• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Erfolg spielt keine Rolle: Microsoft schließt vier Bethesda-Studios

Phill__ schrieb:
Ihr seht das alle viel zu emotional Microsoft ist eine Aktiengesellschaft das verpflichtet sie im Interesse ihrer Aktionäre zu handeln. Sie Müssen wie jede andere Firma auch Geld Verdienen!

Ach ja, genau, die armen Schweinchen von Microsoft! :D

Sollen wir mal kurz die Zahlen anschauen?

  • 2022 = NETTOGEWINN von $72 Milliarden
  • 2023 = NETTOGEWINN von $72 Milliarden (und da muss schon der Actiblizz Merger in Höhe von $70 Milliarden mit drin stecken)
  • Q1/2024 = NETTOGEWINN von $21,9 Milliarden bei $61,9 Milliarden Umsatz, also eine NETTOUMSATZRENDITE von (fast) satten 30%, wonach sich unendlich viele Firmen die Finger lecken würden, wenn sie eine ähnliche Profitabilität aufweisen würden

Da das Q1 traditionell relativ schwach ist, sind Microsoft dieses Jahr übrigens "on track" die $100 Milliarden NETTOGEWINN zu knacken (bei vermutlich knapp $300 Milliarden Umsatz).

Ich denke mal um das "Geld verdienen" müssen wir uns bei Microsoft einigermaßen geringe Sorgen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
Sollte eigentlich keinen Überraschen. MS muss sparen um das Geld der Übernahme von Beth und Acti wieder reinzubekommen. Da passen dann Studios nicht rein, die potentiell keine XXX Mio. im mindesten machen.
Soweit so normal für Mega-Corp, schade ist es aber natürlich trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaManX4
@RogueSix dir ist bewusst das Microsoft aus den Gewinnen auch Investieren muss oder?

Es ist auch egal wieviel die verdienen es ist ein Unternehmen und wird alles tun um Profitabel zu sein nur weil wir nicht verstehen warum diese Studios geschlossen wurden bedeutet es nicht das es eine schlechte Entscheidung war. Wir kennen nicht alle Fakten und können so auch nicht beurteilen was die Gründe dafür waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617 und MegaManX4
Lauft 🏃‍♂️ so schnell wie euch die Beine tragen wenn ihr die zwei Wörter "Große Marken" Hört oder lest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan
Djura schrieb:
Der blinde GamePass-Konsument bekommt mehr Spiele und die Studios/Publisher mehr Geld für noch kreativere Spiele.

Sollen wir das wirklich nochmal durchkauen?
 
rallyco schrieb:
Weil Obsidian seit ihrem ersten Spiel eigentlich nur unfertigen Kram mit miesem und unsinnigen Questdesign abliefern, jedes Mal den Publisher dafür verantwortlich machen und dafür noch gefeiert werden, weil ein Teil der Belegschaft ja "Fallout 2 gemacht haben :freak:".
Von was redest du denn da? Kennst du die anderen Titel von Obsidian? Die haben schon gute Spiele rausgebracht.
Pillars of Eternity und The Outer Worlds ziehen zwar nicht die Massen an, aber für Obsidian hat es gereicht und schlecht waren die Spiele nicht, im Gegenteil Bethesda kann da viel lernen. Hast du überhaupt Fallout New Vegas gespielt? Das Spiel ist meilenweit von Fallout 3, 4 und 76 entfernt und spielt in einer anderen Liga. Alleine die Dialoge und auf was das Spiel alles reagiert. Du startest z.B. eine Quest, wenn du auf ein Denkmal schießt. Unvorstellbar bei Bethesda. Selbst du NPCs und Fraktionen haben mehr Leben und das RPG ist selbst für das Alter immer noch besser als bei Bethesda. Fallout 76 hat es jetzt auch mit Casinos versucht und wenn man FO NV kennt, dann kann man auch nur lachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Phill__ schrieb:
Wir kennen nicht alle Fakten und können so auch nicht beurteilen was die Gründe dafür waren.
Ach doch, ich denke wir haben genügend Fakten.

Gut, Arkane Austin hat einfach nicht geliefert. Das ist Schade, aber ist so.
Tango dagegen war Microsofts Sperrspitze für innovative und kreative Spiele.
Also Spiele, die - wenn auch nicht für den Umsatz (und Hi-Fi Rush war kommerziell erfolgreich) - extrem wichtig für das Image und den Ruf der Marke "Xbox" gewesen wären. Insbesondere wenn man schaut, wie selten Innovation in der gesammten Brauche - inklusiv Sony - ist.

Hey! Wieso hat denn Microsoft Übernahmen gestartet?
Und es ging 2019 auch mit innovativen Studios los - Ninja Theory, Double Fine, Compulsion Games.

Mit der Schließung von Tango vollendet Microsoft den Paradigmenwechsel. Allein ABK sind ~40% der Xbox Sparte.
Microsofts Gaming macht auf einmal das Geld wieder mit Software, nicht mit Hardware. Xbox verliert jegliche Relevanz. Und dann brauchts auch keine kleinen Perlen von Tango im Portfolie mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
Bis auf das alte Fallout 4 was ich derzeit super gerne spiele, nimmt mich nichts aktuelles mit.
Von mir aus kann das alles in die Tonne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaManX4
=rand(42) schrieb:
Also Spiele, die - wenn auch nicht für den Umsatz (und Hi-Fi Rush war kommerziell erfolgreich)

Das muss dann wohl auf der Xbox gewesen sein? Denn die Steam Spielerzahlen sind ja alles andere als beeindruckend. Da haben viele Indie-Titel mehr Spieler zum Release als ein Hi-Fi Rush.
 
RogueSix schrieb:
Ach ja, genau, die armen Schweinchen von Microsoft! :D

Sollen wir mal kurz die Zahlen anschauen?

  • 2022 = NETTOGEWINN von $72 Milliarden
  • 2023 = NETTOGEWINN von $72 Milliarden (und da muss schon der Actiblizz Merger in Höhe von $70 Milliarden mit drin stecken)
  • Q1/2024 = NETTOGEWINN von $21,9 Milliarden bei $61,9 Milliarden Umsatz, also eine NETTOUMSATZRENDITE von (fast) satten 30%, wonach sich unendlich viele Firmen die Finger lecken würden, wenn sie eine ähnliche Profitabilität aufweisen würden

Da das Q1 traditionell relativ schwach ist, sind Microsoft dieses Jahr übrigens "on track" die $100 Milliarden NETTOGEWINN zu knacken (bei vermutlich knapp $300 Milliarden Umsatz).

Ich denke mal um das "Geld verdienen" müssen wir uns bei Microsoft einigermaßen geringe Sorgen machen.
Kleine Korrektur, im Nettogewinn 2023 ist die Übernahme definitiv nicht verrechnet. ABK wurde m.E. exklusiv unter Einsatz von Barmitteln übernommen, die man in Reserve hatte. In der Bilanz müsst das demnach sichtbar werden, nicht aber in die Gewinn-Verlust-Rechnung einfließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Absolute drecks Firma Microsoft und absolutes versagen des kompletten Managements.
Die manager gehören gefeuert nicht die studios geschlossen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
heroesgaming schrieb:
Kleine Korrektur, im Nettogewinn 2023 ist die Übernahme definitiv nicht verrechnet. ABK wurde m.E. exklusiv unter Einsatz von Barmitteln übernommen, die man in Reserve hatte. In der Bilanz müsst das demnach sichtbar werden, nicht aber in die Gewinn-Verlust-Rechnung einfließen.

Danke für die Ergänzung und man muss dazu sagen: Umso krasser ist das Zahlenwerk. Microsoft haben die $70 Mrd. Actiblizz Akquisition sprichwörtlich aus der Portokasse bezahlt.
So wie sich Leute am Kaugummiautomaten ein paar Gums ziehen, so hat Microsoft sich mal eben im Vorbeigehen* Actiblizz einverleibt. Das sind einfach unfassbare Dimensionen.


* ["im Vorbeigehen" jetzt rein finanziell gemeint... wettbewerbsrechtlich hat es ja ein kleines Gezuppel mit der FTC gegeben, aber nach den Zugeständnissen von M$ gab es bekanntlich kein Halten mehr]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming
Microsoft ist echt unbelehrbar, Sony und Nintendo sind gerade so beliebt bei den Spielern weil es eine Vielzahl an kreativen und cineastischen Spielen gibt, weit weg vom nächsten Mainstream Hype-Hit. Microsoft schließt aber lieber ein kratives Studio wie Tango Games schließen, um dann den nächsten Mainstream Hit zu landen...Also genau die selbe Taktik wie sie schon seit jeher angewandt wird.

Wie erfolgreich ist Microsoft mit der Taktik im Vergleich zur direkten Konkurrenz nochmal?...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
RogueSix schrieb:
Das muss dann wohl auf der Xbox gewesen sein?
https://twitter.com/aarongreenberg/status/1649431572137779203
Ergänzung ()

Crifty schrieb:
Microsoft ist echt unbelehrbar, Sony und Nintendo sind gerade so beliebt bei den Spielern weil es eine Vielzahl an kreativen und cineastischen Spielen gibt, weit weg vom nächsten Mainstream Hype-Hit.
Naja... Das unterschreibe ich mal nicht.

Sony hat diese Generation noch nichts kreatives entwickelt. Das waren allesamt Last-Gen Titel noch mal aufgehübscht. Von denen einige bereits damals bisschen sehr "Standard Open World Formel" war.

Nintendo nicht ganz so sehr. Aber verlässt sich schon sehr auf die "Mario"-Formel, auch wenn in einem Spiel wie Wonder dennoch einiges an Ideen stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crifty schrieb:
Microsoft ist echt unbelehrbar, Sony und Nintendo sind gerade so beliebt bei den Spielern weil es eine Vielzahl an kreativen und cineastischen Spielen gibt, weit weg vom nächsten Mainstream Hype-Hit.
Naja, Sony hat doch such 900 Stellen wieder gestrichen. Kleineren Japan Studios für AA Titel in der Gen geschlossen und sich mit westlichen Ausrichtung in Japan sogar unbeliebt gemacht.

Mit GaaS Strategie wo jetzt wieder zurückrudert und Studios wie Naughty Dog ihr Projekt kurz vor Fertigstellung einstampft ganz zu schweigen. Mit Bungie scheint man auch etwas unzufrieden.

PSVR2 schon jetzt kaum mehr Zukunft zu haben scheint.

Die sind also auch in einer Findungsohase und wenn man in nächster Zeit nur von Superheldentitel wie Venom DLCs und Wolverine hört wo Studios wie Insomniac schon mal Sunset Overdrive vorher hatten dann sind großen kreativen Risikojahre wohl auch vorbei. Mal sehen ob wir Astro Playroom Nachfolger langsam mal bekommen.

Glaube nicht dass es klug wäre wenn MS nur Sony koopiert. Sollen mit WRPG, RTS und Simulationen ihren eigenen Weg gehen. Als Sony mit Modnation Racer, LBP Karting oder Allstars die Mario Karts und Smash Bros von Nintendo kopiert oder mit Resistance Halo nacheiferte war es auch kein Erfolg. Gleiche wenn Nintendo Uncharted oder TLoU machen soll. Geht meist nicht gut.

Es fehlt eher bei MS oft an Feinschliff und letzter Gameplayqualiät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(42)
=rand(42) schrieb:
Sony hat diese Generation noch nichts kreatives entwickelt. Das waren allesamt Last-Gen Titel noch mal aufgehübscht. Von denen einige bereits damals bisschen sehr "Standard Open World Formel" war.
Alleine schon das vorinstallierte Astros Playroom hat mehr kreativität als das gesamte Xbox AAA Portfolio von heute.
Dann gibt es noch so Titel wie:
God of War Ragnarök (kam mit der PS4 Version gleichzeitig und nicht später aufgehübscht)
Returnal
Helldivers 2
Ratchet & Clank: A Rift Apart
Chicory: A Colorful Tale
Stray

Also an Kreativität mangelt es nicht, denn wenn selbst Remakes von alten Spielen auf der PS5 mehr zieht, als neue Ideen auf der Xbox, hat die Konkurrenz ein ganz anderes Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura
Crifty schrieb:
Alleine schon das vorinstallierte Astros Playroom hat mehr kreativität als das gesamte Xbox AAA Portfolio von heute.
Dann gibt es noch so Titel wie:
God of War Ragnarök (kam mit der PS4 Version gleichzeitig und nicht später aufgehübscht)
Returnal
Helldivers 2
Ratchet & Clank: A Rift Apart
Chicory: A Colorful Tale
Stray
MS hatte in Vergangenheit Sunset Overdrive, Ori 1 und 2, ReCore, Cuphead , Killer Instinct neben Hi-Fi Rush oder Pentiment auf seiner Plattform. Mit Gears Tactics sogar zweite Shooter IP neben Halo Wars zu RTS gemacht.

Trotzdem nicht dazu geführt dass Millionen PS und Nintendo Zocker sich Xbox zusätzlich hingestellt haben.

Neben Hellblade 2 lässt MS auch zweites Team bei Ninja Threory an Project Mara arbeiten. Kojima darf auch was Eigenes umsetzen.

Da gibt es schon mehr als Shooter und Renngames.

Trotzdem hat Sony bei Third Party Aufträgen und Deals das bessere Händchen bzw größere Marktposition. Xbox zündet nicht mal zeitexklusive Stalker 2 Deal wegen den weltlichen Umständen.

Kommt halt dann einiges zusammen aber sicher nicht dass es an Genrevielfalt mangelt. Würde Sony Flight Simulator auf Konsole bringen?

Hat eben ganz andere Ursachen warum man sich schlechter vermarktet als man eigentlich war/ist.

MS GaaS laufen ha auch mit SoT und Grounded auf der Playstation weil Sony bis auf Helldiver 2 da keine top Vorzeigetitel hatte. Destruction Allstars war es am Anfang jedenfalls nicht.
 
Crifty schrieb:
Dann gibt es noch so Titel wie:
5 der Titel (inkl. Astro Playroom) sind nicht von Sony entwickelt (rate mal, wieso ich diese Formulierung gewählt habe). Die letzten beiden sind nicht einmal von Sony gepublished.

Jaaa... Returnal können wir vtl. dazu nehmen, weil Sony das Entwicklerstudio anschließend gekauft hat, sind wir mal nicht so formal.
GoW Ragnarök ist eine aufgehübschte Version vom letzten GoW. Tatsächlich aber das Spiel aus dem Portfolie, das am meisten Sinn macht, weil GoW tatsächlich ein geiles Spiel war, das den Nachfolger verdient hat.

Also an Kreativität mangelt es nicht, denn wenn selbst Remakes von alten Spielen auf der PS5 mehr zieht
Ähm, "Kreativität" und "ziehen" sind zwei ziemlich andere Dinge? Um nicht zu sagen, die unkreativsten Spiele (Fifa, CoD, Candy Crush, Assassins Creed) ziehen am besten?
 
Ich bin echt gespannt, was MS dann mit Blizzard machen wird, wenn die Zeit gekommen ist ^^
 
Zurück
Oben