Bericht EC1-CW im Hands-on: Drei kabellose Zowie-Mäuse funken besonders stark

finde an der ganzen geschichte eigentlich nur den block von empfänger ewas problematisch. wenn der für perfekte funktion im bereich gerade vor der maus stehen muss (und nicht seitlich stehen darf), dann wird der sicherlich bei einigen ins sichtfeld vom monitor ragen :D aber hey, irgendwas ist immer..
ansonsten finde ich die maus gar nicht so schlecht. klar, viel geld. aber wenns top bauteile sind, die lange halten und die bis zur grenze des derzeit möglichen ergonomisch optimiert wurde.. warum nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cpnkolibri
A1MSTAR_ schrieb:
dann passt doch die pulsar x2 bruce lee edition genau zu dir
@DaBo87
Meine nyf 22 sieht fast gleich aus, hab sie gebraucht fur einen 60er bekommen und sie ist ohne die mir nicht zusagenden asiatischen Schriftzeichen. :)
 
nero1337 schrieb:
Als Linkshänder hat man echts nichts mehr zu Lachen...
Entweder nur für Rechtshänder, oder symmetrisch ohne entsprechende Seitentasten.
Das hätte ich ja, wirklich nicht gedacht! Geizhals listet wirklich nur 23 (normale) Mäuse für Linkshänder und ganze 34 Vertikal-Linkshänder. Bei knapp über 3000 sehr wenig. Immerhin sind ca. 10% Linkshänder/innen.
Woher kommt das, hat man (früher) rechts üben müssen?
 
Ich habe für alle meine Zowie Mäuse zwischen 30-40€ gezahlt (in irgendeinem Mydealz Deal oder gebraucht) und jetzt soll ich 170-160€ drauflegen, nur weil es Kabellos ist.... niemals 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87
Syrato schrieb:
Das hätte ich ja, wirklich nicht gedacht! Geizhals listet wirklich nur 23 (normale) Mäuse für Linkshänder und ganze 34 Vertikal-Linkshänder. Bei knapp über 3000 sehr wenig. Immerhin sind ca. 10% Linkshänder/innen.
Woher kommt das, hat man (früher) rechts üben müssen?
Wozu auch. Es gibt genügend gute symmetrisch Mäuse. Und meine Frau würde sich mit einer Linkshänder Variante die Finger brechen. ;-)
 
Dawhite schrieb:
Funktionieren beide aufjedenfall für linkshänder. Razer Viper (was den Großteil der Maus angeht baugleich mit allen anderen Razer Viper modellen also auch der Ultimate und der Mini) kann ich aufjedenfall vom Sensor und Gefühl auch empfehlen, einzige was ich an der Maus zu bemängeln hatte war, dass die Gummipads an der Seite der Maus also wo Daumen und kleiner Finger anliegen nach nem halben Jahr schon deutlich Abnutzungerscheinungen hatten und nach nem Jahr - 1,5 Jahren komplett blank waren mit richtigen Einkerbungen von meinem Finger. Hatte ich so schnell bei anderen Mäusen noch nicht.

Die G Pro Wirless X Superlight ist für mich gerade im FPS Bereich die beste Maus die ich bis jetzt benutzt habe.
Genau das war mein Punkt.

Die neuen Revisionen von den Mäusen gibt es nicht mehr für Linkshänder.

Die Logitech Superlight oder die Viper Ultimate würden mich beide, wegen den verbesserten Sensoren, interessieren, aber so bleibt man abhängig von älteren Modellen.
 
Palm Grip und unterschiedliche Größen und selbst L dann doch wieder so ne Kindergröße -.-
Da hätte man schon deutlich mehr Potential gehabt bei 3 Größen - diese nur ein paar mm voneinander zu trennen ist irgendwie gaga imho...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der horst
Termy schrieb:
L dann doch wieder so ne Kindergröße -.-
je nachdem was man mit einer Maus macht, finde ich mittlerweile kleinere Mäuse sogar durchaus angenehmer. Kann aber auch daran liegen dass ich mit Fingertip Grip spiele, da lassen sich kleinere Mäuse einfach besser bzw. einfacher kontrollieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeneralJules
TR2013 schrieb:
Wozu auch. Es gibt genügend gute symmetrisch Mäuse. Und meine Frau würde sich mit einer Linkshänder Variante die Finger brechen. ;-)
Beidhändig würde mir nicht mehr ins Haus kommen. Ein bisschen "rechtshändisch" fühlt sich einfach besser an und da gibt es 1500+ Optionen.
Würde es den Linkshändern echt gönnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cpnkolibri
Dawhite schrieb:
Kann aber auch daran liegen dass ich mit Fingertip Grip spiele,
Das wird es sein - ich muss quasi zwangsweise Claw/Tip greifen, da es keine brauchbar großen Mäuse gibt. So richtig warm werde ich damit aber nicht, die Hand versucht immer von selbst auf Palm zu wechseln, findet dann aber natürlich nichts weil die Mäuse viel zu klein sind...
 
Für den Preis sollte es genügend Alternativen geben, abseits von Youtube und Arenen wird sie wohl in freier Wildbahn seltener anzutreffen sein... außer man braucht die L Variante ... der Preis ist einfach übertrieben.
 
Also das Ganze liest sich wie eine QVC-Werbung. Ja, die megakrasse Funkverbindung fernab von der Realität soll natürlich einen hohen Preis von 200€ rechtfertigen. Und dann sehen die Teile noch aus wie so 2000er ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo, alkaAdeluxx und cpnkolibri
DriveByFM schrieb:
Hab die normale mit Kabel also EC1-C und merke das Kabel nicht. Irgendwie will ich so wenig wie möglich kabellos haben, da weiß ich einfach es läuft und brauch nicht auf den Akku achten.
Ging mir selbst über Jahre so. Nachdem meine Freundin und ich aber eine sehr lange und tiefe Tischplatte direkt an die Wand montiert haben, wollte ich es erst Kabellos probieren, bevor ich einen Kabelkanal bohre. Da ich nicht aus Geld gemacht bin, habe ich eine Logitech G305 gekauft und eine MX Keys Mini (hätte gerne beides mit regulären Kaufhausakkus gehabt).

Der Akku hält bei beiden über Wochen und Monate. Ich hatte es vor einigen Jahren mit einer Logitech k380 über Bluetooth versucht, die hatte aber immer weider Aussetzer und eine spürbare Latenz in Shootern wie Apex. Zwar ist Logitech Bolt an der Tastatur auch nur ein modifizierter Bluetooth-Standard, jedoch ist der Inputlag für mich nicht wahrnehmbar (auch nicht bei Reaktionstestseiten im Internet im Vergleich zu Kabeltastaturen). Die Maus reagiert ohnehin auf dem Niveau einer Kabelmaus. Man kann hier wirklich davon sprechen, dass die beiden kabellosen Geräte auf dem Niveau von verkabelten Mäusen und Tastaturen agieren und dabei nicht die Welt kosten.

Beides zusammen hat weniger gekostet als die Zowies hier, was ich auch als den Hauptkritikpunkt an dem Eingabegerät sehe. Die Form war bei Zowie immer prima, und dass man auf irgendwelche sinnfreie Software zum Eingabegerät verzichten kann. Eine richtig gute Vanilla-Experience ohne Blingbling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cpnkolibri und Michael vdMaas
Ohne Innovationen die Preise so derart drastisch erhöhen und damit durchkommen klappt ja nur, weil genug Menschen trotzdem kaufen. Und wenn nicht, dann wird der Preis halt "am Markt" korrigiert. Deshalb bei sowas immer erstmal warten.

Ich finde es schade, dass die Mäuse irgendwie alle gleich sind. Sehr gut ist bei diesen Mäusen hier, dass verschiedene Größen angeboten werden - mir sind die meisten Mäuse leider zu klein.

Dass bisher noch keiner das "Easy Shift" System von Roccat kopiert hat, finde ich sehr schade. Also dass man durch das Drücken der einfach zu erreichenden Easy Shift Taste (unten am Daumen) allen anderen Tasten eine weitere Funktion zuweisen kann. Damit verdoppelt man quasi die Anzahl der Tastenoptionen, ohne durch zu viele Tasten unergonomisch zu werden.

Ich habe derzeit die Roccat Leadr und bin sehr zufrieden. Leider ist der "Nachfolger" eher ein Rückschritt und dazu noch kleiner. Schade, dass andere Hersteller sich nicht trauen, ein paar Innovation zu bringen. Stattdessen doktort man an irgendwelchen Phantasiezahlen herum, die in der Realität für 99,9% der Spieler:innen sowieso keine Rolle spielen. Also neue Sensoren mit 18 Phantasiliarden DPI und Pollingrate von 8000 Hz und so...

Leisten können sich das eh nur "ältere" Leute, die dann trotzdem von 14-Jährigen mit ihrem 0815 Setup online besiegt werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99
Wechhe schrieb:
Dass bisher noch keiner das "Easy Shift" System von Roccat kopiert hat, finde ich sehr schade. Also dass man durch das Drücken der einfach zu erreichenden Easy Shift Taste (unten am Daumen) allen anderen Tasten eine weitere Funktion zuweisen kann. Damit verdoppelt man quasi die Anzahl der Tastenoptionen, ohne durch zu viele Tasten unergonomisch zu werden.
Das unterstützen auch Logitech und Razer. Und mit Drittanbieter-Konfigurationssoftwares geht das auf jeder x-beliebigen Maus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, cruse und Ganjaware
Nachdem mir meine Viper Ultimate doch ein wenig zu schnell kaputtgegangen ist, habe ich mal der Lamzu Atlantis eine Chance gegeben, weil es die Endgame Gear Mäuse nicht in Wireless gab. Ich muss sagen, dass ich happy bin. Die Maus war mit ca. 100€ auch nicht günstig, aber ich würde nicht noch einmal so viel ausgeben, um eine Zowie zu haben. Im Budgetbereich find ich die G302 immer wieder gut. Besonders die standard AA Batterie mag ich.
 
Dass die immer noch eine Einstellung für die Polling Rate mitbringt.

Welchen Vorteil hat man denn von einer niedrigeren Polling Rate?
Sollte das nicht seit Jahren irrelevant sein?
 
MilchKuh Trude schrieb:
Nun, wer das ausgeben möchte - warum nicht. Bin mir nur nicht so sicher ob diese verbesserte Maus den Durchschnittsspieler so viel besser macht als eine vernünftige Markenmaus im 30€ Segment
Ich mache mit meiner >100€ Maus nur noch headshots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und MilchKuh Trude
Vitche schrieb:
Das unterstützen auch Logitech und Razer. Und mit Drittanbieter-Konfigurationssoftwares geht das auf jeder x-beliebigen Maus.

Danke für deine Antwort.
Bist du dir sicher, dass wir von dem gleichen sprechen? Also eine doppelte Belegung sämtlicher Tasten. Ähnlich wie auf der Tastatur die "FN-Taste".
Bei Logitech habe ich eine solche Taste nicht - oder geht das mit dieser DPI Umschalttaste vorne am Daumen nativ in deren Software?
 
Ich hab das an meiner GPXS regelmäßig genutzt, also ja. Nennt sich G-Shift bei Logitech. Wobei es da glaube ich die Einschränkung gab, dass man das Mausrad-Scrollen nicht doppelt belegen kann (konnte?). Bei Synapse geht auch das. Da heißt es glaube ich Hypershift. In beiden Fällen kannst du dir eine beliebige Maustaste als Shift-Taste aussuchen. @Wechhe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Zurück
Oben