Sammelthread Lovelace (4070/4080/4090/Varianten) Overclocking/Undervolting Sammelthread

Peterwimmer schrieb:
Spiele wo ich alles an Leistung brauchen dann 80% PL und 120mhz auf Takt und 2000 auf Vram.
Dann erkläre mir doch bitte, was dann das bitte soll? Selbst eine 4070Ti auf 228W betreiben, aber ich soll meine 4070S auf 240W hochjagen. Sorry aber du widersprichst dir selbst.

Edit: Ich hänge dir noch eine Passage aus dem Test der 4070S mit an, denke das sollte dann genug sein.
Einfach nur das Power-Limit zu erhöhen, bringt auf der GeForce RTX 4070 Super entsprechend wenig, die maximal möglichen 240 Watt werden quasi nie gebraucht um das Takt-Maximum zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dann bleibt das Quatsch. PL auf 110%:
1711993853168.png

und auf 100%:
1711993919556.png


Mit UV:
1711994009948.png


Ich fasse das mal zusammen: 2790 Mhz bei 240W, 2760 Mhz bei 220W und 2745 Mhz bei 184W mit UV. Anhand des ersten Bildes sieht man auch, dass der Kühler das nicht mag. Die restlichen Bilder zeigen dann aber, dass er das auch nicht muss, weil es fast im Rahmen der Messungenauigkeiten liegt, was man mit zusätzlichen 20W aus der Karte bekommt.


Also höre bitte auf mit dem Blödsinn. Gerade erst gelernt den Afterburner zu bedienen und vor paar Tagen noch gegrübelt, ob man eine 4070Ti an ein 550W NT betreiben kann und jetzt Unsinn verbreiten. Achja und mit OC wird es für die 240W eher noch schlimmer. Also einfach nur Käse deine Aussage. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Ergänzung ()

Und wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das nun dein Szenario, weswegen die Asus Dual kein leise Karte ist? Weil man sie bei 240W PT bis an die Kotzgrenze übertaktet und in 4K zockt? Langsam wird es komplett absurd. Tests lesen. Karte ist leise, effizient und kann mit 240W nichts anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte mal Alan Wake 2 oder den 3ten Teil von Metro und erzähl mir das noch einmal. Es kommt immer auf die verwendetet Software an. Leichte Spiele würden in 8k auch nichts ändern, während meine Beispiele bereits in 1440p vom PL profitieren.
Ergänzung ()

Poati schrieb:
240W nichts anfangen.
Wenn du das sagst, wird es wohl so sein.
 
Peterwimmer schrieb:
Wenn du das sagst
Das sagt die Redaktion von CB. Nicht nur ich.


Peterwimmer schrieb:
erzähl mir das noch einmal
Okidoki, Moment :)

Alan Wake II mit PT und max Settings:
1711995570019.png

1711995630361.png


Der Unterschied beträgt erneut 15 Mhz und 20W. Ah verdammt, davor waren es sogar 30Mhz! Naja schwankt eh ein bisschen. Aber man sollte eine Idee dafür bekommen.

Peterwimmer schrieb:
Leichte Spiele würden in 8k auch nichts ändern
Die Bilder davor waren Cyberpunk mit Pathtracing :D
Ergänzung ()

Du redest einfach Blödsinn an dieser Stelle und ich frage mich wieso. Selbst betreibst du deine 4070Ti doch auch mit vernünftigen Werten. Die kann mit 285W in der Regel auch nichts anfangen. Die 4070S hat von Haus aus eine bessere Leistung pro Watt, siehe Test, und die kann mit 240W nichts anfangen. Erneut Zitat CB Test:

Einfach nur das Power-Limit zu erhöhen, bringt auf der GeForce RTX 4070 Super entsprechend wenig, die maximal möglichen 240 Watt werden quasi nie gebraucht um das Takt-Maximum zu erreichen.

