News iOS 13: CarPlay unterstützt mehrere Displays, Streams und Hey Siri

Sehr schöne Sache. Google hier bitte nachziehen, zumindest war die Multi Display Unterstützung betrifft. Dieses strickte Festhalten an den eigenen Karten Apps und im allgemeinen das Aussperren von unliebsamen Apps ist eher zu kritisieren. Bei beiden Herstellern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Deepfeaver und Nikolaus117
Hab kein Apple aber sieht vielversprechend aus. Mein Auto hat auch ein digitales Tacho kann aber auch nur Navigationshinweise des eingebauten Navis anzeigen und nicht von Android Auto, wäre cool wenn Google da nachziehen könnte (in so manchen dingen)
 
Da muss Google definitiv etwas nachreichen.

Würde gerne in Zukunft ein Fahrzeug mit Google Auto fahren, wenn es denn wirklich ausgereift ist.
 
TheGhost31.08 schrieb:
Hab kein Apple aber sieht vielversprechend aus. Mein Auto hat auch ein digitales Tacho kann aber auch nur Navigationshinweise des eingebauten Navis anzeigen[...]

Die Frage ist ob das direkt mit Erscheinen von iOS 13 geht. Die Autohersteller müssen das ja auch unterstützen, daher wird das wohl nichts in bereits vorhandenen Autos. Fänd es cool, auch bei mir wird leider im digitalen Cockpit nur die Karte vom internen Navi angezeigt. Und Updates wird es wohl nur von Tesla geben, bei meinem Fahrzeug der VAG kann ich da lange warten.
 
bist das in der praxis ankommt, ist iOS 14 draußen.
 
Loro Husk schrieb:
Wieso nicht h.265 bzw. HEVC?
Weil auch ältere Fahrzeuge damit umgehen können sollten.
Updates für Infotainment sind sicher schnell ausgerollt, aber die Hardware lässt sich nicht so einfach tauschen.

Bin gespannt ob die Fahrzeughersteller da bald mit machen und ihre Systeme anpassen. Oder ob nur Neuwägen damit umgehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
jo89 schrieb:
Weil auch ältere Fahrzeuge damit umgehen können sollten.
kommt der Stream nicht vom iPhone oder iPad? der h265 Videostreifen wird einfach lokal live encodiert und in h264 über das WLAN auf die Anzeigen gestreamt?
 
Das wäre ja klasse wenn ich vorne im zweiten Display, direkt vor mir wo der Tacho und Drehzahlmesser ist, auch noch einen Second-Screen von CarPlay hätte der mir den läßtigen Blick zum Navi rechts in der Mittelkonsole erspart.
 
jo89 schrieb:
Weil auch ältere Fahrzeuge damit umgehen können sollten.
Updates für Infotainment sind sicher schnell ausgerollt, aber die Hardware lässt sich nicht so einfach tauschen.
Bei welchen Herstellern gibts den Updates für infotainment etc?

Zählt man ja normalerweise für Karten-Updates schon 3-stellig.
 
@Bootinbull Wofür brauchst du dann h265?

Es geht darum, dass das iPhone selber die anzuzeigenden Inhalte generiert und dann als h264-Video auf das Display streamt.

Als Stream h265 an das Display zu senden wäre unsinnig, wie @jo89 korrekt sagte, mit dem Format kann kein älteres Auto was anfangen.
 
Ko3nich schrieb:
Bei welchen Herstellern gibts den Updates für infotainment etc?

Zählt man ja normalerweise für Karten-Updates schon 3-stellig.
Ich habe es in der Vergangenheit öfter bei opel und Audi erlebt. Da ging es dann aber hauptsächlich um bugfixes. Selten kamen neue Funktionen.
 
Ich weiß ja nicht was andere Leute so beruflich machen oder wie lange Leute im Auto sitzen.. Ich möchte da auch nicht urteilen und überlasse jeden die Nutzung so wie er möchte...

Aber besteht wirklich bedarf für CarPlay oder Google Auto? Ich fahre einen BMW mit dem großen Navi und hätte CarPlay. Ich habe das einmal probiert und nutze wieder mein BMW Navi. Musik startet automatisch wenn ich das Auto starte. Telefonieren kann ich über das Auto sowieso. Im Tacho werden mir Verkehrsschilder mit angezeigt und die Navigation, wenn aktiviert. Dabei kann ich das BMW Navi quasi blind über den iDrive bedienen.

Ich wüsste nicht, wo noch Platz wäre für CarPlay? Ich verstehe es ja, wenn man beruflich viel unterwegs ist und aus Sicherheitsgründen die Nachrichten vorlesen lassen will. Aber sonst?

Apple Maps? Da finde ich die BMW Lösung einfach schöner und dank RTTI für Stau auf einem Level mit Google Maps, zumindest was keine Erfahrung betrifft. Ich fahre aber auch keine 50.000km im Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124, Mr. Black, Rattle und 2 andere
ich freu mich auf die neuen digitalen Instrumente :-) Ich hab da schon eine Geschäftsidee, hat was mit Trojaner und Verschüsselung zu tun.
Möchte wer mit mir ein Start up gründen, in einen land wo das nicht verboten ist ? ;-)

Ich seh da ein Geschäftsfeld im 2 stelligen Billionenbereich ;-)
 
Plumpsklo schrieb:
Ich weiß ja nicht was andere Leute so beruflich machen oder wie lange Leute im Auto sitzen.. Ich möchte da auch nicht urteilen und überlasse jeden die Nutzung so wie er möchte...

Für „hochwertigere“ Fahrzeuge und Ausstattungen hast du sicher recht. Gerade im Bereich Kleinwagen /Kompaktwagen wo es solche Optionen oft nicht gibt oder wo man es sich nicht leisten kann oder will sind solche Systeme aber einfach Spitze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: °Sn0wFlow°, Zitterrochen, Beero84 und 2 andere
Stimmt, da hast du natürlich Recht.. bei Systemen der Franzosen, Japaner und Konsorten ist CarPlay sicher ein Mehrwert.
 
Also mein 2018er Mustang GT ist jetzt auch kein Kleinwagen, und auch das Ford-Infotainment & Navi sind eigentlich gut da drin, aber ich bevorzuge dennoch Apple Car Play. Nicht nur weil CarPlay mir direkt sinnvolle Ziele basierend auf meinem Kalender vorschlägt, sondern auch einfach weil ich das System angenehm finde. Obwohl das eigentlich vorhandene System von Ford da auch schon sehr gut drin ist.
 
Komisch, hab ein pioneer car play radio, und das konnte schon mit iOS 10 auf hey Siri reagieren. Also das ist wirklich keine Neuerung
 
Geht das mit dem zweiten Bildschirm ad-hoc? Oder müssen die Autohersteller ihre Systeme auch noch erst dafür anpassen? Sprich Firmwareupdate etc. ?
 
Zurück
Oben