News Das iPhone beschert Apple Umsatzwachstum

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.413
Apple hat das 4. Quartal des Fiskaljahres 2013 mit einem Rekordumsatz in den Monaten Juli bis September abgeschlossen. Mit 37,5 Mrd. US-Dollar nahm der Konzern so viel ein wie nie zuvor in diesem Zeitraum. Gegenüber dem Vorjahr betrug der Zuwachs vier Prozent. Die Erwartungen der Analysten wurden damit leicht übertroffen.

Zur News: Das iPhone beschert Apple Umsatzwachstum
 
Jan schrieb:
Apple hat das 4. Quartal des Fiskaljahres 2013 mit einem Rekordumsatz in den Monaten Juli bis September abgeschlossen. Mit 37,5 Mrd. US-Dollar nahm der Konzern so viel Geld ein wie nie zuvor in diesem Zeitraum. Gegenüber dem Vorjahr betrug der Zuwachs vier Prozent. Die Erwartungen der Analysten wurden damit leicht übertroffen.

Zur News: Das iPhone beschert Apple Umsatzwachstum

Woran merkt man, dass Jemand Pro Apple ist und sogar einen Ganzen Bericht verfälscht?

http://www.golem.de/news/trotz-iphone-rekord-apples-gewinn-faellt-zum-dritten-mal-1310-102399.html

Setzen 6. Vielleicht nochmal den Unterschied von Umsatz und Gewinn googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lokiloki schrieb:
Woran merkt man, dass Jemand Pro Apple ist und sogar einen Ganzen Bericht verfälscht?
Woran erkennt man ein Troll?

Lokiloki schrieb:
Setzen 6. Vielleicht nochmal den Unterschied von Umsatz und Gewinn googlen.
Das nenne ich mal ein Fail :D Wo hat denn der Autor bitte schön Umsatz und Gewinn verwechselt?

Der Artikel ist vollkommen Korrekt Formuliert und unverfälscht. Nächste mal nicht nur Sprüche Klopfen, sondern den Artikel Konzentriert lesen und verstehen.


@Topic:
Wenn die marge im Vorjahr 40% Betrug, weiß man ja woher der leichte Gewinn Rückgang herkommt. Dazu noch die zusätzlichen Shops und Firmen übernahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hut ab, Apple. Jedes Quartal sehr gute Zahlen. Die Verkaufszahlen des iPhone sprechen für sich. Hoffentlich kommt WP etwas in die Puschen.
 
eins muss man apple lassen..Marketingmonster!

sie machen alles richtig..nur hardware etwas erneuern und etwas kleines da und dort verbessern erneuern und das zeug wird verkauft. Solange das so gut läuft müssen sie nicht wirklich eine grosse Sache rausbringen.
 
Wahnsinn, so strategisch auf dem Markt.Wish Steve Jobs could see that again :D
 
Es ist einfach unglaublich, wie oft das iPhone verkauft wird! Ich gebe es zu, ich habe auch Eins. Aber alleine 48 Millionen Geräte bei Q1 2013 innerhalb drei Monaten ist einfach nur - wow! Ich werde das Geheimnis wohl nie lüften, warum so viele Menschen ein iPhone kaufen, obwohl es zahlreichend bessere Alternativen gibt ohne außerirdische Preise.
 
anonymous_user schrieb:
Woran erkennt man ein Troll?

Könnte man dich auch fragen^^ Er hat nicht ganz unrecht.

anonymous_user schrieb:
Das nenne ich mal ein Fail :D Wo hat denn der Autor bitte schön Umsatz und Gewinn verwechselt?

Mit 37,5 Mrd. US-Dollar nahm der Konzern so viel Geld ein wie nie zuvor in diesem Zeitraum.