Naja und wenn du von den Testmethoden von CB nichts hältst, was treibt dich dann hier ins Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklärt sich ja schon dadurch, dass du mit UV das Taktmaximum auch erreichst.
Alles mehr an Watt verpufft nur in der Luft bzw wird in Wärme umgewandelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati
Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Selbst wird die 4070Ti bei rund 200W betrieben, laut eigenen Aussagen mit etwas besserer Performance, als Default. Eine MSRP Karte, wie die 4070S Dual, ist aber laut und taugt nichts, weil man diese selbstverständlich auf 240W hochjagen muss xD
 
Peterwimmer schrieb:
3ten Teil von Metro und erzähl mir das noch einmal.
100% PT -> 2670 Mhz
110% PT -> 2700 Mhz

Sonst noch Spiele die ich testen kann?
Ergänzung ()

Peterwimmer schrieb:
Kläre mich ruhig auf. Ich hab auch noch viele andere Spiele, bei denen ich das testen kann :D
Ergänzung ()

Peterwimmer schrieb:
Powerlimit geht bis auf 117% bringt aber nichts, da die Karte nie auf über 265 Watt kommt im schnitt sogar darunter 255 circa.
Das ist auch eine spannende Aussage :D Kleiner Tipp, die 4070S braucht weniger Strom.
Ergänzung ()

Peterwimmer schrieb:
Natürlich tut es das, die ist andauernd Powerlimitiert.
Noch ein anderer Test, da dir Computerbase ja nicht genügt:

Wir sehen übrigens sehr schön, dass die volle TBP von 220 Watt selten ausgeschöpft wird und nur der Torture-Loop bzw. ein einziges Spiel hier den Rahmen überhaupt erreicht. Im Normalfall ist es stets weniger.
Quelle: https://www.igorslab.de/geforce-rtx...se-zugewinn-macht-den-grossen-unterschied/12/

So damit ist dann aber auch Schluss. Deswegen gewinnt man bei der 4070S und auch der Ti durch Undervolting selten Leistung. Da gibt es GPUs, die allein durchs UV wesentlich höher boosten. Besagte 4070er tun das alle nicht und ein drastisch zu niedriges PT hat keiner dieser Karten und selbst im PT bringt es dann trotzdem nichts, einfach mehr Spannung drauf zulegen. Siehe Taktraten aus Metro Exodus. Da besteht halt kein linearer Zusammenhang, dass man dann 10% PT anhebt und der Takt dann dementsprechend steigt. Also ja viel Blödsinn. Aber nicht meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist Horizon nun mehrmals gecrasht ob es am Undervolt liegt weiß ich nicht, aber falls doch, ist dieses Spiel sensibler als Metro oder Cyberpunk oder sonst irgendein spiel das ich bisher getestet hatte.

Nutze nun 985mv bei 2800mhz das läuft mit Vram 2000 on top mit 4-5% mehr Leistung als out of the box bei nur 180-200 Watt. Lief vorher bei 1000mv aber hab es nun ausgelotet. 980 würde eventuell laufen aber da ich immer in 10mv schritten nach oben gehe weiß ich das nicht, ein bisschen Puffer ist ja gut. Wobei der unterschied im Verbrauch nur 3-5W Watt sind bei 5-10mv weniger. Also komplett irrelevant.
Ergänzung ()

Poati schrieb:
So damit ist dann aber auch Schluss.
Ich habe es bei meinem Bruder anders gesehen. In Alan Wake 2 kam man mit PL Undervolting kaum über 2300mhz. Out of the box ja kaum über 2500-2600mhz, meine TI macht 28-29ghz out of the box. Warum weil das Ding Powerlimitiert ist. Mit 240 Watt Powerlimit war man dann auch wieder bei den üblichen 2.8ghz. Welch ein Wunder, nicht wahr? Aber da wurde es abartig Laut für meinen Geschmack, kein wunder wenn man den Kühler der geforce 4070 einfach auf eine Karte schnallt die wesentlich mehr verbrauchen kann.

Deine Werte bei Metro kann ich auch nicht nachvollziehen war das in 4k? Wenn nicht dann ist es sowieso hinfällig.

Aber wundert ja auch nicht wäre die Gpu nicht Powerlimitiert dann wäre man ja bis auf 2-3% so schnell wie eine 70TI. Das ist doch gewollt. Der Unterschied ist genauso groß wie der 70TI super zur TI also 10% in 4k, was auch die 70TI zur Super hat in 4k. Das ist doch kein Zufall. Anscheinend ist Nvidia dazu in der Lage die Karten Prozent genau dahin zu bringen wo sie wollen.

Die 340 Watt die meine Karte abkann, nur in Metro schaffe ich über 300 Watt aus der Karte zu kitzeln. Aber die 3ghz fallen auch da nie aber finde 2.9ghz schon gut in 4k. Da sind es Standardmäßig ja schon nur 2.7ghz in anderen Spielen locker 150mhz bis 200mhz mehr.
Ergänzung ()


Hier sieht man auch gut was das erhöhte PL bringt bei der 4070s. 2.9ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peterwimmer schrieb:
Mit 240 Watt Powerlimit war man dann auch wieder bei den üblichen 2.8ghz. Welch ein Wunder, nicht wahr?
Das ist in der Tat ein Wunder beziehungsweise nicht sauber gemessen. Ich nehme mal einfach an, dass da keine vernünftige Testreihe stattgefunden hat. Ich verlinke dazu jetzt nicht wieder zig verschiedene Tests. Eine Sache ist Fakt und zwar, dass die GPUs in den Regionen schon recht weit weg vom Sweetspot laufen. Also als Beispiel nehmen wir mal 2400 oder meinetwegen 2500MHz bei 220W. Eine Erhöhung des PTs um 10% soll dann in 12-15% mehr Takt resultieren? Das ist im Grunde unmöglich. Was da passiert sein wird ist, dass da verschiedene Momentaufnahmen durcheinander geworfen wurden und ich gebe dir dazu noch ein passendes Beispiel:

Peterwimmer schrieb:
Deine Werte bei Metro kann ich auch nicht nachvollziehen war das in 4k?
Zum einen, ja es war 4k um die Karte wirklich maximal zu quälen. Abgesehen davon reicht Metro Exodus da aber auch ohne DLSS schon in WQHD. Ist was Verbrauch angeht halt wirklich übel das Spiel. Und ja der Takt sank stellenweise noch deutlich nach unten und sollte keine Darstellung des maximalen Takts in dem Spiel sein. Lediglich zwei schnelle Screenshots bei 220W und 240W. Ich kann dir davon auch noch 50 weitere anfertigen. Es wird immer darauf hinauslaufen, dass der Takt minimal dadrüber liegt, weil der Verbrauch exponentiell (!) ansteigt. In deinem Beispiel wäre es gar anti proportional, was weit daneben ist. Die 10% PT bringen lediglich einen feuchten Furz. 1-3 Booststeps, so in dem Dreh.
Peterwimmer schrieb:
Aber wundert ja auch nicht wäre die Gpu nicht Powerlimitiert dann wäre man ja bis auf 2-3% so schnell wie eine 70TI
Auch damit liegst du falsch, weil ich mag mich wiederholen, aber die Karte ist die meiste Zeit einfach nicht im Powerlimit. Siehe Testberichte! Zusätzlich müsste die 4070S dafür überhaupt die entsprechende Rechenleistung haben, was sie schon aufn Papier nicht hat. Die 4070ti hat aufn Papier knapp 13% mehr Rohleistung, das passt wohl nicht so ganz zu deiner Aussage, nicht wahr? In der Realität bleibt von den 13% natürlich nicht immer alles übrig, daher kommen wir auf die üblichen 5-10%. So und in den Fällen, wo eine 4070Ti mehr als 10% schneller ist, da zieht sie aufgrund des Powerlimits "davon". Verbraucht dann aber eben auch unverhältnismäßig viel Strom. Alan Wake 2 ist übrigens so ein Fall, wo die Ti sich gut absetzen kann und auch im Test der 4070S ist dort ein klares Powerlimit erkennbar. Das haste soweit richtig erkannt. Das Ding ist aber, der Chip der 4070S hat weniger Recheneinheiten und ist jenseits der 220W noch ineffizienter als die 4070Ti in diesen Regionen. Man löst damit keine Probleme.

TLDR: 4070S mit 110% PT rund 2-3% mehr Leistung. Alles andere darfst du gern beweisen und was du mit deinem Bruder mal ausprobiert hast, zählt nicht. Vernünftige Testberichte. Die sagen alle das, was ich dir hier lang und breit erklärt habe.
Ergänzung ()

Peterwimmer schrieb:
Hier sieht man auch gut was das erhöhte PL bringt bei der 4070s. 2.9ghz
Ich finde leider in dem Video nicht die genauen Settings der Karte, aber das muss mit OC sein. Performance stimmt dann auch. Man bekommt etwa 5% durch Takt und 2-3% durch das Powertarget raus, das natürlich mehr zum Tragen kommt, wenn man die Karte übertaktet. Das sind dann auch exakt die Werte ausm CB Test. Powertarget allein bringt erstmal nur wenige Prozent, bei 10% mehr Leistungsaufnahme. Also deine Aussagen belegen tust du damit leider überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst auch logischerweise auf die mhz 150 legen oder wie viel deine Karte auch mitmachen mag. Dachte das sei dermaßen logisch das man nicht jedes offensichtliche Detail erwähnen muss.
 
Peterwimmer schrieb:
Dachte das sei dermaßen logisch das man nicht jedes offensichtliche Detail erwähnen muss.
Ahja ok, dass lass ich mal unkommentiert.

Ok also bleibt es bei dem was ich schon sagte: du betreibst deine 4070ti selbst undervolted und mit begrenztem PT, aber eine Asus 4070S Dual soll man auf 240W jagen für die paar letzten Prozent Leistung. Fairer Vergleich! :D

Wir halten fest: Alle Reviews sind sich einig, dass die 4070S selten im PT Limit ist. Einen Gegenbeweis bleibst du schuldig. Der Vergleich von 4070Ti und 4070S zeigt, dass der Performance Unterschied meistens dem entspricht, was man anhand der Rohleistung vermuten kann. 2-3% sind da an der Stelle ohnehin total unlogisch (56 vs. 60 SM). In manchen Titeln ist der Abstand größer, da nutzt die 4070Ti ihr Powerlimit aus. Beispiele: METRO Exodus EE und Control. Eine Erhöhung allein des PTs resultiert auf der 4070S in 2-3% mehr Leistung. Was den größeren Abstand zwischen Ti und Super auch wieder schließt. Geht aber sehr zu Lasten der Effizienz. Sollte man daher dringend vermeiden. Es besteht die Gefahr, dass die Karte unnötig laut wird :D

PS: Zusätzlich übertakten funktioniert bestens ohne maximiertes PT. Allein schon, weil die Karte selten im PT hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl die Temperaturen meiner TUF 4090 im grünen Bereich waren wollte ich doch mal nachsehen ob es nicht besser geht. Die Karte wurde zu Release angeschafft.

Also los gings mit der Demontage und folgendes Bild zeigte sich. Der Zustand der Pads war ausgezeichnet ,die Paste im Groben und Ganzen noch ok. Die Verteilung m.E. nicht optimal aber auch keine Katastrophe.

4090_1.jpg4090_2.jpg


Also sauber gemacht ,Wurst drauf und wieder zusammengebaut.

4090_4.jpg


Die 45 Minuten Aufwand haben m.E. sich gelohnt sind die Temps doch um einige Grad gefallen. Zum Testen habe ich Furmark benutzt und wollte die Arbeit nicht sofort wieder vergewaltigen, daher

a) 5 Minuten mit etwas mehr Watt als stock und somit nur das PL angepasst

Screenshot 2024-04-09 160252.png

b) weitere 5 Minuten mit dem UV/Curve Setting was ich am meisten benutze

Screenshot 2024-04-09 160802.png


Bin gespannt wann und ob die Paste an Performance nachlassen wird und auf höhere Watt reagiert. Benutzt wurde diese Paste mit der ich schon auf der 6900xt gute Erfahrung gesammelt habe und m.E. ein gutes P/L bietet.

https://www.amazon.de/BSFF-Wärmelei...sprefix=bff+wärmeleitpaste,aps,84&sr=8-5&th=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Hammer... 444 Watt. :hammer_alt:
Man weiß es zwar, aber wenn man's sieht erschrickt man sich doch. UV bei 270W ist dann schon erträglicher.
 
Ich persönlich finde die Methode von Igor etwas "drüber"
Das geht wesentlich einfacher.

Bis 20°K Delta sind leider ganz normal.
Seine 10°K sind natürlich ideal.
 
Zurück
Oben