nur Penislängenvergleich.

In vielen Foren ist es das normalste der Welt dass man einen Option im Profil oder Benutzermenü hat um seine Hardware einzutragen. Das dient unter anderem den Helfern, die nicht jede Hardwarekomponente erfragen müssen.

Ich finde deine Aussage schon ein wenig anmaßend und abfällig, denn wer [bis auf ein paar wenige] definiert sich denn bitte über seine Hardware?

Ich kann da nichts verwerfliches dran finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, LukS, kryzs und 18 andere
Fraglicher Nutzen für Normalanwender

Nennt das Ding einfach "Gaming-SuperSpeed-RGB-Leck-mich-irgendwas" und bestückt das Ding mit 1000 LEDs damit es bunt blinkt, dann ist der "fragliche Nutzen" egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer
RYZ3N schrieb:
Ich kann da nichts verwerfliches dran finden.
Danke! schielt auf seine Sig :daumen:

Aber mal zum Thema:
Haben PCIe 3 SSDs eigentlich auch einen Geschwindigkeitvorteil wenn sie in einem PCIe 4 Slot betrieben werden oder laufen die eh alle schon am Limit ihres Controllers?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
estros schrieb:
Die Grafikkarte hat nichts mit den Lanes des Chipsatzes zu tun, ganz ganz wichtig!

Mein Z390-Board kappt die GPU-Lanes von 16 auf 8, wenn man mehr als 2 M.2-SSDs verbaut.
 
Herdware schrieb:
Interessant fände ich, wie es sich verhält, wenn so eine PCIe4.0-SSD mit nur 2 Lanes statt den üblichen 4 angebunden wird.

Bringt sie dann immer noch die volle Leistung eines 4xPCIe3.0-Gegenstückes? Erlaubt der (X570-)Chipsatz sowas überhaupt und wenn ja, würden damit zusätzliche M.2-SSDs möglich, ohne dass bei der Grafikkarte PCIe-Lanes abgezweigt werden müssen? usw.


x2-M2-Slots haben die Kehrseite, dass damit alle besseren x4-PCIe-3.0-SSD limitiert werden. Zudem dürften x2-M2-Slots schwerlich der Enthusiasten-Zielgruppe der X570-Boards vermittelbar sein. Ich glaube daher nicht, dass viele Boards damit erscheinen werden.
 
Herdware schrieb:
Mein Z390-Board kappt die GPU-Lanes von 16 auf 8, wenn man mehr als 2 M.2-SSDs verbaut.
Das hat aber dann aber nichts mit dem Chipsatz zu tun, sondern welcher Chip die Lanes verwaltet.
 
Herdware schrieb:
Mein Z390-Board kappt die GPU-Lanes von 16 auf 8, wenn man mehr als 2 M.2-SSDs verbaut.

Das machen aber nur wenige Z-Boards. Ab dem Z270 sind genügend Chipsatz-Lanes vorhanden, dass dort auch zwei x4-M2-Slots angebunden werden können.
 
Zurück
Oben