News Intel Baseline Profile: Neue „Default Settings“ mit 125/188 W bis Ende Mai Pflicht

Tech-Dino schrieb:
Wenn die Shader einmal kompliert sind kann ich wieder das stärkere undervolting betreiben.
Ne kannst du nicht weil es nicht stable ist :)
Ich teste es immer mit Cinebench R15 Extreme. Das so 10-15 mal hintereinander durchlaufen lassen und dabei mit HWinfo schauen das die WHEA Errors auf 0 bleiben.
WHEA Errors > 0 oder der CB kackt ab = zuviel undervolt und wieder weniger geben.
Wenn der CB15Extreme sauber läuft kannst du noch CB20/24 testen und nen Dauerlauf mit OCCT über eine Stunde machen mit jeweils SSE und AVX2.
Wenn das alles läuft und danach keine WHEA Errors vorhanden sind würde ich sagen biste stable.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tech-Dino
Tech-Dino schrieb:
Best Case Scenario lief bei Dir stabil?

Kenne es eigentlich so, dass es bei Last immer zu Fehlern führt z. B. CB23 oder OCCT.
Ja ich habe die LLC von 4 auf 7 erhöht (Asus)

Mit LLC 6 läufts aber CB 23/24 bricht ab.

Hab -0,04 UV

Mein SP Wert liegt bei 98
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tech-Dino
Könnte gar nicht so unwahrscheinlich sein wenn Baseline wirklich verpflichtend ist so wie es jetzt im Moment funktioniert ist es Trash!
Ich meine wie will Intel es rechtfertigen das ein 14900k langsamer in Games ist als ein 14700K im jetzigen Baseline Profile.
Hätte man bei Intel es sich nicht denken können das wenn man das "selbe" Powerlimit auf mehr Kerne aufteilen muss die einzelnen Kerne weniger Saft nuckeln dürfen u. somit auch weniger hoch boosten können.

Naja mal sehen ob Intel das Baseline nochmal vernünftig gebacken bekommt Vielleicht sollte man sich dort mal von einigen Mitarbeitern Trennen die da in der Verantwortung stehen um frischen Wind in den Laden zu bekommen. Im Fußball wechselt man ja auch die Trainer aus wenn man am Tiefpunkt angelangt ist so wie Intel jetzt gerade.
 

Mess
 
Dieser TechYesCity Depp hat in der Vergangenheit den größten Schwachsinn über Latenzen geschwurbelt. Und gezeigt dass er weder versteht wie so eine CPU aufgebaut ist und funktioniert noch wie man benchmarkt. Der ist zu 100% unglaubwürdig.
 
Das BIOS werde ich meiden, selbst Baseline ist mit zu hohem VCore murks. VCore & LL Calibration selbst einstellen & testen, natürlich mit normaler Watt & Ampere, & alles läuft mit max 75 Grad stabil.
 
Regonaut schrieb:
Ja ich habe die LLC von 4 auf 7 erhöht (Asus)

Mit LLC 6 läufts aber CB 23/24 bricht ab.

Hab -0,04 UV

Mein SP Wert liegt bei 98
Mit LL6 läufts bei mir instabil, mit LL4 läufts stabil (ASUS). VCore momentan bei 1,405.
 
Ist es nicht sinvoller an der DC/AC LL zu drehen? LLC hat ja seinen Grund (Vermindern des Overshoots bei Lastwechsel), ich würde die immer auf default lassen, außer der MB-Hersteller übertreibt es (wie Gigabyte gerne).
 
mit LL default, also Auto, war es ebenfalls instabil.
 
Pyrodactil schrieb:
Mit LL6 läufts bei mir instabil, mit LL4 läufts stabil (ASUS). VCore momentan bei 1,405.
Ich habe noch

ACDC LL/VRM LL sync enable

aktiviert (die E und P Cores bekommen gleich viel V)
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Ist es nicht sinvoller an der DC/AC LL zu drehen? LLC hat ja seinen Grund (Vermindern des Overshoots bei Lastwechsel), ich würde die immer auf default lassen, außer der MB-Hersteller übertreibt es (wie Gigabyte gerne).
Der Bauer nimmt LLC 6
 
Na und hast denn DC/AC LL mal auf 1,1 mOhm gestellt, wie das z.B. die Intel-Dokumentation also maximalen Wert vorsieht?

Edit: Das Thema ist ja auch teilweise Degradation und an der LLC rumzufummeln und damit den Overshoot zu vergrößern, nur damit die CPU dann stabil läuft, halte ich für kontraproduktiv.
 
qiller schrieb:
Na und hast denn DC/AC LL mal auf 1,1 mOhm gestellt, wie das z.B. die Intel-Dokumentation also maximalen Wert vorsieht?
Steht auf Auto (müsste mal schauen was er da für einen Wert nimmt)

Läuft so weit stabil und ohne Probleme
 
Ok, so solls ja auch sein. Ich meinte aber nicht dich, sondern Pyrodactil.
 
qiller schrieb:
Edit: Das Thema ist ja auch teilweise Degradation und an der LLC rumzufummeln und damit den Overshoot zu vergrößern, nur damit die CPU dann stabil läuft, halte ich für kokontraproduktiv
Ich habe ja mit Best Case Die V schon nach unten gezogen

LLC7
PL1/PL2/IccMax unlimitiert
S-VID Behavoir Best Case Scenario
ACDC LL/VRM LL sync enable
-0,04v
UV

= 1,074v Last
= 1,380v Idle

Ich komm auf 320W bei 220A

Alles innerhalb der neuen alten Specs
1000005008.png

Ergänzung ()

qiller schrieb:
Ok, so solls ja auch sein. Ich meinte aber nicht dich, sondern Pyrodactil.
Ja, habs zu spät kapiert :freak:
 
Regonaut schrieb:
Der Bauer nimmt LLC 6
Ich weiß, hatte anfangs auch seine 13900k ler Einstellungen übernommen. LL5 oder 6 läuft bei mir, egal ob mit under bis overvolting instabil.
 
Was hast du bei S-VID Behavoir eingestellt?

1000005058.png

Mit Worst Case oder Intel's Fail müsste es zumindest laufen bei LLC4(Auto)
 
Regonaut schrieb:
Was hast du bei S-VID Behavoir eingestellt?

Mit Worst Case oder Intel's Fail müsste es zumindest laufen bei LLC4(Auto)
Noch auf Auto, Intel´s Fail ist ja auch im Baselineprofil drin.
Bei ACDC LL/VRM LL sync enable, tanzt die eigenstellte 1,41 V zwischen 1,5 bis 1,6 V VID. Gar nicht gut.
Intel Baseline.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben