News KaOS 2014.12: KDE als Konzentrat neu aufgelegt

gefällt. kde ist bis version 4 zwar @ default leider die mit abstand hässlichste oberfläche, ist aber leider auch die einzig brauchbare: alle anderen können die scrollweite des mausrades nicht ändern. schade, dass noch kein KDE 5 an bord ist, aber wenigstens haben sie sich mit dem KDE 4 mühe gegeben.
 
@ronny_kruse
Wenn man sich an Gnome3 gewöhnt hat ist das auch ein sehr gutes Desktop Enviroment, so ist das ja nicht und Cinnamon oder Mate sind auch recht gut. Auf meinem Dienstnotebook habe ich Gnome3 und find es super auf meinem Desktop mag ich KDE mehr. Auf einem Notebook unterwegs habe ich mit Gnome3 eine bessere übersicht, da ich excel, powerpoint usw. besser auf die Desktops verteilen kann und mit der super taste (windows taste) genial dazwischen wechseln kann. Wenn ich Workshops halte kann ich auf dem erweiterten monitor meine Präsentation zeigen und auf meinen Notebook Bildschirm rumwechseln wie ich will ohne dass was anderes auf dem Beamer zu sehen ist außer die leicht minimierte präsi bis zum Start.
 
@badevil: Für Präsentationen bin ich gerade bei KDE für die Activities sehr dankbar, woraus ich einen großen Nutzen ziehe. Es ist ungemein praktisch wenn man die Vorbereitung einer Präsenation/Workshops mitsamt allen offenen Dateien einfach pausieren und so jederzeit anderen "Aktivitäten" nachgehen kann. Und sobald man daran weiterarbeiten will, startet man die Aktivität einfach wieder, und es werden alle vor der pausierung geöffneten Dokumente wieder geöffnet, genau in derselben Reihenfolge und Position/Größe der Fenster. Ebenso kann man auch auf dem Desktop einen FolderView-Plasmoid anlegen, was welches alle Dateien zur anstehenden Präsentation beinhaltet, selbst wenn sie in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen mögen. Oder aber auch einfach nur den Stromsparmodus für diese Aktivität deaktivieren. Es gibt viele Möglichkeiten.

Daneben habe ich natürlich dann noch diverse andere Aktivitäten.
 
Abgesehen davon, dass ich persönlich mit Linux als Desktopsystem wunderbar klarkomme und die neuen Desktopumgebungen meiner Meinung nach schick und sehr benutzerfreundlich sind spielt Linux seine stärke vor allem im Serverbereich aus, so dass auch Microsoft diverse Dienste auf Linux Servern anbietet.

Zurück zum Thema, bin Gnome Nutzer, aber vlt muss ich mich mal mit KDE anfreuden, obwohl ich bis jetzt ein bisschen auf LXQT gesetzt hatte. Wie ist eigentlich die systemd-Abhängigkeit bei KDE?
 
Also das KDE 4 von heute ist sicherlich gut. Kommt auch an auf welcher Distribution, wegen Bug-Häufigkeit des KDE 4-Release.
Hoher RAM-Verbrauch ist ein Nachteil :lol: aber RAM is ja vergleichsweise billig.

Linux bietet viele Vorteile. Z.B. kann man mit offenen Quellcode besser schlafen.

KaOS ist eine unabhängige Distribution
Eine kleine, unbekannte Distribution halte ich aus Datenschutzgründen und Sicherheitsgründen für bedenklich.
Vielleicht wird es sie bald z.B. nicht mehr geben. Mit Kubuntu LTS fährt man auch gut.
 
the fred schrieb:
Ich glaube ich werde es nie verstehen, wieso es zich verschiedene Distros bei Linux geben muss..

Und was ist dein Problem sich einfach für eine zu entscheiden oder bei dem zubleiben was Du eh schon benutzt?
 
salemcmr schrieb:
Und was ist dein Problem sich einfach für eine zu entscheiden oder bei dem zubleiben was Du eh schon benutzt?

Das Problem haben eher neuere die mal in GNU/Linux reinschnuppern wollen. Nun gibt es eine weitere Distribution.
 
nille02 schrieb:
...neuere die mal in GNU/Linux reinschnuppern wollen..
...nutzen eine von den großen mit anfängerfreundlichem Wiki (z.B. ubuntu), und schauen sich später je nach Interesse und Erfahrung nach auf sie zugeschnittenen oder "Fortgeschrittenen"-Distros um.
Die große Vielfalt braucht den Anfänger doch gar nicht zu interessieren.

Gruß Zegermann
 
nille02 schrieb:
Und nun sind wir im Teufelskreis.

Was für ein Teufelskreis? Dass man die Noob-Distros nicht findet? Googlen ist erlaubt :rolleyes: Oder verstehe ich dich falsch?
War für mich damals jedenfalls kein Problem. Nicht gleich alles zu erfassen ist ja auch kein Beinbruch.
 
Was für ein Teufelskreis? Wer keine Wahl haben will, darf gern zu Windows und Mac wechseln. Und für diese gern bezahlen.
 
Wow ein KDE Linux welches auch noch sauber aussieht und nicht wie vor 15 Jahren? Das ist mal ein Ding. Gefällt mir. :-)
 
the fred schrieb:
Ich glaube ich werde es nie verstehen, wieso es zich verschiedene Distros bei Linux geben muss..

Ich glaube auch, daß genau das ein wesentlicher Grund ist, weshalb Linux sich nicht schneller verbreitet. Laien sind schon mit der Frage überfordert, welches Linux es denn sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben