Notiz macOS 10.15.3 Beta: Pro Mode löst Bremsen und beschleunigt MacBooks

Sonos nennt diesen Modus "Recylingmode", apple nennt es Pro mode ... was man die letzten Jahre so ließt über die schlechte bzw. teilweise miserable Kühlung bin ich gespannt wie schnell so ein Macbook sich verabschiedet wenn die ersten nutzer diesen Modus exzessiv nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Vielleicht sollte Apple beim Kühlkonzept mal zur Konkurrenz a la Razor und Dell aufschließen. Dort können die gleichen Prozessoren höhere Taktraten unter Dauerlast fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
Die Kühlung des 16" 2019er Modells soll wohl besser als zuvor sein. Meiner Meinung nach liegt es bei Apple eher an den zu aggressiven Lüfterkurven, mein MacBook dreht die Lüfter maximal auf knapp über 4000 RPM, dabei gehen bis zu 6000 RPM manuell. Soll halt leise bleiben, auch wenn der Nutzer dann Leistungseinbußen hat.
 
@TheKenny Nicht wirklich.. ein Kumpel von mir hat sein 16'' 2019er Modell nach zwei Tagen wieder zurück gebracht. Das schreibt er dazu:

"Fans gehen auf Fullspeed fast sofort nachdem man nen ext. tft anschliesst.
selbst wenn sonstiges system idle ... wahnsinn ...
die haben a) nur 1 heatpipe für gpu und cpu - die wird auch an der stelle extremst heiss.
scheinbar ist die amd graka zu fett - und übernimmt zu 100% die ext.display-arbeit - früher lief das über cpu teilweise ...
für DAS premiumprodukt einfach absolut lächerlich ... 2 tage lebenszeit verschwendet damit
gibt auch diverse threads dazu"
[...] u.a. https://forums.macrumors.com/threads/16-is-hot-noisy-with-an-external-monitor.2211747/
 
Zuletzt bearbeitet: (Link verändert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Sebbi, BlueBringer und 2 andere
@kleinesµ Das mit der einen Heatpipe für CPU & GPU ist mir bekannt, ist bei meinem 2014er Modell auch nicht anders. Bisher meinten viele dass die Kühlung besser sei als zuvor, vermutlich aber trotzdem noch zu unterdimensioniert. Dein Link funktioniert übrigens nur wenn man sich anmeldet. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kleinesµ
Benji18 schrieb:
... was man die letzten Jahre so ließt über die schlechte bzw. teilweise miserable Kühlung bin ich gespannt wie schnell so ein Macbook sich verabschiedet wenn die ersten nutzer diesen Modus exzessiv nutzen.
Warum sollte es das tun? Schlechte Kühlung führt zu Drosselung, nicht zu Defekten.

@topic: die Meldung ist mir eh schleierhaft und hat wohl mehr mit dem 'buggy' Catalina zu tun. Mein MacBook Pro 13", welches bis auf Weiteres immer noch auf Mojave läuft, fährt die Lüfter weit über 6000 UPM hoch, wenn es richtig belastet wird. Passiert nicht so häufig, aber eben doch ab 5-10 Min. 'Hochlast'. Offenbar hat Mojave den Pro-Modus schon eingebaut <g>.
 
Freut mich, da ich beruflich ein MBP als Workstation nutze und Lautstärke größtenteils irrelevant ist. Hoffentlich wird diese Option auch für die 2018er MacBooks angeboten.
 
Das mit den konservativen Lüfterkurven hängt noch mit Steve Jobs zusammen. Laut seiner Biografie war er als durch den Zen-Buddhismus geprägt und wollte immer ein stets ruhiges System. Somit dürfen die Lüfter erst so spät wie möglich hochfahren, um die Stille zu gewährleisten.
Ich persönlich nutze SMC Fan Control, falls ich manuell mehr Kühlleistung haben möchte. Dann ist es vorbei mit der Stille bei 6.200 rpm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tesax
Emmell schrieb:
Das mit den konservativen Lüfterkurven hängt noch mit Steve Jobs zusammen. Laut seiner Biografie war er als durch den Zen-Buddhismus geprägt und wollte immer ein stets ruhiges System.

Du glaubst aber nicht wirklich, dass da heute noch irgendwer bei Apple einen Cent drauf gibt, mit welchen Rieten und Gebräuchen sich Steve Jobs seinerzeit beschäftigt hat, oder?

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
Wenn ich mir die Lüftersteuerung der MacBooks anschaue, dann ja. Mich als Kunden gewinnen sie jedenfalls mit der Steuerung, da mir ein möglichst leises System im Alltag wichtiger als ein paar Prozentpunkte mehr Leistung sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
Luthredon schrieb:
Warum sollte es das tun? Schlechte Kühlung führt zu Drosselung, nicht zu Defekten.

CPU als auch GPU sind auf das Board gelötet --> ergo ergibt sich hier das selbe Problem wie bei Grakas auch, durch starke Temperaturschwankungen kommt es mit der Zeit zu "kalten Lötstellen" --> Angenommen dieser Pro Modus deaktiviert einige Systeminterne Stromsparmechanismen gepaart mit dem sehr minimalistischen Kühlsystem kommt es zu einer starken Erwärmung was diesen Prozess doch deutlich beschleunigen kann (noch dazu ein Notebook das durchaus "unterwegs" benutzt wird).

Mal abgesehen davon das Spannungswandler auch nicht gerade ordentlich gekühlt werden, das wiederum ist ein schwachpunkt der die Lebenszeit des Notebooks stark beeinflussen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShmaZen, Fritzler und CyrionX
Würde mich eher über einen Low Power Mode freuen, bei dem z.B. der Turbo Boost und die dedizierte GPU deaktiviert (im Falle des 15", wenn kein externes Display angeschlossen ist) wird.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Vielleicht sollte Apple beim Kühlkonzept mal zur Konkurrenz a la Razor und Dell aufschließen. Dort können die gleichen Prozessoren höhere Taktraten unter Dauerlast fahren.

Ich muss dir vollkommen recht geben sehe das an dem Notebook meiner Frau ein Dell G3 mit einer H CPU, die Kühlung ist leise und sehr effizient (da Dell die Kühlung auf 78Watt TDP ausgelegt hat) weshalb das notebook selbst bei starker Belastung z.b. Prime sehr lange den Max Turbo hält und dabei nicht störend laut wird.

SV3N schrieb:
Du glaubst aber nicht wirklich, dass da heute noch irgendwer bei Apple einen Cent drauf gibt, mit welchen Rieten und Gebräuchen sich Steve Jobs seinerzeit beschäftigt hat, oder?
:D

Denke durchaus, die Leute die für Jobs gearbeitet haben sind ja nicht von heute auf Morgen einfach gegangen, wenn man Jahrelang für das Unternehmen Arbeitet und einen gewisse Arbeitsweise eingeimpft wurde lässt sich das sehr schwer abstellen.

Diese "klienigkeiten" sind aber genau das was mich oftmals zu Ihren Produkten hingezogen hat, weil mir eben auch diese kleinen details wichtig waren. --> gerade wenn man mit alternativen Arbeitet fällt einem dann genau das ins auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
pah, als ob sich Apple dafür freiwillig auch nur 0,5mm mehr Bauhöhe genehmigen würde. Sonst würden ja noch mehr danach fragen weshalb man nicht in der Lage war nen M.2 Slot zu integrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShmaZen
1-1260.jpg

UNTILL ?? Und das soll bisher keinem aufgefallen sein? :confused_alt: :rolleyes:
 
Das wird lustig, bei der Kompetenz der 0815 Nutzer schicken die garantiert haufenweise Geräte zur Reparatur ein weil die Lüfter ständig hochdrehen und die Akkulaufzeit reduziert ist.
Für die ist das Gerät dann wieder defekt, das wird wieder ein Spaß die zurück zu schicken und denen klar zu machen das es sich nicht um einen Defekt handelt.
 
kleinesµ schrieb:
@TheKenny Nicht wirklich.. ein Kumpel von mir hat sein 16'' 2019er Modell nach zwei Tagen wieder zurück gebracht. Das schreibt er dazu:

"Fans gehen auf Fullspeed fast sofort nachdem man nen ext. tft anschliesst.
selbst wenn sonstiges system idle ... wahnsinn ...
die haben a) nur 1 heatpipe für gpu und cpu - die wird auch an der stelle extremst heiss.
scheinbar ist die amd graka zu fett - und übernimmt zu 100% die ext.display-arbeit - früher lief das über cpu teilweise ...
für DAS premiumprodukt einfach absolut lächerlich ... 2 tage lebenszeit verschwendet damit
gibt auch diverse threads dazu"
[...] u.a. https://forums.macrumors.com/threads/16-is-hot-noisy-with-an-external-monitor.2211747/


Kann ich nicht bestätigen. Habe selber diverse Macbooks hier. Auch das ganz neue 16er mit der großen GPU. Muxmäuschen Still, selbst bei mittlerer Last. Nur bei hoher Last drehen die Lüfter merklich auf, aber das muss ja auch so sein.
 
@SV3N Kleiner Typo: Die „WDDC“ heißt WWDC (WorldWide Developers Conference) und ist immer im Juni. 10.15.3 wird aber ziemlich sicher schon vorher erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: reiga
Zurück
Oben