InfluxDB auf RP4 installieren

Die wilde Inge

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.063
Hi,

ich habe einen RP4 mit nem RasperryPi OS (Bullseye) und versuche gerade eine InfluxDB 2 auf diesem zu installieren.

Ich bin hier kurz vor 180 Puls :freak:

sudo apt-get install influxdb2
E: Paket influxdb2 kann nicht gefunden werden.
So viel erstmal zur offiziellen Dokumentation.

https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/install/?t=Raspberry+Pi
Der RB wird dort sogar einzeln erwähnt, mit dem Hinweis man soll sich an die Linux Installations-Anleitung halten.
Mal abgesehen davon, dass # Ubuntu/Debian AMD64 in der Anleitung gleich zwei mal auftaucht, kann ich das Paket nicht installieren.
Das ist ein ARM64 Paket und ich habe eine ARMHF Umgebung.

$ arch
aarch64
$uname -a
aarch64

Dann dachte ich mir, dass ich mir das Paket einfach händisch runterladen, wie es viele Leute im Netz empfohlen haben, die das gleiche Problem haben.

https://repos.influxdata.com/debian/packages/

Dort gibts aber tatsächjlich nur arm64 und amd64 Pakete.
Das einzige armhf Paket ist für Influx 1.8.

Warum zur H steht überall im Netz, man könnte Influxdb2.x auf nem Rapsberry betreiben, wenn das dann offensichtlich nicht stimmt?
Wo liegt der Fehler !?

Danke für Eure Hilfe.

Im Zweifel installiere ich mir 1.8, ist mir dann auch Wurst wenns nicht anders geht, vorher will ich aber wissen was das verd Problem ist.
Ergänzung ()

Achja, ein Aarch64 Paket gäbe es in Version 2.7.6.1, nur ist das dann .rpm und nicht .deb, wodurch ich damit auch wieder nichts anfangen kann.
 
Im Prinzip hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. ARM64 muss drunter sein, wenn das nicht der Fall ist, wird das nix.
//edit//
Und der raspi4 kann auch arm64

Du musst also bei der Betriebssysteminstallation explizit aufpassen, dass du auch Arm64 hast. Das war vor ein paar Monaten, als ich das das letzte mal gemacht habe noch nicht standard, musste also auch bewusst gewählt werden.

Dann klappt das alles aber.
 
Code:
# Ubuntu/Debian ARM64
curl -O https://download.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2_2.7.6-1_arm64.deb
sudo dpkg -i influxdb2_2.7.6-1_arm64.deb

und wie es in der anleitung steht geht nicht?

edit:
Die wilde Inge schrieb:
Das ist ein ARM64 Paket und ich habe eine ARMHF Umgebung.
bist du denn, wie empfohlen, auf einem 64bit os unterwegs?
 
In der Anleitung steht doch du brauchst ein 64bit OS
Sieht für mich so aus als hättest du die 32bit Version von bullseye installiert und das ist armhf.

Bookworm ist das neuste Raspberry Pi OS keine Ahnung was die von Influx annehmen was du zur Verfügung hast deswegen würde ich es mit einem neuen Bookworm Image versuchen
 
Hi,
wenn es ein 32bit Kernel wäre, dann würde bei uname -a "armv7l" rauskommen, und nicht aarch64.
Von daher wäre ich jetzt davon ausgegangen, dass ich ein 64bit OS nutze ?!

@0x8100 curl geht nicht, kA wieso, kommt auch keine Fehlermeldung. Transfer 0 und das wars nach ~1 Sekunde. Ich habe es dann händisch mit dem gleichen Link runtergeladen was problemlos funktioniert hat. 43MB später war das Teil in einem Downloads-Ordner und ich habe es mit dem o.g. Befehl und dem angepassten Pfad ausgeführt. Wie erwähnt, sagt er mir dann, dass das PAket nicht zu meiner Umgebung passt. Wie die anderen schon festgestellt haben, weil es kein Arm64 OS ist. Der Kernel ist aber auf jeden Fall 64bit.

Bin jetzt etwas irritiert :freak:
 
habe jetzt leider keinen speziellen rat (mein raspi habe ich vor einer weile abgestossen), aber probier es doch mal mit dem verlinkten ubuntu statt rasperrypi os - ist ja schnell getan :)
 
@Mordi Zugegebenermaßen wollte ich da drumherum kommen und nicht noch wieder was installieren was aktualisiert werden muss. Nicht für die paar Werte, die ich in der DB ablegen will.

Bleibt mir wohl nichts anders übrig als den Raspberry mal wieder neu aufzusetzen -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Ich habe am Ende Influx 1.8 installiert. Für das Wegschreiben von zwei Werten ist mir das jetzt erstmal lieber, als gleich den RB neu aufzusetzen. Dafür habe ich aktuell einfach keine Zeit.

Danke für Eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Zurück
Oben