Bericht M.2-SSD-Kühler: Die ausgefallensten Modelle im Überblick

washieiko schrieb:
Geht in die richtige Richtung, ist mir aber noch viel zu wenig RGB, wie soll das so anständig kühlen ? :freak:
Du verwechselst da was, RGB ist doch nur für eine Steigerung der FPS gut, aber nicht für geringere C° :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: washieiko
HighPerf. Gamer schrieb:
Ich denke nicht das es nötig ist. Ein Vernünftiger Heatsink, passiv wird wohl ausreichend sein.
Bin der Meinung da reicht sogar jeder der schon beim Mainboard dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Das erinnert mich an die alten WD Raptor.
 

Anhänge

  • Raptor.JPG
    Raptor.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 142
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Schumey, Jenergy und eine weitere Person
@floq0r Relais, Röhren und Lochkarten ;)
 
Völlig am Leben vorbei 🙃
Nu der goldene Klunker von EKWB hat was.
 
Den einzigen Kühler den ich ansprechend finde, ist der im Titelbild. Den finde ich aber nirgends 🤔
Nicht mal auf deren Seite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Völlig abgefahren. Quirle auf Chipsätzen, kleinere Quirle auf NVMe-heatsinks, noch kleinere auf dem RAM. Schönen Dank auch, aber Fortschritt stelle ich mir anders vor. Wie wäre es einmal mit einem neuen Formfaktor für Mainboards bei dem sich die zu kühlenden Bauteile nicht gegenseitig den Platz wegnehmen und alles außer der GPU auch wieder passiv geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gokzilla, Himbeerdone und sikarr
Ich persönlich liebe ja so Spielereien mit kleinen Lüfterchen:rolleyes:
 
Was war noch mal der Grund für die Einführung von m.2?
Kleiner und flexibler wollte man werden. :rolleyes:
 
Irgendwann gibts auch noch 120mm AiOs für NVME's 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Nebula123 schrieb:
Was war noch mal der Grund für die Einführung von m.2?
Kleiner und flexibler wollte man werden.
Jo, die SSD ist das auch geworden, nur weiß anscheinend keiner so richtig hin damit bzw. bei IDE/SATA habe ich minimum 4 Laufwerke gehabt und um die Positionierung der Laufwerke hat sich der Gehäusehersteller kümmern müssen. Bei M2 ist man ja schon gut wenn das Board 2-3 M2 Slots bietet und die Gehäusehersteller bringen immer Luftigere und Glassigere Gehäuse heraus.

Jetzt werden die aber auch immer wärmer und die Kühler wachsen oder man muss die Grafikkarte ausbauen um überhaupt rann zukommen.
 
Chesterfield schrieb:
Das Blöde nur für die Hersteller, jeder der eine PCIe 5.0 SSD kauft schielt oftmals auf Highend Setup, diese wiederum sind mit Mainboards ausgestattet die einen Full-Cover Mainboard eigene Kühlung haben, die zwangsläufig drauf muss dann. also durch diese "Konstruktion" der aktiven Kühlung wird eine Montage dann nicht möglich. das herunterschrauben der Kühlung macht dann wenig Sinn, man bezahlt es am Ende dafür, Garantie , verklebt usw.

Deshalb gibt es viele Highend SSDs mit Kühler und ohne Kühler.
https://geizhals.at/samsung-ssd-990-pro-2tb-mz-v9p2t0bw-a2795958.html
https://geizhals.at/samsung-ssd-990-pro-2tb-mz-v9p2t0gw-a2798122.html

Wobei ich ich immer ohne kaufen würde und bei bei Bedarf einen wieder entfernbaren Aftermarket Kühler verwenden würde.
 
@MichaG
Ha, großartig :)

Jetzt fehlt wirklich noch der Test. Einige Hitzköpfe unter den SSDs gibt es ja durchaus, von daher wäre ein Test im Rahmen der bezahlbaren (und vielleicht dennoch ausgeflippten) SSD-Kühler ja tatsächlich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Zurück
Oben