iPhone im Apple Store tauschen oder zurückgeben?

dsTny

Ensign
Registriert
März 2009
Beiträge
154
Hallo,

da ich wenig Wissen zum Thema Apple Store und Umtausch habe und es etwas spezieller ist, brauche ich euren Rat. Deswegen mache ich mal einen eigenen Thread dafür auf.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe bei ebay ein iPhone 5 (Schwarz) mit Rechnung (Garantie vorhanden, siehe Anhang) gekauft - es ist nicht mal fünf Monate alt. Bezahlt ist per PayPal. Der Verkäufer meinte, dass das iPhone wie neu sein und äußerlich top ist. Er hat auf keine Mängel hingewiesen.
Nun habe ich heute das iPhone zugesendet bekommen und neben ein paar Abplatzungen am Rand (was beim schwarzen Modell normal ist und was ich noch akzeptieren würde) ist auch die Volume-Up Taste auf der oberen Seite reingedrückt, weshalb ein Erhöhen der Lautstärke zwar noch geht, aber es sich nicht mehr schön anfässt und es kein haptisches Feedback für mich gibt. Das ist ein Mangel, den PayPal sicherlich auch so anerkennen würde. Deswegen gibt es zwei Überlegungen: Geld und iPhone zurück oder zum Shop.

Zum Shop habe ich mal einige Fragen, vor allem dadurch, dass das iPhone 5 meines Wissens nach nicht mehr produziert wird: Wenn ich das richtig gelesen habe, kann/muss ich einen Termin für die Genius Bar machen. Dann muss ich den Mangel bekannt geben und sie prüfen, ob eine Reparatur/ein Tausch notwendig ist. Ist das richtig? Soweit ich weiß, wird in der Regel komplett das iPhone getauscht. Bekomme ich das neue/reparierte iPhone sofort? Bekomme ich nur refurbished Gerät oder (unter Umständen) ein neues Gerät (obwohl nicht mehr produziert wurde)? Kann ich, falls kein Austauschgerät mir passt, das Geld nehmen oder auf ein neues Gerät bestehen?
Das Problem: Ich habe keine Lust, dass das "neue" Gerät (mehrere) Platzer hat und/oder andere Probleme. Vor allem habe ich darauf geachtet, dass das iPhone nicht so alt ist (wegen Akku) - deswegen möchte ich auch kein "altes" Gerät haben.

Eigentlich fässt sich das iPhone so schön an, dass ich es gerne behalten würde, aber ich bin mir unsicher, ob der Apple Store mich vollends befriedigt. Was ratet ihr mir, was ich machen soll?

Ich danke für alle hilfreichen Antworten.
 
An deiner Stelle würde ich einfach erstmal zum Shop gehen. Dieser Mangel mit den abgeplatzten Lackstellen ist ja "normal" beim iP5 und wird anstandslos getauscht/repariert. Soweit ich weiß, gibts als Austausch refurbished Geräte, die aber zu Neugeräten kaum zu unterscheiden sind.
 
Kontaktier doch erstmal deinen Händler. Vielleicht verweist er dich auch auf den Shop!
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Kann man sich das Austauschgerät vorher anschauen und dann selber entscheiden, ob man es nimmt oder nicht? Lasse ich das iPhone austauschen, ist nämlich auch die Rückgabe bzw. der Widerruf obsolete. Ich habe keine Lust auf ein anderes iPhone, welches wieder irgendwelche Mängel aufweist. Auf ein Neugerät / Geld zurück / iPhone 5S (haha :D) kann ich nicht bestehen?

/edit: Danke vir0 auch für deine Antwort. Verkäufer kontaktiert, er würde das iPhone auch zurück nehmen. Ich soll ihm vorher aber Bilder über die Mängel zeigen. Wie gesagt, ich habe lange nach einem iPhone gesucht und endlich gefunden; Eigentlich möchte ich jetzt schnellstmöglich und möglichst ohne Aufwand ein (ordentliches) iPhone haben.
 
Zuerst einmal würde ich beim Verkäufer reklamieren, denn die Mängel hätte er definitv angeben müssen. Warum diesen Umstand dem Hersteller in Rechnung stellen, wenn der Typ dir ein mangelhaftes Telefon verkauft? Abplatzer am Rand können vorkommen, halte ich aber nicht für "normal". Ein Grund zur Reklamation beim Hersteller ist das im übrigen nicht!
Wenn du es bei Apple reklamierst, wird es entweder direkt repariert oder (meist direkt) gegen ein refurbished getauscht. Diese Geräte sind wie neu, unter anderem auch mit frischem Akku versehen. Vielleicht wird aber auch ein äußerer Einfluss (z.B. Sturzschaden) für die kaputte Lautstärke-Taste angenommen, dann wirst du leer ausgehen. Auch aus diesem Grund würde ich beim Verkäufer reklamieren.
Im dümmsten Fall reparieren sie den Schalter, dann bleiben die Macken im Gehäuse. Dann wirds auch schwierig mit Reklamation beim Verkäufer.

