News Linux: Statistik zu kommendem Kernel 4.2 weist neue Rekorde aus

Wenn die Änderungen mit guten Tests ausgestattet sind sehe ich da kein Problem drin auch mal deutlich mehr Änderungen vor zu nehmen und auch mal einige (Hundert)Tausende Zeilen zu ändern.
 
Bin wirklich gespannt wie sich die Sache mit dem AMDGPU Treiber entwickelt. Wenn das wirklich performant und sauber laufen sollte (auf nvidias propriäterem Treiber performance level) dann würde ich schon gerne auf AMD umsteigen. Denn nichts ist besser als ein System bei dem man keine Treiber mehr installieren muss weil schon alles dabei ist und direkt funktioniert :)

Insgesamt eine schöne Entwicklung.

Beim letzten Absatz mit Kdbus musste ich schmunzeln :D
 
Schön wie das weiter geht. Ich wünschte mir auch in anderen Bereichen einen Torvalds. Einer gibt eine Linie vor und alle folgen ihm, sogar freiwillig.

Ich bekomme meine zwei Zeilen Patch nicht in die Repo? Dann forke ich halt.

So bleiben größere Projekte an der mehrere zusammenarbeiten muss bis auf wenige weiterhin ein Schwachpunkt von Linux.
 
Musste schmunzeln als ich sah, dass Intel und AMD mehr zum Kernel beitragen als z.B. RedHat die meiner Meinung nach eigentlich direkter an Linux verdienen. Auch wenn es irgendwo logisch erscheint, da man RHEL-Code wohl öfter im Userspace integrieren kann bei Hardwaretreibern kommt man wohl kaum um den Kernel rum.

Wattwanderer schrieb:
Ich wünschte mir auch in anderen Bereichen einen Torvalds. Einer gibt eine Linie vor und alle folgen ihm, sogar freiwillig.

Gab es sowas ähnliches nicht schonmal in weiten Teilen Europas? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht alles nach Plan, erscheint am 23. August Kernel 4.2...

Besten Dank, Nachrichten aus dem Dunstkreis Linux sind immer gerne gesehen.

Denke CB hat endlich begriffen, dass die Mono-Windows-Welt bereits vergangen ist und die Welt nun dreigeteilt ist. Mit Mac, WIndows und Linux. Entsprechend sollte es auch mehr Multi-Plattform Ticker-News, Kommentare und Tests geben.
 
@TrueAzrael

Bei RedHat zahlt man nicht für Linux sondern, wie bei jedem anderen Anbieter auch, für den Support. Die haben halt ihre eigene Distribution gemacht aber das spielt keine Rolle.
 
Mir gefällt Kernel 4.1.0-1 bereits sehr gut (Debian Testing). Wie siehts denn eigtl. mit backports für LTS Kernel aus?
 
Cool Master schrieb:
@TrueAzraelBei RedHat zahlt man nicht für Linux sondern, wie bei jedem anderen Anbieter auch, für den Support. Die haben halt ihre eigene Distribution gemacht aber das spielt keine Rolle.

Schon klar, aber in meinen Augen ist man halt doch näher dran am OS/Kernel, wenn man das Software Bundle um das OS/Kernel selber schnürt, als wenn man sich weitere Hardwareverkäufe auf Grund eines OS/Kernel erhofft. Vor allem wenn "kaum" ein ANwender alleine mit dem "OS/Kernel" anfangen kann.
Brachte mich halt irgendwo zum schmunzeln auch wenn es wie gesagt logisch erscheint so wie es ist.
 
Wattwanderer schrieb:
Schön wie das weiter geht. Ich wünschte mir auch in anderen Bereichen einen Torvalds. Einer gibt eine Linie vor und alle folgen ihm, sogar freiwillig.

Torvalds hat auch noch weitere Qualitäten. Ich bewundere ihn insbesondere für seinen Diskussionsstil :)
 
Naja, AMD wird ja nicht bei jedem neuen Kernel einen neuen Treiber bereitstellen.
Hoffentlich wird die Unterstützung von AMD Grafikkarten nun endlich brauchbar.
 
Gibt's da für Linux'ler mit AMD (sagen wir mal der r9 290x) schon was spürbares in Sachen Performance/Stabilität?
 
In der News steht doch, dass es einen neuen AMD Treiber gibt. Der wird wohl *irgendwas* besser machen, als der alte Treiber.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
In der News steht doch, dass es einen neuen AMD Treiber gibt. Der wird wohl *irgendwas* besser machen, als der alte Treiber.

Das ist seit Frühjahr 2014 vage bekannt und mit Ende 2014 recht konkret geworden. (Stichwort "amdgpu projekt")

Es wird einen gemeinsamen quelloffenen Unterbau geben, auf den alle Treiber (quelloffen, proprietär, FireGL) zugreifen. Deswegen kommen aktuell auch so viele Zeilen in den Kernel. Ob sich bei der Leistung etwas ändert, ist da noch nicht gesagt. Auch sind die Angaben, welche GPUs unterstützt werden, oft widersprüchlich.
 
UrlaubMitStalin schrieb:
Naja, AMD wird ja nicht bei jedem neuen Kernel einen neuen Treiber bereitstellen.
Hoffentlich wird die Unterstützung von AMD Grafikkarten nun endlich brauchbar.
Der Support von AMD Chips mittels offenem radeon Treiber ist schon seit längerem großartig.
 
"Geht es nach der Einreichung der meisten Zeilen, so liegt Alex Deucher mit 425.501 Zeilen oder 35,7 Prozent klar vorne. Er hat den Code für den neuen AMD-Grafiktreiber AMDGPU beigetragen."
Das wird aber kaum alles eine Person geschrieben haben oder? Das war sein Team und das läuft nun einfach unter seinem Namen oder?
 
sturme schrieb:
Der Support von AMD Chips mittels offenem radeon Treiber ist schon seit längerem großartig.

Wie ist da die 3D Performance? Ist das in etwa gleich auf mit dem fglrx Treibern?
Und ich hab gesehen, dass radeon 3D per OpenGL Untzerstützt, da versteh ich aber die Versionen nicht. Ist die unterstützte Version abhängig von der jeweiligen Anwendung? Also wenn die Anwendung noch OpenGL 1.x nutzt, der Treiber aber erst ab 3.x geht, dann funktioniert er da nicht oder wie muss man das verstehen?

Sorry für OT. :)
 
Zurück
Oben