News Intel verabschiedet auch E8200 und E6x50-Familie

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Neben der Ankündigung der Einstellung des noch nicht einmal auf dem Markt verfügbaren Core 2 Quad Q9450 hat Intel auch das Aus für viele weitere Prozessoren beschlossen. Mit dabei sind die 45-nm-CPUs E8200 und E8190, aber auch die älteren Vorgänger E6850, E6750, E6550 und E6540 sowie der E4600.

Zur News: Intel verabschiedet auch E8200 und E6x50-Familie
 
Als Quasimonopolist kann man sich nun mal solch ein Verhalten ohne Konsequenzen leisten..
Ich hoffe AMD wird wieder stärker, was nicht heißt, dass ich ein Fanboy bin, ganz im Gegenteil,
hab selber ne Intel CPU, aber dem Markt würde es auf keinem Fall schaden.


Grüße
 
Der Anfang des zweiten Absatzes ist irgendwie bezeichnend. AMD sollte endlich mal die Beine in die Hand nehmen anstatt Sprüche zu Klopfen das die nächste Generation GARANTIERT der Kracher wird, kauf ich denen seit Phenom(/und Ati´s R600) nicht mehr ab.
 
ist nur eine logische Konsequenz weitere CPU's abzusägen, denn wer kauft sich schon im Retailmarkt noch diese?
 
Ob die wirklich noch bis 2010 breit verfügbar sein werden, glaube ich nicht. Dann gibt es doch bereits die Nachfolger der gerade neu Vorgestellten.

btw. gibt es einen Fehler im ersten Satz. "Markt" sollte da wohl noch irgendwie rein.
trotzdem danke für die News! ;)

Gruß
hypo.
 
Ein logischer und guter Schritt! Der Q9450 hat zu viel fast gleich günstige Konkurenz aus eigenem Haus (i7 920 und Q9550) Bei den E8200 und E8190 ist die E7xxx Reihe Konkurenz. So wird das Angebot übersichtlicher.
 
Das ist doch völlig normal, Leute:

1.) Es ist noch ein langer Weg bis 2010. Es ist na hier nur von der Ankündigung der Einstellung die Rede.
2.) Ich denke nicht, dass die E6XXXer einen zu kurzen Lebenszyklus gehabt haben. Und der E8200 ist halt sehr schlecht Positioniert, das meine ich Preis-/Leistuingsmäßig. Ich kann mir vorstellen, dass der 8300 und besonders der 8400 deutlich besser läuft.

Gruß
 
logischer schritt von intel. gibt eh viel zu viele, sich nur minimal unterscheidende cpus im moment. und das bei quasi nicht existenten preisunterschieden...
Das selbe dilemma wie auf dem grakamarkt, wobei es sich da schon deutlich gebessert hat.
 
Bin ich auch dafür.
Denn mittlerweile gibts schon so vile C2D oder C2Q und jetzt mit den i7 haben die jede Performancestufe nicht nur abgedekt sondern mehrere fast gleichschnelle Prozessoren auf dem Markt. So kann man zB Hier wunderbar sehen wie nahe die alle zusammenliegen. Jeder hat zwar seine stärken und schwächen, aber in dieser Art und weise ist das im beinahe zehtel Prozentbereich nicht mehr sinnvoll.
 
An sich ist es schade, da die älteren CPUs oft durch Steppings in Hinsicht auf die Energieeffizienz besser abschneiden als die performanteren Nachfolger.
 
Jetzt hamma Ende 2008 - bis (Anfang?) 2010 werden die Prozessoren abgeschaft.
das ist also noch ein gutes Jahr. Bis dahin werden die Core-i7, und vor allem die dazu notwendige neuere Hardware, hoffenltich billig genug sein, dass man gar nicht mehr Erwegung zieht, sich eine 775-Sockel-CPU zuzulegen.

Ich hoffe jedenfalls, dass in den nächsten Monaten die Preise für 775-Sockel-CPUs deutlich sinken werden, dann werd ich vielleicht noch kurzfristig aufrüsten und mir dann ein Jahr drauf einen Core-i7 zulegen.
 
Also das die den Q9450 schon einstellen ist krass. Vor allem weil Intel behauptet, dass die Kunden höhere Performanceansprüche haben, was bei dieser CPU ja wohl ein Witz ist.

Dass die jetzt endlich auch meinen E6x50 einstellen ist nur gerechtfertigt. Die sind nämlich teilweise sogar teurer als ihre 45nm-Nachfolger (ist ja sogar logisch). Die alten Dinger kauft doch eh keiner mehr. Fortschritt ist pflicht.
 
War zu erwarten,das Intel einige Prozzis absägen wird sonst hätte der i7 meineserachtens jetzt noch keine Daseins Berechtigung.Diese Generation muss sich erstmal behaupten auf dem Markt.Viele interessante Erneuerungen sind es ja,aber nachdem ich vor einem Jahr überdimensioniert eigekauft habe halte ich es noch lange nicht für nötig mir jetzt schon einen i7 zu holen.Auserdem möchte ich die neue Generation erstmal leibhaftig mit eigenen Augen sehen was sie zu leisten vermag.Werde mich von Tests und Bälckchendiagrammen nicht mehr blenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gorby schrieb:
Also das die den Q9450 schon einstellen ist krass. Vor allem weil Intel behauptet, dass die Kunden höhere Performanceansprüche haben, was bei dieser CPU ja wohl ein Witz ist.


Nicht wirklich, denn an die Stelle des Q9450 tritt jetzt die Core i7 Cpu.
Diese ist in Ihrer kleinsten Ausführung noch besser.

Für die E8200 & E8190 gibts einen besseren Ersatz in Form des Nachfolgers E8300
und daß die 65nm Prozessoren eingestellt werden ist natürlich.

Die sind in der Produktion teurer als die Nachfolgeserie E7xxx...
 
stimmt doch, gemessen an intel ist amd ein winzling...
vergleicht man amd mit z.b. sis wirkt amd natürlich groß und mächtig ;)
 
Zurück
Oben