PS: Geld zurück oder ein anderes Modell gibts bei Apple grundsätzlich nicht im Austausch.
 
Okay, ich dachte mir schon, dass Geld zurück nicht geht - zumal der Hersteller ja drei Versuche hat, den Mangel zu reparieren. Kann ich mir das (refurbished) Gerät vorher anschauen im Apple Store oder müsste ich dann "auf gut Glück" es nehmen?
 
Soviel ich weis werden die Geräte eingeschickt - ergo geht das alles auf gut Glück.

Bei meiner Freundin ging der Homebutton des weißen 4er nicht mehr ordentlich. Telefon wurde eingeschickt und kam dann repariert oder refurbished (wissen wir leider nicht) zurück. Es hatte absolut keine Mängel
 
Ein refurbished Gerät ist "optisch" ein Neugerät.
Das einzige was "alt" ist, ist das Innenleben, welches aber auf Herz und Nieren überprüft wurde.

Gehäuse/Glas, ist alles NEU !
 
Danke für die Antworten.

bart0rn schrieb:
Ein refurbished Gerät ist "optisch" ein Neugerät.
Das einzige was "alt" ist, ist das Innenleben, welches aber auf Herz und Nieren überprüft wurde.

Gehäuse/Glas, ist alles NEU !
Okay, aber woher weiß ich dann, dass zum Beispiel der Akku nicht bereits ein Jahr alt ist und Apple nur keine Notwendigkeit sieht (zum Beispiel durch "normale Alterung"), den Akku im Rahmen des Refurbish vorher auszutauschen? Ich habe extra darauf geachtet, ein iPhone zu nehmen, welches nicht mal ein halbes Jahr alt ist - es wäre ärgerlich, eines zu bekommen, bei dem der Akku bereits gealtert ist.
 
Apple hat die größte Kundenzufriedenheit von ALLEN Smartphone-Herstellern.
Da der Akku in der Elektronik ein Verschleißteil ist, ist dieser somit selbstverständlich auch neu.
 
Super, vielen Dank für alle Antworten.

Hört sich soweit alles ganz gut an, ich mach mich mal dahin und sehe dann weiter :)
 
Das einzige "alte" Teil bei einem Refurbished Device ist das Logic Board. Rest ist komplett neu. Es ist daher im Prinzio völlig neu.
 
Also auf Paypal brauchst du da mal gar nicht Zählen. Nur weil der der Regler zu wenig haptisches Feedback gibt, wird Paypal nicht einschreiten. Ist auch kein grober Mangel.

Auch sonst wirst du da denk ich mal nicht viel Glück haben. Aber imho tauscht Apple gegen Zuzhahlung aus.

Ich würde das Gerät einfach behalten. Bei sowas kann man schnell vom Regen in die Traufe kommen.
 
Athlon 64 schrieb:
Also auf Paypal brauchst du da mal gar nicht Zählen. Nur weil der der Regler zu wenig haptisches Feedback gibt, wird Paypal nicht einschreiten. Ist auch kein grober Mangel.

Auch sonst wirst du da denk ich mal nicht viel Glück haben. Aber imho tauscht Apple gegen Zuzhahlung aus.

Ich würde das Gerät einfach behalten. Bei sowas kann man schnell vom Regen in die Traufe kommen.

"wie neu" und "äusserlich TOP" schließt imho aber Lackabplatzer und "teil-defekte" Knöpfe (und dies ist hier der Fall wenn der Knopf eingedrückt ist) aus, findest du nicht?

Das ist sehr wohl ein Fall für den Käuferschutz (Artikel nicht wie beschrieben!) und Paypal würde hier wohl mit ziemlicher Sicherheit helfen... noch nie so einen Fall gehabt, was? ;)


Zum Thema:

Ich würde auch über Apple tauschen (das würde der Verkäufer im Falle eines Rückversand wohl auch machen), im Apple Store bekommst du meist direkt ein refurbished Gerät mit, das ist dann "wie neu" und "äusserlich TOP" (auch mit neuem Akku :) )!
 
Also wenn du die Zeit und Nerven dafür aufbringen kannst, würde ich ja aus Prinzip das Geld zurück holen und dem Ebay Verkäufer sein demoliertes iPhone zurück schicken. Er hat dich ganz offensichtlich beschissen und wenn du jetzt die Probleme über Apple abwickelst ist er ganz prima damit durch gekommen (und wird wahrscheinlich auch in Zukunft Schäden verschweigen um seine Sachen teurer zu verkaufen), das würde ich ihm ja nicht gönnen.

