Ladegerät für Laptop

Ich habe dieses:
https://de.ugreen.com/products/ugre...13-ipad-pro-galaxy-s22-s21-steam-deck-schwarz

Es gibt auch eine neuere „Pro“ Serie, die ist noch etwas kompakter, aber kostet etwas mehr.
Gibt auch noch Varianten mit 100W und mehr.
Ergänzung ()

Ergänzung:
Das „kompatibel mit“ Gedöns kannst Du ignorieren. Es geht mit jedem USB PD konformen Gerät, ich lade auch meinen dicken Dell Precision damit. Der meckert zwar, das er gerne was mit mehr Watt hätte, aber funktioniert trotzdem.
Ergänzung ()

Chriz schrieb:
Ich kenne nun das Verhältniss zwischen meinem Lenovo T490 und dem T14 des TO nicht, aber wenn mein (doch recht starktes) T490 mit einem 45W-NT zurecht kommt, könnte es beim T14 mit 20V NT auch klappen...
Im Detail hängt das weniger an der Größe der Laptops sondern an ihrem Aufbau. Es gibt viele Laptops, die haben einen Rundstecker + USB-C. Da die klassischen Rundstecker meist mit 19,5V arbeiten, können diese Laptops oft nur mit 20V Profilen umgehen, da sie keine extra Ladeelektronik für USB-C besitzen.

Neuere Laptops kommen oft auch mit 15V klar, aber eben nicht darunter, weil sie sonst einen internen Step-Up Wandler benötigen würden, um auf die 12,4V Ladeschlussspannung der meist 3-zelligen Akkus zu kommen.


Kohlhaas schrieb:
Das Risiko liegt eher beim Netzteil selbst, wenn es für das Gerät "unterdimensioniert" ist.
Betreiben Sie bspw. ein Notebook, welches 65w benötigt, mit einem 30w Netzteil, kann es auf Dauer zu Schäden durch Überlastung kommen.
Wenn das Netzteil USB PD konform ist (bei Anker und UGREEN kann man davon ausgehen, genauso bei Original Netzteilen der Notebook Hersteller) kann das nicht passieren.

Wenn man es genau wissen will, lohnt es sich einen günstigen USB Monitor Dongle zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Und was spricht gegen Ugreen?
 
Nichts. Für mich sind Ugreen und Anker topwertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und TomH22
Zurück
Oben