Hardware "Umzug"

Unraider

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
1
Hallo liebe Gemeinde,

Derzeit habe ich folgende Hardware-Konfiguration für mein Unraid-System:


Micro-Star International Co., Ltd. B350M PRO-VDH
GeForce GTX 1050 Ti
Fractal Node 804
FANTEC QB-35US3-6G externes 4-fach Festplattengehäuse
13 x 3,5 HDDs
USV-Modell Eaton 3S
24 GiB DDR4


Da mein System langsam aus allen Nähten platzt und die externe Fantec-Lösung für 2 HDDs nicht ideal erscheint und etwas unsauber ist, plane ich, mich hardwaremäßig neu aufzustellen. Im Laufe der Jahre hat sich einiges “zusammengeschustert”, und ich möchte es sauber konfiguriert haben. Außerdem wird stetig durch neue HDDs in unterschiedlichen Datengrößen erweitert, die ich immer mal wieder geschenkt bekomme.

Leider habe ich da wenig Ahnung, deswegen frage ich Euch Experten, was die Hardware betrifft. Ich würde gerne auf ein refurbished Disk-Array umsteigen, um alle meine Platten sauber unterzubringen.


Die Komponenten für den “PC” mit angeschlossenem Unraid-USB-Stick würde ich gerne in ein Mini-Cube-Gehäuse packen.


Meine Fragen sind:

  • Ist das der richtige Ansatz?
  • Ich würde gerne alles über SATA betreiben, d.h., das Disk-Array an den Mini-Cube anschließen.
  • Einsatzziel sind große Datenmengen, die ich zwischenspeichere und meine anderen Mediendaten darin sichere.
  • Brauche ich überhaupt so ein “Mini-Cube-Gehäuse”, oder kann ich das Disk-Array all-in-one verwenden?
  • Das refurbished Disk-Array soll nicht die Welt kosten, je günstiger, umso besser. Was würdet ihr mir da empfehlen? Ich kenne mich da leider nicht aus.

Ich freue mich auf konstruktive Antworten!

Viele Grüsse
B.H.
 
Moin,

also das Mini-Gehäuse was du hast würde ich als Backup-Station weiterverwenden.

Mir war bei meiner Planung wichtig, das die Komponenten (ohne Disks) mindestens 15+ Jahre lang halten. Das Board + CPU der vorherigen Konfiguration war ein alter Gaming Rechner aus dem Jahr 2012. Letzten Winter hatte ich Geld über und hab neu in CPU + Board + RAM investiert. Ansonsten wäre das weitergelaufen bis zum Hardware-Tod.

Hier meine Konfiguration: Unraid NAS (öffentlich)

Wenn nicht gerade Hochsommer ist und die Lüfter etwas stärker laufen (wohne unterm Dach), dann ist die NAS nicht zu hören.

Aber du hast nicht gesagt was du damit machen willst.

Ich für meinen Teil nutze das Array überwiegend als Filmespeicher für Polizeiruf, Tatort und sonstige Krimis. VMs sind eher zum Rumspielen. Ansonsten laufen etwa 20 Docker (Nextcloud, Paperless, LanCache, deConz, Jellyfin, mStream, ioBroker, heimdall, Grafana, Vaultwarden, usw.) bei etwa 30-40 Watt.
 
Zurück
Oben