News Intel stellt ersten nativen Acht-Kern-Prozessor vor

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.469
Das sind die Xeon Ciphs immer ... mal kuken wann man sowas in den mainstream rechnern findet :)
 
Ist die Ausbeute bei den Chips in 32nm noch zu gering oder weshalb setzt Intel bei diesen CPUs auf das 45nm-Fertigungsverfahren?

@Straßdörfler:

Wohl nie. Die Zeiten mit 684 mm² grossen Dies in Mainstream-Rechnern sind definitiv vorbei :D
 
Und wieder ein neuer Sockel. Ich liebe es. :3
 
Mich würde interessieren wieviel Strom der frisst.
 
Ziemliches Monster, aber der Takt ist doch relativ gering zu dem 6Kerner aus dem eigenen Haus und dem 12Kerner von AMD. Gibt es schon Vergleichswerte, wie sich der neue so gegen die bekannten Probanten schlägt? Der Preis ist ja auch der Hammer......

Update: bei Heise gibt es ausführliche News: http://www.heise.de/newsticker/meld...rverprozessor-mit-acht-Kernen-vor-967670.html

Bei annähernd gleicher Leistung wie der 12Kerner von AMD unter Idle 267 Watt (Intel) zu 132 Watt (AMD) und unter Vollast 522 Watt (Intel) zu 280 Watt (AMD) sieht das aber nicht wirklich nach der besten Wahl aus. Da fordert der 45nm Prozess sehr viel Energie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lunerio schrieb:
Und wieder ein neuer Sockel. Ich liebe es. :3

Der 1567er ist das Gegnstück zu AMDs neuem großen G34 mit 1944 Pins, für den High-End Server/Supercomputer/etc Bereich. Die hohe anzahl der pins ist u.a. für die ganzen QPI Verbindungen zwischen den vielen CPUs notwendig. Der Sockel interessiert und Heimuser aber nicht, kein Grund zu meckern ;)

Edit: Crazy-Chief hat natürlich recht. Beitrag geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Falter das wird ja immer heftiger auf einmal immer mehr Kerne in kürzester Zeit. Bin ja mal gespannt wenn der Monate kommt wo so viele CPUs in Desktopsegment vorgestellt werden.

Aber die Intel kosten auch das doppelte und mehr als die AMD CPUs über 3000 Euro für ein so kleine CHIP (CPU) ist schon heftig. Aber die Kompilation weisen sind auch sehr schön^^ 120 Dimms und das mit 32GB Module von Samsung das macht schon was her. Dann dürfte GTA4 fließend mal laufen^^
 
2,3 Mrd Transistoren in einer x86 CPU ist ja mal krass. Ich bin gespannt auf die nächsten Jahre, wie sie das in den Griff bekommen, bei immer mehr Transistoren. Irgendwann müssen doch so viele Fehler drin sein, bei so vielen Schalteinheiten. Wo werden wir in 5-6 Jahren stehen? 14-16nm und 10 Mrd Transistoren?! Wir werden sehen!


[EDIT]

digitalangel18 schrieb:
Der 1567er ist das gegnstück zum großen 1207er AMD Sockel, für den high-end server/supercomputer/etc bereich. die hohe anzahl der pins ist für die ganzen verbindungen zwischen den vielen CPUs notwendig. der sockel interessiert und heimuser nicht, kein grund zu meckern.
Ich würde eher sagen das der neuen AMD Sockel G34 mit 1944 Pins das Gegenstück zu diesem von Intel mit 1567 Pins ist, da beide ein QuadChannel Speicherinterface besitzen und in Folge dessen auch so viele Pins benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crazy-Chief:

Heise nennt es gleich beim Namen, der 2. größte Chip der Welt, nach Fermi natürlich ;-)
 
Anwalt Dr.Gonzo schrieb:
Mal als absoluter Laie gefragt:

Welchen Sinn macht denn ein Turbo Modus bei einem Serversystem?


Der Turbomodus Taktet die CPU hoch wenn ein oder mehrere Kerne nicht benötigt werden und die TPD es zulässt.

Warum sollte man in einem Server wo pure Leistung benötigt wird auf die mittlerweile ausgereifte Funktion zur Leistungssteigerung verzichten?

mfg zuo
 
LuXon schrieb:
Ist das der erste native 8-Kerner?

Gemessen an der Überschrift der News eine mutige Frage.


Zum Thema:
Ich frage mich nur eines: Wie lange wird es dauern, bis solche Monster für den Desktop erscheinen; was aber viel bedeutsamer ist, das ist die Frage nach der passenden Software. Klar ist das hier nichts für Bildbearbeitung und Spiele, aber wir werden wohl erst mit der Playstation 4 und Co. sehen, wo die Reise hingeht. Leider tröpfeln die Spiele zumeist als hakeliger Abklatsch von den Konsolen herab.
 
Alter fast 3000€ für eine CPU. Damit ist der I7-980X jetzt zum schnäpchen geworden. 2000€ plus für 2 Kerne mehr ist schon heftig. Naja für den privatgebrauch wird diese CPU in den nächsten Jahren eh recht Sinnlos sein.
 
Zurück
Oben