Der Satz hier ist zumindest unglücklich formuliert, wenn nicht sogar falsch. Einnahmen sind nicht gleich zu setzen mit Umsatz. Allerdings sind Einnamen auch nicht gleichzusetzen mit Gewinn. Wie sich die Einnahmen von Apple im Detail zusammensetzen kann der Autor nicht wissen (da hier Investorenbewegungen eine große Rolle spielen).
Somit ist der Satz einfach Mist und sollte geändert werden.


anonymous_user schrieb:
Der Artikel ist vollkommen Korrekt Formuliert und unverfälscht. Nächste mal nicht nur Sprüche Klopfen, sondern den Artikel Konzentriert lesen und verstehen.

Offensichtlich ist dem nicht so. Der Aritel suggeriert das die Zahlen durchwegs gut sind, dem ist aber nicht so.

Weiters erwähnt der Artikel auch nicht, dass der Absolutgewinn durchaus hinter den Erwartungen der Analysten liegt genauso wie die Verkaufszahlen der neuen iphones. Sind zwar gute Verkaufszahlen, jedoch etwas hinter den Erwartungen.
 
Battlefield2 schrieb:
Ich werde das Geheimnis wohl nie lüften, warum so viele Menschen ein iPhone kaufen, obwohl es zahlreichend bessere Alternativen gibt ohne außerirdische Preise.
Nennt sich Zusatznutzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zusatznutzen

Der Konsument erhofft sich neben dem Grundnutzen (Telefonieren, Websurfen, Nachrichtenschreiben, etc.) eben zusätzlichen Nutzen, der hauptsächlich sein Ego bedient. Das funktioniert bei Apple wohl auch so gut, weil Smartphones durchaus als Mode-Accessoir gesehen werden können.
Noch weniger verstehen werde ich Käufer von Hollister/Abercrombie & Fitch. Bei Apple gibts ja wenigstens tatsächlich noch den ein oder anderen Grundnutzen den man, je nach Kundenpräferenz, anderen Herstellern voraus hat (iTunes mit Serien, Büchern, Filmen, Magazinen, abgestimmtes Ökosystem, durchaus gute Hardware).
Ergänzung ()

hallo7 schrieb:
Der Satz hier ist zumindest unglücklich formuliert, wenn nicht sogar falsch. Einnahmen sind nicht gleich zu setzen mit Umsatz. Allerdings sind Einnamen auch nicht gleichzusetzen mit Gewinn.
Ich finde durchaus, dass man umgangssprachlich Umsatz und Einnahmen synonym verwenden kann, auch wenn "Brutto-Einnahmen" wohl genauer wäre.
Sonst: Der Artikel scheint schon etwas positiver geschrieben zu sein, als die von anderen Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Battlefield2 schrieb:
Ich werde das Geheimnis wohl nie lüften, warum so viele Menschen ein iPhone kaufen, obwohl es zahlreichend bessere Alternativen gibt ohne außerirdische Preise.
"Besser" ist eben ziemlich subjektiv. Wenn man jetzt Statussymbolkäufer mal aussen vor lässt, hat jeder andere Präferenzen. Ich habe ein iPhone wegen dem zuverlässigen und leistungseffizienten OS im kompakten Format. Ich hatte aber auch schon Androidphones. Jeder soll mit seinem Smartphone glücklich werden, ich mach da keinen Glaubenskrieg draus.
 
Mal ganz im Ernst, was ist denn das für eine Überschrift?
Das iPhone beschert Apple Umsatzwachstum
Ich dachte ja ein Produkt senkt den Umsatz. Umsatzwachstum im Bezug worauf? Das Vorquartal, Vorjahr, vor dem iPhone, Jahrzehnt?
Dieser Satz bedeutet, dass der Umsatz von Apple dank dem iPhone gestiegen ist, das ist so auch richtig, nur ist das seit einigen Jahren, bald einem Jahrzehnt der Fall und entsprechend wohl kaum eine News wert.
 
Battlefield2 schrieb:
Es ist einfach unglaublich, wie oft das iPhone verkauft wird! Ich gebe es zu, ich habe auch Eins. Aber alleine 48 Millionen Geräte bei Q1 2013 innerhalb drei Monaten ist einfach nur - wow! Ich werde das Geheimnis wohl nie lüften, warum so viele Menschen ein iPhone kaufen, obwohl es zahlreichend bessere Alternativen gibt ohne außerirdische Preise.

