Kaufberatung Geforce RTX 4070 Super

Sorry falls es falsch rüber gekommen ist!

ja, die 4070super hat ein super P/L Verhältnis. Gar keine Frage.

Maxysch schrieb:
Von der Lautstärke sind die dual wohl Recht angenehm, hier im Test ist speziell deine genannte Asus Modell.
ja, diese Asus ist super, hab ich auch geschrieben. Die anderen 2x Lüfter Modelle aber deutlich schlechter, sofern ich einen Test zu anderen Hersteller Modellen finden konnte. Jedoch kostet diese Asus Dual auch schon 645€.

Meine Meinung war, dass es da dann sinnvoller wäre die 50€ mehr zu zahlen und sich die 4070TI von KFA2 zu kaufen. Oder aber die 7900GRE um 100€ weniger als die TI. Da die 4070Super eigentlich genau zwischen den beiden Karten liegt, macht die (für mich) recht wenig Sinn. Außer ein gutes Modell ist mal im Angebot für unter 620€.

Und desswegen stellte sich mir die Frage, ob ich mit 12GB Glücklich bin/werde mit der KFA2 4070Ti oder auf die ganzen NVIDIA Features verzichte und mir die 7900GRE für 100€ weniger kaufen sollte.
 
Beobachte mal einige Shops wie Galaxus.
Habe die 4070 Super Asus Dual als B-Ware für 560€ gefunden plus 10% Cashback.

Bei dem Preis steht eine 4070 Super dann schon wieder ganz ganz anders da. bei 650-700€ für ne 4070s würde ich mich nämlich auch eher schwer tun, wenn man ab 799€ schon ab und zu eine 4070 ti Super finden kann.
 
Es ist völlig egal was als Modell man nimmt die geben sich nix
Spulenfiepen ist produktionsbedingt hat also jede gpu je laute die Lüfter desto weniger fällt es auf daher zero an Modus dann nervst im idle nicht.
Wie laut die Kühlung wird hängt primär von der tbp und der chipgüte ab tbp ist 220w chipgüte simpel glück
je kleiner der kühler desto lauter die Lüfter.
Da nahezu alle min 2,5slot sind macht das kaum nenn unterschied aus außer es sind singlefan Modelle wie die phoenix Serie.
Die Differenzen dürfte sich um maximal 0,1-0,5 sone sein
Die Taktraten sind chipgüte mal gut mal schlecht aber nie mehr als 50mhz Differenz das merkt man nicht maximal 1% Differenzen
Darum ist es völlig egal was man nimmt das ding muss nur ins Gehäuse passen und am billigsten sein. Der rest ist pures glück. zero fan würde ich nicht missen wollen und maxed 200w tbp wäre mir lieber den diese kann der aib maximal auf 253w freigeben für gerade mal 80mhz (manuells OC per afterburner +15%)
 
Alle Tests belegen, dass es eben nicht so ist.
Die Chipgüte spielt nahezu gar nicht mit rein. Wenn der Kühler schrott ist, ist es laut. Ist der Kühler sehr gut, ist es leise. Egal wie gut der Chip ist.
Und genau das sagst du selbst, je nach Chipgüte sind es "nie mehr als 50 mhz" differenz, das ist vom Hitzeausstoß vermutlich nicht mal messbar. Wie kommt man da auf die Idee, dass die Lautstärke einer Grafikkarte von der Chipgüte abhängen soll?
Wäre es so, müsste die Chipgüte locker 10-20 Grad Unterschied ausmachen, mindestens.

schlechtere Chips erreichen evtl etwas weniger Takt oder haben mehr Spannung, das ist aber recht minimal und im bereich weniger Prozentpunkten, wie du schon sagst. Vermutlich sogar nichtmal <1%.
Wenn der Chip auf 220w tdp eingestellt ist, gehen da auch 220w durch unter Last, und es sind 220w verlustleistung, die gekühlt werden müssen.

Korrekt heißt es also: Wie laut die Kühlung ist, hängt primär (mit großem Abstand) an der Kühlfähigkeit des Kühlers ab, wie schnell/effektiv er die Hitze vom Chip aufnimmt und über die Kühlfläche verteilt.


Grafikkarten mir eher schlechtem billig-kühler bekommt man selbst mit starkem UV nicht leise. Hatte hier im PC der Freundin mal eine RTX 3060 12gb (170w) MSI Ventus 2X. Ab Werk schon am throttlen weil Temperaturlimit, und mit einem 0,800 UV und entsprechend weniger Takt (etwa 120-130 Watt nachher unter Last) und es war immer noch nicht leise genug und nicht viel Spielraum für die Lüfterkurve.
 
Zurück
Oben