Test G502 X, X Lightspeed & X Plus im Test: Logitechs G502 ist endlich wieder auf der Höhe der Zeit

Bulletchief schrieb:
Meine hat damals 37€ gekostet - da ist der Sprung zu 80€ dann tatsächlich schwerer zu rechtfertigen....
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. UVP der G502 Hero ist 89,99€. Wie oben schon geschrieben, die Marktpreise fallen bei Logitech massiv, wenn man Geduld hat und das wird auch bei der neuen G502 X passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApeHunter, Veitograf, Vitche und 2 andere
Hab ich es nur übersehen oder steht im Artikel kein Datum ab wann die Mäuse zu kaufen sind?

Edit: ok, anscheinend ist heute bereits Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA schrieb:
und dass das von unterschiedlichen Materialien kommt, höre ich zum ersten Mal.
Ich will das jetzt auch nicht als absolute Wahrheit hinstellen, habe es auch nur gelesen und als plausibelste Erklaerung empfunden ;)
Da die verwendeten Kunststoffe (war es innerhalb vom Schalter oder zw Schalter und Case?) recht stark unterschiedliches elektrostatisches Potential haben kommt es, sobald die Schmierung nicht mehr perfekt ist zur Aufladung, welche sich dann entlaedt und als zusaetzlicher Klick bei der Doppelklickproblematik registriert wird.
Klingt fuer mich auf jeden Fall plausibler als dass Staub fuer unpassende Entprellzeiten sorgen soll :D
 
Wie ist denn die Größe der G502 im Vergleich zur Kone XP? Die wurde ja leider geschrumpft und liegt nun nicht mehr so gut in der Hand wie die Vorgänger.
 
Ich wünschte Ihr würdet in diesem Tests mehr auf den Funkadapter eingehen.
Vermutlich handelt es sich um einen zwingend benötigten und alternativlosen USB-A Funkadapteradapter?
 
Gsonz schrieb:
Letztes Jahr habe ich meine G502 Proteus Spectrum ersetzt, wegen den Problemen mit den Switches
wenn man Löten kann oder jemanden kennt kann man für ein paar Euro die Schalter gegen Neue tauschen. Hab ich bei meiner G500s auch schon gemacht weil mir die Nachfolgenden Generationen nicht taugten.
Elkgrin schrieb:
Wie lange wird man denn bei diesen Modellen von Mausrad-Geistereingaben geschützt sein?
Wie äußert sich das?

Zu den optomechanischen Schaltern, kann man die einfach gegen die alten mechanischen tauschen?
 
hmm ist mir leider zu schwer. Hatte sehr lange G502 und dann die G502 Wireless, aber nach der Model O Wireless will ich nicht mehr so eine schwere Maus.

So um die 80 - 90g max. wär für mich noch ok gewesen.
 
Termy schrieb:
Schade, dass immer noch nur diese winzige Groesse und nichts fuer erwachsene Maenner angeboten wird
Bist du so einer bei dem die G502 wie eine G502 mini aussieht?
sikarr schrieb:
Zu den optomechanischen Schaltern, kann man die einfach gegen die alten mechanischen tauschen?
Sieht nicht so aus nach deren Bildern. Mehr Pins als die herkömmlichen Schalter.
fulgent schrieb:
Vermutlich handelt es sich um einen zwingend benötigten und alternativlosen USB-A Funkadapteradapter?
Korrekt, sieht man auch in diversen Bildern.
 
Die äußert populäre G502 ist nicht nur Logitechs bestverkaufte Gaming-Maus, sondern womöglich das bekannteste und ikonischste Gaming-Eingabegerät abseits dedizierter Shooter-Mäuse.
räusper... MX 510/518:smokin:

Optisch gefällt sie mir zwar nicht, die anderen auf dem Vergleichsbild auch nicht.
Aber sie wird bestimmt gut in der Hand liegen wenn sie so oft gekauft wurde:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDprayer, Aeromax, Azeron und eine weitere Person
Ich hatte die G502 mal getestet, aber wie bei den meisten Mäusen, ist das Klicken viel zu laut. Auf Dauer nervig.
 
Ich bin vor etwa einem Jahr nach diversen Razer Mäusen auf die Logitech G502 Lightspeed umgestiegen und bin super zufrieden, hauptsächlich weil ich sie für ca. 60 Euro bekommen habe. Die Kritik an dem Gewicht kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen, ich finde die Maus angenehm leicht. Als Nachfolger ist die neue Version sicherlich gut geeignet, aber da muss sich preislich erstmal sehr viel tun.
 
Ist mir schon zu teuer. Und frage ich mich warum die Software so groß ist? Geht es nicht schmaler?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight
Roccat Kone XP all day long
52-640.ef52dbd9.jpg
 
Sehr gut ist, dass es zu keinem Doppelklickproblem mehr kommen kann. Schade ist, dass mir das nicht reicht.
Meine zur Zeit eingesetzte G502 nimmt den Linksklick nur noch an, wenn man fester klickt.
Meine alte G402 klickt doppelt. Meine G910 Tastatur tippt doppelt.
Die Foren sind voll mit den Problemen und seitens Logitech passiert außerhalb der Herstellergarantie nichts.
Logitech war mal gut. Meine MX518 funktioniert nach wie vor und die müsste 15 Jahre alt sein.

Ich bin da echt raus und schaue mich in Zukunft bei den unzähligen anderen Herstellern um.
 
Schade, ich mag meine G502 Hero und habe auch alle Gewichte eingesetzt. Fühlt sich einfach angenehmer an. Ob es schlecht fürs zocken ist, mag sein, aber ich bewege mich definitiv auf keinem Level, wo ich so einen Unterschied bemerken würde.

Problematiken bezüglich Doppelklicks hatte ich bisher bei keiner Maus, bisherige Mäuse sind höchstens an einem Kabelbruch gestorben. Ok, und bei meiner Logitech G402 funktionierte irgendwann der Klick mit dem Mausrad nicht mehr, aber die war eigentlich eh zu klein für mich und nur als Übergangslösung gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bogo36
Zurück
Oben