News IDF: EM64T kommt mit Windows XP 64 Bit

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Der seit dem 23. September 2003 verfügbare Athlon 64 kommt seit eh und je mit einer 64-Bit-Erweiterung (AMD64) daher, muss in Ermangelung eines 64-Bit-Betriebssystem aus dem Hause Microsoft jedoch zumeist noch immer mit 32 Bit vorlieb nehmen. Die volle Leistung soll erst mit Windows für 64 Bit Extended Systems entfaltet werden.

Zur News: IDF: EM64T kommt mit Windows XP 64 Bit
 
Aber was Konkretes zum Erscheinungstermin der 64Bit XP-Version wurde noch nicht verraten? :/
 
wer sich auf microsoft verlässt ist arm dran, ok, bis auf die anwälte ;)

es gibt da aber ein sehr verbreitetes system bzw. systemsparte, die gerade von 64bit enorm profitieren könnte....schimpft sich unix
 
HP hat ja schließlich schon 64 Bit Systeme mit Linux 64 Bit verkauft :D
 
infy schrieb:
Trotzdem haben sich soviele schon nen 64bit prozessor gekauft lol


ich hab mir meinen 64bit prozessor nicht nur wegen den 64 bit gekauft sondern hauptsächlich wegen der auch sonst nicht zu verachtenden leistung ;)

das ändert aber nichts daran dass ich scho langsam a bisl sauer bin wegen den verschiebungen des 64 bit windows, aber da liegt die schuld ja nicht bei AMD sondern bei microsoft.
 
Schon sehr schade, dass die klare Überlegenheit von AMD gegenüber Intel durch die frühe Positionierung als Erster im 64bit Desktop Segment seit bald einem Jahr zu sein, AMD keine technologische Vorreiterrolle im Auge der PC Käufer gebracht hat, da ja nun bis zur Verbreitung von 64bit im Massenmarkt Intel ebenso gut aufgestellt sein wird und dann entspannt zum Start von Windows 64bit die Marketing Maschine anwerfen kann und es für PC Käufer keinen offensichtlichen Grund mehr gibt sich klar für AMD zu entscheiden.
 
Raberduck schrieb:
Auch der 32bit ... wurde bei AMD stark verbessert ;)
trotzdem bezahlt man die entwicklungskosten eines features mit, welches man erst 2 jahre später wirklich einsetzten kann ;)
 
Die Zukunft ist also in 64 Bit.

Ob Itanium (ich rechne mit einer Million St. verkaufter CPUs bis 2017), ob PowerPC G5 (etwa 10 Millionen St. bis 2009) oder x64 (etwa 1 Milliarde St. bis 2017).

Ärgern werden sich nur die Altkäufer eines Intel - denn bei Win64 ist mit 5-15% Zuwachs auch bei 32 Bit Anwendungen zu rechnen - bei Rest natürlich mehr.
Aber es gibt ja ebay um diese Oldies los zu werden.
 
klingt vielleicht blöd, aber warum sich jetz die 64bit cpu´s kaufen wenn nichtmal das betriebssystem diese chips unterstützt? o_0

seh den sinn irgendwie nich so ganz..
 
/edit: irgendwie n doublepost eingeschlichen, vielleicht zu schnell maustaste gedrückt oder so... :o :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@13&14: naja, warum sollte man einen 32bit CPU kaufen momentan? Linux kann schon 64bit (okay okay, lassen wir das thema) aber wenn windows rauskommt in der 64bit edition bekommt man nochmal nen leichten schub und was games angeht, sollte man momentan AMD Intel vorziehen :)
achja, es gibt eine wirkliche Edit-Fkt. ^^
auf jedenfall bin ich mit meinem Athlon-64 zufrieden und freue mich über NX, das hat z.B. kein 32bit CPU
 
Okay das NX-Feature ist vom Prinzip kein schlechter Ansatz, das hat die Zeitschrift
c´t ja auch schon beleuchtet und typisch c´t auch gleich wieder kritisiert.

Aber was macht dieses Flag denn im reelen Einsatz unter dem normalen Win XP aus.
Hat man da etwa irgendwelche Vorteile, die ein nicht AMD64er-User vermissen könnte ?

Es gibt aber schon seit einiger Zeit ein Beta-Relaise von Win 64-Bit, und das ist ja
kostenlos bei Microsoft zu beziehen. Des weiteren wurde ja das Thema Athlon 64
vs Athlon XP/Intel Pentium 4 schon des öfteren hier besprochen.

Da nun auch Intel eingesehen hat, das ein 64-Bit Modell wie es AMD eingeführt hat
viel attraktiver ist als ein proprietäres System a la Merced/Itanium, ich bin auch
in Hinblick auf künftige Dual-Core CPU´s gespannt auf die Zukunft.

PS: die erste 64 Bit CPU für den Massenmarkt (Endverbraucher) war in der Game-
konsole Nitendo 64 ;)
 
OT:

PS: die erste 64 Bit CPU für den Massenmarkt (Endverbraucher) war in der Game-konsole Nintendo 64

toll und die erste 128bit war glaub ich die dreamcast... gibts beide nicht mehr... und was lernen wir daraus? bitzahl sagt nicht wirklich viel aus :D

BTT:

also wäre es im prinzip besser wenn ich mir statt dem normalen Mainboard jetz eins für 64bit cpu plus AMD64er zieh? oder sind die preislichen unterschiede noch so gravierend das es sich jetzt noch nicht wirklich lohnt, trotz des möglichen performance gewinns in zukunft?(benutze kein linux, sondern winxp wie wohl jeder 2te hier)

/edit: frage hat sich erledigt, hab mir die cpu preise mal angesehen... zahl doch keine 150€ oder mehr allein für ne cpu :lol:
aber ich lass das im posting auch nur noch stehen falls grad einer antworten wollte in dem moment als ich nachsah..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke intel und microsoft machen gemeinsame sache desswegen verschiebt sich der release von windows 64 bit auch
ich denke microsoft passt das betriebssystem genau auf den intel 64 an
aus welchen gründen auch immer desswegen bringen sie die produkte auch zeitgleich auf den markt und amd wird dann mit vergleichbar "weniger" performance dann dumm aus der wäsche gucken

jetzt aber nicht gleich über diesen post meckern das ist nur eine vermutung meinerseits
 
Also irgentwie is des keie news :p
Das wusste ich auch schon vorher^^
Trotzdem gut
 
Zurück
Oben