Statussymbol.
 
hallo7 schrieb:
Könnte man dich auch fragen^^ Er hat nicht ganz unrecht.
Doch, es ging darum dass der Artikel verfälscht sein soll und der Autor Gewinn mit Umsatz verwechselt. Beides falsch.


hallo7 schrieb:
Der Satz hier ist zumindest unglücklich formuliert, wenn nicht sogar falsch.
Du hast den Satz auch aus dem Kontext gerissen! Nochmal ganz:
Apple hat das 4. Quartal des Fiskaljahres 2013 mit einem Rekordumsatz in den Monaten Juli bis September abgeschlossen. Mit 37,5 Mrd. US-Dollar nahm der Konzern so viel ein wie nie zuvor in diesem Zeitraum.
Aus dem vorhergehenden Satz ist völlig ersichtlich was gemeint ist. Da wurden also weder Umsatz mit Gewinn verwechselt noch Daten Verfälscht.


hallo7 schrieb:
Offensichtlich ist dem nicht so. Der Aritel suggeriert das die Zahlen durchwegs gut sind, dem ist aber nicht so.
Bei gegenüber dem 3. Quartal unveränderter Bruttomarge (Gewinn nach Abzug variabler Kosten) in Höhe von 37 Prozent betrug der Gewinn 7,5 Mrd. US-Dollar oder 8,26 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Vor einem Jahr hatte die Marge 40 Prozent betragen.
Aus dem Artikel, der also erwähnt das die Marge(und damit der Gewinn bei Produkten) ggü. dem Vorjahr gesunken ist. Der Artikel suggeriert also nicht das die Zahlen durchweg gut sind. Also stimmt auch dort nicht die Aussage dass der Artikel verfälscht wäre.


hallo7 schrieb:
Weiters erwähnt der Artikel auch nicht, dass der Absolutgewinn durchaus hinter den Erwartungen der Analysten liegt genauso wie die Verkaufszahlen der neuen iphones. Sind zwar gute Verkaufszahlen, jedoch etwas hinter den Erwartungen.
Welche Analysten sollen das denn gewesen sein? Und die Verkaufszahlen des iPhone 5C liegen unter den Erwartungen, nicht die iPhones Allgemein. Und auch dort wurde nichts verfälscht, oder hat der Autor behauptet das der Nettogewinn über den Erwartungen liegt, der Nettogewinn höher ausfällt als im Vorjahr oder sonstiges?

Meine Anfangsaussage bleibt damit also Korrekt, der Autor hat nichts verfälscht und auch nicht den Gewinn und Umsatz verwechselt. Man hätte lediglich ein 1-2 weitere Infos im Artikel ergänzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple erleidet dritten Gewinnrückgang in Folge: iPhone-Verkäufe steigen > Golem

Das iPhone beschert Apple Umsatzwachstum Computerbase

Trotz iPhone -Rekord Apples Gewinn fällt zum dritten Mal > Spiegel

Apple-Gewinn sinkt abermals > FAZ

macht es einen unterschied ob man es positiv oder negativ Betitelt? :freak:

Wahnsinn - Titel - Meldungen locken und locken... doch was wird in 1-2-3-4 Jahren sein

Wird sich Appel so "gut" halten? die Zeiten ändern sich....

Apple stellt Quartalszahlen vor apptalk

klingt das nicht einfach nur nett was für ein Titel :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Titel von Heise am besten: "Apples Bilanz: iPhone boomt, iPad stagniert"
Drückt mit am besten die Zahlen aus, die sind weder schlecht, noch sind die überragend gut.

Aber mal abwarten, die nächsten Quartalszahlen könnten wieder Rekorde brechen, einerseits das Weihnachtsgeschäft, andererseits werden wegen der Neuvorstellung die Absatzzahlen der Mac Sparte und die der iPads steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
anonymous_user schrieb:
Du hast den Satz auch aus dem Kontext gerissen! Nochmal ganz:

Aus dem vorhergehenden Satz ist völlig ersichtlich was gemeint ist. Da wurden also weder Umsatz mit Gewinn verwechselt noch Daten Verfälscht.

Ersichtlich mag stimmen, der Satz ist trotzdem falsch. Umsätze sind nunmal keine Einnahmen und man nimmt auch keinen Umsatz ein. Das ist semantischer Schwachsinn. Außerdem ist der Satz trotz allem irreführend.

anonymous_user schrieb:
Aus dem Artikel, der also erwähnt das die Marge(und damit der Gewinn bei Produkten) ggü. dem Vorjahr gesunken ist. Der Artikel suggeriert also nicht das die Zahlen durchweg gut sind. Also stimmt auch dort nicht die Aussage dass der Artikel verfälscht wäre.

Ja und in deinem zitierten Absatz fehlt der für den Kontext wichtige Satz, mit dem wohl die meisten Leser den Absatz letztendlich bewerten werden.

Vor einem Jahr hatte die Marge 40 Prozent betragen. Auch hier wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen.

Das ist nichtmal ansatzweise negativ geschrieben oder hervorgehoben. Die meisten Leser werden die Prozent nichtmal beachten.
Du sagst ja, man könne aus dem Kontext schließen, für mich ist der Kontext allerdings sowohl beim ersten Punkt, als auch bei diesem Punkt eindeutig verwässert und nicht auf den ersten Blick erkennbar. Sowas muss nicht sein, sowas sollte nicht sein und sowas ist kritikwürdig.
 
uhhh - was ist den mit dem überteuertem ipod passiert?
Das Produkt was Apple mal groß gemacht hat ...
sind die Zahlen so schlecht das man "Keine Angaben" dazu machen will (schätze Stückzahl von über 4 auf unter 1 Millionen gesunken ;) )?!? Wurde die Produktion eingestellt?
Oder benutzen mittlerweile viele Leute ihr ausgedientes handy als MP3-Player-Ersatz?
Könnte das sein?!? :D Das wäre unglaublich! Und noch so billig ;) ... und billig passt bei Apple natürlich überhaupt nicht ins Produktportfolio :D -> siehe Gewinnmarge von über 35 %
 
Zuletzt bearbeitet:
mastertier79 schrieb:
uhhh - was ist den mit dem überteuertem ipod passiert? [...] sind die Zahlen so schlecht das man "Keine Angaben" dazu machen will

http://images.apple.com/pr/pdf/q4fy13datasum.pdf

Uhhh, noch ein Troll in einem Apple-Thread... Wenn die iPhone-Zahlen steigen knöpft sich der 0815-Troll natürlich die iPod-Zahlen vor. Das viele damalige Konkurrenz-Unternehmen gar keine MP3-Player mehr herstellen und Apple das einzige Unternehmen ist, welches noch nennenswerte Stückzahlen verkauft (immerhin über 1 Million pro Monat!) blendet der 0815-Troll natürlich aus.
 
na bei dem Artikel von Computerbase steht in Q4/2013 "keine Angaben".
Daher hab ich mich das gefragt.
Selbständig weiter erkundigt habe ich mich deswegen nicht.
Dafür ist mir der Konzern + Geschäftsstrategie zu billig ;)

Wobei das ipod mittlerweile nur noch eine Nebenrolle bei den Verkaufzahlen spielt (Zeiten von reinen MP3-Playern sind vorbei).
Laut deinem Link sind die Verkäufe von Q3 auf Q4 von 4,6 auf rund 3,5 gesunken. Frage mich warum das in dem Artikel von Computerbase nicht auftaucht?

Das viele damalige Konkurrenz-Unternehmen gar keine MP3-Player mehr herstellen ... blendet der 0815-Troll natürlich aus.

Das Zeugs braucht ja auch keiner mehr ;)
Benutze mitlerweile mein altes Samsung Wave als MP3-Player (gekauft Mitte 2009) ... mit 16 GB microSD für low.

Dachte eigentlich mit Apple gehts schon 2013 abwärts.
So müßen wir noch bis 2014 warten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben