Notiz Foundry-Gerüchte: Angeblich sechs TSMC-Fabriken in den USA geplant

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.469
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, andi_sco, PietVanOwl und 2 andere
Wenn dem so wäre könnte das unter umständen auf Trumps Politik zurückzuführen sein. Nicht nur, es spielen sicher auch geographische und politische Spannungen mit PRC eine gewichtige Rolle, aber auf Bidens Murks ist das aus meiner Sicht nicht zurückzuführen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mitesser, WommU, Brian.Griffin und 21 andere
Ich schätze mal, dass mehrere Bundesstaaten ein Stück vom Kuchen haben wollten, daher kann das schon hinhauen mit mehreren kleineren Fabs.

Aber ob nun 1 oder 6 Fabriken sei mal dahingestellt. Da wird wohl einiges an Druck seitens der Trump-Administration gelaufen sein. Wie so oft, dreist gewinnt. In der Hinsicht haben wir Europäer noch Nachholbedarf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und Makso
Was mich bis jetzt immer wundert:
Wieso bauen die keine kleine Fabrik in den Niederlanden für den europäischen markt? Immerhin ist dann die Hauptmaschine von ASML ganz schnell und Ozean-unabhängig da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clowntastisch, andi_sco, Qyxes und 2 andere
aspro schrieb:
Wie so oft, dreist gewinnt. In der Hinsicht haben wir Europäer noch Nachholbedarf.
Nach Außen wirkte Er dreist, das war er aber nicht, der hat ganz klar knallharte Interessen der USA vertreten und umgesetzt. Exzentrisch war er, aber das war halt Publicity für die Bürger, ein anderer hat es nicht gemacht, also musste Er das machen mit sein gewissen Charme. 😅

Unter verschlossenen Türen wird er deutlich Diplomatischer von seiner Gangart gewesen sein, als von Außen, wenn auch da Verhandlungen mit Sicherheit nicht gut Kirschen essen war.
Aber für andere Länder ist Er auch nicht gewählt worden, das darf man nicht vergessen. Wenn Die BRD zu blöd ist Ihre Interessen zu vertreten dann ist das nicht seine Schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te, Ganjafield, WeltalsWille und 13 andere
Tja da erkennt eine Regierung, dass gewisse Fertigung im eigenen Land wohl doch gut ist und man das gesamte Know-How nicht ins Ausland schieben sollte. Ich wünsche mir, dass unsere Regierung das ebenfalls endlich kapiert und Unternehmen verpflichtet wieder in DE zu produzieren.
Ergänzung ()

Nitschi66 schrieb:
Wieso bauen die keine kleine Fabrik in den Niederlanden für den europäischen markt?

Spontan würde ich sagen Überflutungsrisiko und ggf. noch Umweltrisiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Coeckchen
Nitschi66 schrieb:
Was mich bis jetzt immer wundert:
Wieso bauen die keine kleine Fabrik in den Niederlanden für den europäischen markt? Immerhin ist dann die Hauptmaschine von ASML ganz schnell und Ozean-unabhängig da.
Keine Subventionen oder Anwerbung des Standorts, was dem Attraktiv machen würde.
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Unternehmen verpflichtet wieder in DE zu produzieren.
Verpflichtung wäre der falsche Weg. Ist es immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FlasherXXL, Gilletti, [wege]mini und 2 andere
Sephiroth51 schrieb:
Verpflichtung wäre der falsche Weg. Ist es immer.

Ne, sehe ich nicht so. Sieht man ja ganz gut in den USA wenn es heißt "national security". Es gibt einfach Bereiche da muss man eine Pflicht haben, im Land zu produzieren. Dazu zählt z.B. die Rüstungsindustrie und mittlerweile auch eine Chipherstellung bzw. -Fertigung.

Ein gutes Beispiel ist z.B. KUKA. Das Unternehmen hätte man nie an die Chinesen verkaufen dürfen. Was da an Know-How aus dem Land geflossen ist war nicht mehr schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Haxor, Trumpf und 8 andere
Falls TSMC wirklich in die USA expandiert, so schützt man sich indirekt auch vor Handelsembargos, oder? Die USA bekommen einen zusätzlichen Hebel auf TSMC und TSMC hat eine bessere Verhandlungsposition den USA gegenüber. Und man schützt indirekt das eigene Land (Taiwan). Ob das nun Win-Win oder Lose-Lose ist, da möchte ich mich (noch) nicht festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield, FlasherXXL und Hovac
Denke das ist sowohl für die USA als auch Taiwan von Vorteil. Die USA erhalten Zugriff auf modernes Fertigungs-Know-How, Taiwan eine stärkere Verbindung zur Schutzmacht USA. Chinas Griff nach Taiwan ist längst nicht vom Tisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobody007, rentex, Dirty_Harry und eine weitere Person
Cool Master schrieb:
Ein gutes Beispiel ist z.B. KUKA. Das Unternehmen hätte man nie an die Chinesen verkaufen dürfen. Was da an Know-How aus dem Land geflossen ist war nicht mehr schön.
Und was hätte man dagegen machen sollen?
Es wurde händeringend nach Investoren gesucht und niemand wollte.
Den Verkauf verbieten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
[wege]mini schrieb:
Das aktuelle Dr. Ötker Werk in Hagenow (Wittenburg) wurde z.B. gebaut, weil die Abwasseranlage und die Autobahnanbindung von der Kommune gebaut wurde....

