• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News EA: Multiplayer gebrauchter Sportspiele kostet extra

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
Und bei einer Neuinstallation?

Wenn der Key nur einmal gültig ist fällt mir keine vernünftige Möglichkeit dazu ein.
 
Ein Grund mehr, EA zu meiden! :mad:
Verstehe auch die Rechtfertigung für die 10$ nicht. EA entstehen doch keine Kosten, wenn ich ein Spiel gebraucht kaufe. Schließlich kann der Verkäufer es dann ja nicht mehr online spielen.
 
son schmarre. da kauf ich mirn gebrauchtes spiel bei ebay für 40€ und muss dann dazu noch 10$ für den online modus zahlen, obwohl ich das spiel eigentlich schon gekauft habe.

eine sinnvolle möglichkeit wäre, wie bei der xbox. jahresmitgliedschaft kostet 50€, sollte dann aber hersteller übergreifend sein, sprich ich brauch kein extra account für EA, 2k, infinity ward, ....
 
Und wie verhält sich das, wenn ich mal Format C mache und dann neu installiere? Muß man dann das Geld zahlen? Sorry für die Frage, aber aus dem Text geht darüber nichts hervor. Danke.
 
Ich frage mich, ob die Publisher mittlerweile alle Spieler vergraulen wollen.
Ubisoft fängt an mit der umstrittenen DRM, und, na klar, EA will sich natürlich nicht lumpen lassen und zieht nach mit einer Gebrauchtspielgebühr.
Wo soll das denn noch hinführen?
 
Demnächst kommt dann noch eine Gebühr pro Savegame. Die werden ja mittlerweile auch schon online gespeichert und verbrauchen demzufolge Kapazitäten.
 
War klar dass das kommt.
Ich hätte es genau so gemacht, aber nicht wegen den Leuten die die Spiele gebraucht gekauft haben, sondern wegen den ganzen Kopien.
Das hätte man schon längst machen sollen und die Singleplayer Fraktion auf dem PC mit den ganzen unsinnigen Kopierschutz Registrierungen per online in Ruhe lassen sollen.
Bisschen Schwund is halt immer, aber Kunde sollte trotzdem König sein.
 
Die Argumentation von EA leuchtet absolut ein!!! Ist doch absolut logisch, dass für EA Mehrkosten entstehen, wenn jemand sein Spiel bei eBay verkauft!!

(Achtung, in diesem Post ist Ironie zu finden.)
 
Wenn der Key wirklich nur 1x gültig ist landet EA bei mir in einer Schublade mit Ubisoft - also denen von denen ich nichts mehr kaufe.
Die sollten ihre Werbeflächen auf den Strecken anständig vermarkten und verkaufen und dann kann man darüber auch ein Game finanzieren. Von mir aus können se auch noch nen werbescreen reinpacken, mir wayne. Läuft bei anderen Free-Games doch nicht anders. Wenn man sich dann Werbefreiheit einkaufen kann auch gut.
 
Und als nächstes kommt dann wahrscheinlich noch eine Gebühr, wenn man dieses Game in dem nächsten Mülleimer versenken will^^

Die Geldgier von Publishern ist ja nicht mehr auszuhalten - Wenn sich was schlecht verkauft, sollte man eher die Qualität von diesem Produkt in Frage stellen und nicht einfach anderweitig Zusatzabgaben verlangen.
 
Ich versteh' die Argumentation nicht ganz.
Spieler A kauft sich ein Spiel und spielt es online, verkauft es dann irgendwann an Spieler B, der es dann auch online spielt.
Der entstandene Traffic ist doch beides mal gleich?

EA tut wohl alles, um irgendwie an Geld zu kommen.
 
Backslash schrieb:
Und bei einer Neuinstallation?

Wenn der Key nur einmal gültig ist fällt mir keine vernünftige Möglichkeit dazu ein.

ich glaub der key ist gueltig in verbund mit dem entsprechenden EA-online account. d.h. nur wenn der key an einem anderen account benutzt wird kommt die extra-zahlung ins spiel...

cheers
 
Also mir ist es komplett egal für welches Spiel sowas dann sein wird. Diese Spiel, ganz egal wie gerne ich es spielen würde, wird dann eben nicht gekauft. Das ist doch nur noch verarsche was die Jungs da einen reindrücken wollen.

Traurig ist es nur, das es sehr viele IDIOTEN geben wird, die trotzdem die Spiele kaufen werden.

Eine Frage beschäftigt mich jetzt noch. Die Spiele die davon betroffen sein sollen, sind ja schon längere Zeit auf dem Markt, oder?

gruß
Meierto
 
Machen die Autohersteller sicher auch bald so. Es kann ja nicht sein, dass, wenn man sein Auto weiterverkauft, der Erlös in die eigene Tasche fließt und nicht an den Hersteller geht. Wo kämen wir denn da hin, es ist doch schon genug Verkehr auf den Straßen.
 
Zuerst einmal sollte man diesen Artikel von der Seite der Konsolenspiele her betrachten und sich nicht auf die Computerspiele fixieren. Dort existieren andere Mechanismen.

Auf dem PC werden die Spiele schon länger per Serial-Key und per Account (Ubisoft und v.a. Steam) an den Original-Käufer gebunden. Bei Games für die XBox360 oder PS3 existiert so etwas noch nicht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass mit einem Online-Key das Spiel an die Konsole gebunden wird und man bloss mit dieser einen Konsole das Spiel online zocken kann. Das Spiel selbst kann man also weiteverkaufen, die Konsole will man ja aber selbstverständlich behalten.

Bei Konsolen, im gegensatz zum PC besteht nach wie vor ein grosser Occasions-Markt. EA hat sich schon seit längerer Zeit dazu bekennt, diesen austrocknen zu wollen. Ich denke mit diesem Schritt kommen sie ihrem Ziel ein bisschen näher.
 
[...]Die so erzeugten Geldströme fließen überall hin, in die Tasche des Erstbesitzers oder in Zweite-Hand-Geschäfte, nur nicht zu EA.[...]
Was die Hersteller scheinbar auch nicht so ganz verstehen (wollen): Wenn ich ein Spiel günstig gebraucht kaufe oder vielleicht auch "raub"kopiere muss es doch noch lange nicht bedeuten, dass ich es auch zum Vollpreis vom Hersteller gekauft hätte.
 
Sehr fadenscheinig das ganze... :lol:

Verkauft ein enttäuschter Erstnutzer (Betatester) sein Spiel, fällt durch diesen doch kein Traffic mehr an! Ob der Traffic nun von User 1 oder 2 kommt ist doch mal sowas von egal! Die wollen einfach nur Geld scheffeln. Ich sehe irgendwann dieses gewaltige EA Imperium stürzen! Selbst Konsolen gegängelte Kiddies machen das doch irgendwann nicht mehr mit! Dann entsteht ein Vakuum und es entstehen wieder so Perlen wie Westwood :) Ich hasse EA so sehr!


Der CEO von EA muss doch jedes mal nen Ständer bekommen, wenn der Steam aufmacht! Die perfekte Plattform! Vollpreis, obwohl kein Transport/Lagerung/Logistik anfällt sowie das Spiel nicht physisch existiert (einfach von der Schmiede zum Kunden ohne Fabrik zwischen), keine Möglichkeit weiterzuverkaufen und €/$ 1:1 Umrechnung völlig ohne Beachtung der Wechselkurse (man zahlt dort per Kreditkarte... man könnte einfach in $ auspreisen und dann von der Karte abziehen - das geht problemlos z.B. beim Tanken im Ausland oder Urlaub etc.) Das ist doch was nach EA's Geschmack! Aber Steam ist dank Perlen wie Audiosurf oder Plants vs. Zombies trotzdem gut. Für die Publisher können die da nix.
Aber genau in Richtung Steam geht der weg. Vorbei die Zeiten des sinnlos verschwendeten Platztes im Bücherregal! Unterwerfen wir uns unserer Internetverbindung, dem Traffic bei Steam und der Willkür der Publisher!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso gibbet denn noch kein Spiele GEZ für PCs, handy und alles andere, was irgenwie in der lage inhalte eines spiele in form von musik,bild, film oder dem spiel selber wiederzugeben?
das wäre der logische nächste schritt.
danach wäre nur die möglichkeit offen, das jeden mensch ne art steuer zahlen muss, weil prinzipiell spiele etc konsumieren kann.
wer nich zahlt kommt in die DRM hölle und wird nie wieder gesehn...
 
resusseleman schrieb:
Was die Hersteller scheinbar auch nicht so ganz verstehen (wollen): Wenn ich ein Spiel günstig gebraucht kaufe oder vielleicht auch "raub"kopiere muss es doch noch lange nicht bedeuten, dass ich es auch zum Vollpreis vom Hersteller gekauft hätte.
Und vielleicht investiert der Verkäufer des alten Spiels das Geld ja sogar in ein neues Spiel, wer weiß.
 
Zurück
Oben