News Hyundai bringt 19"-TFT mit 8 ms Reaktionszeit

Hübsches Teil, auch wenn ich den Fuß net ganz so prickelnd finde.
Wo sind denn da die Lautsprecher untergebracht? Nach hinten oder im Fuß?
 
"1280 x 1024 mit 60Hz empfohlene Auflösung"

60 Hz ? flackert der dann wie nen CRT oder ist das bei TFTs anders?

und diese 250 cd/m(hoch)2 ist das hell genug um ihn in einem hellen raum zu betreiben ?

sonst ist der ja ganz cool und hat nen DVI ! und hat nen tolles einfaches design
 
hm, welches panel da wohl drin ist ....
und ob die 8ms wirklich rise und fall sind (und in allen bedingungen)?

naja gottseidank is jo heit net scho weihnachten ...
bis dahin ..... schau mar mal ;)
 
Mmh...so langsam denke ich darüber nach meinen Samsung SyncMaster 959 NF in Rente zu schicken, das Teil gefällt mir. Mal ein paar Tests abwarten.
 
@2
TFTs flackern NIE denn bei TFTs leuchten die Pixel immer und leuchten nicht wie beim CRT je nach Hertzzahl zig mal die Sekunde auf (eben jenes Flackern). Und 159 Candela reichen locker aus (zum Vergleich: ein CRT kommt auf ~100), sind aber für einen TFT ein bissl wenig oder? *mal fragend in die Runde schau*

Mich würde auch mal interessieren,welches Panel drin steckt. Ist das fast die wichtigste Info überhaupt! Und das Design finde ich nicht sehr prickelns: den Rahmen hat man schon zig Mal gesehen und der Fuß sieht wie billiges Plastik aus. Nicht mein Ding das Ding ...
 
Hoffe das kann man noch ein wenig weiter nach unten verstellen, ansonsten gar nicht so schlecht.
 
super tftf, super design, super das er nen dvi eingang hat, ich glaube ich habe was fürn wunschzettel ;)
 
also der sieht mir doch recht spaßig aus, aber mit dem preis hörts dann wieder auf :(

sind denn nicht 250cd/m² nicht schon ein bisschen wenig für 19 zoll? Der kontrast is ja ausreichend hoch
 
Was hat Helligkeit mit der Display-Größe zu tun!? :p

Wäre mir aber trotzdem zu wenig Helligkeit. :o
 
Ich hab mal gehört das man bei größeren bildschirmen mehr helligkeit haben sollte :rolleyes:
 
ich versteh das mit den 60 - 75 herz nicht so ganz, wenn mann 1000ms durch 75hz teilt kommt man also bestenfalls auf 13,3ms/hz
also jedes bild muss mindestens 13.3 ms lang angezeigt werden....

kenn mich mit TFT nich aus wie laeuft das da?
 
Hab's doch schon oben erklärt.
Bei einem CRT läuft ein Eletronenstrahl zeilenweise das Bild ab und zwar in der von der Vertikalfrequenz vorgebenen Geschwindigkeit. Bei 85 Hz wären dies 85 Mal pro Sekunde. Jeder Pixel leuchtet also 85 mal pro Sekunde auf, was wir als Flimmern wahrnehmen. Bei TFTs leuchtet jeder Pixel permanent und verändert nur seine Farbe/Helligkeit. Deswegen flimmern TFTs nicht und deswegen spielt die Frequenz auch keine Rolle. Der Nachteil dieses permaneten Leuchtens ist der Nachzieheffekt (Schlieren). Mach das Licht aus, nimm eine kleine Lampe (LED oder so) und beweg die schnell hin und her - das was du siehst ist im Prinzip dasselbe (nur umgedreht. Beim TFT bewegen sich deine Augen während der Pixel stillsteht). Dieser Effekt geht auch nie weg ganz egal wie schnell ein TFT schaltet (nichts desto trotz sind schnelle TFTs für neun von zehn Spielern voll spieletauglich) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@6:
Ich habe einen 18" FST CRT(=größe von 18" TFT) und habe eine Helligkeit von über 400 cd/m²
Das alte Lochmaskenmonitore nicht so gut sind weiß ich , aber wer kauft sich noch einen "Loch"?

@Burschi1620
Die angaben sind in cd/m² gerechnet, also in Verhältnis zu ihrer Größe. Von dem her kannst du dich also nicht beschweren. Und 250cd/m² sind zwar nicht unbedingt der Über/Drüber-Wert, bilden aber eine solide Basis.

Aber für den Preis darf sich bei diesen Monitor niemand aufregen. Da gehen die Preise oft gar über 1000 Euro.
Bei CRT's kosten die Besten Topmodelle maximal 450 Euro.

@12
Nur sind die ms-Angaben häufig unter anderer Umgebung gemessen als der Eigentliche Betrieb. Wenn die 8ms real auch unter 3D-Spielen erreichbar sind, dann kannst du auch dementsprechend mit der Frequenz hochfahren.
 
Wenn die 8ms tatsächlich in der Praxis (beim Spielen) erreicht werden dann wäre dies wohl der erste Fall, in dem die Herstellerangabe zutrifft. Leg lieber ~8 ms drauf aber das spielt auch keine große Rolle. Wer mit 16 ms nicht auskommt der kommt auch mit 8 ms in der Regel nicht aus und sollte bei CRTs bleiben.

@THSM
Sicher, das deiner einem 18er TFT entspricht? Bei einem CRT fehlt doch immer ein wenig von der Diagonale oder hat sich da mittlerweile was getan?

Und der Preis ist defintiv ein wenig zu hoch wenn man die Konkurrenz aus dem hause Vievsonic damit vergleicht, die unter 500 € liegt und sich in der Praxis sich auch nicht schlechter schlägt. Die 1000 € erreichst du mittlerweile nur noch bei Edel-TFTs und übergroßen Modellen. Irgendwann werden einem TFTs genauso hinterher geschmissen wie heuer die Consumer-CRTs.

Edit: Sorry, für meine Falschangabe, ich hatte da was im Hinterkopf. Aber du hast schon eine recht guten CRT oder der überm Standart liegt oder?
 
ich habe vor mir zu weihnachten einen TFT zu kaufen, da ich bisher noch mit einem schlechten, tausend jahre alten 17 zoll röhrenmonitor mit 60hz rumdümpel und endlich mal was gescheites auffen tisch haben will. Nun, als ich das Samsung angebot sah stand quasi das weihnachtsgeschenks schon fest, aber nun...
Ich will eigentlich nur bisl CS zoggen können, will aber schon einen mit diesen 8ms, da ich nicht weis was in zukunft kommt. Nun, beide monitore sind vom design schön, aber was bringt das Digitale beim Hyundai? Sind da irgendwelche vorteile die die 50-100€ mehr erklären? Kann mir jemand sagen für welchen monitor ich mein geld besser aus dem fenster schmeissen sollte?
mfg :)
 
1. Wenn du nicht unbedingt sparen musst (wirklich um jeden Preis) dann würde ich nicht auf DVI verzichten den dies garanitiert die bestmögliche Bildqualität (digtales Signal halt). Wenn du nämlich Pech hast dann liefert deine Graka ein beschissenes Bildsignal und du hast einen sauteuren TFT bei dir stehen, der miserables Bild darstellt. Meistens hat man Glück, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen
2. Scheiß was auf die 8ms, mit den Angaben wollen die Hersteller gerade Leute wie dichködern. tatsächlich liegt der reale Wert deutlich über den Angaben. Das Panel ist entscheident. TN- bzw. SIPS-Panel sind für neun von zehn User absolut spieletauglich und dem einen, dem selsbt ein TN-Panel nicht schnell genug ist meist auch nicht mehr zu helfen. Orientier dich mal so bis 16ms, das reicht dicke aus!
3. .Guckst du hier und gibst alles ein, was du brauchst. Preis, farbe, Panel-Typ, ms, Diagonale natürlich usw. und dann gehst du ins dortige Forum und lässt dich beraten
 
So, salü erst mal!

Ich hab das "Ding" nun schon etwa 3 Wochen, praktisch dem Händler aus den Händen gerissen. Preis: 499 €, was ich ganz ok finde, es war der Händler "um die Ecke". Das Teil ist einsame Spitzenklasse, im Vergleich zu zwei Alternativen Monis von Sony, die ich vorher getestet hatte. Mir war vor allem der Refrech wichtig, also die Addition von rise and fall, es scheint so, das es tatsächlich in etwa 8 ms sein können. Ich bin Progamer, und die beiden Sonys, kleiner, dennoch teurer, haben wahrscheinlich die versprochenen 12 ms nicht gebracht..Schande über sie..;-)
Hier wurde mehrfach die Helligkeit in Frage gestellt, es ist völliger Humbug sich da immer an maximalen Werten alternativer Produkte zu orientieren, die scheinbar "besser", weil heller sind. alles Käse: der Monitor steht direkt unter einem Dachfächenfenster, welches ich früher beim crt abgedunkelt hatte, weil es zu stark spiegelte. Das ist passe. Zudem war mir der TFT deutlichst!!! zu hell in der Werkeinstellung, die hab ich erst mal auf 45% runtergetzt. DvI ist ein muss, und nicht Umsonst längst Standard bei den meisten öffentichen Einrichtungen, kein Einstellungsgefummel, alles ist mir fast schon zu Scharf, die Sehgewohnheiten zur alten Röhre hin lassen grüssen...
Ich bin rundum äusserst Zufrieden mit dem L90D+

Ein Nachteil trübt die Sache: Ein TFT läuft nur gestochen scharf in nativer Auflösung!
Die ist bei diesem Gerät nun mal 1280x1024. Der Grösste Teiler würde auch funzen, aber das wären 640x 512 pixel, das wäre nun zu klein. Die Fläche ist natürlich bei 19´´ gigantisch, und eignet sich hervorragend für cad-Aplikationen. Beim surfen wirken die meisten Schriften im Verhältniss zur Fläche zu klein, selbst wenn man im Explorer GrÖsste Schriftart einstellt. Der Rest von Windows ist kein Prob, das lässt sich alles via Systemsteuerung einstellen. Vorsicht! bei Dos-Aplikationen wie Teamspeak hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Schriften anzupassen, genauso wie die Karteireiter der diverser Systemeinstellungen wie Graka oder Netzeinstellungen.

Zusammenfassend sag ich mal, der TFT hält was er verspricht, und wer sich der Fummelei aussetzen möchte, die Optik des Desktops anzupassen, sollte sich das Gerät zulegen!
Apropo Fummeln, wer eine Systemübergreifende elegantere Lösung kennt, bitte mir poste, merci!

bis neulich, dente*
 
Zurück
Oben