mfg
Der offizielle Wohnsitz (Steuerpflicht) ist immer noch Zürich?
 
konkretor schrieb:
Diese und TSMCs Kohle wird kaum ausreichen. Die machen einen Umsatz von etwa 30 Mrd pro
Jahr (und steigend). Aber der Rohertrag wird vielleicht nur ein Drittel sein. Um da auf 80-100 Mrd
zu kommen, müssen das die Erträge von minimum 5 Jahren sein - ohne einen Cent für was anderes
auszugeben. Und das setzt voraus, dass die USA Kohle nur in TSMC fließt und die nichts davon zu-
rück wollen. Was bei einem Invest ja durchaus zu vermuten wäre. Globalfoundries und Samsung
werden das sicher nicht einfach freudestrahlend abnicken und auf ihr Stück vom Kuchen verzichten.

Und die 37 Mrd die die USA reinstecken, müssen auch erst mal erwirtschaftet werden.
Können ja beim Militär sparen. Freut sich der mittlere Osten sicher auch drüber.
 
textract schrieb:
Und was hätte man dagegen machen sollen?

Ich hätte und habe damals gesagt, dass der Bund einsteigen soll.

textract schrieb:
Den Verkauf verbieten?
[wege]mini schrieb:
Wem willst du da was, warum auf welcher Rechtsgrundlage verbieten?

Ja, ich hätte den Verkauf verboten. Gesetze sind schnell gemacht, wenn man will. Wir bräuchten eben ein "Nationales Sicherheit" Gesetz wie es in Amerika der Fall ist der dem Bund ein Verkaufs-Stop ermöglicht. Vor allem bei einem Weltmarktführer wie KUKA hätte man so etwas gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255 und Tschitta
BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
Wenn dem so wäre könnte das unter umständen auf Trumps Politik zurückzuführen sein.
Du könntest Recht haben, das der vollkommen durchgeknallte Mattenwilly nun weg ist und die USA auf dem Weg zu einem wieder stabilen Partner sind dürfte bei der Entscheidungsfindung TSMCs eine wichtige Rolle spielen oder gespielt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele
Cool Master schrieb:
Ein gutes Beispiel ist z.B. KUKA. Das Unternehmen hätte man nie an die Chinesen verkaufen dürfen. Was da an Know-How aus dem Land geflossen ist war nicht mehr schön.
KuKa war auch sehr traurig, wenn man kompetente Leute in der Regierung hätte in dem Fall Wirtschaftsministerium wäre das auch nie passiert.

Aber eine Pflicht kann es nicht geben, wenn kein Unternehmen in der Lage ist etwas anständig auf die Beine zu kriegen, des Weiteren wird das Unternehmertum gerade in Jungunternehmer Bereich überhaupt nicht gefördert. Die ganze Bürokratie etc.

Und selbst wenn, dann steckt das Innovative Personal in irgendwelchen Zombieunternehmen die schon lange hätte pleite gehen müssen, damit sich der Arbeitsmarkt bereinigen kann.

Für hochqualifizierte Fachkräfte wird es für vielen hier zu bunt - (keine politische Anspielung) das heißt die wandern im Großen Stil ab.

Ergo, gibt es zurzeit einfach keine Grundbasis dafür - zumindest in Deutschland. ASML hat den Laser Lieferant aus Deutschland und Berliner Glas als beispiel, also hier in dem Land gibt es noch etwas Hochtechnologie.

Wenn die Regierung noch ein Ministerium eröffnen würden, für so ein Mist.
Dann würde ich das Land noch mehr kritisieren müssen.
Die Inkompetenz und Steuerveruntreuung und dann noch Staatlich Zentralistisch geführt... na ja ich weiß ja nicht. 😂😂😂

Vielleicht wendet sich das Blatt mal, aber in Naher Zukunft zweifel ich das sehr an.
Friedrich Merz ins Wirtschaftsministerium könnte eine Verbesserung sein...
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
Ja, ich hätte den Verkauf verboten. Gesetze sind schnell gemacht, wenn man will.
Wenn ich mich nicht täusche kann die Regierung ein Veto einlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Sephiroth51 schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche kann die Regierung ein Veto einlegen.

Hast du da evtl. mehr Infos? Ich hatte auch gesucht konnte aber nichts finden aber evtl. habe ich einfach unter dem falschen Begriff gesucht.
 
Cool Master schrieb:
Ich wünsche mir, dass unsere Regierung das ebenfalls endlich kapiert und Unternehmen verpflichtet wieder in DE zu produzieren.
Das müsste sie wohl den außer hohen Energiepreisen und hohen Steuern hat Deutschland den Unternehmen nicht so viel zu bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gilletti und freezer255
Zurück
Oben