News „Historischer Speichercrash“: Samsung soll Verlusten mit Produktionskürzung begegnen

Smartin schrieb:
Er schreibt ja, dass das Teil in 5 Jahren für die Tonne ist.

Selbst mein altes 2006er Notebook von Acer läuft prima mit 4GB Ram und Win10, obwohl ich es echt nur noch anmache um zu zeigen, dass es läuft.

Natürlich kann das keine 4k Filme über Youtube abspielen. Für den Notfall, ist es aber i.O.

Wenn ich eine elektronische Schreibmaschine brauche, setze ich mich an den XP2400+ mir 512MB Ram und WinXP, welcher immer noch prima läuft. Der ist offline und da sind viele Daten oben, die ich noch nicht umziehen lassen habe.

Für die Tonne, sind nur manche Aussagen von Menschen, die einfach nur polarisieren wollen. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JaKoH, Kommando, Foxman und 5 andere

Die Chip-Lager laufen bald über​

Sehr gut! Dann gibts endlich günstige 8/16/32TB SSDs? Wohl kaum 🤪
Die würden das Zeug wohl eher "vernichten", bevor sie die Preise senken...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, ChrisM, NMA und 24 andere
R O G E R schrieb:
Ja jetzt noch, aber Geräte sollen ja auch lange halten oder?
Naja gerade geht mit modernen NVMEs und Dateisystemen der Rambedarf sogar eher zurück.
Ich konnte auf meinem Linux Server den Ram bedarf gut reduzieren indem ich nicht mehr mit HDDs in meiner Speicherhierarchie rechne. Konnte bei unseren angepassten Softwareanwendungen je nach Szenario die benötigte Ram Menge auf ein Viertel reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Also an mich könnten die hersteller nochmal etwas verdienen wenn die Preise nochmal ordentlich fallen.
Es kann ja nicht sein das die Großen SSDs mit mehr als 2 TBmehr als doppelt soviel kosten wie die kleineren modelle. Material kann es nicht sein, es ist einfach nur Gier. Auch kann man mir nicht erzählen das ein 2TB großer chip eine SSD doppelt so teuer macht.
Hab mal ausgerechnet wie viel ich noch etwa an SSDs bräuchte und bin zu dem ergebnis gekommen das es stand jetzt für mich einfach noch zu teuer wäre.
5-6 Sata SSDs mit je 2TB, 2 3 für den Rechner damit die 3 vorhandenen 1TB rausfliegen und dann 2 3 2TB platten reinkommen für Spiele, hab aktuell die 3 1TB zu einem Raid 0 verbunden und für spiele reicht der speed von etwa 1500-1600 lesen/schreiben.
Und dann auch nochmal 3 Stück für Konsolen, One X Intern, Series X mit USB und dann nochmal PS4 Pro intern. Damit ich da meine HDDs rausschmeissen kann.
Klar gibts auch schon 2 TB SSDs unter 100€ aber das ich "meist" schrott. Würde gerne weiterhin auf die MX500 setzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu
Smartin schrieb:
Man schreckt nicht mal zurück, die Produktion zu verknappen, um die Preise oben zu halten, was aus Kartellrechtlicher Sicht schon ein Akt ist, der ein Fragezeichen haben sollte.
Wieso Kartellrecht? Auch ein Mittelstandsunternehmen würde die Produktion runterfahren, wenn sie ihre Produkte nicht verkauft bekommen und die Lager volllaufen.
Abgesehen davon, dass die Preise aktuell eigentlich recht ordentlich fallen, ist es damit auch nicht einfach getan. Abseits von Enthusiasten wie hier im Forum warten vermutlich wenige Leute auf 4 und 8 TB SSDs. Außerdem lassen sich die Fertigungskosten auch nicht unendlich drücken, auch wenn die Marge vorher dick waren.

mojitomay schrieb:
Ich wüsste zu gern, so die Gewinnen bleiben, denn der Endkundenpreis scheint ja nicht zu fallen.
Erste SSDs sind bei 45€ pro Terabyte angekommen. Das ist ein Viertel weniger als noch vor einem halben Jahr. Auch in den oberen Leistungsregionen gehen die Preise runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Mr.Seymour Buds, Land_Kind und 2 andere
Smartin schrieb:
Auch Produktionsabsprachen spielen da eine Rolle, denn das eine bedingt das andere.
Da es Börsennotierte Unternehmen sind, ist vieles Transparent ob Verluste/Abschreibungen erfolgen oder nicht und solch ein Crackup boom führt zu fehl Allokation - Meta und co. haben sich ja auch verhoben und korrigieren das mit Stellenstreichungen Projekt Einsparungen etc. jetzt umso mehr durch die teuer werdende Refinanzierung.
Und wenn es zu diesen oben genannten Fällen kommt braucht Samsung überhaupt nichts zu befürchten absolut legitim.
Ob 2 Bäuer oder 1000 Bäuer im Wettbewerb sind, spielt keine Rolle, wenn die Nachfrage nicht mehr stimmt dann müssen die den Preis senken oder die Produktion runterfahren oder beides in seltenen Fällen. Auch eher nachvollziehbar als die Milch im Ausguss zu kippen. < Chips sind aber ein wenig langlebiger und der Trend ist durch eine "Krise" angefochten worden und der Trend ist vorerst vorbei - abseits von Geopolitischen Dingen, die die Lieferketten Problematik verschärfen könnten wird es auch erst Mal nicht dazu kommen.
Des Weiteren nützt mir wenig Umsatz viel Gewinn und umgekehrt gar nichts, das Gleichgewicht muss sein.
Also das Wort Kartell halte ich für sehr weit hergeholt da gibt es andere Spieler am Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und Land_Kind
ComputerJunge schrieb:
Ein "gescheite" 4TB-TLC für ~ 250EUR würde sich m. E. gut verkaufen.
sorry, aber angesichts der aktuellen HDD Preise (~250 bis ~280€ für 16 bis 18TB) ist dein Wunsch zu teuer, vor allem da dieser Wunsch in Form der Crucial MX500 mit 4TB für ~285 bis ~295€ schon fast Realität ist.

Ordentliche TLC SSD mit 8TB für 250 bis maximal 280€, dann sind wir im Geschäft! Vorher sind die SSD Medien in ihrer Speichermenge einfach zu klein und beim Preis pro TB einfach viel zu teuer und es gibt für mich keinen Grund in den nächsten Jahren eine neue SSD (egal ob SATA oder NVMe) zu kaufen. Selbst wenn ich mir in einigen Jahren den nächsten Rechner hole, kann es easy passieren, dass ich meine NVMe SSD übernehme. Eher würde ich Toshiba / Seagate erfreuen und hole mir die nächste HDD

https://geizhals.de/?cmp=2609658&cmp=1964518&cmp=2380605&cmp=2552911&cmp=2648736&active=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Blops234 schrieb:
Naja 1TB SSDs unter 50€ sind eine Hausnummer. Da sind die Preise schon ordentlich gepurzelt.
Aber auch nur Modelle mit billigstem Speicher Ramsch und auch sonst unklaren Komponenten.

Außerdem wird man halt keine große Masse an Speicher los, wenn man dauernd nur solch mickrige Kapazitäten bedient.
Für nen gescheiten Gaming PC braucht es heute schon einiges mehr an Speicher, wenn man ein paar Spiele gleichzeitig installiert haben will.

Ich persönlich hab eine recht große digitale Filme- und Seriesammlung, will aber keine HDD mehr im System haben.
Da wäre eine preislich attraktive 4TB oder gar 8 TB SSDs sehr schön.
Aber da zahlt man ja noch immer teils Unsummen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, InvalidTexture, MiroPoch und eine weitere Person
Blops234 schrieb:
Naja 1TB SSDs unter 50€ sind eine Hausnummer. Da sind die Preise schon ordentlich gepurzelt.
Ich hätte gerne - und da wiederhole ich mich - 4TB und 8TB SSD zu bezahlbaren Preisen.

Ja, es kommt wieder der Tellerrand und sagt "Braucht kein Mensch". Doch, ich schon. Würde mir die sogar ins NAS packen, 4TB müssten nach den 1TB Preisen 200€ kosten, lieger aber bei brauchbarer Hardware mindestens bei 350€. 8TB mit TLC sieht wilder aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay, Bänki0815, NMA und 10 andere
Conqi schrieb:
Erste SSDs sind bei 45€ pro Terabyte angekommen. Das ist ein Viertel weniger als noch vor einem halben Jahr. Auch in den oberen Leistungsregionen gehen die Preise runter.

Wenn sich hier manche Leute 6 2TB-SSDs in die Geräte knallen wollen, ist das immer noch merklich Geld. Wobei sich da halt die Frage stellt, wo die Grenze zur kompletten Übertreibung liegt.

2 TB bekommt man für 100€, damit ist jeder Normalnutzer gut bedient. Wer unbedingt seine 20TB-Videosammlung mit Raid 1 sichern will, der soll sich halt ein HDD-NAS in den Keller oder die Abstellkammer stellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
catch 22 schrieb:
in Form der Crucial MX500 mit 4TB für ~285 bis ~295€ schon fast Realität
Aber auch erst seit ein paar Monaten.

Ich hätte bei meinem ersten Post noch NVME ergänzen sollen. 8TB TLC für 300€ wünsche ich mir zwar schon seit einigen Jahren, nach der bisherigen Entwicklung kann ich da wohl nochmal genau so lange warten.

Die Mitnahme alter SSDs praktiziere ich immer noch - das funktionierte bei SATA in der Praxis bisher (habe 6x SATA am x470, an 4 hängen SSDs) auch etwas einfacher.
 
erstmal keine Samsung Waren kaufen, wenn die nichtmal die eigne Produktion steuern koennen und deren PRO-SSDs schnell sterben(Pro steht fuer langjaehrig bei Samsung...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Neodar schrieb:
Aber auch nur Modelle mit billigstem Speicher Ramsch und auch sonst unklaren Komponenten.
Naja für 50€ bekommt man z.B. eine Kioxia Exeria direkt vom NAND Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
R O G E R schrieb:
Dann sollen die Hersteller bei den Verlöteten RAM Notebooks mittlerweile auch mal 32GB RAM und 1TB -2TB SSDs reinpacken.
Weil mit 16GB ist das Ding in 5 Jahren reif für die Tonne.

Das ist abhaengig vom Anwender. Ein Kollege hat von vor zwei Jahren von einem Laptop mit verloeteten 16GB auf einen mit 64GB gewechselt, weil ihm der Speicher ausgegangen ist. Mir haben dagegen die 8GB (gesockelt, aufruestbar wohl auch 16GB) meines damaligen Laptops durchaus gereicht, und ich habe kurz danach aus anderen Gruenden gewechselt.

Nichtsdestoweniger fand ich es schon damals duerftig, dass hochpreisige Laptops wie mein neuer mit nur einem Sockel und 8GB verloetet daherkommen. So teuer waren 16GB und 32GB nicht, dass man die nicht stattdessen haette verloeten koennen. Klar, haette ein paar EUR Aufpreis gekostet, das waeren aber Peanuts bei dem Preis des Laptops gewesen. Aber scheinbar ist den Kunden der Speicher so einen Aufpreis nicht wert, und die offenbar wenigen, die dafuer zahlen wollen, werden mit Extremaufpreisen abgezockt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer und R O G E R
Meine Glaskugel sieht eine "Überschwemmung". :evillol:

Über 4TB und mehr zu vernünftigen Preisen würde ich mich auch freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, Smartin, dersuperpro1337 und 3 andere
R O G E R schrieb:
Dann sollen die Hersteller bei den Verlöteten RAM Notebooks mittlerweile auch mal 32GB RAM und 1TB -2TB SSDs reinpacken.
Weil mit 16GB ist das Ding in 5 Jahren reif für die Tonne.

Halte ich für absolut übertrieben. Ich bin auch eher ein Freund von großzügigem Speicherausbau. So habe ich schon 2017 bei meinem letzten Gaming Rechner Upgrade 32GB RAM verbaut. Mein Arbeitsnotebook hat 32GB RAM, mein Ultrabook 16GB RAM.
Aber zu glauben dass selbst 16GB bald "für die Tonne" sind ist absoluter BS. Klar, 8GB müssen mittlerweile sein. Das ist zum Standard geworden, 4GB die vor ein paar Jahren noch gingen sind heute zu wenig. Diesen Standard bringen sogar Notebooks für 1000€+ mit sich, schau dir mal die Shops an. Würde ich persönlich auch nicht mehr drauf setzen, unter 16GB kaufe ich nichts, aber es geht halt schon noch mit 8GB. Daher würde ich dir recht geben wenn du sagst dass 8GB in 5 Jahren reif für die Tonne ist, dann ist nämlich 16GB der Standard. Aber in 5 Jahren wird nicht 32GB der Standard sein. Sicher nicht.
 
Hito360 schrieb:
keine Gnade, entscheidende Manager zur Verantwortung ziehen
Wegen mir können die Manager auch bleiben, wenn durch deren schlechte Planung dafür regelmäßig die Speicherpreise in die Knie gehen - und das natürlich auch beim Endkunden ankommt.
 
Ich kann das aus Sicht des Managments aber auch verstehen.
Wenn man als erstes einknickt, bleibt der Preis zwar stabiler allerdings gewinnt die Konkurrenz Markanteile und kann den Gewinn in die Forschung investieren. So verliert die Konkurrenz ebenfalls Geld.
 
Conqi schrieb:
Wieso Kartellrecht?

Weil es nicht viele NAND bzw. DRAM Hersteller gibt und da Absprachen eher wahrscheinlicher sind als bei einem KMUler von dem es hunderte oder tausende Alternativen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin, InvalidTexture und C4rp3di3m
Zurück
Oben