/edit

Mal ganz abgesehen davon, dass auch die Frage ist woher die kaputte Lautsprecher-Taste kommt. Vielleicht ist es ein Sturz-Schaden und die inneren Komponenten haben auch was abbekommen, was sich erst später bemerkbar macht. Wenn ich schon viel Geld für ein Smartphone hinlege würde ich auch sicher gehen, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die Möglichkeit hat zum Store zu gehen dann tauschen die sowieso direkt aus, dann gibt es keine "Folgeschäden".
Tauschen die es nicht (wegen Selbstverschulden o.ä.) kann er es zurückschicken.

Im Besten Fall hätte er also für einen (ich hoffe guten Preis!?) ein "neues" iPhone bekommen, ist doch super... :)

Den Verkäufer würde ich trotzdem entsprechend bewerten, unabhängig davon dass er angeboten hat das Telefon zurück zu nehmen... und dann verkauft er u.U. auch nicht mehr so erfolgreich... ;)
 
Einfach einen Termin über die Homepage im AppleStore machen und hingehen. Wird ohne zu murren getauscht. Willst du weiterhin Garantie haben hol dir vorher ein AppleCare Paket, damit kannste das Telefon innerhalb der 2 Jahre sooft umtauschen wie du willst, solange ein Grund vorliegt, z.b. schwacher Akku. Denn du hast völlig Recht: ohne AppleCare, kannste nur einmal vom Umtausch gebrauch machen, vorrausgesetzt du bekommst ein Gerät das i.O. ist...
Kabel und Kopfhörer werden von Apple immer getauscht, egal ob Care Paket oder nicht.

Beim Tausch im Store bekommst du ein neues oder ein refurbished Gerät, das weißt du erstmal nicht und der Mitarbeiter wirds dir nicht immer verraten. Egal wie, das sind alles Mobilegeräte die Werkszustandsqualität haben (um die Frage mit dem Akku zu beantworten). Refurbished, bedeutet soviel wie: Alles was Kaputt war wird ausgetauscht, alles was nicht Kaputt war (Rahmen, Mainboard etc.) wird nicht getauscht, weil es noch Jahre halten wird....

Als Tip: Kauf dir einfach ne Hülle / Tasche fürs iPhone und das Scuff-Gate gehört der Vergangenheit an (hab ne einfache Gripis Leder Tasche und musste mein Telefon (was auch schon ein paar mal da drin runtergefallen ist) noch nie tauschen (weder das 3gs noch das 5er)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy_xy schrieb:
"wie neu" und "äusserlich TOP" schließt imho aber Lackabplatzer und "teil-defekte" Knöpfe (und dies ist hier der Fall wenn der Knopf eingedrückt ist) aus, findest du nicht?

Also die Lackabplatzer sind wie ja schon erwähnt bei den schwarzen Geräten gang und gebe. Hier würde ich Nachsicht haben da das nächste Gerät sehr wahrscheinlich gleiche Probleme hat. Bei dem Knopf kommt es wirklich drauf an wie weit er reingedrückt ist. Der TE schreibt der Knopf ist noch bedienbar, gibt nur nicht mehr ein ganz so intensives haptisches Feedback. Das lässt wie ich finde schließen, dass der Knopf also nicht wirklich schon fast im Gehäuse versenkt ist und kaum noch zu bedienen ist. Hier ist jetz einfach die Frage wie pingelich der TE ist. Eventuell hat der Verkäufer das Gerät ganz normal benutzt und ihm ist dieser Fehler einfach nicht negativ aufgefallen. Ich meine wir Forumuser sind doch zumeist deutlich kleinkarierter bei solchen Sachen als der Ottonormalverbraucher :)

Und mal ehrlich, wer ein GEBRAUCHTES Gerät bei EBAY kauft (wahrscheinlich für einen guten Preis), der muss gewisse Sachen hinnehmen und kann einfach nicht erwarten dass er ein Gerät wie direkt von Apple erhält. Wer ein perfektes Gerät möchte, muss eine Neugerät kaufen und da kann ich dann auch verstehen, wenn man Gewisse sachen reklamiert. Aber auch hier gilt wie auch aus eigener leidiger Erfahrung feststellen muss: Wer einen Fehler sucht der findet ihn auch und zwar bei jedem Gerät :)
 
Athlon 64 schrieb:
Also die Lackabplatzer sind wie ja schon erwähnt bei den schwarzen Geräten gang und gebe. Hier würde ich Nachsicht haben da das nächste Gerät sehr wahrscheinlich gleiche Probleme hat.

Tut mir Leid aber ich habe 3 (1x 09/2012, 1x 11/2012, 1x 02/2013) schwarze iPhone 5 gehabt welche vom Werk aus KEINEN einzigen Kratzer hatten. Das schnell Kratzer dazukommen weil die eloxierte Schicht sehr empfindlich ist mag ja sein aber dann ist es trotzdem nicht wie neu. Ausserdem war das mit den Kratzern bei Auslieferung nur "extrem" im September 2012 (1. Charge) aufgetreten, diese Geräte sind aber heute über ein Jahr als und nicht wie vom TE ein halbes Jahr! Die "Nachfolger" sind nicht mehr so extrem vom "Scuffgate" betroffen...

Athlon 64 schrieb:
Der TE schreibt der Knopf ist noch bedienbar, gibt nur nicht mehr ein ganz so intensives haptisches Feedback. Das lässt wie ich finde schließen, dass der Knopf also nicht wirklich schon fast im Gehäuse versenkt ist und kaum noch zu bedienen ist. Hier ist jetz einfach die Frage wie pingelich der TE ist. Eventuell hat der Verkäufer das Gerät ganz normal benutzt und ihm ist dieser Fehler einfach nicht negativ aufgefallen. Ich meine wir Forumuser sind doch zumeist deutlich kleinkarierter bei solchen Sachen als der Ottonormalverbraucher :)

Auch das mag ja sein, aber bevor ich etwas als "wie neu" verkaufe vergewissere ich mich eben nochmal. Ich habe alle meine iPhone 5 (3x schwarz, 1x weiß) mittlerweile verkauft und es waren immerhin 2 neuwertige dabei! Und das hieß dann auch wirklich wie neu! Alles andere habe ich dann auch angegeben! Das erwarte ich auch so von anderen!

Athlon 64 schrieb:
Und mal ehrlich, wer ein GEBRAUCHTES Gerät bei EBAY kauft (wahrscheinlich für einen guten Preis), der muss gewisse Sachen hinnehmen und kann einfach nicht erwarten dass er ein Gerät wie direkt von Apple erhält. Wer ein perfektes Gerät möchte, muss eine Neugerät kaufen und da kann ich dann auch verstehen, wenn man Gewisse sachen reklamiert.

Nein, wenn ich gebraucht "wie neu" kaufe dann erwarte ich eines "wie direkt von Apple"! Und nichts anderes!
 
Hallo,

wow, hier ging ja noch die Post ab :D Also um das ganze zum Abschluss zu bringen: PayPal hätte gezahlt, denn es ist ein Mangel, der explizit (vor allem, da ich beim Verkäufer extra nachgefragt hatte) nicht erwähnt wurde. Der Verkäufer hätte es allerdings auch so zurückgenommen, laut seiner eigenen Aussage hatte er dieses Problem mit der Lautstärketaste nicht - jedoch hat er die Platzer zugegeben. Um es nochmals genauer zu sagen: Die Lautstärketaste war oben komplett eingedrückt. Die Taste funktionierte zwar noch (außer ich habe ganz oben reingedrückt), jedoch manchmal nur schwer.

Ich hatte auch hin und her überlegt- vor allem weil ich Verschweigen von Mängel nicht mag - jedoch dafür entschieden, es zuerst im Apple Store zu probieren bzw. die Möglichkeiten, die mir dort geboten werden, zu eruieren. Ich habe der Mitarbeiterin also die Sachlage kurz erklärt (ebay Kauf, Mangel, usw.) und sie hat sich die Lautstärketaste kurz angeschaut. Daraufhin hat sie mir direkt ohne wenn und aber ein Austauschgerät angeboten. Ich habe mir das iPhone angeschaut und für gut befunden, sodass der Austausch erfolgte. Das Problem hat sich demnach so ohne Probleme und in kurzer Zeit gelöst und ich bin zufrieden, dass dies so unkompliziert abgelaufen ist.

Um es nochmals mit dem refurbished Gerät zu bestätigen: Laut Mitarbeiterin werden ALLE Teile bis auf das Logic Board ausgetauscht. Dies könnte wiederverwendet worden sein - muss aber nicht. Das heißt, es kann auch passieren, dass man ein komplett Fabrikneues Gerät bekommt. Wiederverwendete Logic Boards werden vor dem Einbau natürlich auf Fehler geprüft. Die Mitarbeiterin kann laut ihrer Aussage nicht prüfen, ob das Logic Board neu oder wiederverwendet worden ist.

Ich behandle das iPhone momentan wie rohes Ei - habe trotzdem schon zwei kleine weiße Striche auf der schwarzen Umrandung direkt unter dem Display. Es scheint also wirklich extrem anfällig zu sein.

Ich danke für alle Antworten, wirklich Top :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben